sommeralm

Beiträge zum Thema sommeralm

Ein 13-jähriges Mädchen war mit dem 74-Jährigen zusammengestoßen. | Foto: stock.adobe.com/at/Jan (Symbolbild)
3

Skiunfall in Passail
Zwei Skifahrer stießen auf der Sommeralm zusammen

Am Sonntagvormittag sind zwei Skifahrer auf der Sommeralm zusammengestoßen. Ein 74-Jähriger erlitt vermutlich schwere Verletzungen am Oberkörper. Die Bergrettung transportierte ihn ins Tal und übergab ihn dort der Rettung. PASSAIL. Ein 13-jähriges Mädchen und ein 74-Jähriger waren am Sonntagvormittag auf der gesicherten Piste des „Pirstingerkogelliftes“ in Richtung Tal unterwegs. Im unteren Pistenbereich stießen die beiden Wintersportler gegen 9.30 Uhr aus ungeklärter Ursache zusammen. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Laura Jung
Die Straße Richtung Sommeralm ist für drei Wochen gesperrt. Grund dafür ist eine umfangreiche Straßensanierung. | Foto: Wolfgang Jargstorff/fotolia
2

Sanierung der L 355
Totalsperre auf der Sommeralm ab 10. September

Ab dem 10. September wird die Sommeralmstraße für drei Wochen gesperrt. Die L 355 erhält eine neue Asphaltdecke, während der Verkehr über Fladnitz umgeleitet wird. An den Wochenenden bleibt der Abschnitt jedoch befahrbar. SOMMERALM/ ST. KATHREIN/OFFENEGG. Ab dem 10. September wird die L 355, die Sommeralmstraße, für den Verkehr voll gesperrt. Der Grund: Die abschließenden Arbeiten zur Sanierung eines zwei Kilometer langen Abschnitts, die im Juli begonnen haben, stehen an. Die Totalsperre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
100

Traditionsfest :
Sterzfest Sommeralm 2024 mit Bildern

Das Bergfest in luftiger Höhe auf der Sommeralm zählt zu den Sommer - Highlights der Region Alpenland das Traditionsfest auf der Sommeralm beim Sterzfest bei der Holdahütte wird die Steirische Kulinarik hochgehalten auf über 1300m Seehöhe, da konnten wir fünf Sterzsorten verkosten die auf den offenen Feuer gemacht wurden und serviert wurden, und das alles bei Kaiserwetter,zu dem gab es  einen Glückshafen, einen Herzerlstand,und eine Hüpfburg für die Kinder. Bei herrlichem Wetter kamen  ca 2000...

2 2 30

Teichalm Almenland
Teichalm - Teichalmsee Moor

Teichalm - Teichalmsee Moor Eine kleine Tour oder eine Große Wanderung oder doch mehr See Spazierengehen? Was immer es auch ist man findet dort alles von einen schönen kleinen SEE, Wanderrouten, Waldgebiete, Moor, Radfahren usw.... Familienfreundlich, barrierefreier Holzweg führt direkt ins Moor. 45 km Nördlich zu Graz mit 1200m Seehöhe und Guter Luft kann jeder ein wenig Freizeitaktivitäten Starten. Rinder und Kühe mangelt es nicht manche Chillen auch am Straßenrand. Wanderziele gibt es viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
der ,,Strosseggwirt" ist weit und breit bekannt... | Foto: I.Wozonig
23 13 18

Alpenpässe in der Steiermark
Der ,,Stroßeggwirt" am Straßegg

Das Straßegg ist ein Pass der auf ca. 1170 m das Feistritztal (von Birkfeld und Gasen kommend) und das Murtal (von Pernegg und Breitenau am Hochlantsch kommend) verbindet. Die Bergstraße ist sehr gut ausgebaut, hat aber Steigungen bis zu 20% . Auf dem Plateau des Passes ist ein Parkplatz, auch eine Busverbindung gibt es hierher. Von hier aus kann man sehr schöne Wanderungen unternehmen, zB. auf den Hochschlag, oder in der anderen Richtung zur Sommeralm oder Teichalm. Die Wanderung auf den...

beim Strosseggwirt geht's los... | Foto: I.Wozonig
24 14 34

Wandern in der Steiermark / Fischbacher Alpen
Vom Parkplatz ,,Stroßeggwirt'' auf den Hochschlag

Heute haben wir eine Wanderung in den Fischbacher Alpen vor. Wir starten am Straßegg, eine Passhöhe die auf gut ausgebauten, aber steilen Bergstraßen das Murtal (von Pernegg aus nach Breitenau am Hochlantsch) und das Feistritztal (von Birkfeld nach Gasen) auf ca. 1163 m  miteinander verbindet. Am Parkplatz befindet sich der ,,Stroßeggwirt," eine urige, weit und breit bekannte Gaststätte, über die ich euch in einem extra Beitrag etwas erzähle... Wir wandern vom ,,Stroßeggwirt" zum Hochschlag....

