Schützengilde

Beiträge zum Thema Schützengilde

Die Übergabe des Golddukaten an die glückliche Gewinnerin (v.li.: Martina Schwaiger und Oberschützenmeister Martin Wimmer)
 | Foto: Martin Wimmer, SG Fieberbrunn

52. Osterschießen der SG Fieberbrunn
Ein voller Erfolg

FIEBERBRUNN Einen wahren Ansturm auf das schon traditionelle Osterschießen konnte heuer die Schützengilde Fieberbrunn verzeichnen. Insgesamt 490 Besucher folgten der Einladung, knapp 3700 Ostereier sowie 230 Schoko-Osterhasen in allen Größen und Farben wurden an die kleinen und großen Gewinner ausgegeben. Spannend bis zum letzten Schuss war die Disziplin der „Osterscheibe“, wobei mit einem sogenannten „Blattl – Treffer“ der kleinstmöglichste Teiler gewertet wurde. Mit einem 1,0 - Teiler konnte...

Ehrung langjähriger Mitglieder der Schützengilde Zirl

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Schützengilde Zirl am 28. März 2025 wurde der Oberschützenmeister Schneider Seppl für seine 60jährige Mitgliedschaft mit der „Auszeichnung in Gold“ des Tiroler Landesschützenbundes geehrt. Bürgermeister Mag. Thomas Öfner überreichte die Auszeichnung und dankte in seiner Ansprache für sein Engagement. Er betonte die Bedeutung des regen Vereinslebens für die Dorfgemeinschaft und wünschte dem Geehrten weitere erfolgreiche Jahre. Außerdem wurde Seppl als...

Ein großes Team war notwendig diesen Wettkampf zu stemmen. | Foto: Pernsteiner
11

SG Mieders lud ein
Treffsicherheit bei Stubaier Jägerschießen bewiesen

Am Wochenende veranstaltete die Schützengilde Mieders im Schießstand das alljährliche "Stubaier Jägerschießen". MIEDERS. Nicht nur Jäger waren dort willkommen, sondern auch Sportschützen und alle, die sich fürs Schießen interessieren. Jeder konnte sein Glück versuchen. Es gab unterschiedliche Bewerbe: Kugeleinzelbewerb, Tiefschussbewerb und Mannschaftsbewerb, sowie den besonders schwierigen Sonderbewerb "Flüchtiger Hirsch", bei dem sich die Zielscheibe bewegt. www.meinbezirk.at

Schützengilde Zirl startet in die KK-Saison 2025

Am Mittwoch, 9. April, ab 16.00 Uhr, beginnt die Schützengilde Zirl in der Schlossbach-Klamm die neue KK-Saison. Ab dann ist jeden Mittwoch bis zum 24. September das Schießen auf die Leistungsabzeichen möglich. Alle Schießsport-freunde sind dazu herzlich eingeladen. Unter www.schuetzengilde-zirl.at werden die aktuellen Ergebnisse aller Schützen veröffentlicht.

Auszeichnungen für langjährige Treue zum Tiroler Schützenwesen, von links nach rechts:
Matthias Schneider (1.SM), Hannes Bodner (BOSM), Jakob Feichtner (60 Jahre), Herta Weinberger (50 Jahre), Ernst Loitz (25 Jahre), Peter Larch (25 Jahre), Helmut Fischer (25 Jahre), Ing. Rudolf Puecher (Bürgermeister), Hans-Peter Heigenhauser (OSM)

Jahreshauptversammlung der Schützengilde Brixlegg 2025

Oberschützenmeister Hans-Peter Heigenhauser konnte am 21. März 2025 unter 36 Mitgliedern auch Bezirksoberschützenmeister Hannes Bodner, Herrn BGM. Ing. Rudolf Puecher, OSM der Schützengilde Kramsach Daniel Holzknecht und den Obmann der Stockschützen Brixlegg Stefan Schneider begrüßen. Der Oberschützenmeister hielt Rückschau auf eine gelungene Saison und gratulierte den Schützen zu Ihren Erfolgen im Bezirk und Land. Der Verein kann mit 6 Veranstaltungen und 5 Ausrückungen eine positive Bilanz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schützengilde Brixlegg

