Sprit

Beiträge zum Thema Sprit

Noch nie waren Benzin und Diesel so teuer wie heuer vor Ostern. | Foto: Archiv

Treibstoffpreise verlangen drastische Maßnahmen

TIROL (bp). Noch nie waren Benzin und Diesel so teuer wie heuer vor Ostern. AK Präsident Erwin Zangerl: „Wir verlangen eine rasche Reform der Pendlerpauschale und ein Eingreifen der Wettbewerbsbehörde. Eine Preiserhöhung von nur einem Cent pro Liter belastet alle Autofahrer mit rund 300.000 Euro am Tag!“ Erstmals lag der durchschnittliche Benzinpreis bei 1,50 Euro, der Dieselpreis ist mit 1,47 Euro knapp darunter. Im März 2011 war das Preisniveau um 11 Cent niedriger. Vor zwei Jahren war Benzin...

Foto: Archiv

So teuer wird der heurige Osterausflug

BEZIRK/TIROL (bp). Die aktuellen Spritpreise sorgen bei vielen Autofahrern für großen Unmut. "Wie man es mittlerweile leider schon gewohnt ist, steigen die Spritpreise auch heuer kurz vor Ostern kontinuierlich an", so ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin Elisabeth Brandau. Im Bundesländervergleich ist das Tanken derzeit in Vorarlberg am teuersten. Gleich an 2. Stelle liegt Tirol und am günstigsten kommt man in der Steiermark weg. Die bevorstehenden Osterfeiertage werden von vielen Familien für...

Wenn es regnet, fährt die Rotteneggerin Andrea Gradischnig mit dem Auto bis zum Bahnhof und dann mit dem Zug weiter. | Foto: Herbert Schöttl

Teurer Sprit trifft Pendler hart – bis zu 3000 Euro Ersparnis im Jahr mit Bus & Bahn

Mehr als 3000 Euro im Jahr könnten sich manche Pendler durch den Umstieg vom Pkw auf den Bus sparen. ¶BEZIRK (fog). Dienstag, 20. März 2012: Der Preis für einen Liter Super bei der ÖMV-Tankstelle in der Linzer Hafenstraße steht bei 1,54 Euro und Diesel 1,499 Euro. Ein Vergleich: Vor zehn Jahren kostete ein Liter Super im Schnitt 0,83 Euro – Diesel 0,72 Euro. Die BezirksRundschau hat sich vom Verkehrclub Österreich (VCÖ) errechnen lassen, wie viel Linz-Pendler aus den drei Urfahraner Zentren Bad...

Pendlerpauschale ungerecht

Spritpreise auf Rekordniveau Verbesserungen für Pendler gefordert Eine Mobilitätspauschale nach tatsächlichem Kilometerauf-wand für alle Einkommen sei gerechter als die derzeitige Pendlerpauschale, sagt Michael Hammer vom ÖAAB. Der ÖAMTC fordert indes eine Erhöhung des Kilometergelds auf 48 Cent pro Kilometer. OÖ (cdw). Wie auch Hammer schlägt der ÖAMTC die Einführung einer Mobilitätspauschale vor, in der Pendlerpauschale und Verkehrsabsetzbetrag verknüpft werden: Oberste Priorität hat die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Spritspartechniken wie sind inzwischen in der Großserien-Produktion, als Beispiel der VW Polo BlueMotion, angekommen. | Foto: Künstner

Ökotechnik ist mittlerweile in Serie

Mit den neuen Fahrzeugen lässt sich einfach und effizient Sprit sparen In den letzten Jahren wurden Spritspartechniken und alternative Antriebe oft mit großem Pomp präsentiert. In Genf zeigten sie sich eher im Hintergrund – aber sie waren allgegenwärtig und sehr oft bereits in Serienmodellen eingebaut. (APA/dpa/KK). Die großen Hersteller haben wenig neue Visionen auf den Gebiet der Ökotechnik. Spritspartechniken an sich sind allerdings mittlerweile häufig im Serieneinsatz zu finden. Opel zeigt...

Den billigsten Sprit jetzt online finden

OÖ (red). Unter www.spritpreisrechner.at können sich Verbraucher ab sofort zu einem bestimmten Standort unter den nächstgelegenen zehn Tankstellen die günstigsten fünf anzeigen lassen. Die Tankstellen erscheinen auf einer Karte und werden darunter aufgelistet, jeweils nach Preishöhe sortiert. Außerdem zeigt der E-Control-Spritpreisrechner zu jeder Tankstelle weitere Informationen, wie die Öffnungszeiten oder das Shopangebot.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Mit der Familienkarte beim Tanken sparen

OÖ (red). Bereits seit Juni 2009 spart man gegen Vorlage der oö. Familienkarte bei Turmöl-Tankstellen. Ab Anfang Juli tankt man auch bei den 31 BP-Tankstellen von Doppler um zwei Cent pro Liter Treibstoff günstiger. Familienkartenbesitzer mit einem Mittelklassewagen und 20.000 Kilometer Fahrleistung pro Jahr ersparen sich damit rund 32 Euro. Weitere Infos und Standorte der Tankstellen im Internet auf www.familienkarte.at

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Die hohen Treibstoffpreise treiben viele steirische Autofahrer in den Wahnsinn. | Foto: *Bilderbox

