Schulvorplatz

Beiträge zum Thema Schulvorplatz

Nach der Fertigstellung soll die Schule in der Wichtelgasse über einen sicheren Vorplatz verfügen.  | Foto: BV17
3

Hernals
Schulvorplatz in der Wichtelgasse soll sicherer werden

Die Wichtelgasse soll nach einer Initiative von Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) und der GTVS Wichtelgasse umgestaltet werden. Bei der Planung waren auch die Kinder beteiligt. Nach Abschluss der Arbeiten soll der Vorplatz sicherer und grüner sein.  WIEN/HERNALS. Der Wichtelgasse stehen Veränderungen bevor. Zwischen dem Clemens-Hofbauer-Platz und der Sautergasse wird der Schulvorplatz in der Wichtelgasse nach einer Initiative von Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) umgestaltet. Noch heuer...

Der Bezirk will mehrere Schulvorplätze sicherer gestalten. Fünf Schulen sind davon betroffen.  | Foto: Karin Hackl-Schuberth
3

Verkehrsberuhigung
Neubau will sicherere Vorplätze für fünf Schulen

Fünf Schulen im 7. Bezirk sollen einen neuen Vorplatz bekommen. Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler soll dadurch gewährleistet werden. Der Bürgerbeteiligungsprozess dazu startet bald.  WIEN/NEUBAU. Der 7. Bezirk will für mehr Verkehrssicherheit für den Nachwuchs sorgen. Deswegen wird eine Bürgerbeteiligung für die Umgestaltung mehrerer Schulvorplätze im Bezirk durchgeführt.  Davon "betroffen" sind die Volksschule Neustiftgasse, die Europäische Mittelschule Neustiftgasse, die Volksschule...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Vorplatz der Volksschule "Notre Dame de Sion" soll umgestaltet werden.  | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/MeinBezirk
5

Volksschule "Notre Dame"
Schulvorplatz soll einen neuen Anstrich bekommen

Was braucht der Schulvorplatz der privaten Volksschule "Notre Dame de Sion"? Der Bezirk denkt ab Donnerstag, 3. April, mit der Bildungsinstitution über diese Frage nach.  WIEN/MARIAHILF. Der Vorplatz der privaten Volksschule "Notre Dame de Sion" in der Burggasse 37 soll einen neuen Anstrich bekommen. Dieser befindet sich in einer Nebenfahrbahn. Das Ziel ist es, gemeinsam einen sicheren und lebenswerten Freiraum für die Schülerinnen und Schüler wie auch Lehrerinnen und Lehrer zu schaffen. Zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der Rahlgasse dachten Schülerinnen und Schüler des Gymasiums ihren Schulvorplatz neu.  | Foto: BV6
4

Rahlgasse
Junge Mariahilfer gestalten den Raum vor ihrer Schule selbst

Am Mittwoch, 19. Februar, stellten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rahlgasse ihre Pläne für ein neues Parklet vor der Schule vor. Im Rahmen des Projekts, welches im Zuge einer Mariahilfer-Initiative durchgeführt wurde, haben sich die jungen Gestalter auch multifunktionale Elemente überlegt.  WIEN/MARIAHILF. Viele Schulen klagen über fehlende Schulvorplätze oder nicht jugendgerechte Gestaltung des öffentlichen Raums. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rahlgasse konnten im Zuge...

Am Schulvorplatz des BRG18 fanden im September ActionDays statt, wo Kinder und Jugendliche ihren Wunsch-Schulvorplatz gestalteten.  | Foto: BV18
1 9

BRG18
Wie der Schulvorplatz in der Schopenhauerstraße 49 aussehen könnte

Der Schulvorplatz des BRG18 hat Verbesserungsbedarf: Vor dem Schulgebäude ist es schlichtweg zu eng. Im Rahmen des Währinger Klimateams wird der Platz nun umgestaltet, dabei zählt man auf die Hilfe der Schülerinnen und Schüler.  WIEN/WÄHRING. Wo eine Schule ist, herrscht für gewöhnlich auch reger Trubel. So auch am Schulvorplatz des BRG18 in der Schopenhauerstraße 49. Vor allem am Morgen bildet sich ein Gedrängel aus Kindern und Jugendlichen – mit und ohne Roller, Eltern oder Lehrpersonal. ...

