Schwarzautal

Beiträge zum Thema Schwarzautal

Foto & Text: Daniela Platzer | Foto: Daniela Platzer

ÖKB Wolfsberg feiert Jubilar
Ehrenobmann Johann Kokol feierte seinen 85. Geburtstag

Anlässlich des 85. Geburtstages von Ehren-Obmann Johann Kokol durfte der Vorstand des ÖKB Wolfsberg i. Schwarzautal und eine Abordnung des ÖKB Bierbaum gemeinsam mit dem Jubilar ein paar gemütliche Stunden im Buschenschank Grabin verbringen. Johann Kokol war von 2001 – 2014 als Obmann des Ortsverbandes Wolfsberg tätig. Viele erfolgreiche Veranstaltungen wurden in seiner Amtszeit gemeistert. Im Jahre 2014 wurde er, aufgrund seiner langjährigen Verdienste und zahlreichen schönen Auszeichnungen...

Die Kinder der Mittelschule Wolfsberg nahmen an mehreren Projekten teil, die sich mit Themen aus dem Alltag beschäftigten. | Foto: MS Wolfsberg
6

Projekte rund um den Alltag
MS Wolfsberg mit vielen Aktivitäten

Die Mittelschule Wolfsberg in Schwarzautal blickt auf ein aktives Geschehen mit mehreren Projekten und Besuchen zurück. Die Schülerinnen und Schüler kamen dabei mit verschiedenen Bereichen in Begegnung. SCHWARZAUTAL. Das Energiesparprojekt "50/50", Korbflechten, ein Kochkurs sowie ein Besuch bei der Gemeinde Schwarzautal waren die aktiven Projekte der Mittelschule. EnergiebewusstseinDie Mittelschule Wolfsberg wurde als eine von zehn steirischen Schulen ausgewählt, um bis zum Schuljahr 2025/26...

Anzeige
In Schwarzautal stehen einige Bauvorhaben auf dem Plan. | Foto: Marktgemeinde Schwarzautal
8

Ortseportage
Es tut sich viel in der Marktgemeinde Schwarzautal

Die Marktgemeinde Schwarzautal, die im September ihr zehnjähriges Bestehen feiert, entstand damals aus fünf Kleingemeinden. In der jüngeren Vergangenheit gab es viele Projekte rund um die Infrastruktur der Gemeinde. Einige werden heuer umgesetzt. SCHWARZAUTAL. Nach dem aufwendigen vergangenen Wahljahr fokussiert sich Schwarzautal jetzt auf die Hauptprojekte. Hauptprojekt KinderkrippeDie ersten Arbeiten für den Zu- und Ausbau sind bereits getan. Parallel dazu übernahm die Gemeinde die Krippe...

Bürgermeister Alois Trummer aus Schwarzautal mit der begehrten Auszeichnung "Goldener Boden". | Foto: Schwarzautal
7

Bezirk Leibnitz
Auszeichnung „Goldener Boden“ für sieben Gemeinden im Bezirk

Mit großer Freude überreichte die Wirtschaftskammer Regionalstelle Südsteiermark das begehrte Gütesiegel "Goldener Boden" an die prämierten Gemeinden, die für ihre herausragenden Leistungen in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurden. LEIBNITZ. Insgesamt werden 96 steirische Gemeinden mit dem Zertifikat „Goldener Boden“ der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet. Ein Gütesiegel, das die prämierten Gemeinden und Städte für ihre nachhaltige...

Künftige  Ehrenringträger: Alois Strohmeier mit Bürgermeister Alois Trummer und Karoline Scheucher | Foto: Gemeinde
8

Neujahrsempfang
Volles Haus beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde Schwarzautal

Schon zur Tradition geworden ist der Neujahrsempfang der Marktgemeinde Schwarzautal im Kultursaal Mitterlabill. Bürgermeister Alois Trummer und Vizebürgermeisterin Michaela Stradner konnten sich über zahlreich erschienene Gäste freuen. SCHWARZAUTAL. „Dieser Empfang steht nicht nur im Zeichen des Rückblicks, sondern auch im Zeichen der klaren Zielsetzung. Wir wollen gemeinsam wachsen, gemeinsam handeln und dabei immer den Menschen in den Mittelpunkt stellen“, bekräftigte Vizebürgermeisterin...

