Slowakisch

Beiträge zum Thema Slowakisch

Der 13-jährige Slowake wurde in der Nacht mit einem Auto erwischt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

13-Jähriger Bruder mit Auto erwischt
17-Jähriger Slowake mit "Freibrief-Gutachten" endlich in Haft

Und wieder hat einer der drei slowakischen Brüder zugeschlagen, die seit Monaten die Polizei von Attnang-Puchheim bis Wien beschäftigen. Dieses Mal war es der jüngste aus dem notorisch kriminellen Trio. Der 13-Jährige kaperte in der Nacht auf heute in Pasching ein Auto und unternahm damit eine Spritztour durch Linz. Der älteste der drei, ein 17-jähriger, sitzt, wie MeinBezirk erfahren hat, unterdessen endlich hinter Gitter.  LINZ. Um 1.15 Uhr wurde eine Streife in der Herrenstraße auf ein Auto...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Zuzana Strnátová und Paula Belická sind zu Gast im Lilarum. | Foto: Divadlo Veteš
2

3. Bezirk
Das Lilarum präsentiert ein Stück für mehrsprachige Familien

Das Figurentheater Lilarum präsentiert ein Kulturangebot für mehrsprachigen Familien in Wien. Erstmals steht ein slowakisches Stück am Programm. WIEN/LANDSTRASSE. In Wien gibt es viele mehrsprachig aufwachsende Kinder. Für diese hat sich das Figurentheater Lilarum etwas Besonderes überlegt. Im Rahmen der "Central and Eastern Europe-Spielserie (CEE)" lädt das Theater regelmäßig Künstlerinnen und Künstler aus Zentral- und Osteuropa ein. Mit "Margarí Margarú" vom Divadlo Veteš aus Bratislava ist...

Philip Mayrhofer (6) aus Gallbrunn lernt nach Slowakisch jetzt auch Englisch.  | Foto: Mayrhofer
Aktion 3

Gallbrunn
Schüler begeistert mit slowakischem Kindergedicht

Der sechsjährige Philip Mayrhofer aus Gallbrunn hat bei einem internationalen, literarischen Sprachwettbewerb mit seinem slowakischen Kindergedicht den dritten Platz belegt.  GALLBRUNN. Der sechsjährige Philip Mayrhofer aus Gallbrunn geht bereits in die Volksschule und lernt dort lesen, schreiben und rechnen. Doch seine erste Fremdsprache, Slowakisch hat der Schüler bereits im Kindergarten bei der Brucker Kinderbuchautorin Jarmila Roser erlernt. "Einmal in der Woche ist Mila in den Kindergarten...

In unseren Sprachkursen üben Sie, mit der Zielsprache in unterschiedlichen Situationen zu unterschiedlichen Themen zu kommunizieren.  | Foto: VHS

Kurse im September, in der VHS Wiener Urania!
Sprachen

In unseren Sprachkursen üben Sie, mit der Zielsprache in unterschiedlichen Situationen zu unterschiedlichen Themen zu kommunizieren. Dies beinhaltet Aufgaben und Übungen zu den rezeptiven Fertigkeiten (Gebärden verstehen) und produktiven Fertigkeiten (selbst gebärden), sowie zu Wortschatz, Mimik, Gestik und Grammatik. A1 ist die erste von sechs Niveaustufen und zielt auf elementare Sprachverwendung, d.h. in der Lage zu sein einfache, vertraute Informationen über alltägliche Ereignisse zu...

Heinz Gspan (Infobüro Hainburg/Donau), Maria Forstner (Landesobfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Wilhelm Beck (Leiter Infobüro Hainburg/Donau), Silvia Zeisel (Vizebürgermeisterin Hainburg/Donau) und Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau NÖ)  | Foto: Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg/Donau
4

Digitalisierung
Hainburg erreicht bei Projektwettbewerb 1. Platz für "Hearonymus App"

HAINBURG. Die "Hearonymus App NÖ Stadtmauerstädte"  der Stadtgemeinde Hainburg erreichte beim Projektwettbewerb 2021 der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in der Kategorie "Digitalisierung und Bürger:innenbeteiligung" den ersten Platz. Der zweisprachige Audio-Guide führt die Gäste in Deutsch oder Slowakisch durch die Mittelalterstadt. Die Tour startet am Hauptplatz, die Hörer/innen können jedoch überall "mit einsteigen".  Die Mitarbeiter/innen des Tourismus- und Gästeinformationsbüros Hainburg...

Foto: Michalka
Video 5

Hainburg
Zweisprachiger Audio-Guide führt durch die Mittelalterstadt (mit Video)

Das Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg stellt die Audio-App "Hearonymus" vor, mit der man sich ab sofort bei einem Rundgang durch die Stadt Geschichten (in Deutsch oder Slowakisch) über das mittelalterliche Hainburg anhören kann.  HAINBURG. Beim Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg tut sich heuer im Jubiläumsjahr trotz Corona einiges: Demnächst wird das Team einige Häuser weiter zum Hauptplatz ziehen, da das Büro in der Ungarstraße 3 umgebaut wird. Nun hat die Gästeinfo auch...

