Schwarzautal

Beiträge zum Thema Schwarzautal

Pfarrer Blasius Chuboda segnete die Brücke. | Foto: KK
2

Einweihungsfeier der Geh- und Radwegbrücke in Wolfsberg/Schw.

Im Ortsteil Wolfsberg entstand eine neue Geh- und Radwegbrücke, die im Beisein der Gemeindebevölkerung von GR Mag. Blasius Chudoba gesegnet wurde. WOLFSBERG IM SCHWARZAUTAL. Die in Holzbauweise ausgeführten Brücken verbinden die Bewohner der Siedlung Süd mit den Sport- und Bildungseinrichtungen und den Wohnbauten. Im Einvernehmen mit der Baubezirksleitung Südweststeiermark entwarf DI Rainer Kolar vom Büro Kolar aus Wies im Hinblick auf die örtlichen Gegebenheiten und die Bedürfnisse der Bürger,...

Bgm. Alois Trummer mit der neuen WB-Obfrau Michaela Stradner und Johann Lampl.  | Foto: KK
3

Wirtschaftsbund Wolfsberg neu formiert

Mit der Stellvertretenden Landesvorsitzenden der FIW GK Michaela Stradner hat die Ortsgruppe des Wirtschaftsbundes Schwarzautal eine neue Obfrau. Mit 100 Prozent bestätigt wurden auch ihre Stellvertreter Silke Fuchs, Thomas Schabler, Corina Schutte und Martin Tatzl. Die weiteren Mitglieder sind Alexandra Jäger, Hannes Kaier, Robert Maier, Franz Millegger, Daniela Platzer, Franz Putz und Josef Trummer. Aus der Hand von Bgm. Alois Trummer und BGO KoR Hans Lampl erhielt der scheidende Obmann...

Foto: lightpoet/fotolia

Service
Die Blutspendetermine im Juli im Bezirk Leibnitz

Montag, 1. Juli von 16 bis 19 Uhr in der Neuen Mittelschule Wolfsberg/Schw.Donnerstag, 11. Juli von 16 bis 19 Uhr im Gemeindeamt GamlitzFreitag, 19. Juli von 16 bis 20 Uhr in dre Polytechnischen Schule GleinstättenMittwoch, 24. Juli von 16 bis 20 Uhr im Kulturzentrum LeibnitzDonnerstag, 25. Juli von 16 bis 20 Uhr im Rüsthaus WildonMontag, 29. Juli von 16 bis 19 Uhr in der Saggautalerhalle St. Johann/S.

4

Flohmarkt der NMS Wolfsberg/Schw.

Die Volksschule und Neue Mittelschule Wolfsberg im Schwarzautal werden saniert. Aus diesem Grund findet am Samstag, dem 6. Juli ab 12 Uhr ein großer Flohmarkt in der NMS statt. Zum Verkauf stehen: Schulmöbel (Schreibtische, Schreibtischsessel, Schülersessel, Sessel aus der Bibliothek, Kästen, Bücher, usw.) Organisiert wird der Flohmarkt vom Elternverein.

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: WOCHE

Kommentar
Lang, Schwarzautal und Wagna sind glyphosatfrei

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace veröffentlichte kürzlich ein Bundesländer-Ranking zum Einsatz des Pflanzengifts Glyphosat im Gemeindegebiet. Die steirischen Gemeinden landen dabei auf dem vorletzten Platz – hier verzichten nur 18 Prozent der Gemeinden bei der Pflege von öffentlichen Flächen wie Parks, Spielplätzen und Friedhöfen vollkommen auf den umstrittenen Unkrautvernichter. Im Bezirk Leibnitz sind es die drei Gemeinden Wagna, Lang und Schwarzautal, die anstelle der Chemie lieber...

Franz Neumeister und Adi Oswald (Motorsense) | Foto: Gemeinde
3 2 2

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace präsentiert Ranking
Lang, Schwarzautal und Wagna sind glyphosatfrei

Nur 18 Prozent der Steirischen Gemeinden verzichten auf Glyphosat. Im Bezirk Leibnitz sind es laut Greenpeace von 29 Gemeinden die drei (!) Gemeinden Lang, Schwarzautal und Wagna glyphosatfrei. LEIBNITZ. LANG. WAGNA. SCHWARZAUTAL. Seit Jahren ist der Umkrautvernichter Glyphosat heftig umstritten und Glyphosat kommt weiterhin großflächig in den Gemeinden zum Einsatz wie ein von der  Umweltschutzorganisation Greenpeace veröffentlichtes Bundesländer-Ranking zeigt. Die Steirischen Gemeinden landen...

