Spendengütesiegel

Beiträge zum Thema Spendengütesiegel

 Das Stift Klosterneuburg unterstützt seit 23 Jahren die Arbeit von Concordia mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“. Im Sozialzentrum von Tudora (Republik Moldau) haben Propst Anton Höslinger und Bernhard Drumel, Geschäftsführer Concordia Sozialprojekte International, die Partnerschaft als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner Clubs nochmals besiegelt. | Foto: Foto: Stift Klosterneuburg

Klosterneuburg
Stift Klosterneuburg ist Proud Partner von CONCORDIA

Das Stift Klosterneuburg unterstützt mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ die „Concordia-Sozialprojekte“ seit dem Jahr 2000 und war bei vielen Projekten von Anfang an dabei. Nun wurde die langjährige Partnerschaft mit der Vereinbarung als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner Clubs nochmals besiegelt. KLOSTERNEUBURG. Nur eine gute Flugstunde von Österreich entfernt herrscht nach den politischen Umbrüchen vor mehr als 30 Jahren immer noch bitterste Armut. Die Hauptleidtragenden sind...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Am 11. Mai nahm der Vereinsvorsitzende Walter Zauner die Urkunde aus den Händen des Vizepräsidenten Schmalzl der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer entgegen.  | Foto: invita

Engelhartszeller Vereine
"Verein für Invita und St. Bernhard" trägt neu österreichisches Spendengütesiegel

Am 28. April erhielt der Verein invita und St. Bernhard das Österreichische Spendengütesiegel.  ENGELHARTSZELL. Das Österreichische Spendengütesiegel steht für Sicherheit und Transparenz beim Spenden. Es belegt, dass eine Spendenorganisation mit den ihr anvertrauten Geldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgeht und stellt sicher, dass Spendengelder zweckbestimmt und wirtschaftlich eingesetzt werden. Dieses Gütesiegel nahm der Vorsitzende Walter Zauner vor kurzem beim zehnten OSGS-Forum in...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der Spendentopf soll gerecht und sicher ankommen. | Foto: pixabay
2

Hochwasserkatastrophe Hallein
Das Spendengütesiegel schafft mehr Sicherheit

Nach den Unwettern ist eine rasche Hilfe auch in finanzieller Hinsicht gefragt. Aber auch Spender brauchen Sicherheit. HALLEIN/KUCHL. Derzeit laufen die Aufräumarbeiten nach den schweren Unwettern und Regenfällen der beiden letzten Wochenenden auf vollen Touren. Sowohl die Bundesregierung, als auch das Land Salzburg und die betroffenen Gemeinden haben Hilfe zugesagt. Der Katastrophenfonds des Bundes ist mit 450 Millionen Euro gefüllt. Für Härtefälle soll es Sonderlösungen und -förderungen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Ab 11. Mai führt der Verein "freiraum-europa" Haussammlungen durch. Die gesammelten Spenden kommen Menschen mit Behinderung zu Gute. | Foto: freiraum-europa
Video

Barrierefreiheit
Ab 11. Mai Haussammlung von freiraum-europa

TIROL. Ab 11. Mai führt der Verein "freiraum-europa" Haussammlungen durch. Die gesammelten Spenden kommen in Tirol Kindern mit Behinderung zu Gute. Spenden für mehr Barrierefreit, Therapien und Hilfsmittelfreiraum-europa engagiert sich für Barrierefreiheit und Menschen mit Behinderung. Mit den Spendengeldern werden Hilfsmittel und Therapien finanziert. Dabei übernimmt der Verein freiraum-europa die Differenz der Kosten, die von den Krankenkassen nicht bezahlt werden. "Da mit einer Spende das...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: freiraum-europa