4

ÖKB Wolfsberg: Kaiserfahne restauriert
Anlässlich 170 Jahre ÖKB - Frühschoppen & Fahnensegnung

Anlässlich des diesjährigen Frühschoppens des ÖKB Wolfsberg im Schwarzautal wurden nicht nur rund 540 Kameradinnen und Kameraden, über 40 Fahnenabordnungen und fünf Gast-Musikkapellen begrüßt, sondern auch eine historisch wertvolle Fahne wieder in Dienst gestellt. Den Frühschoppen gibt es ja jedes Jahr - aber 2024 ist ein ganz besonderes Jubiläumsjahr für den Kameradschaftsbund aus dem Schwarzautal. Immerhin feiert der Ortsverband sein 170-jähriges Bestehen! Und die ganz besondere "Kaiserfahne"...

Die Marktgemeinde Schwarzautal setzt auf klimafreundliche Projekte und den Ausbau von Kinderbetreuungeinrichtungen.  | Foto: Gemeinde
9

Ortsreportage Schwarzautal
Herzensprojekte für Klima und Kinder

Die Marktgemeinde Schwarzautal setzt auf die Erneuerung der Infrastruktur und die Schaffung von Betreuungsplätzen für die Kleinsten. Damit wird ein wichtiger Grundstein für die Zukunft der Bevölkerung gelegt.  SCHWARZAUTAL. In Kürze werden die baulichen Maßnahmen rund um die Wohnsiedlung "Alte Mühle" finalisiert, bei der rund 44 Wohnungen entstanden sind. Die Zufahrtsstraßen, Parkplätze und Rad- und Gehweg werden fertiggestellt. Die umliegende Wiese wird zu einem öffentlichen Erholungsareal...

Mit Wissen und Information zum Klimaschutz: Daniela Kürschner, KLAR! Modellregions-Managerin, Klimaregion Gabersdorf-Schwarzautal  | Foto: Gemeinde
4

Klimaregion Gabersdorf-Schwarzautal
Nächste Etappe für den Klimaschutz

Die Modellregion "Gabersdorf-Schwarzautal" mit dem Projekt KLAR! führt die Klimamaßnahmen weiter und leistet einen wichtigen Beitrag für die Region. Dabei setzt man auf Information, Bewusstseinsbildung sowie zahlreiche Projekte rund um die Natur, die der Bevölkerung zugute kommt.  GABERSDORF/SCHWARZAUTAL. Um das Thema "Klimawandel" kommt man nicht mehr herum und viele Gemeinden im Bezirk Leibnitz leisten bereits einen wichtigen Beitrag dazu. Allen voran die Modellregion...

Gemeinsam mit den Bürgermeistern Alois Trummer (Schwarzautal, 3.v.l.) und Franz Hierzer (Gabersdorf), 4.v.r.) wurde in Wolfsberg im Schwarzautal ein Wasserstoff-Infoplatz eröffnet. | Foto: Klimaregion
3

Eröffnung Wasserstoff-Infoplatz in Schwarzautal

Die zukunftsträchtige Energie-Quelle Wasserstoff bekommt immer mehr Bedeutung. Die Klimaregion Gabersdorf-Schwarzautal hat für die Bevölkerung vor dem Gemeindeamt in Wolfsberg im Schwarzautal mit den Bürgermeistern Alois Trummer (Schwarzautal) und Franz Hierzer (Gabersdorf) einen Wasserstoff-Infoplatz eröffnet. SCHWARZAUTAL. Grüner Wasserstoff wird in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, um Erdöl und Erdgas durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Im Schwerlastfernverkehr auf Straße, Meer...

