Sicherheit am Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Sicherheit am Arbeitsplatz

Das Führungsteam fit2work-Personenberatung Niederösterreich und Burgenland: Sandra Bebendorf und Michael Schweitzer | Foto: fit2work, envato elements
4

28. April
Mit fit2work – Tag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Am 28. April 2024 ist der internationale Tag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Er wurde 1984 durch die International Labour Organisation (ILO) eingeführt, um sichere, gesunde und menschenwürdige Arbeit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. ZWETTL. Das Beratungsprogramm fit2work widmet sich dem Thema Gesundheit und Arbeit und berät kostenlos Personen und Betriebe. Gesundheitliche Belastung am Arbeitsplatz kann heute viele Gesichter haben: körperliche Überlastung durch permanent...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vlnr: Mathias Burgstaller, GF Johannes Spatzenegger (beide Schmidhuber), Manfred Keuschnigg (AUVA). | Foto: AUVA/lslic
2

Sicherheit am Arbeitsplatz
Erste Salzburger Tischlerei erhielt das AUVA-Gütesiegel

Das AUVA-Gütesiegel steht für "sicher und gesund arbeiten". Die Tischlerei Schmidhuber in Seekirchen erhielt das AUVA-Gütesiegel als erste Tischlerei in Salzburg.  SEEKIRCHEN. Betriebe, die ein AUVA-Gütesiegel (Allgemeine Unfallversicherunganstalt -Gütesiegel) anstreben,  müssen in einem mehrstufigen Verfahren nachweisen können, dass sie einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz gewährleisten. Mit dem Gütesiegel der AUVA wird bestätigt, dass das Unternehmen den Arbeitnehmerschutz auf hohem...

Wilfried und Elisabeth Wieshofer (rechts) führen das Familienunternehmen in Steyregg in dritter Generation.

Innovativer Chef
Bei Wieshofer in Steyregg wird Sicherheit groß geschrieben

Das Transportunternehmen Wieshofer in Steyregg wurde 1954 mit nur einem LKW gegründet. Fast 70 Jahre später leiten Wilfried und Elisabeth Wieshofer den Familienbetrieb in dritter Generation, der über die Jahrzehnte auf 30 Mitarbeiter und einen beachtlichen Fuhrpark von 28 Trucks angewachsen ist. Vor allem das Thema Sicherheit liegt der Familie Wieshofer seit jeher am Herzen, dafür ging der heutige Geschäftsführer sogar unter die Erfinder. LINZ. Vor zehn Jahren entwickelte er im Alleingang einen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
DI Gernot Ertl, MAS (Landesgeschäftsführer Maschinenring NÖ-Wien), Johann Efferl (1. Obmann-Stv. Maschinenring NÖ-Wien), Johann Bösendorfer (Landesobmann Maschinenring NÖ-Wien), August Doppler (2. Obmann-Stv. Maschinenring NÖ-Wien), Gertraud Weigl (Bundesgeschäftsführerin Maschinenring Österreich und Maschinenring Personal und Service eGen),  DI Christian Freibauer, MBA (Vorstandsdirektor NÖ Vers.), Abg. z. NR und Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Johannes Schmuckenschlager, Bundesobmann Christian Angerer, Kammerdirektor DI Franz Raab (LK NÖ) | Foto: Maschinenring/Lisbeth Albrecht
2

Maschinenring NÖ-Wien ist weiter auf Erfolgskurs

Am 12. Juni 2023 fand in der LK Technik in Mold die 53. Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien statt. MOLD. Als Ehrengäste waren der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Abg z. NR Johannes Schmuckenschlager und LAbg. Franz Linsbauer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Maschinenring Bundesobmann Christian Angerer sowie Funktionäre und MitarbeiterInnen des Maschinenring Niederösterreich-Wien und der regionalen Maschinenringe anwesend. Johann Bösendorfer,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Exoskelett zur Entlastung der Schultern beim Heben der Arme

Exoskelette
Schmerzfrei durch den Arbeitstag

Schmerzen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich kennen Viele und Kunstwörter wie „Konaschu“ prägen die Werbeblöcke des Rundfunks. Für eine besonders betroffene Gruppe wird an der Universität Innsbruck an einer Lösung dieses Problems geforscht. Den ganzen Arbeitstag lang Arbeiten mit den Händen über dem Kopf zu verrichten, ist für viele Arbeiter*innen Routine, z.B. bei Reparaturen an der Unterseite von Autos. Schulterschmerzen seien die logische Folge, erklärt Benjamin Reimeir von der Uni...