Jarmila Roser liest ihren Kindern (vier und sieben Jahre) ihre selbst entworfenen Kinderlehrbücher vor.  | Foto: Roser Jarmila
6

Deutsch - Slowakisch
Bruckerin entwarf zweisprachige Kinderlehrbücher

Jarmila Roser unterrichtet Deutsch und Slowakisch an der VHS Bruck und entwarf nun zweisprachige Lehrbücher für Kinder.  BRUCK/LEITHA. Seit 15 Jahren unterrichtet die 41-jährige, dreifache Mutter Jarmila Roser Deutsch und Slowakisch als Fremdsprache an der VHS Bruck und im BIG - SK Projekt. In den letzten Jahren waren und sind es vor allem Kinder im Vorschulalter, die neu dazu kommen. "Die Bildung unserer Kinder ist mir sehr wichtig und ich liebe es, wenn sie beim Unterricht nicht nur lernen,...

16

Tagesausflug
Bratislava, Martinsdom

Aus dem Schiff gestiegen, und schon steht man vor der Martinskathedrale (oder -dom). Die eng daneben erbaute Synagoge wurde 1967 beim Bau einer Stadtautobahn abgerissen... Die gotische Hallenkirche wurde im 13.Jh. errichtet. Durch eine dicke Glasscheibe im Fußboden kann man heute noch in die Katakomben hinuter schauen. In 6 m Tiefe sind die Gänge mit Gräbern wichtiger Amtsträger oder Wohltäter. Schon im 11.Jh. war hier ein Friedhof. Im 18.Jh. wurde auch diese Kirche barockisiert. Der Wiener...

Tandemsprachkurs Slowakisch-Deutsch

Besuchen Sie ab Jänner 2018 den Tandemkurs Slowakisch-Deutsch und lernen Sie mit SYNIS Ihren slowakischen Nachbarn und seine Sprache kennen! Navštevujte od polovice decembra Tandemkurz Slovenčina/Nemčina a spoznajte spolu so SYNIS Vášho rakúskeho suseda a jeho jazyk Kosten: € 120,- bei 10 Teilnehmern Anmeldungen bitte per E-Mail an office@synis.at bis 15. Dezember 2017. Wann: 31.01.2018 ganztags Wo: Hauptstraße 33, 2413 Berg auf Karte anzeigen

Therese Reinel und Vladislava Pekárková

Hallo Nachbar, Dobry den

DEUTSCH-WAGRAM (ks). Das Zentrum der niederösterreichischen Sprachenoffensive ist in Deutsch-Wagram. Die im Marchfeldkanal-Gebäude beheimatete Landesakademie bemüht sich seit 2003 um intensivere Kontakte der Nachbarstaaten. Durch Sprachkurse und praxisorientierte Lernmaterialien versuchen Therese Reinel und Vladislava Pekárková Sprachbarrieren abzubauen. Schuloffensive Tschechisch, Slowakisch und Ungarisch werden von der Landesakademie bereits in Kindergärten angeboten. "Ab einer Gruppengröße...

Optikermeister Matthias Bichler mit seinem Mitarbeiter Kevin Hirt, der fließend slowakisch spricht.
1

Grenzbezirk fordert Sprachen

Mein Bezirk 2020: Slowakische Sprachkenntnisse sind für Unternehmer und Arbeitnehmer von größtem Vorteil. HAINBURG AN DER DONAU (bm). Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs vor nunmehr 26 Jahren rücken die europäischen Staaten immer enger zusammen. Besonders deutlich wird das in Grenzbereichen wie dem Bezirk Bruck an der Leitha und der Slowakei. Wer neben Deutsch und Englisch auch slowakische Sprachkenntnisse vorweisen kann hat viele Vorteile. Optiker in Hainburg Matthias Bichler, Optikermeister...

(v.l.n.r.): Ines, Landesrätin Mag.a Barbara Schwarz, Julian | Foto: NÖ Landesakademie

Mit viel Spaß Slowakisch lernen

NÖ Landesakademie entwickelt Slowakisch-Schulbuch Mehr Spaß beim Slowakisch-Lernen haben nun Schüler in Niederösterreich: Ein neues Schulbuch vermittelt mit lustigen Spielen, Reimen und Rätseln die slowakische Sprache und Kultur. Landesrätin Mag.a Barbara Schwarz präsentierte die neueste Publikation der NÖ Landesakademie: „Mit dem Buch können Schüler auf eine spannende Entdeckungsreise gehen. Sie erfahren spielerisch Mehrsprachigkeit und haben Spaß daran, die anders klingenden Wörter beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.