Hochleistungs-Windrad
Grüner Strom für rund 3.000 Haushalte

Landesrat Johann Seitinger, Martin Graf (Vorstandsdirektor Energie Steiermark), Christian Purrer (Vorstandssprecher Energie Steiermark), Obmann des Naturparks Almenland Erwin Gruber (und Bürgermeister der Gemeinde Gasen), Bürgermeister Thomas Derler (Gemeinde St. Kathrein am Offenegg) und Landtagsabgeordneter Udo Hebesberger | Foto: Energie Steiermark
25Bilder
  • Landesrat Johann Seitinger, Martin Graf (Vorstandsdirektor Energie Steiermark), Christian Purrer (Vorstandssprecher Energie Steiermark), Obmann des Naturparks Almenland Erwin Gruber (und Bürgermeister der Gemeinde Gasen), Bürgermeister Thomas Derler (Gemeinde St. Kathrein am Offenegg) und Landtagsabgeordneter Udo Hebesberger
  • Foto: Energie Steiermark
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Die Energie Steiermark hat auf der Sommeralm in rund einem Jahr Bauzeit ein neues Hochleistungs-Windrad errichtet. Auf historischem Boden: Denn genau an diesem Standort ging 1999 die erste Windkraftanlage der Steiermark in Betrieb. Die neue Anlage ist rund 180 Meter hoch und versorgt ab sofort rund 3.000 Haushalte in der Region Almenland mit grünem Strom.

SOMMERALM. Das Windrad hat eine Leistung von 3,6 Megawatt und eine Gesamterzeugungsmenge von rund 10.000 Megawattstunden pro Jahr. Insgesamt wurden rund 5,6 Millionen Euro in dieses Projekt investiert. Aktuell sind 300 Millionen Euro für Windkraft-Ausbau in Österreich reserviert. Insgesamt sind von der Energie Steiermark landesweit rund 100 neue Windräder geplant, was einer Verdoppelung der aktuellen Anzahl (derzeit 104) entspricht.

Das Hochleistungs-Windrad auf der Sommeralm ist weithin sichtbar. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • Das Hochleistungs-Windrad auf der Sommeralm ist weithin sichtbar.
  • Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Mega-Windrad in Betrieb genommen

Nach einjähriger Bauzeit wurde mit einem Festakt auf der Sommeralm eines der leistungsstärksten Berg-Windräder in Europa offiziell in Betrieb genommen. Damit können ab sofort über 3.000 Haushalte im Almenland mit grünem Strom versorgt werden. 
Bereits im Jahr 1999 wurde auf der Sommeralm am selben Standort das erste Windkraftwerk der Steiermark errichtet. Zum damaligen Zeitpunkt handelte es sich um die höchstgelegene Windkraftanlage Europas mit Netzeinspeisung - ein Pionier-Schritt des Almenlandes für den Ausbau erneuerbarer Energie.
Nach einem Blitzschlag 2016 hat man sich in der Region zu einer Neu-Errichtung des Nachhaltigkeits-Projektes entschlossen - in Partnerschaft mit der Energie Steiermark. Mit dem neuen Hochleistungs-Windrad (Gesamt-Höhe 180 Meter, Flügel-Länge je 62 Meter) konnte die Erzeugung gegenüber dem Pionier-Projekt von damals verzehnfacht (!) werden. 

Da war der Rumpf des Hochleistungs-Windrad's noch in der Horizontale. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • Da war der Rumpf des Hochleistungs-Windrad's noch in der Horizontale.
  • Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

"Das Almenland hat eine Vorreiter-Rolle in Sachen erneuerbare Energie, geht mutig voran und ist dadurch zu einer der wichtigsten Modellregionen Österreichs geworden." Christian Purrer und Martin Graf (Energie Steiermark)

Weitere Stimmen bei der Eröffnung

"Eine nachhaltige und sichere Energieversorgung ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Mit der Inbetriebnahme der Windkraftanlage auf der Sommeralm setzen wir einen weiteren Schritt, um die Abhängigkeit von Energieimporten zu reduzieren. Neben dem Ausbau der Wind- und Wasserkraft sowie von Photovoltaik- und Biomasse-Anlagen müssen wir auch intensiv daran arbeiten unseren Energiebedarf zu senken."
Landesrat Johann Seitinger 

Pfarrer Anton Herk-Pickl segnete das Bauwerk auf der Alm. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • Pfarrer Anton Herk-Pickl segnete das Bauwerk auf der Alm.
  • Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Thomas Derler, Bürgermeister der Gemeinde St.Kathrein am Offenegg: "Ich freue mich sehr, dass wir nach jahrelangen Bemühungen nun die Inbetriebnahme des neuen Windrades feiern dürfen! So wie das erste Kraftwerk aus dem Jahr 1999, ist es ein weithin sichtbares Wahrzeichen und Vorzeigeprojekt für unsere Gemeinde. Allen Verantwortlichen der Energie Steiermark danke ich sehr herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit!"

„Das neue Windrad ist für uns ein Leuchtturm im Naturpark Almenland in der Vielfalt der Nutzung erneuerbarer Energieformen und ein Beweis für die gute Partnerschaft“, so Erwin Gruber, Obmann des Naturpark Almenland und Bürgermeister der Gemeinde Gasen.

Landesrat Hans Seitinger ließ es sich nicht nehmen, dankende Worte bei der Inbetriebnahme des Windrades zu auszusprechen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • Landesrat Hans Seitinger ließ es sich nicht nehmen, dankende Worte bei der Inbetriebnahme des Windrades zu auszusprechen.
  • Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Auch interessant:

Frischer Wind über der Sommeralm liefert grünen Strom

Grundstein für das neue Windrad ist gelegt


Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.