Der Schulvorplatz der NMS Hainburger Straße sollte ursprünglich autofrei gestaltet werden, jetzt gibt es eine alternative Lösung.  | Foto: Hannah Maier
Aktion 3

Hainburger Straße
Statt autofreiem Schulvorplatz kommt Dachausbau

Bei der Mittelschule in der Hainburger Straße wird umgebaut. Lange konnte man zu keiner Einigung kommen. Und jetzt kommt nicht der besprochene Vorplatz, sondern ein alternativer Plan.  WIEN/LANDSTRASSE. Die Diskussion um einen autofreien Schulvorplatz in der Hainburger Straße 40 hielt lange an. Der Bezirk war sich alles andere als einig. Zunächst hieß es, dass der Vorplatz autofrei sein soll. Später – im Frühjahr 2023 – wurde eine Einbahnregel diskutiert. Viele waren zudem dafür, dass alles so...

Der Vorplatz der Volksschule Hahngasse ist pünktlich zum Schulstart deutlich größer geworden. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
6

Alsergrund
Schulvorplatz der VS Hahngasse bekommt deutlich mehr Fläche

Pünktlich zum Schulstart erstrahlt der Schulvorplatz der Volksschule (VS) Hahngasse am Alsergrund in neuem Glanz. Der Platz wurde deutlich erweitert. Die gewonnene Fläche soll vor allem für mehr Sicherheit sorgen. Künftig sollen Bäume zu Schatten und mehr Aufenthaltsqualität verhelfen.  WIEN/ALSERGRUND. Um 8.30 Uhr füllt sich der Schulvorplatz der Volksschule (VS) Hahngasse langsam. Etwas, das vor einem Jahr noch nicht möglich gewesen wäre. Damals passten nur eine Handvoll Schülerinnen und...

v.l.n.r: Die Direktorin der Volksschule Hahngasse Theresa Newesely, Bezirksvorsteherin Saya Ahmad und Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Sapetschnig beim Spatenstich bei der Volksschule Hahngasse. | Foto: BV9
2

Alsergrund
Dieser Schulvorplatz erscheint nach den Ferien in neuem Glanz

Wie bereits berichtet, wird der Vorplatz der Volksschule in der Hahngasse umgestaltet. Mit einem Spatenstich begannen die über den Sommer andauernden Arbeiten nun offiziell. Neben mehr Sicherheit soll auch die Aufenthaltsqualität gesteigert werden. WIEN/ALSERGRUND. Am Dienstag, 2. Juli starteten die Bauarbeiten bei der Volksschule Hahngasse. Gemeinsam mit der Direktorin Theresa Newesely läuteten Bezirksvorsteherin Saya Ahmad(SPÖ) und ihr Stellvertreter Christian Sapetschnig (SPÖ) mit einem...

Der Vorplatz der VS Hahngasse soll deutlich größer werden. | Foto: wien.gv
2

Mehr Platz, mehr Grün
Vorplatz der Volksschule Hahngasse wird umgestaltet

Nach dem Sommer sollen die Schülerinnen und Schüler vor der Volksschule in der Hahngasse mehr Platz bekommen. Für die Zeit der Bauarbeiten ist der Verkehr eingeschränkt. Ab Herbst soll dann durch eine Beteiligung ein noch besseres Umfeld für die Kids geschaffen werden. WIEN/ALSERGRUND. Die Sommerferien stehen vor der Tür. In der Volksschule Hahngasse erwartet die Schülerinnen und Schüler nach ihrer wohlverdienten Auszeit eine Überraschung. Der Schulvorplatz wird über die Sommermonate...