Die Marketenderinnen konnten Bgm. Alois Trummer (r.) begrüßen.  | Foto: Neuwirth
1

Weisenbläsertreffen in Glojach

In Glojach, Marktgemeinde Schwarzautal, fand das traditionelle Weisenbläsertreffen statt. Zahlreiche Gäste ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen und genossen die musikalischen Klänge und das wunderbare Wetter. Unter den Besuchern sah man auch Bürgermeister Alois Trummer.

Die Teilnehmer waren mit viel Begeisterung beim Einführungskurs Nordic Walking dabei. | Foto: KK

Nordic Walking im Schwarzautal

In der Marktgemeinde Schwarzautal fand Anfang März bereits der 2. Einführungskurs Nordic Walking im Bezirk Leibnitz statt. SCHWARZAUTAL. Der 3-stündige Kurs, den 14 Damen und Herren besuchten, wurde von Manuela und Roman Dendl von SpOrt & Mensch organisiert und durchgeführt. Zuerst stand ein kurzer Theorieinput im Gemeindeamt Wolfsberg am Programm, danach ging es an den praktischen Teil des Kurses. Nach einigen Aufwärmübungen wurde das Hauptaugenmerk auf Techniktraining gelegt: die...

Lukas Schinko freut sich über das erfolgreiche Geschäftsjahr. | Foto: Neuroth

Neuroth verzeichnet ein Umsatzplus

Österreichs führender Hörakustiker mit Firmenzentrale im Schwarzautal zog am Donnerstag positive Bilanz über das abgelaufene Wirtschaftsjahr: So konnte die Neuroth-Gruppe ihren europaweiten Umsatz auf 134,5 Millionen Euro erhöhen – das entspricht einem Plus von rund zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr (132 Mio. Euro). „Wir freuen uns über die Fortsetzung unserer positiven Umsatzentwicklung. Ziel ist es, unsere führende Marktposition als unabhängiger Hörgeräte-Retailer weiter zu stärken“, sagt...

Freuen sich über das Großprojekt: Heinz Paulmichl, Christian Sadjak, Bgm. Alois Trummer, VS-Dir. Christine Großschädl und NMS-Dir. Ingrid Ritz. | Foto: Eva Heinrich
2

Schwarzautal investiert in den Schulstandort

Die Marktgemeinde Schwarzautal hat heute ein Großprojekt präsentiert: Die Volksschule und die Neue Mittelschule werden generalsaniert. Die Kosten für das Großprojekt belaufen sich insgesamt auf rund 2 Millionen Euro, wobei 50 Prozent vom Land Steiermark finanziert werden. Bürgermeister Alois Trummer erörtete die Hintergründe: "Bei der Schulausschusssitzung im Jahr 2017 wurde beschlossen, dass die Sanierung dringend notwendig ist. Als Gemeinde allein ist so ein Projekt nicht umsetzbar, daher...

Foto: KK

Die Blutspendetermine im Jänner im Bezirk Leibnitz

Mittwoch, 2. Jänner von 16 bis 19 Uhr im Gemeindeamt GamlitzDonnerstag, 3. Jänner von 16 bis 19 Uhr im Schloss Laubegg in RagnitzMontag, 7. Jänner von 16 bis 19 Uhr in der Volksschule St. Nikolai/S.Donnerstag, 10. Jänner von 16 bis 19 Uhr in der Saggautalerhalle St. JohannFreitag, 11. Jänner von 15 bis 19 Uhr in der Neuen Mittelschule WolfsbergFreitag, 18. Jänner von 16 bis 19 Uhr in der Polytechnischen Schule GleinstättenFreitag, 25. Jänner von 15 bis 19 Uhr im Rüsthaus Wildon

Foto: KK

"Der kleine Prinz" wurde an NMS Wolfsberg aufgeführt

Das „Vienna's Englisch Theatre“ gastierte an der NMS Wolfsberg im Schwarzautal. „Der kleine Prinz“, von Antoine de Saint-Exupéry, wurde bereits in über 100 Sprachen übersetzt und behandelt Themen wie Freundschaft, Menschlichkeit oder die Kraft der Fantasie. Diese wurden in diesem Stück unterhaltsam und zeitgemäß präsentiert. Die Schlichtheit und Zeitlosigkeit machten es zu einem besonderen Theaterabenteuer für Jung und Alt. Schüler und Lehrer waren von den schauspielerischen, gesanglichen und...