Daniel Hofer (li., am Foto mit Thorsten Michels) ist Prüfwesen-Leiter bei Mechatronik Austria. "Manchmal ist den Arbeitgebern nicht bewusst, wie wichtig es ist, auf die Sicherheit zu achten", sagt er. | Foto: MECHATRONIK AUSTRIA
Aktion 6

Prüfwesen
Sicherheit hat bei "Mechatronik Austria" oberste Priorität

Arbeitsunfälle so gut es geht zu verhindern und die Sicherheit zu erhöhen: Das ist das Ziel von "Mechatronik Austria", einer Firma in Saalfelden. Prüfwesen-Leiter Daniel Hofer erklärt, warum dieses Thema so wichtig ist.  SAALFELDEN. Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein essentielles Thema, das ab und an gerne vernachlässigt wird. Elektrische Geräte, Anlagen, Tore und Türen sowie Blitzschutzanlagen, Notbeleuchtungen, zahlreiche Arbeitsmaschinen und -ausrüstungen müssen einmal jährlich einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Rettungskräfte lieferten den verletzten Arbeiter in das Krankenhaus ein. | Foto: RMK

Wolfsberg
21-Jähriger verfing sich mit Handschuh in Etikettiermaschine

Ein junger Mann wollte heute Mittag eine verrutschte Etikette entfernen und verletzte sich dabei. WOLFSBERG. Am Dienstag, 31. August 2021, gegen 13 Uhr war ein 21-jähriger Arbeiter aus Wolfsberg in einem örtlichen Verarbeitungsbetrieb mit Etikettierarbeiten beschäftigt. Währenddessen griff er wegen einer Störung in das Gerät und wollte eine verrutschte Etikette entfernen. Dabei verfing sich sein rechter Handschuh in der Maschine und der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt. Rettungskräfte...

Betriebe erhielten heuer zum ersten Mal den Safety Award. | Foto: Mondi Frantschach

Mondi Frantschach
Verleihung von Safety Awards

Zum ersten Mal zeichnete die Mondi Frantschach ihre Partnerbetriebe mit dem Safety Award aus.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Sicheres Arbeiten wird bei dem Papier- und Zellstoffproduzenten aus dem Lavanttal großgeschrieben, deshalb erhielten einige Firmen den "Mondi Frantschach Safety Award". Die feierliche Verleihung fand am Standort in Frantschach statt. Umsetzung von GroßprojektenDie Firmen Christof Industries Austria GmbH, PORR Bau GmbH, IAF Holding GmbH und Reiwag Facility Services GmbH wurden...

Die Hitze macht vielen Menschen zu schaffen. | Foto: minervastock/panthermedia

Arbeiten bei Hitze
Mit den Temperaturen steigt die Unfallgefahr

OÖ. Die derzeit hohen Temperaturen haben Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit von Arbeitnehmern – sie sinkt bei Hitze ab, während die Belastung für den Organismus steigt. Diese Kombination führt zu mehr Unfällen, darauf verweist die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und gibt Tipps, um vorzubeugen. Tipps, um Unfällen vorzubeugen Viel trinken - bei körperlicher Betätigung ca. alle 20 Minuten ein Viertelliter Flüssigkeit (am besten Wasser, ungesüßter Tee oder isotonische...

Roman Zauner. | Foto: Zauner GmbH

Zaunergroup Wallern
Sicherheit schafft Sicherheit

WALLERN. Gerade im Bereich von Baustellen gilt es, auf die Sicherheit am Arbeitsplatz zu achten. Roman Zauner, Head of Sales, Marketing & Business Development bei der Zauner Anlagentechnik GmbH, erzählt, wie der Betrieb auf seine Mitarbeiter Acht gibt. Sicherheit für Mitarbeiter – was verstehen Sie darunter? Unsere Vision ist, für unsere Mitarbeiter das sicherste Unternehmen in der Branche zu sein.Deshalb pflegen wir einen achtsamen Umgang mit der eigenen, wie auch mit der Gesundheit anderer,...

Florian Döbl (Mondi Grünburg Geschäftsführer), Werksleiter Peter Fenninger, Feuerwehrkommandant Bernhard Bichler, Martin Gleissner; (Mondi Grünburg SHE-Koordinator) | Foto: Mondi

Mondi Grünburg spendet
Feuerwehrhelme als Siegesprämie

GRÜNBURG (sta). Sicherheit hat für die Firma Mondi höchste Priorität. Um die Aufmerksamkeit im Bereich Sicherheit nicht nur aufrecht zu erhalten sondern nach Möglichkeit zu steigern, fand nun bereits zum fünften Mal in Folge der Mondi interne Wettbewerb „Good Practice Sharing“ in den Corrugated Packagaging Werken statt. Die Initative verfolgt das Ziel, Arbeitsplätze noch sicherer zu machen, indem vorbildhafte „Good Practice“ Beispiele aller Teams international gesammelt und weitergegeben...