Verschiedene Maßnahmen hat die Stadt Wien in den vergangenen Jahren gesetzt, damit der Schulweg für die Kinder sicherer ist. Was heuer am (Umgestaltungs-) Programm steht. | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
9

Verkehr in Wien
Hier werden die Schulwege sicherer und grüner gemacht

Verschiedene Maßnahmen hat die Stadt Wien in den vergangenen Jahren gesetzt, damit der Schulweg für die Kinder sicherer ist. Die Neugestaltung der Schulweginfrastruktur soll auch zum anvisierten "Raus aus dem Asphalt"-Ziel beitragen. WIEN. Nach den verdienten Semesterferien kehren Wiens Schülerinnen und Schüler kommenden Montag wieder in ihre Klassen zurück. Viele davon bestreiten ihren Weg zur Schule dann alleine – darunter viele Kinder unter zwölf Jahren. Wegen des Verkehrs geht der Gang zur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unter dem Motto "Vorrang für Kinder und Jugendliche" setzen sich die Grünen im Bezirk für den autofreien Schulvorplatz ein. | Foto: Grüne Landstraße
Aktion 2

Hainburger Straße
Diskussion um autofreien Schulvorplatz geht weiter

Die Diskussion um einen autofreien Schulvorplatz in der Hainburger Straße geht in die nächste Runde. Anrainer sammelten über 550 Stimmen in einer Petition. WIEN/LANDSTRASSE. Reicht eine Einbahnregelung oder muss der Schulvorplatz Hainburger Straße autofrei werden? Nach wie vor ist sich der Bezirk hier alles andere als einig. Eigentlich war die Sache Anfang des Jahres schon fast in trockenen Tüchern: Schon vor einiger Zeit wurden im Bezirk Überlegungen angestellt, wie sich ein autofreier...

Betroffen sind etwa 40 Flüge. | Foto: Austrian Airlines
5

Neues aus Wien
AUA-Warnstreik, Ludwig weiter hinter Rendi-Wagner und mehr

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien: AUA-Personal mit Warnstreik, 40 Flüge betroffen Ludwig hält Rendi-Wagner-Diskussion für "unproduktiv" Die Stammersdorfer Weinfeste 2023 finden statt 350 Tage warten auf einen Staatsbürgerschaftstermin Autofreier Schulvorplatz trifft auf Widerstand

Bei einem Besuch von Bezirkspolitikern in der NMS Hainburger Straße wurde die Idee besprochen. | Foto: BV3
3

NMS Hainburger Straße
Schüler bekommen einen schöneren Schulvorplatz

Der Vorplatz der Mittelschule Hainburger Straße soll umgestaltet und autofrei werden. Die Planungen laufen bereits. WIEN/LANDSTRASSE. Mehr Platz wird es in Zukunft für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule 3 Hainburger Straße geben. Der Schulvorplatz der NMS soll nämlich autofrei und schön gestaltet werden - diese Idee wurde von den Grünen Landstraße an Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) herangetragen. An einer möglichen Umsetzung wird nun gearbeitet. Der Bezirkschef organisierte...

BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger denkt, der Platz ist ganz okay geworden.
3

Schulvorplatz im 8. Bezirk
Wie in der Pfeilgasse 42a Politik gemacht wurde

Der Schulvorplatz in der Pfeilgasse 42a wurde umgestaltet. Dabei gab’s im Vorfeld einige Diskussionen, nach wie vor sind nicht alle mit der Lösung zufrieden. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger denkt, der Platz ist ganz okay geworden. WIEN/JOSEFSTADT. Jetzt ist er fertig, der Schulvorplatz in der Pfeilgasse – siehe dazu den verlinkten Artikel unten. Ich finde, er ist schön geworden, auch wenn ihm einige Diskussionen vorangegangen sind, wie ich gehört habe. Nicht nur, dass dafür die...