Bei Tiroler Meisterschaft GOLD und BRONZE für SG-Zirl

Bei der Tiroler Luftgewehrmeisterschaft für Aufgelegt-Schützen, die kürzlich am Landeshauptschießstand in Innsbruck Arzl ausgetragen wurde, beteiligten sich insgesamt 212 Schützinnen und Schützen aus 44 Schützengilden. Georg Schneider gewann mit 422,2 Ringen vor Susanne Rothleitner aus Angerberg (421,9) und Roman Wiedenhofer aus Lienz, der ebenfalls 421,9 Ringe erzielte. Bei Ringgleichheit entscheidet, wer bei den letzten 10 Schuss das bessere Ergebnis hat. In der Senioren-2 Klasse der „stehend...

7

Vandalismus am Zirler Schießstand in der Schlossbachklamm

Zwischen 16.02.2025 und 22.02.2025 wurden die Außenwände des Zirler Schießstandes in der Schlossbachklamm, sowie die Wände im nahegelegenen Tunnel mit Graffitis besprüht. Auch der Schaukasten der Schützengilde Zirl im Dorf wurde verunstaltet. Die Schützengilde Zirl bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe. Sollte jemand verdächtige Aktivitäten wahrgenommen haben, den zeitlichen Rahmen näher eingrenzen können, wann dies entstanden ist oder andere hilfreiche Hinweise liefern können, bitten wir...

v.l. Willi Hueber, Lydia Peer, Engelbert Pleifer, Clemens Pezzei, Schneider Heinrich, Schneider Christian.

Silber und 2x Bronze für Zirler LG-Schützen

Die Luftgewehr-Bezirksmeisterschaft der „Aufgelegt-Klassen“ wurde kürzlich am Landeshauptschießstand in Innsbruck Arzl ausgetragen. Es beteiligten sich 92 Schützen aus 11 Schützengilden (Absam, Ampass, Fulpmes, Hall, Hötting, Igls/Vill, Matrei, Oberperfuss, Thaur, Wattens und Zirl). Die Schützengilde Zirl war diesmal nur mit 6 Sportschützen vertreten, da 3 Top-Schützen wegen Krankheit bzw. aus beruflichem Grund ausfielen. Trotz diesen Ausfällen waren die Zirler Sportschützen sehr erfolgreich....

Jungschützen – Veronica Pezzei (Ibk), Jana Riedl (Sellrain), Rainer Michael (Grinzens)

Siegerehrung beim KK-Jahresbewerb 2024 der Schützengilde Zirl

Am Jahresbewerb der Schützengilde Zirl, der an 24 Schießtagen, vom 19. April bis zum 27. Sep-tember ausgetragen wurde, haben 178 Schützen aus 34 verschiedenen Orten teilgenommen. Ganz besonders erfreulich war auch die große Teilnahme der Jugend. 26 Schülerinnen und Schüler betei-ligten sich in der Jungschützenklasse, die von den Mädchen dominiert wurde. Bei der kürzlich durchgeführten Siegerehrung konnte der Oberschützenmeister Josef Schneider, ne-ben den Klassensiegern auch noch folgenden...

Nikoloschießen und Versammlung bei der Schützengilde. | Foto: PSV
3

Polizeisportverein Bez. Kitzbühel
Polizisten maßen sich am Schießstand

Traditionelles Nikoloschießen und 28. Jahreshauptversammlung des PSV Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Polizeisportverein des Bezirkes Kitzbühel lud wieder zum traditionellen Nikoloschießen bei der Schützengilde Kitzbühel. Den Sieg in der Einzelwertung holte Lukas Lasser (PI St. Johann) vor Arno Haselmaier und Christian Krug-Hönel. In der Mannschaftswertung siegte „Alt Kirchberg“ vor den „Kössener Oldies“ und der „PI Kitz“. Bei der Jahreshauptversammlung wurden Christian Krug-Hönel und...