Beim Crossrennen am Piristingerkogellift ging es das letzte Mal um die Bestzeit | Foto: Schibezirk VIII
7

Schibezirk 8
Mit dem Crossrennen wurde die Saison abgeschlossen

Die Saison im Skibezirk 8 wurde mit einem Crossrennen auf der Sommeralm abgeschlossen. Der Veranstalter war diesmal der FC-Donald Wintersport. SOMMERALM. Am Sonntag, dem 10.03.2024 wurde die Skisaison im Almenland mit einem Crossrennen für Kinder und Schüler erfolgreich abgeschlossen. Trotz nebligen Bedingungen und Schneemangel, aufgrund der warmen Temperaturen in den letzten Wochen, konnte das Rennen am Pirstingerkogel Lift mit herausragenden Pistenverhältnissen durchgeführt werden. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Auf der Sommeralm wurde der Betrieb eingestellt. | Foto: Sommeralm
2

Vor Semesterferien
Einige Skigebiete müssen Saison frühzeitig beenden

Die milden Temperaturen machen derzeit vor allem kleineren Skigebieten in niedrigen Lagen schwer zu schaffen - einige mussten den Betrieb bereits einstellen. STEIERMARK. Die Semesterferien haben begonnen und es ist so ziemlich alles dabei, was die Steiermark wettertechnisch zu bieten hat: Die Woche beginnt laut Geosphere (vormals ZAMG) mit dichten Wolken, einzelnen Schauern und sonnigen Phasen im Süden. Generell bleiben die Temperaturen eher mild, Schneefall ist im Laufe der Woche bis auf 1.000...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Siegerehrung wurden die herausragenden Leistungen gewürdigt | Foto: Regionalmedien Steiermark
28

Bezirkscuprennen
135 Rennskibegeisterte beim Holzmeisterlift auf der Sommeralm

Am vergangenen Wochenende versammelten sich Skibegeisterte aus der Region am Holzmeisterlift auf der Sommeralm, um am alljährlichen Bezirkscuprennen des USV Heilbrunn teilzunehmen. Mit beeindruckenden 135 Teilnehmer:innen war die Veranstaltung ein großer Erfolg. SOMMERALM. Die Wetterbedingungen waren ideal für das Skirennen, und die Piste am Holzmeisterlift präsentierte sich in bestem Zustand. Athlet:innen aller Altersgruppen und Leistungsklassen nahmen an den Wettbewerben teil, wobei die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die Ausschreibungsphase der ersten Projekte startet mit Ende März. Baustart sämtlicher Projekte ist, je nach Witterung, frühestens ab Mai 2024. | Foto: Doris Schlager
1 Aktion 4

Bezirk Weiz
Straßen im Bezirk werden wieder flott gemacht

Die Steiermärkische Landesregierung hat für das Jahr 2024 wieder weitreichende Sanierungsmaßnahmen auf den steirischen Straßen beschlossen. Insgesamt stehen dafür rund 83 Millionen Euro zur Verfügung. Auch im Bezirk Weiz gibt es dazu mehrere Projekte. WEIZ. Ein Investitionsvolumen von rund 13,5 Millionen Euro fließt in Sanierungen in die Region Oststeiermark. Auch im Bezirk Weiz gibt es dazu einige Projekte. „Neben dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs braucht es auch ein sicheres und gut...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Projektteam rund um die Holz-Windturbine: Thomas Schönauer (Weitzer Produktions GmbH), IWolfgang Knöbl  (Weitzer Woodsolutions), Ewald Bergler (EC4P), Thomas Reisenhofer (Weitzer Produktions GmbH), v.l.
 | Foto: Michaela Mayr
4

Holz-Windturbine
Erfolgreiche Enthüllungsfeier am Energieschauplatz Sommeralm

In einer Welt, die nach innovativen und umweltfreundlichen Lösungen sucht, ist die Holz-Windturbine eine faszinierende Methode zur Energiegewinnung durch Windkraft. Dieses revolutionäre Projekt, das in Zusammenarbeit von EC4P mit Weitzer Woodsolutions realisiert wurde, ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. ST. KATHREIN/OFFENEGG. Bei der Eröffnungsveranstaltung Anfang Juni am Energieschauplatz Sommeralm konnten Gäste aus Politik,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Der Naturpark Almenland und in die Region Joglland-Waldheimat starten in die Sommersaison. Für Wanderbegeisterte und Bergfans ist es angerichtet. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 Aktion 16