Vertreter und Vertreterinnen von Grünen, SPÖ, Neos und Links waren bei der Eröffnung des Schulvorplatzes Pfeilgasse vor Ort.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 8

Pfeilgasse 42a
Ein Vorplatz in der Josefstadt macht jetzt Schule

Der Schulvorplatz in der Pfeilgasse 42a wurde umgestaltet. Laut dem Bildungsstadtrat sei er ein Vorbild für Wien. WIEN/JOSEFSTADT. Ein Rückblick in den Juni: Bei großer Hitze stehen Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Josefstadt Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) beim Schulvorplatz in der Pfeilgasse 42a vor einem Erdhaufen. Ihre drei Spaten stechen hinein, das markiert den Baubeginn: bis Herbst sollte der Ort umgestaltet werden. Aus dem...

In der Novaragasse machte sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) ein Bild von der Umgestaltung des Schulvorplatzes.. | Foto: BV2
4

Novaragasse & Kleine Sperlgasse
Schulvorplätze im 2. Bezirk umgestaltet

Mehr Sicherheit & Grün: In der Leopoldstadt wurden die Schulvorplätze in der Novaragasse und Kleinen Sperlgasse umgestaltet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Fertig ist die Umgestaltung von gleich zwei Schulvorplätzen in der Leopoldstadt. Die Veränderungen in der Novaragasse und Kleinen Sperlgasse sollen mehr Sicherheit bringen. In der Novaragasse soll die vergrößerte und gepflasterte Fläche vor der Volksschule für mehr Sicherheit der Kinder sorgen. Zudem gibt es neue Rad- und Scooterabstellplätze und einen...

Der Umbau des Schulvorplatzes in der Novaragasse hat begonnen. Vor Ort machte sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) ein Bild von den Bauarbeiten. | Foto: BV2
1 4

Umbau mit Straßensperre
Bauarbeiten für Schulvorplatz in der Novaragasse

In der Novaragasse wird bereits fleißig gearbeitet: Die Volksschule erhält einen neuen Vorplatz. Vorübergehend ist die Straße nur bedingt befahrbar. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Start des neuen Schuljahres können sich die Kinder der  Ganztagsvolksschule Novaragasse (GTVS Nova) über eine weitere Erneuerung freuen: Nach der Modernisierung des Gebäudes und Blumenbeeten folgt jetzt ein neuer Schulvorplatz. "Der Umbau des Schulvorplatzes in der Novaragasse hat begonnen", freut sich Bezirksvorsteher...

Hinter der Schule in der Märzstraße wird eine weitere Schule gebaut. Daher steht der verkehrsberuhigte Schulvorplatz weiter zur Verfügung.  | Foto: BV 14
2

Baustelle
Die Märzstraße bleibt gesperrt

Die Bevölkerung kann den Schulvorplatz in der Märzstraße weiterhin als Aufenthaltsort nutzen. WIEN/PENZING. Die Durchfahrt der Märzstraße zwischen Matznergasse und Ameisgasse war bereits seit Beginn des Sommers für den Autoverkehr gesperrt. Nur Fußgänger und Fahrradfahrer können seitdem passieren. Es wurden Sitzgelegenheiten und eine Nebeldusche aufgestellt, die im Sommer für Abkühlung gesorgt hat. Der Schulvorplatz wurde die vergangenen Monate viel genutzt. Unter anderem hat dort im September...

3

Dietach
Zaubershow in Dietach

Tauchen wir ein in die Welt der Magie! Am Sonntag den 19. September 2021 laden die Grünen Dietach um 16.00 alle Kinder und Erwachsenen zu einer atemberaubenden Zaubershow auf den Schulvorplatz in Dietach ein. Maguel, der Zauberer, ist weit über die Landesgrenze bekannt und versteht es Klein und Groß mit seinen Zaubertricks zum Lachen und Staunen zu bringen. Er schafft es in sekundenschnelle den Rubix Cube mit nur einer Hand und verbundenen Augen richtig zu drehen, lässt Gegenstände verschwinden...