Schützenkönig Siegfried Reich mit den beiden Prinzessinnen Jana und Veronica

Siegfried Reich jun. Zirler Schützenkönig 2024

An der KK-Vereinsmeisterschaft der SG-Zirl beteiligten sich 42 Mitglieder. Neben der zahlenmäßig starken Beteiligung wurden auch beachtliche Ergebnisse erzielt. Ganz besonders erfreulich ist, dass die beiden Jungschützinnen Jana Riedl und Veronica Pezzei neben dem Schützenkönigsbewerb auch bereits Stockerlplätze in den Damenklassen erreicht haben. Schützenkönig 2024 wurde Siegfried Reich mit 274,8 Teilern, vor den beiden Jungschützinnen Jana Riedl (413,2) und Veronica Pezzei (455,6). Die...

v.l.n.r. Mallaun Stefan, Seifert Tobias und Mallaun Hubert | Foto: Neuner Marco
3

Herbstcup Bezirk Landeck
Seifert Tobias ist neuer Herbst-Meister

Die Schießsaison mit der Luftpistole wird im Bezirk Landeck traditionell mit dem Herbstcup begonnen, welcher aus drei Einzelwettkämpfen besteht und die zwei besten Ergebnisse gewertet werden. BEZIRK LANDECK. Der Bezirkssportleiter Luftpistole Schranz Martin konnte beim diesjährigen Herbstcup insgesamt 44 Sportschützen begrüßen, die in den Klassen stehend frei und stehend aufgelegt teilnahmen. Besonders erfreulich ist die große Beteiligung der Jugend mit insgesamt 13 Schützen. Runde 1 in KapplIn...

Die Schützenkompanie Reutte lädt am 9. November 2024 zur Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen. | Foto: SG Reutte

Einladung
Vereinsmeisterschaft der Schützenkompanie Reutte

Am 09. November 2024 wird die alljährliche Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen der Schützenkompanie Reutte ausgetragen. REUTTE. Neben den aktiven Schützen und Marketenderinnen sind auch die unterstützenden Mitglieder der Schützenkompanie Reutte recht herzlich eingeladen. Der Schießstand im Keller des Kindergartens Prof. Dengel-Str. 20 ist zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr geöffnet. Im Anschluss an die Vereinsmeisterschaft findet die Generalversammlung Schützenkompanie Reutte statt. Der...

Der erfolgreichste Schütze des Krapfenschießens mit insgesamt 53 Krapfen.

„Zirler Krapfenschießen“ bei Kaiserwetter

Der Andrang zum traditionellen „Zirler Krapfenschießen“ der Schützengilde war durch das herrliche Wetter heuer besonders stark. Auffallend groß war die Beteiligung von Eltern mit ihren Kindern. Die reibungslose Abwicklung, trotz Besucheransturmes, war dem gut eingespielten Team der Schützengilde Zirl zu verdanken. An diesem Kirchtags-Wochenende (19. und 20. Oktober 2024) wurden von den treffsicheren Schützinnen und Schützen die unglaubliche Menge von 1.800 Krapfen erzielt. Der erfolgreichste...

Die Sieger Dietmar Gspan (m.), Mario Hellbert (l.) und Giulio Ingrisch (r.) durften den Wanderpokal der Heiligen Barbara mit nach Hause nehmen. (BILD: TKB/Tiroler Kameradschaftsbund). | Foto: TKB/Tiroler Kameradschaftsbund

Landesschießen des Kameradschaftsbundes
Oberländer Schützen-Trio siegreich!

Eine starke Mischung stellten die Schützen aus Flaurling, Inzing und Telfs für das heurige Landesschießen des Tiroler Kameradschaftsbundes in Vomp zusammen: Mario Hellbert, Dietmar Gspan und Giulio Ingrisch erzielten unter den 44 teilnehmenden Mannschaften das beste Ergebnis und gewannen den begehrten Wanderpokal! In der Endabrechnung kam das Trio, angeführt vom Flaurlinger Mario Hellbert mit 95,1 Ringen, auf 280,2 Ringe und verwies damit die SG Buch-Jenbach auf Platz zwei. Dahinter klassierte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler

Tolle Zirler Ergebnisse mit Sturmgewehr und Pistole

Beim 40. internationalen Mannschaftsschießen der Unteroffiziersgesellschaft Tirol beteiligten sich insgesamt 56 militärische und zivile Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Niederlande und der Schweiz. Dabei werden 10 Schuss mit dem Sturmgewehr 77 und 5 Schuss mit der Pistole Pi 80 geschossen. Beim Sturmgewehr-Bewerb standen jedem Schützen 3 Probeschüsse zur Verfügung um den Zielpunkt seiner Waffe herauszufinden. Erschwert wurde der Wettkampf zusätzlich durch ein Zeitlimit von...