Almsaison 2023
Energiespender und Kulturlandschaft für Wanderlustige

Im Naturpark Almenland und in der Region Joglland-Waldheimat, startet die neue Alm- und Wandersaison. Die 125 zusammenhängenden, bewirtschafteten Almen im Almenland sind einzigartig in Europa und ein großartiges Wandergebiet mit ca. 3.500 Hektar Weidefläche. Wanderbegeisterte und Weidetiere freuen sich auch heuer wieder auf den Almsommer. WEIZ. Nicht nur die Gäste und Wanderlustigen genießen die frische Luft und die Natur auf der Teichalm und Sommeralm, sondern auch rund 3.000 Weidetiere kommen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die aktiven FinaB's hatten an diesem Tag sichtlichen Spass dabei zu sein. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
116

Sommeralm
Fit nach Brustkrebs organisierte ein Skirennen

Bei den 8. FinaB (Fit nach Brustkrebs) Schneemeisterschaften kamen wieder unzählige Betroffene und Sponsoren auf die Sommeralm, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Im Vordegrund stand natürlich wieder das Thema Brustkrebs, den Siegerinnen und Sieger waren an diesem Tag alle Freizeitsportlerinnen- und Sportler. SOMMERALM/WEIZ. Das Wetter hat diesmal gut mitgespielt, waren doch im Vorfeld die Prognosen eher dahin gehend, einen Start abzusagen. Unzählige Kinder nahmen auch heuer an den einzelnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch ein "Zwergerlrennen" wird jedes Jahr vom Schiverein Arzberg veranstaltet. | Foto: zVg
3

Junge Talente
Der Skiverein Arzberg organisierte einen Schikurs

Auch im neuem Jahr 2023 organisierte der Schiverein Arzberg wieder einen Kinderschikurs auf der Sommeralm. Über 20 begeisterte Kinder konnten ihr Können wesentlich verbessern, und hatten viel Spaß beim Schifahren. ARZBERG. Viele Kinder lieben Schifahren. Heuer ist es aufgrund des Schneemangels an vielen Orten ein schwieriges Unterfangen, den Sport zu fröhnen. Aber der Schiverein Arzberg nutzte trotzdem noch die Möglichkeit im Almenland, ihren Kindern einen Schikurs anbieten zu können. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auf der Sommeralm ist die Schneelage prekär. | Foto: Hofmüller
3

Bezirk Weiz
Erste Schilifte stellen aufgrund des Wetters Betrieb ein

Hohe Temperaturen, wenig Niederschlag: der Winter zeigt sich derzeit von seiner milden Seite. Das führt zu zahlreichen Problemen in den Skigebieten: Viele müssen wegen Schneemangels gesperrt werden, zahlreiche Pisten müssen mit Kunstschnee beschneit werden. Dadurch häufen sich die Unfälle auf der Piste. BEZIRK WEIZ. Die hohen Temperaturen und der geringe Niederschlag der letzten Tage und Wochen führt dieses Jahr dazu, dass es zum Höhepunkt der Wintersaison im gesamten Alpenraum an Schnee...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Landesrat Johann Seitinger, Martin Graf (Vorstandsdirektor Energie Steiermark), Christian Purrer (Vorstandssprecher Energie Steiermark), Obmann des Naturparks Almenland Erwin Gruber (und Bürgermeister der Gemeinde Gasen), Bürgermeister Thomas Derler (Gemeinde St. Kathrein am Offenegg) und Landtagsabgeordneter Udo Hebesberger | Foto: Energie Steiermark
25

Hochleistungs-Windrad
Grüner Strom für rund 3.000 Haushalte

Die Energie Steiermark hat auf der Sommeralm in rund einem Jahr Bauzeit ein neues Hochleistungs-Windrad errichtet. Auf historischem Boden: Denn genau an diesem Standort ging 1999 die erste Windkraftanlage der Steiermark in Betrieb. Die neue Anlage ist rund 180 Meter hoch und versorgt ab sofort rund 3.000 Haushalte in der Region Almenland mit grünem Strom. SOMMERALM. Das Windrad hat eine Leistung von 3,6 Megawatt und eine Gesamterzeugungsmenge von rund 10.000 Megawattstunden pro Jahr. Insgesamt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der 1. Vorsitzende des Weizer Alpenvereins, Siegfried Pirkheim, hielt die Eröffnungsrede zum 100. Geburtstag des Vereins. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
18

Jubiläumsfest
100 Jahre Alpenverein Weiz im Kunsthaus Weiz gefeiert

Aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläum des Gebirgsalpenvereins Weiz gab es am Wochenende im Kunsthaus Weiz den Jubiläumsabend. Dabei ließ man das erste Jahrhundert im Schnelldurchlauf Revue passieren.  WEIZ. Bereits um 10 Uhr vormittags begannen die Feierlichkeiten für Kinder und Jugendliche im Fun-Energy-Park Weiz. Dabei konnte ein Kletterturm bezwungen werden, über eine Slackline balanciert oder bei einer Schnitzeljagd bzw. an einem Boulderspiel mitgemacht werden. Nur das Wetter spielte nicht ganz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
14 5 36