8

ÖKB Ortsverband Wolfsberg
Jahreshauptversammlung erfolgreich abgehalten

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des ÖKB Ortsverband Wolfsberg im Schwarzautal durfte Obmann Bez.-Obm.-Stv. Herbert Kaufmann inklusive der Mitglieder der Trachtenmusik Wolfsberg 115 Kameradinnen und Kameraden am Sonntag, 14. Jänner 2024 im Gasthaus Gottinger begrüßen. Den Statuten gemäß fand nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit heuer auch die Neuwahl für den gesamten Vorstand statt. Außerdem wurden einige neue Vorstandsmitglieder bestellt. Als Obmann wurde...

9

Frühschoppen des ÖKB Wolfsberg
Beste Laune und jede Menge Kameradschaft

Beim diesjährigen Frühschoppen des ÖKB Wolfsberg im Schwarzautal galt es wieder: Z'sammruckn - denn die neu renovierte Eisschützenhalle war bis auf den letzten Platz und darüber hinaus (im Freien bei Weinstand u. Zusatzzelt) gefüllt.  Das freute nicht nur Obmann Herbert Kaufmann, sondern auch sein überaus fleißiges Team, das in perfekter Manier für die Bewirtung sorgte. Selbstverständlich kamen auch die Vertreter des Landes- u. Bezirksverbandes des ÖKB sowie viele Kameraden aus den umliegenden...

Die Polizei nahm vorerst die Verfolgungsjagd auf, musste aber schlussendlich aufgrund der Fahrweise des Verfolgten die Fahrt einstellen. | Foto: RegionalMedien Steiermark / Hofmüller

Wilde Verfolgungsjagd
61-jähriger ohne Lenkerberechtigung fuhr Polizei davon

Am Donnerstagabend fuhr ein 61-Jähriger ohne Lenkberechtigung im Bezirk Leibnitz einer Polizeistreife davon. Der Mann muss sich nun auf einige Anzeigen gefasst machen. SCHWARZAUTAL/LEIBNITZ. Gegen 21.30 Uhr war eine Polizeistreife auf der L 215 von Ziprein kommend in Fahrtrichtung Mitterlabill unterwegs. Zur gleichen Zeit kam ihnen ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz mit seinem Pkw, trotz entzogener Lenkberechtigung, entgegen. Sogleich nahmen die Polizisten die Verfolgung auf. Nachdem die...

Foto: Fotos: Hubert Hackl/ÖKB Wolfsberg
3

Wenn Kameraden reisen/wandern....
Wandertag des ÖKB Wolfsberg und St. Nikolai/Dr.

Schon ein bisschen zurück, dafür aber in bester Erinnerung liegt der gemeinsame Wandertag des ÖKB Ortsverbandes Wolfsberg und St. Nikolai ob Draßling. Schon seit einigen Jahren treffen sich wanderlustige KameradInnen zu diesem gemeinsamen Wandertag. War letztes Mal der ÖKB St. Nikolai für die Streckenführung zuständig, so übernahm diesen Part heuer der ÖKB Wolfsberg. Obmann BO-Stv. Herbert Kaufmann lud also zu einem gemeinsamen Marsch mit Start und Ziel beim leider aufgelassenen Buschenschank...

Für den Bürgermeister der Gemeinde Gabersdorf Franz Hierzer und KEM-Manager Wolfgang Kubassa steht der Schutz des Klimas im Mittelpunkt. | Foto: Werner Weber
4

Schwarzautal und Gabersdorf
Der Klimaschutz steht im Vordergrund

In den Gemeinden Gabersdorf und Schwarzautal tut sich in Sachen Klimaschutz so einiges, die Palette reicht von Schulprojekten, einer neuen Klimabroschüre, dem Stromspeicher für Feuerwehr und Heizwerk bis hin zu neuen E-Ladestellen. GABERSDORF/SCHWARZAUTAL. Regional einkaufen stärkt die einheimische Wirtschaft, reduziert Transportwege und fördert den Zusammenhalt. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Gabersdorf-Schwarzautal stellt in der neuen Broschüre "Kauf Regional" alle...

