Servicestation

Beiträge zum Thema Servicestation

Stefan Hinterberger und Michael Raab bei der neuen Radservicestation in Göllersdorf. | Foto: SPÖ Göllersdorf
3

Service für Radler in Göllersdorf
Neue Fahrradservicestation bei Panne

Ab sofort steht bei der beliebten Radroute über Furth, Großstelzendorf und Göllersdorf eine Servicestation bereit. Mit ihr sind kleine Reparaturen und Pannenhilfe direkt unterwegs möglich. GÖLLERSDORF. Die neue Fahrradservicestation, montiert beim Spielplatz neben dem Barbara Heurigen, bietet praktische Hilfe für Radfahrer. Egal, ob ein Reifen aufgepumpt werden muss oder das Dreirad der Kinder eine schnelle Reparatur braucht. Unterwegs bestens versorgtDie Idee stammt von Martin Engelberger, der...

Anzeige
Hubert Rad, Geschäftsführer von "KFZ-Rad", bietet in der neuen Servicestation in der Linzerstraße in Schärding alles rund ums Auto.
7

Servicestation
"KFZ-Rad" neu in Schärding

Seit Oktober 2024 betreibt die Rad-Trading GmbH aus Taufkirchen an der Pram eine Servicestation in Schärding. SCHÄRDING. Unter dem Namen "KFZ-Rad" hat der Autospezialist nun auch eine Servicestation in der Linzerstraße 64 eröffnet. "Wir bieten alles rund ums Auto – vom Kfz-Handel bis zur Werkstattausrüstung", so Geschäftsführer Hubert Rad. Es werden Gebrauchtwagen aller Marken An- und Verkauft. "Und das zu absolut leistbaren Preisen." Ölwechsel & ReifenmontageZudem bietet "KFZ-Rad" in Schärding...

Freude über das neue Service für Radfahrer in Sparbach: Sabine Bauer, Gerlinde Katzinger, Susi Raditsch und Dunja Eisner von RatVit (v.l.) | Foto: MIS-Sparbach
2

MIS Sparbach
Neue Servicestation für Radfahrer eingerichtet

Der Dorferneuerungsverein MIS-Sparbach hat in Zusammenarbeit mit MühlenHof-RadVit Vitis eine Servicestation für Radfahrer in der Dorfspeis eingerichtet. SPARBACH. Ob kleine Reparaturen, Luft oder sonstiger Pannen kann jeder Radfahrer sein Fahrrad in Sparbach wieder flott machen. Der MühlenHof-RadVit ist ein Arbeitstrainingszentrum und bietet im Auftrag des AMS NÖ in Zusammenarbeit mit der  Pensionsversicherungsanstalt Stabilisierung bez. Wiederherstellung der für den Arbeitsmarkt erforderlichen...

Die Fahrrad-Stützpunkte sind ein gemeinsames Projekt von ÖAMTC, Wiener Linien und ARBÖ.  | Foto:  Heinz Stephan Tesarek
2

Infrastruktur in Wien
Über 100 Fahrrad-Stützpunkte bis Jahresende geplant

Wienerinnen und Wiener radeln vermehrt zur Arbeit und auch in ihrer Freizeit treten sie kräftig in die Pedale. Um sich lange Wege und hohe Kosten für Reparaturen zu ersparen, werden immer mehr Fahrrad-Stützpunkte gebaut, die den Radlerinnern und Radlern kostenlos zur Verfügung stehen. WIEN. Seit 2021 bringen ÖAMTC und ARBÖ in Zusammenarbeit mit den Wiener Linien Radservicestationen in der gesamten Stadt an. Bis zum Jahresende sollen mehr als 100 solcher Stationen zur Verfügung stehen, an denen...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Foto: Gemeinde Hirschbach im Mühlkreis
2

Radfahrende in Hirschbach willkommen
Fahrrad-Stützpunkt am Zülowplatz

Erfreulicherweise ist es der Gemeinde Hirschbach im Mühlkreis gemeinsam mit dem ÖAMTC Oberösterreich gelungen, das Angebot für Radfahrende zu verbessern. Am schönen Zülowplatz vor dem Gemeindeamt wurde eine „Service-Station“ errichtet, wo die wichtigsten Utensilien für ein Radservice zur Verfügung stehen. Die Ausstattung dieser Service-Stationen reicht von einer Aufhängevorrichtung und einer Luftpumpe bis zu hilfreichen Werkzeugen und Reifenheber. Damit bietet sich für Radler die Möglichkeit,...

Bürgermeister Joachim Maislinger und ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer testen den Fahrrad-Stützpunkt an der Himmelreich-Kreuzung. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Rad-Stützpunkt in Wals
Wenn beim Rad einmal die Luft ausgeht

Der ÖAMTC errichtet zwei Fahrrad-Stützpunkte in Wals-Siezenheim. Die Reparatursäulen werden in Kooperation mit der Gemeinde installiert. WALS-SIEZENHEIM. Fahrradschlauch aufpumpen, Lenker verstellen oder Kette einhängen: Wenn einmal die Luft ausgeht, oder nicht mehr alles rund läuft, schaffen jetzt in Wals-Siezenheim zwei Servicestationen des ÖAMTC Abhilfe. Errichtet wurden die Reparatursäulen in Kooperation mit der Gemeinde Wals-Siezenheim direkt am Radweg bei der Himmelreich-Kreuzung und bei...