Die Schüler lauschten gebannt den Erzählungen von Sandor Vandor.  | Foto: KK

NSM Wolfsberg: Zeitzeuge berichtet über das Leben im Nationalsozialismus

Sandor Vandor, 93 Jahre alt, besuchte die NMS Wolfsberg im November 2018, während seines einmonatigen Aufenthaltes in der Steiermark. Begleitet wurde er von Frau Weinhandl, die seine Geschichte für die Schüler übersetzte. Als Sohn einer jüdischen Familie aus Ungarn musste er während des Zweiten Weltkrieges viel Leid ertragen. So berichtet er, über die Trennung und Deportation seiner Familie im Jahr 1944 in Arbeits- und Konzentrationslager. Er selbst kam in ein Arbeitslager nach St. Anna am...

Die ehemalige Volksschule in Mitterlabill wurde zu einem modernen und hochwertig ausgestatteten Wohnhaus umgebaut. | Foto: Schager
2

Aus der Volksschule Mitterlabill wurden Wohnungen gemacht

Die Hammer Walter Immobilien GmbH hat in der ehemaligen Volksschule in Mitterlabill 56 im Schwarzautal moderne und hochwertig ausgestattete Eigentumswohnungen errichtet. Einige Wohnungen konnten bereits an die neuen Eigentümer übergeben werden. Das Ziel des Umbaus war es, dem historischen Gebäude neuen Leben einzuhauchen, ein neues Aussehen zu verleihen und eine nachhaltige Nutzung zu gewährleisten. Hochwertige Ausstattung Die Wohnungen sind am neuesten Stand der Technik und punkten mit...

3

Über 100 Teilnehmer beim Schwarzautaler Wandertag

Von einer ehemaligen Gemeinde in die nächste und zurück - das ist das Grundkonzept des jährlichen Wandertags im Schwarzautal, organisiert von der Kulturplattform WoazBoard, in Zusammenarbeit mit jeweils einem Verein und mit der Unterstützung der Marktgemeinde Schwarzautal. Heuer führte der knapp 19km lange Wanderweg von Hainsdorf über Felder, Wald und Hügel nach Breitenfeld und wieder zurück. Die Freiwillige Feuerwehr Hainsdorf bereitete den Wanderern mit einem herzhaften Frühstück einen...

Foto: NMS Wolfsberg

Wolfsberger Schüler lernten geniale Holzjobs kennen

Mit der österreichweiten Aktion „Geniale Holzjobstage“ können Jugendliche die Berufsmöglichkeiten in dieser Zukunftsbranche hautnah miterleben. Aus diesem Grund bekamen die Schüler der dritten und vierten Klasse NMS Wolfsberg im Schwarzautal Besuch von der Firma Schaden Lebensräume e.U. aus Jagerberg. In zwei Stunden erhielten sie Einblicke und Informationen zum Betrieb und konnten die angebotenen Lehrberufe kennenlernen. Recht herzlichen Dank an Herrn Schaden für den interessanten und...

Foto: NMS Wolfsberg

Wolfsberger Schüler bei Schul- und Berufsinfomesse in Graz

Die Schüler der dritten und vierten Klassen der NMS Wolfsberg besuchten mit den Lehrpersonen Eva Gerngroß, Maria Trummer und Markus Trummer die SBim, Schul- und Berufsinfomesse in Graz. Da die Schulwahl und Ausbildungswahl enorm wichtig für die jungen Menschen und das vielfältige Angebot oft nur schwer überschaubar ist, erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Bildungsinformationen unter einem Dach. Die Kinder wurden in Gruppen aufgeteilt und bekamen von Frau Eva Gerngroß Arbeitsblätter...