BH Manfred Walch, Bgm. Schwarzautal Alois Trummer, Rupert Wahrlich, Franz Hackl, NAbg. Bgm. Joachim Schnabel. LAbg. Gerald Holler. | Foto: Gemeinde
4

Gemeinde Schwarzautal
Große Ehrung für ehemalige Bürgermeister

Kürzlich überreichten Bürgermeister Alois Trummer und Vizebürgermeister Martin Kohl in Gegenwart zahlreicher Ehrengästen den beiden Bürgermeistern außer Dienst, Rupert Wahrlich und Franz Hackl, den Ehrenring der Marktgemeinde Schwarzautal.  SCHWARZAUTAL. Diesen erhielten sie für besondere Verdienste und als Dank und Anerkennung für ihren langjährigen Einsatz als Bürgermeister für die Altgemeinden Wolfsberg im Schwarzautal und Breitenfeld am Tannenriegel. Neben den Familien, Weggefährten und...

2:18

Bildergalerie
Neue Ortsgestaltung mit Eröffnungsfeier in Mitterlabil

In den letzten vier Jahren wurde in den Ort Mitterlabil in der Gemeinde Schwarzautal einiges investiert um das Leben für die Einwohnerinnen und Einwohner besser zu machen. SCHWARZAUTAL. Im Jahr 2018 hat man mit den Planungsarbeiten zur Ortserneuerung in Mitterlabil begonnen. Erste Informationsabende für die Bevölkerung fanden statt und mit Dauer der Zeit kamen immer mehr Wünsche seitens der Bürgerinnen und Bürger hinzu. Das Hauptziel war es, dass sich die Menschen in der Gemeinde wohlfühlen,...

Gabersdorf und Schwarzautal streben die Gemeindeplakette "Natur im Garten" an. Angelika Ertl hilft mit ihrem Vortag dabei Bewusstsein zu schaffen. | Foto: Stefan Gessl.
3

Umweltschtuz
Gabersdorf und Schwarzautal streben Gemeindeplakette an

Die beiden Gemeinden Gabersdorf und Schwarzautal gingen in diesem Jahr den Weg eine Klimawandel-Anpassungsmodell-Region (KLAR!) zu sein weiter. Unter dem Motto: „Auf dem Weg zur klimafitten Wohnregion mit intakter Landwirtschaft,“ setzen sie nun nächste Schritte. GABERSDORF/SCHWARZAUTAL. Die Themen Klima und Umweltschutz spielen in den Gemeinden Gabersdorf und Schwarzautal stets eine wichtige Rolle. Ziel ist es nun im Rahmen des oben genannten Projektes (KLAR!) die Gemeindeplakette "Natur im...

Foto: Bezirkspressereferent Eva-Maria Leodolter
3

Frühschoppen des ÖKB Wolfsberg
...bei Kaiserwetter :)

Eine sehr lange Tradition hat der jährliche, sommerliche Frühschoppen des OV Wolfsberg i. Schwarzautal. Jedoch wurde heuer erstmals eine neue Lokalität für diesen eingeweiht. So fand der August-Frühschoppen diesmal am Gelände der Feuerwehr Schwarzautal am ehemaligen Gemeindegebiet von Schwarzau statt. Heute gehören alle Gemeinden rund um Wolfsberg ja zur Großgemeinde Schwarzautal. Bgm. Alois Trummer freute sich, dass anlässlich des Frühschoppens des ÖKB wieder Leben in die durch Corona wenig...

Foto: Eva Heinrich-Sinemus
8

Schwarzautal
Betriebe gewährten Einblicke hinter die Kulissen

Die Marktgemeinde Schwarzautal ist ein beliebter Wirtschaftsstandort. Egal ob große Firmen oder Klein- und mittlere Unternehmen - im Schwarzautal können alle Fuß fassen. Bürgermeister Alois Trummer überzeugte sich bei einer Tour durch seine Gemeinde selbst davon.  Die Marktgemeinde Schwarzautal ist ein beliebter Wirtschaftsstandort. Egal ob große Firmen oder Klein- und mittlere Unternehmen, im Schwarzautal können alle Fuß fassen. Bgm. Alois Trummer überzeugte sich bei einer Tour durch seine...