Auf dieser Fläche entsteht die neue Tankstelle. Im Hintergrund erkennt man Heiterwang. | Foto: Reichel
3

Treibstoffe, Shop, Hotel
In Heiterwang entsteht neue Raststation

Zwölf Jahre reichen die Bemühungen, am südlichen Ortsrand von Heiterwang eine Tankstelle zu errichten, zurück. Jetzt haben die Arbeiten begonnen. Im November soll die Servicestation eröffnet werden. HEITERWANG. "Wir sehen das Projekt sehr gelassen", sagt Bürgermeisterin Beate Reichl. Kein Wunder, die neue Großtankstelle entsteht weit ab vom Siedlungsgebiet im neuen Heiterwanger Gewerbegebiet. Dieses befindet sich im Bereich der südlichen Abfahrt nach Heiterwang - also in jenem Gebiet, in dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landesrat Martin Gruber, Teresa Paul, Margarethe Stampfl und Daniela Schelch sowie Landesrat Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: Soviel Mehr Kötschach-Mauthen
3

Kötschach-Mauthen
Ein Tal radelte zum Sieg

Bei der Aktion „Kärnten radelt“ legten Teilnehmer für Kötschach-Mauthen knapp 7.500 Kilometer zurück. Damit ging die Marktgemeinde als Sieger hervor.  KÖTSCHACH-MAUTHEN. Mit exakt 7.468,70 geradelten Kilometern schafften es die Teilnehmer, den ersten Platz in der Gemeinde-Wertung für Kötschach-Mauthen zu holen. Das Ziel der Aktion "Kärnten radelt" ist es, Bewusstsein für das Radfahren zu schaffen. Im Zuge dessen rief die Marktgemeinde diesen Sommer das sport-touristische Event „Ein Tal fährt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
v.l.n.r: Präsident TrumerTriTeam Andreas Wallner, Vizebgm. Bernhard Seidl und Bgm. Ing. Simon Wallner
1 2

Neue Service-Station für Fahrräder in Obertrum am See

Die Marktgemeinde Obertrum am See hat gemeinsam mit den örtlichen Triathlonverein, dem TrumerTriTeam die erste Fahrrad-Service-Station im Salzburger Seenland aufgestellt. Der Standort der knallgelben Säule befindet sich am Gelände des Gemeindebauhofes, direkt neben dem Geh- und Radweg Richtung Staffl. Diese Rad-Service-Station ist für jeden jederzeit zugänglich und beinhaltet alle wichtigen, an Drahtseilen befestigte Werkzeuge (Kreuz- und Schlitz- und Torxschraubendreher, Einmaulschlüssel...

Vizebürgermeisterin Brigitte Krenn bei der Service-Station. | Foto: Mladenov

Rad-Service-Station am Bahnhof Schwechat

Kleine Reparaturen vor Ort schnell erledigt Auf dem Schwechater Bahnhof (Eingang Möhringgasse) befindet sich seit neuesten eine Servicestation für Fahrräder. Kleine Reparaturen können an Ort und Stelle erledigt werden. Errichtet wurde die Servicestation vom Land Niederösterreich zum 200 jährigen Jubiläum des Fahrrads. Mit Luftpumpe und Werkzeugen ausgestattet, hilft sie FahrradfahrerInnen bei kleinen Notfällen. Das Fundament für diese Servicestation wurde von der Stadtgemeinde Schwechat in...

Museumsleiterin Andrea Bina probierte die neue Servicestation als erste aus. | Foto: Nordico/Kreslehner
5

Neue Servicestation für Radler in der Innenstadt

Am Vorplatz des Nordico Stadtmuseums können Fahrräder ab sofort wieder verkehrstauglich gemacht werden. Reifen aufpumpen, Schrauben nachziehen, Reifendruck kontrollieren und mehr ist bei der neuen Fahrrad-Servicestation möglich. Sie ist die erste ihre Art und wurde im Zuge der aktuellen Ausstellung "Wege zum Glück. Linz neugedacht und selbstgemacht" installiert. In einer grauen Box befinden sich Werkzeuge zum Warten und Reparieren des eigenen Bikes.

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Dimitri Surkov/Fotolia

"Ich bin mit der Technik aufgewachsen"

Einen interessanten Berufswechsel hat Astrid Flasch hinter sich. Nachdem sie bei der Justiz gelernt und diesen Beruf über fünf Jahre ausgeführt hatte, war sie nun vier Jahre in der Galvanik tätig. Mitte März hat sie sich selbständig gemacht und in Leonding die Servicestation "Die Automechaniker" eröffnet. "Das Sekretariatsleben war mir einfach zu langweilig", meint Astrid Flasch, "ich bin mit der Technik aufgewachsen und liebe Autos und Oldtimer sehr." Das Galvanisationsservice, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.