126

Oktoberfest
Schwarzautaler Wies'n - mehr geht nicht!

Wolfsberg im Schwarzautal, 20. Oktober 2018. Festkultur vom Feinsten. Das Oktoberfest in Wolfsberg hat auch in diesem Jahr wieder weit über 3.000 Besucher aus Nah und Fern in das Schwarzautal gelockt. Ein umfangreiches Programm gab den Besuchern kaum Zeit zum Verschnaufen und die Abendstunden vergingen wie im Flug. Den Anfang machte die Trachtenkapelle Wolfsberg, die ja schon weltweit auf Oktoberfesten Erfahrungen sammeln konnte und so ganz genau weiß, wie sie das Publikum fesseln kann.  Der...

Foto: Rupert Pelzmann

Veranstaltungstipp
50. Woazstriezel-Sonntag im Schwarzautal

Am Sonntag, dem 4. November findet mit Unterstützung der Marktgemeinde Schwarzautal der bereits 50. Woazstriezel-Sonntag statt. Dabei erwartet die Besucher eine große Wirtschaftsschau mit heimischen Gewerbebetrieben und ein Hobbykünstlermarkt. Gestartet wird um 9 Uhr mit einer Heiligen Messe samt Fahrzeugweihe. Für die kleinen Besucher gibt es einen Streichelzoo, Spielgeräte, Ponyreiten und eine Kleintierschau. Es gibt viele wertvolle Preise zu gewinnen. Dabei sein lohnt sich!

Blut spenden
Die Blutspendetermine im November im Bezirk Leibnitz

Montag, 5. November von 16 bis 19 Uhr im Gemeindeamt GamlitzMontag, 12. November von 15 bis 19 Uhr in der NMS Wolfsberg/Schw.Donnerstag, 15. November von 16 bis 19 Uhr in der Grenzlandsportstätte ArnfelsMontag, 19. November von  16 bis 19 Uhr in der Polytechnischen Schule GleinstättenDonnerstag, 22. November von 15 bis 19 Uhr im Kultursaal LeibnitzMittwoch, 28. November von 15 bis 19 Uhr im Rüsthaus Wildon

Foto: NMS Wolfsberg i. Schw.

Berufspraktische Tage
Schüler der NMS Wolfsberg/Schw. sind für den Beruf gerüstet

Für die Schüler der NMS Wolfsberg/Schw. der 4a Klasse fand, nach Absolvierung der Berufspraktischen Tage, ein Projekttag zur Berufsorientierung mit den Berufsfindungs-Begleitern der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft  Monika Plangger und Markus Marliot statt. Am Vormittag durchliefen die Schüler in verschiedenen Stationen einen Fähigkeitsparcours, in dem sie ihre Stärken und Fähigkeiten herausfanden. Anschließend wurde das Vorstellungsgespräch genau erarbeitet und praktisch geübt....

Foto: Neuroth

Neuroth startet neue Kampagne mit Formel-1-Legende Mika Häkkinen

„Hören Sie noch alle Töne?“ „Wie klingt Ihr Leben?“ Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt der neuen Kampagne des österreichischen Hörakustikunternehmens Neuroth mit Firmensitz im Schwarzautal. Beantwortet werden sie von einem international bekannten Gesicht: Mika Häkkinen, zweifacher Formel-1-Weltmeister und selbst langjähriger Hörgeräteträger. Aus seiner Perspektive erzählt der 49-jährige Finne im Rahmen der neuen Kampagne, wie Hörgeräte sein Leben und seine Karriere positiv beeinflusst...

Ein Stempel aus Holz liegt auf einem Dokument. Deutsche Aufschrift: Blutspender

Die Blutspendetermine im September im Bezirk Leibnitz

Montag, 3. September von 16 bis 19 Uhr in der Josef Krainer Halle OberhaagDonnerstag, 6. September von 16.30 bis 19 Uhr in der Polytechnischen Schule GleinstättenDienstag, 11. September von 17 bis 20 Uhr im Rüsthaus HeimschuhMontag, 17. September von 15 bis 19 Uhr in der Neuen Mittelschule WolfsbergDonnerstag, 20. September von 15 bis 19 Uhr im Kulturssal St. Veit in der Südsteiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.