Vormittags tanken spart Geld

Morgenstund hat Gold im Mund – dieser Spruch gilt für Autofahrer im wahrsten Sinne des Wortes. Laut aktueller Preiserhebung der Arbeiterkammer kostet Sprit vor 12 Uhr mittags nämlich deutlich weniger als danach. 187 Tankstellen wurden überprüft, je nach Treibstoffsorte lag der morgendliche Preisvorteil durchschnittlich zwischen 0,5 und 2 Prozent. In einem Fall betrug der Unterschied sogar stolze 8,7 Prozent bzw. 12 Cent pro Liter. Warum das so ist? Durch die neue Spritpreisverordnung dürfen...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Niyazi Sariciftci | Foto: Foto: privat

Solarzellen, die Benzin erzeugen

Linzer Professor forscht an der industriellen Umwandlung von Licht in Benzin Einer der weltweit besten Materialwissenschafter, Niyazi Sariciftci, will an der Linzer Uni aus Sonnenlicht künstliches Benzin, Erdöl und Erdgas erzeugen und damit die Welt verändern. StadtRundschau: Professor Sariciftci, woran forschen Sie gerade? Niyazi Sariciftci: Unser Fokus liegt auf der Umwandlung von Sonnenlicht in Energie. Im Speziellen wandeln wir Sonnenlicht in elektrische Energie um, sprich Fotovoltaik. Seit...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

572 Mio. Euro für Sprit dieses Jahr

In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben die Autofahrerinnen und Autofahrer für Sprit insgesamt 572 Millionen Euro zusätzlich an den Staat und an die Mineralölfirmen abliefern müssen, verglichen mit den ersten drei Monaten des Vorjahres. Das berichtet der ARBÖ auf Basis der jüngsten Verbrauchsstatistik des Fachverbandes der Mineralölwirtschaft. Von diesen zusätzlichen 572 Millionen landeten 371 Millionen bei den Mineralölfirmen und 201 Millionen beim Staat. „Knapp zwei Drittel der...

Flexible Steuer auf Treibstoff

Vom kleinen Pendler bis hin zum großen Konzern: der hohe Spritpreis trifft sie alle. Und er wird weiter steigen, da sind sich alle Experten einig. Darum startet der Obmann der steirischen Pendlerinitiative, AK-Vizepräsident Franz Gosch, nun auch eine neue Initiative: „Ich fordere ein Einfrieren der Steuerleistung bei Benzin und Diesel nach Luxemburger Modell“, so Gosch. Dort hat man nämlich eine Preisobergrenze eingezogen. Wird diese überschritten, tritt die steuerliche Deckelung automatisch in...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Heinz Schmidt hängt Ende März nach 44 Jahren den Tankstutzen endgültig an die Zapfsäule. Mit seiner Tankstelle stirbt eine der letzten Servicestationen in Graz. | Foto: www.geopho.com

ESSO-Tankstellen stehen vor dem Aus

AGIP schluckt ESSO. Betroffen sind auch vier Grazer Filialen – und ein echter „Spritdinosaurier“. Im vergangenen Sommer hat der AGIP-Konzern das ESSO-Tankstellennetz in Österreich gekauft. 177 Tankstellen sind davon betroffen. Dass alle Standorte künftig vom neuen Eigentümer unter der Marke „ENI“ weitergeführt werden, ist derzeit mehr als fraglich. Auch bei den vier Grazer ESSO-Tankstellen weiß man derzeit noch nicht, wie es im Sommer weitergehen soll, denn spätestens dann muss laut Kaufvertrag...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
1

Treibstoffpreise explodieren: AK fordert Senkung der Mineralölsteuer

Die Arbeiterkammer stellt sich auf die Seite der leidgeprüften Autofahrer. "Wir fordern den Finanzminister angesichts der Rekordpreise auf, die mit Jahresbeginn eingeführte Erhöhung der Mineralölsteuer (MÖSt) bei Treibstoff sofort zurückzunehmen", so AK-Präsident Günther Goach in einer Aussendung. Siet Jänner zahlt man so bei Diesel um fünf, bei Eurosuper um vier Cent pro Liter mehr. Auch die Landesregierung fordert Goach auf, die Fahrtkostenzuschüsse für Pendler anzuheben. Die AK rechnet vor:...

Im ÖAMTC-Spritpreis-Check rangiert Tirol auf Platz 5. | Foto: Archiv

Spritpreise weiter gestiegen

Tirol im Bundesländervergleich trotzdem noch im unteren Mittelfeld INNSBRUCK. Trotz fallender Ölpreise sind die Spritpreise bundesweit weiter gestiegen. Eine aktuelle Auswertung der ÖAMTC-Spritpreis-Datenbank ergab, dass Tirol sich österreichweit aber im unteren Preisdrittel angesiedelt hat. „Es ist einfach unglaublich“, ärgert sich ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexperte Martin Grasslober über die seit Anfang Dezember stetig gestiegenen Spritpreise. Rund € 1,327 kostet ein Liter Super-Benzin laut...

Die Spritpreise explodieren – da stöhnen nicht nur die Autofahrer. | Foto: geopho.com
5

Teurer Sprit trifft alle Grazer

Die Spritpreise nähern sich langsam wieder Rekord-niveaus. Das trifft alle – nicht nur die Autofahrer. Die Spritkosten explodieren und treiben den Grazern mittlerweile wieder die Schweißperlen auf die Stirn: Hohe Rohölpreise und die Anhebung der Mineralölsteuer zum Jahreswechsel (um 5 Cent pro Liter Benzin und 6 Cent pro Liter Diesel) fordern Tribut. Wer glaubt, dass darunter nur die Autofahrer leiden, der irrt. Bus und Bim werden teurer Auch 2011 werden etwa die Öffis in Graz wieder einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.