Haussammlung
Verein für Barrierefreiheit klopft an Türen im Bezirk Steyr-Land

Der Verein für Barrierefreiheit besitzt die notwendigen behördlichen Bewilligungen und führt auch das Spendengütesiegel. STEYR-LAND. Der Verein "freiraum-europa" führt in den nächsten Wochen im Bezirk Steyr-Land eine Haussammlung durch. „freiraum-europa" setzt sich in Oberösterreich für Barrierefreiheit und der Unterstützung behinderter Kinder ein. Diese Sammlung ist von der Oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Haustürbesuchen. Jede Bar-Spende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Spendengütesiegel - Info-Veranstaltung für Vereine, gemeinn. Organisationen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Wie kommt man eigentlich zum Spendengütesiegel? Wer und was steckt dahinter?Wer prüft es, nach welchen Kriterien und worauf wird bei der Prüfung besonders geachtet?Welche Prozesse beeinflusst es und welche Vorteile hat es für die Organisation?Stellen Sie Ihre Fragen zum Spendengütesiegel, den Anforderungen bzw. der Prüfung persönlich in unserem Cafe! Einladung zum Spendengütesiegel Café in Bregenz und Innsbruck! 23. Oktober 2017 - 14:00 - 16:00 Vorarlberger Kinderdorf Kronhaldenweg 2, 6900...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichisches Spendengütesiegel Tirol + Vorarlberg

Überprüfung von Vereinen mit und ohne Spendengütesiegel

In Österreich gibt es eigentlich sehr strenge Gesetze. Nur bei den Vereinen muss noch einiges gemacht werden, denn es gibt meiner Meinung nach sehr viele Vereine, die sogar ein Spendengütesiegel haben und trotzdem in die eigene Tasche wirtschaften. Man braucht dabei nur an den Verein Engel auf und Engel mit Pfoten zu denken. Der verstorbene Roland Erich Komuczky die ersten Jahre Obmann des Vereines und die letzten Jahre dann der Geschäftsführer des Vereins war in Wien als Pensionist gemeldet,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Prof. Bilolo (3. v. li.) klärte über die Situation in Zentralkongo auf. | Foto: KK

Spenden-Gütesiegel an die Aktion Brücke in den Congo

Aktion Brücke in den Congo – kurz - A B C – hielt kürzlich die Mitgliederversammlung in Liezen ab. Ein Höhepunkt war die Präsentation des österreichischen Spenden-Gütesiegels für ABC. Damit verbunden ist auch die steuerliche Anerkennung von Zuwendungen. Die Tätigkeitsberichte und Finanzen wurden von den Behörden in Wien überprüft und seit Ende 2013 darf die "Aktion Brücke in den Congo" nun dieses Siegel führen. Und A B C hat für 2014 große Ziele: Prof. Bilolo, der fast schon Stammgast in Liezen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

So spenden Sie "richtig"

(kurt). AK-Tirol Konsumentenschützer Christian Schuster-Wolf erklärt worauf man beim Spenden achten sollte. Besonders in der Weihnachtszeit wird gern gespendet. Prinzipiell sollte man sich im Vorfeld bereits gut überlegen für welche Organisationen man spendet und auch wie. Vertrauenswürdige Organisationen erkennt man daran, dass sie die Kriterien nach denen gearbeitet wird sowie ihre Zahlen transparent darstellen. "Hier sollte man den Inhalt auf Plausibilität prüfen. Macht das Sinn, was man mir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Kassier Walter Schmidhuber und Obmann Klaus Guggenberger freuen sich über die Auszeichnung
2

Jubiläum: BSVT trägt seit 10 Jahren das Spendengütesiegel!

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) ist seit 9. September 2002 dazu berechtigt, das Österreichische Spendengütesiegel zu tragen. Für Menschen, die die Arbeit des BSVT in Tirol unterstützen, bedeutet das Sicherheit beim Spenden. Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder hat die Non-Profit-Organisation zum 10 jährigen Jubiläum mit einer Urkunde ausgezeichnet. Der Selbsthilfeverein mit seinem Hauptsitz in Innsbruck und einer Bezirksstelle in Osttirol wird regelmäßig im Rahmen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.