V.li.: Thomas Huter (Sachgebiet Liegenschaftsverwaltung), LR Johannes Tratter, Hansjörg Felder (Geschäftsführer Felder Gruppe Österreich) mit den Tischlern des Landes Tirol beim Lokalaugenschein der neuen Holzverarbeitungsmaschine. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Tischler: Mehr Sicherheit und weniger Lärm am Arbeitsplatz

Für die interne Tischlerei des Landes Tirol gab es eine neue Holzverarbeitungsmaschine. Auch Landesrat Johannes Tratter wollte sich von dem neuen Gerät überzeugen lassen. TIROL. Das neue Gerät kommt von der Felder Gruppe Österreich mit Sitz in Hall in Tirol und soll für mehr Sicherheit und weniger Lärmbelästigung am Arbeitsplatz sorgen.  Die Vorteile der neuen Holzverarbeitungsmaschine „Das Hauptaugenmerk liegt darin, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Tischlerei für ihre Arbeit...

AUVA-Landestellendirektorin Marina Pree-Candido, Pauline Seidermann (voestalpine Steel Division) und AUVA-Obmannstellvertreter Friedrich Pöltl (v. r.). | Foto: R. Reichart

Alle!Achtung!-Award für die voestalpine

AUVA zeichnet damit Unternehmen, Personen und Institutionen aus, die sich besondere Verdienste um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz erworben haben. Marina Pree-Candido, AUVA-Landestellendirektorin, und Friedrich Pöltl, AUVA-Obmannstellvertreter, überreichten die Auszeichnung an Pauline Seidermann, Finanzvorständin der Steel Division des voestalpine-Konzerns. „Arbeitssicherheit und betriebliche Gesundheitsförderung haben in der voestalpine Steel Division oberste Priorität“, sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Sicherheitsworkshop für Lehrlinge aus Braunau

OHLSDORF, BRAUNAU. Ein tolles Sicherheitsprogramm gab es für die Lehrlinge des Braunauer Unternehmens EKB Dräxlmaier. In Zusammenarbeit mit der AUVA nahmen die Jugendlichen an einem Sicherheitsworkshop mit dem Thema Sicherheit am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr teil, denn viele der Azubis benötigen täglich das Moped, um von und zur Arbeitsstätte zu gelangen. Als Abschluss durften die jungen Herren dann im einzigartigen Motorrad-Trialgarten Ohlsdorf unter Anleitung von Profis, auf echten...

Die beiden Top-Lehrlinge aus dem Bezirks Patrik Fasching (links) und Katrin Schreiner (3.v.li.). | Foto: Weisshaidinger
2

Spitzenplätze für Handwerkernachwuchs aus dem Bezirk Schärding

Maurer- und Zimmererlehrling zeigten bei AUVA-Sicherheitspreis groß auf SCHÄRDING, TAUFKIRCHEN (kpr). Katrin Schreiner aus Kreuzberg hat's bewiesen: Sie weiß von allen österreichischen Maurerlehrlingen am besten, was Sicherheit am Arbeitsplatz bedeutet. Beim Bundesfinale des AUVA-Sicherheitspreises schaffte sie es auf den 1. Platz. Sie lernt bei der Firma Habau in Perg. Bei den Zimmererlehrlingen trumpfte Patrik Fasching aus Münzkirchen groß auf. Der Mitarbeiter bei Weisshaidinger...

In Bezug auf Arbeitsbedingungen und Sicherheit am Arbeitsplatz kann Österreich punkten. | Foto: Foto: Panthermedia Pics

Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz: Platz 1 für Österreich im EU-Vergleich

In puncto Arbeitsbedingungen und Sicherheit am Arbeitsplatz rangiert Österreich im EU-Vergleich ganz weit oben. Fahrlässiger Umgang mit der Gesundheit im Privatbereich bzw. die Arbeitnehmerschutzbürokratie bereiten WKOÖ-Präsident Trauner noch Sorgen. OÖ. Bestnoten geben die heimischen Arbeitnehmer den Arbeitsbedingungen in Österreich. So hat die EU-Kommission bestätigt, dass Österreich europaweit zu den Ländern mit den besten Arbeitsbedingungen in den Betrieben gehört. Ein Grund für dieses...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.