Auf der Suche nach wilden Krokussen...
Kro"küsse" als Einstieg ins Wanderjahr 2022

Lasst euch küssen vom Frühling oder in diesem Fall von den Krokussen, eine der ersten Blumen, die oft blühen, wenn noch Schnee liegt. Ich finde solche Kleinode besonders wertvoll, weil sie mein/unser Herz erfreuen. Ein bisschen müssen wir heuer noch warten. Aber in 2-3 Wochen sollte es schon klappen. Wer immer Zeit hat Mitte bis Ende März, sollte es sich nicht entgehen lassen, diese Blütenpracht zu bewundern. Die wilde Form dieser Pflanze ist ja nur entweder weiß oder lila (oder Mischformen)....

20 Kinder lernten heuer beim Skikurs auf der Sommeralm, wie man einen richtigen Abschwung macht. | Foto: Skiverein Arzberg

Schikurs
Skikenntnisse beim Schiverein Arzberg erlernt

Nach einer Corona-bedingten Pause im Vorjahr, fand heuer in den Weihnachtsferien wieder ein Schikurs des Skivereins Arzberg auf der Sommeralm statt. Das Interesse hierfür war sehr groß und so konnten über 20 Kinder beim Kurs begrüßt werden. Die Kinder konnten am Abschlusstag ihre neuen Techniken gleich bei einem Rennen unter Beweis stellen. Mehr sportliche Beiträge aus dem Bezirk Weiz.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Familie Luttenberger eröffnet gemeinsam mit Bürgermeister Derler (m.) und Johann Spreitzhofer (2.v.r.) den Campingplatz Holzmeister.
 | Foto: Benedikt Lechner/werbelechner

Almcamping
Neuer Campingplatz auf der Teichalm/Sommeralm eröffnet

Der Familienbetrieb Holzmeister eröffnete noch kurz vor Weihnachten den ersten kleinen, aber feinen Campingplatz auf der Teichalm/Sommeralm. Somit ermöglicht man allen Campingfans ein Campingerlebnis im Sommer und Winter bei traumhafter Aussicht. Camping boomt nach wie vor, auch in der Steiermark. Ganz neu profitieren Campingfans und Liebhaber:innen von einem weiteren Plätzchen mitten im Grünen. Der neue Campingplatz Holzmeister der Familie Luttenberger auf der Teichalm/Sommeralm ist der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die schöne Natur im Almenland erwandern ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich. | Foto: B. Bergmann

Routen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln das Almenland erwandern

Der Ausflugsbus im Almenland bringt an Samstagen und Sonntagen bis zum Schulstart Erholungssuchende entspannter ans Ziel und wieder zurück – vorläufig zwei Mal am Tag in den Sommerferien. Aber auch danach gibt es ein umfassendes Angebot für Wanderer. Es besteht ein großer Bedarf an Mobilitätsangeboten, daher ist das Projekt auch mit bereits vorhanden Systemen wie dem Sammeltaxi Oststeiermark und der S-Bahn abgestimmt. „Wenn zum Beispiel gar kein Bus fährt, kann auch niemand mit dem Bus auf die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Schon alleine die Anlieferung stellte größte logistische Anforderungen dar.  | Foto: Rath und Hofmüller (16x)
16

Hochleistungs-Windrad
Frischer Wind über der Sommeralm liefert grünen Strom

In den nächsten Wochen werden 3.000 Haushalte mit grünem Strom aus der Teichalm-Region versorgt. Der Grundsteinlegung für das sechs Millionen-Euro teure Windrad auf der Sommeralm erfolgte schon letztes Jahr. Jetzt wurden die Elemente für die Windkraftanlage angeliefert und montiert. Elf Sondertransporte und unzählige Kleinfahrzeuge waren in den letzten Tagen von Schrems bei Frohnleiten auf die Sommeralm unterwegs. Der Transport der Windräder alleine dauerte für die circa vierzig Kilometer lange...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Jahreshauptversammlung des Naturpark Almenland fand dieses Jahr im Kultursaal Gasen statt. | Foto: Hofmüller (19x)
19

Almenland
Jahreshauptversammlung und Neuwahl des Vorstandes

Eigentlich war es ja eine Mehrjahreshauptversammlung des Naturpark Almenland, da die letzten Coronabedingt ausgefallen sind. Im Kultursaal Gasen wurde nun wieder gewählt und auch das neue Projekt "Respekt" vorgestellt.  Nach der Begrüßung des Obmann Erwin Gruber und den Tätigkeitsberichten der verschiedenen Institutionen wurde auch auf das Mobilitätskonzept Naturpark Almenland eingegangen. Zu Gast waren auch LAbg.Bgm. Silvia Karelly und LAbg. Andreas Kinsky sowie etliche Bürgermeister aus der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.