Im Rahmen der Wanderausstellung "Lebensräume – Mehrwert Gestaltung" werden Projekte mit Bild und Text auf großen Plakatwänden gezeigt. | Foto: Othmar Kolp
14

„Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“
Wanderausstellung in Landeck zeigt gelungene Projekte

LANDECK. Die öffentliche und kostenlose Wanderausstellung mit dem Titel "Lebensräume - Mehrwert Gestaltung" ist noch bis 1. August beim Altersheim Landeck zu sehen. Dabei werden auch fünf Projekte aus dem Bezirk Landeck vorgestellt. Fünf Best-Practice-Beispiele aus dem Bezirk Landeck Die Wanderausstellung mit dem Titel „Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ wurde Anfang Juni am Landhausplatz in Innsbruck eröffnet und wird nun im zweiwöchigen Rhythmus in die Tiroler Bezirke verlegt. Vom 20. Juli...

Stefanie Lichtwitz und Sylvia Kostenzer haben dafür gesorgt, dass der Vorplatz der Schule Gasgasse umgestaltet wurde.  | Foto: GB*/Dutkowski

Schulvorplatz Gasgasse
Mut und Entschlossenheit für ein Grätzel ohne Autos

Stefanie Lichtwitz und Sylvia Kostenzer wollen ihr Grätzel beleben – am besten ohne Autos. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit mehr als 20 Jahren sind Stefanie Lichtwitz und Sylvia Kostenzer Nachbarinnen. Die beiden Frauen haben Rudolfsheim-Fünfhaus zu ihrem Lebensbereich gemacht, aber nicht nur das: Dank ihnen hat die Schule ihrer Kinder, die Lerngemeinschaft 15 in der Gasgasse 6, einen autofreien Vorplatz. Wo heute ein kleiner Platz vor dem neuen Schulgebäude ist, war früher eine enge, zugeparkte...

Von Mitte Juni bis September wird die Waltergasse zur coolen Straße. Das freut auch Bezirkschefin Lea Halbwidl. | Foto: BV 4
1 3

Wieden
Waltergasse wird zur "coolen Straße"

Jetzt ist es fix. Die Waltergasse auf der Wieden wird sich in den Sommermonaten in eine temporäre "coole Straße" verwandeln. WIEDEN. Bei der Bezirksvertretungssitzung im Dezember haben die Fraktionen sich für eine "coole Straße" ausgesprochen. Das Pilotprojekt, das es bereits im 7. Bezirk gibt, soll auch auf der Wieden für Abkühlung im Sommer sorgen. Die Bezirksvertretung ersuchte Vize-Bürgermeisterin und Umweltstadträtin Birgit Hebein (Grüne) um Unterstützung. Jetzt erfolgte die Zustimmung -...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Straße wurde nach den Vorstellungen der Kinder gestaltet. Auch Bezirkschefin Lea Halbwidl freut sich über das Ergebnis. | Foto: BV 4

VS Waltergasse
Der Schulvorplatz ist jetzt bunt

Der Schulvorplatz in der Waltergasse wurde von Schülern farbenfroh gestaltet. WIEDEN. Nach dem Umbau des Schulvorplatzes der VS Waltergasse und dem Setzen von neuen Bäumchen wurde jetzt der letzte Handgriff gemacht. Schüler des Gymnasiums Waltergasse haben bunte Figuren entworfen, die auch für Spiele genutzt werden können. Gemeinsam mit Grafikerin Sylvia Kostenzer wurden die Entwürfe umgesetzt und bringen Farbe auf den Schulvorplatz. Autofrei während der SchulzeitLange wurde im Bezirk...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Rund hundert Kinder und Erwachsene feierten die Eröffnung des neuen Schulvorplatzes. | Foto: BV 4
3

VS Waltergasse
Der neue gestaltete Schulvorplatz wurde eröffnet

Nach rund neun Monaten Bauzeit wurde der Vorplatz mit einem Fest eröffnet. WIEDEN. Der Vorplatz der VS Waltergasse ist fertiggestellt. Mehr als hundert Kinder und Erwachsene feierten am Freitag, 19. Oktober, die Eröffnung der neuen Waltergasse. Bei der großen Eröffnung waren auch Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) sowie Bezirksvize Barbara Neuroth (Grüne) zugegen. Keine Autos, dafür Bäume Live-Musik und Spiele sorgten für gute Unterhaltung bei Groß und Klein. Für den süßen Hunger gab es ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.