Schützengilde Zirl bei Bezirksmeisterschaft erfolgreich

Bei der Bezirksmeisterschaft „KK-Gewehr 100 Meter“, die kürzlich am Schießstand in Hall durchgeführt wurde, haben 96 Sportschützen aus 6 Schützengilden (Absam, Hall, Hötting, Igls/Vill, Matrei-Br. und Zirl) in den diversen Disziplinen teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich dabei mit 8 Schützen und 3 Schützinnen. Sie gewannen dabei 3x Gold, 3x Silber und 3x Bronze. Dabei waren leider zwei Medaillenhoffnungen (Georg Schneider und Stefan Tratter) berufs- bzw. urlaubsbedingt...

Schirmherr Karl Habsburg-Lothringen, Schützenprinz Maksymilian Kuropka und Schützenkönig Józef Karol Pluta (v.l.) | Foto: Alois Huemer
1 62

Europäisches Schützentreffen
Schützen feierten vier Tage lang in Mondsee

Von Donnerstag bis Sonntag fand ein Fest der Superlative und der europäischen Verbundenheit statt. MONDSEE. Das Europäische Schützenfest in Mondsee lockte an den vergangenen vier Tagen rund 45.000 Besucher nach Mondsee. Zehntausende davon waren Mitglieder von Schützenvereinen aus insgesamt zwölf Nationen. Neben dem Ausschießen des neuen Schützenkönigs Józef Karol Pluta aus Polen und der offiziellen Übergabe an den Europaschützenfest-Veranstalter Kroatien, gaben sich bei hochsommerlichen...

Schützengilde Zirl bei Tiroler Meisterschaft erfolgreich

Bei der Tiroler KK-Meisterschaft auf der 100 Meter Distanz, die am Schießstand in Hall ausgetragen wurde, siegte Stefan Tratter im „liegend frei“ Bewerb der Senioren-1 und gewann damit Gold. Die zweite Goldmedaille für Zirl errang die „sitzend aufgelegt“ Mannschaft mit den Schützen Georg Schneider, Artur Schratz und Willi Hueber. Silber gewannen Tamara Reich (liegend frei Damen), Georg Schneider (Versehrte) und Wolfgang Holzer (sitzend frei Sen.-2). Georg und Wolfgang schossen die gleiche...

Zwei große Männer des Schießwesens in Sellrain: Gilden-Ehrenmitglied Josef Holzknecht (li). und Herbert Grisch | Foto: SK Sellrain
3

Sellrain
Doppelter Schützengeburtstag: "Leben für den Schießsport"

Einen zweifachen Grund für ein schneidiges Ausrücken und eine zünftige "Doppelfeier" gab es vor kurzem für die  Schützen in Sellrain. SELLRAIN. Die Kompanie gratulierte ihrem Ehrenlautnant Josef Holzknecht zum 80. Geburtstag sowie ihrem Kameraden Herbert Gritsch zum 60. Geburtstag. Pionier der Schießsports In den 60er Jahren trat Josef Holzknecht der Schützenkompanie Sellrain bei. Das Schießwesen wurde von ihm stets gefördert und auch geprägt. Er selbst war ein hervorragender und treffsicherer...

