skisprungschanze

Beiträge zum Thema skisprungschanze

In Wien gab es mehrere Skisprungschanzen, wie etwa hier auf der Himmelhofschanze 1969. | Foto:  Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
7

Wie Wien war
60-Meter-Skischanze, Brandstiftung und eine Goldmedaille

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es ums Skispringen, das trotz vieler Möglichkeiten nicht so recht vom Fleck gekommen ist in Wien. WIEN. Die Himmelhofschanze, die Schanzen am Cobenzl, die Schanzen in Hadersdorf-Weidlingau: ab 1919 wurde in Wien an Skisprungschanzen geplant. Eröffnet wurde die erste Schanze am Cobenzl 1929 vor 3.000 Besucherinnen und Besuchern. 1932 wurde eine Schanze gegenüber dem Kasgraben gebaut, 1936 die...

Landeshauptmann Peter Kaiser mit Arno Arthofer und Andreas Sucher.
 | Foto: Bürger/Sportkoordination
2

Vertrag unterzeichnet
Über drei Millionen für die Villacher Alpenarena

Wie bereits seit letztem Jahr bekannt ist, wird die Skisprunganlage in der Villacher Alpenarena saniert. Jetzt sei alles unter Dach und Fach: Der Bund zahlt mit, der Vertrag wurde unterzeichnet.  VILLACH. Rund 11.000 Sportlerinnen und Sportler gehen jedes Jahr in Wettkämpfen und Trainings über die Schanzen in der Villacher Alpenarena. Doch ist die Anlage in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Schon im Herbst haben Landeshauptmann Peter Kaiser und Villachs Bürgermeister Günther Albel ein...

Marita Kramer und Eva Pinkelnig in Jubelpose beim Weltcup in Hinzenbach 2023. | Foto: UVB Hinzenbach
2

FIS Skisprung Weltcup
Rund 60 Skispringerinnen treten in Hinzenbach an

Damenskisprung auf Weltklasseniveau wird dem heimischen Publikum heuer einmal mehr vom UVB Hinzenbach in der Energie AG Arena Hinzenbach geboten. Der Verein um Präsident Bernhard Zauner ist am 24. und 25. Februar das elfte Mal Gastgeber des Viessmann FIS Skisprung Weltcup der Damen. HINZENBACH. Bis zu acht Sprünge werden die besten Springerinnen an diesem einen Wochenende in Hinzenbach absolvieren, wenn sie die Gelegenheit zum freien Training am Freitag nutzen – der Eintritt beim Training von...

Andreas Goldberger kommt am 14. Jänner zum 16. Goldi Talente Cup nach Hinzenbach. | Foto: Alex Schwarz
9

Goldi Talente Cup 2024
Andreas Goldberger kommt wieder nach Hinzenbach

Zu Beginn des Jänners begibt sich Andreas Goldberger erneut auf die Suche nach den vielversprechendsten Nachwuchs-Athleten. Im Rahmen des 16. Goldi Talente Cups durchquert die Sportlegende Österreich: Am 14. Jänner ist er in Hinzenbach.  HINZENBACH. Mit dem Start des kommenden Jahres öffnen sich erneut die Schanzen für die zukünftigen „Adler“. An insgesamt fünf Stationen – eine davon ist Hinzenbach – haben Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2013 bis 2018 die Gelegenheit, sich unter den...

Das komplette Teilnehmerfeld der 3. Auflage der X Challenge Montafon powered by Intersport Fischer | Foto: Veranstalter
2

X Challenge verlangte alles ab
Berglauf auf der Skisprungschanze – 350 Meter wurden zur totalen Herausforderung

Frei nach dem Motto „Steil­IschGeil“ wurde bei der dritten Auflage der X Challenge Montafon die Skisprungschanze HillSize 108 bei „Flutlicht-Atmosphäre“ entgegengesetzt bewältigt. Kurz, dafür sehr intensiv – so lässt sich die Sportveranstaltung im Montafon wohl am besten beschreiben. Die X Challenge Montafon verlangt den Teilnehmern alles ab. Denn die kurze Laufstrecke startet im Auslauf der Skisprungschanze (Hillsize 108) und führt bis ganz hinauf. Alle Läufer mussten die Strecke zweimal...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Der Schanzenchef vom Skiclub Bischofshofen, Michael Steininger, wagte selbst einen Testlauf am Seil.  | Foto: Alexander Zauner
Video 10