Anzeige

Ortsreportage
Schwarzautal als Vorreiter im Klimaschutz

Die Marktgemeinde Schwarzautal bildet gemeinsam mit der Gemeinde Gabersdorf eine Klima- und Energiemodellregion.  Das Schwarzautal nimmt in vielen Belangen eine Vorreiter-Rolle im Bezirk Leibnitz ein. So war die Gemeinde von Bürgermeister Alois Trummer eine der ersten, die mit dem flächendeckenden Glasfaserausbau begonnen hat. Und so ist keine Überraschung, dass es hier gute Nachrichten gibt: "Es werden gerade noch die letzten Hausanschlüsse in Wolfsberg verlegt, dann kann das Projekt, welches...

Anzeige
Alois Trummer, Bürgermeister der Marktgemeinde Schwarzautal | Foto: Sissi Furgler

Kommentar von Bgm. Alois Trummer
Die Wirtschaft im Schwarzautal floriert

Unsere Zukunftsgemeinde Schwarzautal ist eine ideale Mischung aus Wohnen, Landwirtschaft und auch Wirtschaft. So sind hier rund 140 Betriebe angesiedelt und sorgen dafür, dass 1250 Menschen in unserer schönen Gemeinde einen Arbeitsplatz finden.  Mir als Bürgermeister liegen die Unternehmen besonders am Herzen. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie hat man gesehen, wie wichtig die regionalen Betriebe, denn nur durch sie kann die regionale Versorgung gewährleistet bleiben. Und sie sichern auch...

Anzeige
Tolle Preise aus der Gemeinde Schwarzautal gewinnen. | Foto: Winkler, Painer, Heinrich
Aktion 15

Gewinnspiel
Sensationelle Preise aus dem Schwarzautal warten auf Sie!

Drei tolle Preise aus der Marktgemeinde Schwarzautal warten auf Sie! Gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben verlost die Woche drei wunderbare Preise aus der Marktgemeinde Schwarzautal. Der erste Preis ist eine "Foxibox" von der Kosmetikerin und Fußpflegerin Silke Winkler. Darin enthalten sind: ein Lippenpeeling, Lippenpflege, ein Fußbad, Nagellack, Organenöl, ein Haarband und Aronia-Nudeln. Als zweiter Preis winkt eine wunderschöne, mit Blumen befüllte Glaskuppel der Firma "blumig" von...

Das Leader Projekt „Die Schwarzaubach Mär“ hatte das Ziel, dass der Schwarzaubach als attraktiver Naherholungsraum genutzt wird. Jetzt gibt es für die Schülerinnen und Schüler auch besonderen Lesestoff dazu. | Foto: MS
3

Lesestunde am Schwarzaubach

Das Leader Projekt „Die Schwarzaubach Mär“ hatte das Ziel, dass der Schwarzaubach als attraktiver Naherholungsraum genutzt wird. Gelungen ist das mit Verweil- und Schauplätzen entlang der Schwarzau mit jeweils zwei Stationen in fünf Gemeinden. SCHWARZAUTAL. Im Rahmen dieses Projekts wurde von Schriftsteller Andreas Unterweger eine Geschichte über einen Fisch verfasst, der entlang der Schwarzau seine Abenteuer erlebt. In diesem Buch sind ebenso Informationen über die Schwarzau, welche von...

Die Informationsabende stießen in der Gemeinde auf großes Interesse. | Foto: KK

Schwarzautal und Gabersdorf
Klimaregion setzt auf ökologische Energie

Die beiden Bürgermeister Alois Trummer und Franz Hierzer begrüßte in ihren Gemeinden Schwarzautal und Gabersdorf Anfang Juni 70 Interessierte zum aktuellen Infoabend „Heizungstausch und Photovoltaik“. SCHWARZAUTAL/GBABERSDORF. Energieberater Thomas Hütter gestaltete die Abende mit viel Fachwissen und zahlreichen Tipps und Förderinfos. Beispielsweise sollte vor einem Heizungstausch eine Sanierung der Gebäudehülle erwogen werden. Aber Achtung, mit welchem Material die Fassade gedämmt wird. Es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.