Alle Beteiligten waren sichtlich von den neuen Gewehren begeistert und freuten sich über den großen Andrang auf die Schießbude während des Dorffestes in St. Anton am Arlberg.
v.li.: Simon Zangerl (Kassier Stv., Schützengilde St. Anton am Arlberg), Josef Chodakowsky (Direktor Raiffeisenbank Arlberg Silvretta), Alexander Scalet (Geschäftsführer Mooserwirt), Tanja Senn (Wirtin Sennhütte), Marcel Lechthaler (Oberschützenmeister, Schützengilde St. Anton am Arlberg) | Foto: Schützengilde St. Anton am Arlberg

Großzügige Spende
Neue Luftgewehre für die Schützengilde St. Anton

Mit großer Freude gab die Schützengilde St. Anton am Arlberg am Sonntag, 21. Juli 2024, bekannt, dass sie dank der großzügigen Unterstützung der lokalen Unternehmen der Sennhütte, des Mooserwirt und der Raiffeisenbank Arlberg Silvretta drei moderne Luftgewehre für ihre Schießbude, welche bei zahlreichen Veranstaltungen im Dorf über das gesamte Jahr hinweg in Betrieb ist, anschaffen konnte. ST. ANTON A. ARL. Die neuen Luftgewehre kamen erstmals beim alljährlichen Dorffest in St. Anton am...

2

Mitglieder der Schützengilde Zirl gewinnen beim Tiroler Landesschießen

Beim Tiroler Landesschießen, das dem Jubiläum „600 Jahre Schützengilde Hall“ gewidmet war, beteiligten sich über 1.000 Schützen, vorwiegend aus Österreich, Deutschland der Schweiz und Italien. Der Wettkampf begann am 9. Mai und dauerte bis zum 2. Juni. 25 Mitglieder der Schützengilde Zirl nahmen daran erfolgreich teil. Bei einem Landesschießen werden im Gegensatz zu Meisterschaften, bei denen es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gibt, Geld- und Sachpreise an die jeweils Besten in ihren Klassen...

Schützengilde Zirl bei KK-Bezirksmeisterschaft erfolgreich

Bei der Bezirks-Meisterschaft „KK-Gewehr 50 Meter“, die kürzlich in Absam durchgeführt wurde, haben 74 Sportschützen aus 7 Schützengilden (Absam, Hall, Hötting, Igls/Vill, Lans, Matrei-Br. und Zirl) teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich dabei mit 5 Schützen und 2 Schützinnen. Obwohl die 50 Meter Distanz für die Zirler Sportschützen ungewohnt ist, hatten sie auch diesmal das Visier richtig eingestellt und gewannen Gold, 2x Silber und 2x Bronze. Die Versehrten-Klasse gewann Georg...

von rechts nach links:
Jozef Gyarfas, Franz Voglbauer, Matthias Schneider, Helmut Fischer

Tiroler Landesmeisterschaft Feuerpistole 2024
Tiroler Landesmeisterschaft Feuerpistole 2024

Am 13. und 14. Juli fand die diesjährige Tiroler Landesmeisterschaft Feuerpistole statt. Für die Schützengilde Brixlegg gingen Helmut Fischer, Franz Voglbauer, Jozef Gyarfas und Matthias Schneider an den Start. Die Schützengilde Brixlegg konnte sich bei den 83 Startern aus 13 Vereinen sehr gut behaupten und darf sich über 6 Tiroler Meister Titel freuen. Tiroler Landesmeister in den 3 Klassen Schnellfeuer-, Zentralfeuer- und Standardpistole wurde Matthias Schneider. Auch Helmut Fischer und Franz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schützengilde Brixlegg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 16:00
  • Mühlgasse 1505/1
  • Zirl

KK-Jahreswertung 2025

Am Mittwoch, 9. April, ab 16.00 Uhr, beginnt die Schützengilde Zirl in der Schlossbach-Klamm die neue KK-Saison. Ab dann ist jeden Mittwoch bis zum 24. September das Schießen auf die Leistungsabzeichen möglich. Alle Schießsport- freunde sind dazu herzlich eingeladen. Unter www.schuetzengilde-zirl.at werden die aktuellen Ergebnisse aller Schützen veröffentlicht.

  • 2. Mai 2025 um 13:00
  • Faberstraße 37a
  • Mehrn

Eröffnungs-Schießen 2025

Schießzeiten KK-Gewehr und Sportpistole: Freitag, 02. Mai 2025 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kassaschluss um 17:30 Uhr Samstag 03. Mai 2025 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kassaschluss um 17:30 Uhr Preisverteilung: Samstag 03. Mai 2025 um ca. 19:00 Uhr am Schießstand

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schützengilde Brixlegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.