"Liffted"
Beim Schanzensprint geht's paarweise am Seil rauf und runter

VIDEO:::: Ein innovativer Laufbewerb sorgt mit Seil und Umlenkrolle für frischen Wind auf Bischofshofens Schanze. Die Premiere des Schanzen-Seilsprints "Liffted" steigt im August. BISCHOFSHOFEN. Das Laufevent "RedBull 400", bei dem sich normalerweise jährlich Sportbegeisterte der Herausforderung stellen, die Paul Außerleitner Schanze in Bischofshofen bergauf zu bezwingen, wird heuer nicht in Österreich gastieren. Stattdessen gilt es beim alternativ ins Leben gerufenen Event "Liffted", auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Zauner
Auf dem steilsten Stück wird die Sicherung zur Laufhilfe, auch 2019 stellen sich wieder zahlreiche Starter der Herausforderung auf der Paul-Außerleitner-Schanze. | Foto: Mirja Geh Red Bull Content Pool

Schanzenlauf
Red Bull 400 steht vor der Tür

Als "die härtesten 400 Meter Ihres Lebens" bezeichnet Red Bull den Lauf auf die Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen. Am 24. August um 11 Uhr geht es für die ersten Läufer los. BISCHOFSHOFEN. Bei der fünften Auflage des Red Bull 400 geht es in Bischofshofen die Paul-Außerleitner-Schanze wieder hoch statt runter. Flugkünste sollten die Teilnehmer bei dem Lauf besser nicht beweisen. Sie sind dabei 1.800 Teilnehmer aus 23 Nationen wollen auch dieses Jahr die Schanze bezwingen. Unter ihnen...

Das "Snowfarming" ermöglicht perfekte Bedingungen. | Foto: ÖSV/Kotlaba
1

Ramsau rüstet sich für den Winter

Nach einer intensiven Phase der Präparierung konnten die Verantwortlichen die Sprungschanze in Ramsau am Dachstein freigeben. Derzeit ist die Ramsauer Sprungschanze die einzige in Österreich, auf der Schneesprünge möglich sind. Die ÖSV-Adler absolvierten bereits ein mehrtägiges Training und bereiteten sich auf die Weltcupsaison vor. Ermöglicht wurde dies durch aktives Schneemanagement, dem sogenannten „Snowfarming“. Dabei wurden im Frühjahr mehr als 20.000 Kubikmeter Schnee “eingelagert” und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
74 Feuerwehr-Staffeln wollen die Paul-Außerleitner-Schanze knacken. | Foto: Mirja Geh / Red Bull Content Pool

Feuerwehren quälen sich die Schanze hinauf

Noch keine Pongauer Feuerwehr-Staffel hat sich für das Red Bull 400 angemeldet. Der Pongau kennt die Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen in erster Linie vom Dreikönigsspringen. Doch am 27. August wird dort das Red Bull 400 ausgetragen, bei dem rund 1.400 Läufer versuchen, die 400 Meter vom Auslauf bis ganz hinauf zum Zitterbalken zu bewältigen – und das so schnell wie möglich. 74 Staffeln aus Österreich und Italien treten heuer im Firefighter-Bewerb (Feuerwehr-Bewerb) an. Aus Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
51

Toller Saisonabschluss für den WSV Ewoxx Wörgl in Oberaudorf

26.10.2013 | Im Rahmen der 46. Adelholzner Springertournee & Inngaumeisterschaf beim Willy-Sachs-Pokalspringen war der WSV Ewoxx Wörgl wie in den Jahren zuvor auch diesmal wieder vertreten, ging mit insgesamt 13 Athleten an den Start und fuhr mit 6 Podestplätzen wieder heim.... An diesem wunderschönen Herbsttag erstrahlte die Sonne wieder besonders hell für unsere ambitionierten Nachwuchstalente. Mit insgesamt 6 Podestplätzen (2 Tagessiege, 2 Zweit- und 2 Drittplazierte) durften wir uns über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • WSV Wörgl - Wörgler Flughunde

FPÖ: Hinzenbach-Folgeprüfung ist Mahnmal für mehr Kostenkontrolle

OÖ. Im Zusammenhang mit der Kostenüberschreitung bei der Errichtung der Skisprungschanze in Hinzenbach fordert die FPÖ in einer aktuellen Aussendung eine Optimierung der Kostenkontrolle von Infrastrukturprojekten. FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner: "Denn wie die aktuelle Folgeprüfung anhand eines Beispiels aufzeigt, wurde bei der Finanzierung einer anderen Sportanlage das Kostendämpfungsverfahren großteils ignoriert. Das heißt, dass eine optimale Vorgehensweise bei von Steuergeldern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.