Schottentor

Beiträge zum Thema Schottentor

Im Jahr 1961 wurde die zweistöckige Straßenbahnschleife, die heute vielen als "Jonasreindl" bekannt ist, eröffnet.  | Foto: Tokfo/Wikimedia
3

Schottentor
Die bewegte Geschichte des Wiener Verkehrsknotenpunktes

Für uns alle ist eines klar: Die Station am Schottentor ist zweigeschossig. Doch das war nicht immer so. Zu Beginn wurden die Straßenbahnen dort sogar noch von Pferden gezogen. MeinBezirk hat sich die bewegende Geschichte angeschaut.  WIEN/INNERE STADT. Die U-Bahn- und Straßenbahn-Station Schottentor ist aus dem Wiener Öffi-Netz nicht mehr wegzudenken. Insgesamt 13 Linien treffen hier aufeinander und verbinden die Innere Stadt mit dem Rest Wiens. Doch nicht immer war der Verkehrsknoten so stark...

Technische Störung: Für die U2 ging es ab Schottentor zeitweise nur in eine Richtung: Seestadt. | Foto: zVg
4

Wiener Linien
Erhebliche Einschränkungen bei U2 am Donnerstagabend

Die Linie U2 fuhr wegen eines technischen Gebrechens am Donnerstagabend zeitweise nur zwischen Seestadt und Schottentor. Kurz nach 19 Uhr war die Störung behoben, der Betrieb wurde wieder aufgenommen Aktualisiert am 23. Jänner um 19.10 Uhr. WIEN. Am Donnerstagabend kurz nach 18 Uhr kam es zwischenzeitlich zu erheblichen Einschränkungen auf der U2-Strecke. Wie die Wiener Linien mitteilten, war die U-Bahn dort temporär nur zwischen Seestadt und Schottentor unterwegs. Die Linie konnte also...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit Freitag ist der X-Wagen auf der U2-Stammstrecke im halbautomatischen Betrieb unterwegs. | Foto: Simon Wöhre/Wiener Linien
23

Jahrelange Sperre
U2 fährt wieder zwischen Schottentor und Karlsplatz

Seit den frühen Morgenstunden des Freitags, 6. Dezember, fährt die U2 wieder auf ihrer gesamten Strecke. Die Verbindung wurde aufwendig saniert und für den Betrieb ohne Fahrer vorbereitet. Seit 2021 mussten sich die hier sonst täglich rund 60.000 Pendler in Geduld üben, mehrmals wurde die Streckensperre verlängert. WIEN. Wohl ein freudiger Moment für viele Menschen, die im Einzugsgebiet der U2-Stammstrecke leben oder arbeiten. Am Freitag, 6. Dezember, startete der Regelbetrieb der violetten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Endlich sind die nötigen Arbeiten für die vollautomatischen Bahnsteigtüren beendet. Jetzt beginnt der Probebetrieb. | Foto: Simon Woehrer/Wiener Linien
3

"Meilenstein"
U2-Probebetrieb zwischen Karlsplatz und Schottentor beginnt

Zuletzt gab es Kritik der Wiener Linien wegen möglicher Verzögerungen bei der Wiederaufnahme des Betriebs auf der U2-Stammstrecke. Schuld wären die Hersteller der vollautomatischen Bahnsteigtüren. Immerhin kann der Probebetrieb mittlerweile starten. Ein Eröffnungsdatum kann aber noch immer nicht genannt werden. WIEN. Nach mehreren Komplikationen verkünden die Wiener Linien am Montag, 11. November, das Erreichen eines "Meilensteins" für die U2. An der Stammstrecke wird zwischen Karlsplatz und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Abschlusskundgebung vor dem Parlament. | Foto: MeinBezirk/Ronja Reidinger
Video 32

Gegen FPÖ-Regierungsbeteiligung
Eindrücke von der Donnerstagsdemo in Wien

Die Donnerstagsdemo ist nach Jahren Abwesenheit wieder zurück und seit 18 Uhr voll im Gange. Neuer Treffpunkt war vor der Uni Wien, nachdem zu einer kurzfristigen Routenänderung gekommen war. MeinBezirk war vor Ort und hat die Eindrücke vom Protest festgehalten. von Kevin Chi & Ronja Reidinger Aktualisiert am 3. Oktober um 20.45 Uhr. WIEN. Nach dem historischen Wahlsieg der FPÖ bei der jüngsten Nationalratswahl vergangenen Sonntag kündigte die Initiative "Wieder Donnerstag" prompt ein Comeback...

Wegen eines schadhaften Fahrzeugs konnte die U2 Montagfrüh, 30. September, nicht bis Schottentor fahren. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Störung bei Schottentor
Schadhaftes Fahrzeug schränkte U2-Verkehr ein

Wegen eines schadhaften Fahrzeugs konnte die U2 Montagfrüh, 30. September, nicht bis Schottentor fahren. Mittlerweile fährt sie zwar wieder, sie sorgte aber wohl für Verzögerungen. WIEN. Im Öffi-Frühverkehr am Montag brauchte so mancher Pendler oder so manche Pendlerin wohl etwas länger in die Arbeit. Die U2 konnte nicht bis Schottentor fahren, mittlerweile fährt sie aber wieder. Das Problem lag bei einem schadhaften Fahrzeug. Um circa 7.45 Uhr konnten die Züge der U2 zwischen den Stationen...

Ab Herbst soll die U2 wieder die Station am Karlsplatz anfahren können. An einem Wochenende wird deswegen die Station Schottentor gesperrt. | Foto: Wiener Linien
4

Gleisbauarbeiten
Wochenendsperre der U2-Station Schottentor steht bevor

Für den 14. und 15. September wird die U-Bahn-Station Schottentor gesperrt werden. Die Linie wird auf eine Wiedereröffnung der Stammstrecke bis Karlsplatz im Herbst vorbereitet. WIEN. Pendler, die auf die U2 angewiesen sind, können bald aufatmen. Die violettfarbene U-Bahn-Linie soll ab Herbst wieder bis zum Karlsplatz fahren können. Seit 31. Mai 2021 war die Strecke ab Schottentor gesperrt. Gegenwärtig wird, laut Wiener Linien, mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Wiederaufnahme der Strecke...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wetterprognosen sagen für Freitag, 13. September, kräftigen Regen und stürmischen Wind mit Spitzen von etwa 70 km/h vorher. | Foto: Rafael Hoyos /Unsplash
7

News aus Wien
Absagen wegen Schlechtwetter, Missbrauch und Todesfall

Was hast du am Mittwoch, 11. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Diese Events finden wegen Schlechtwetter in Wien nicht statt Mädchen in Wien vergewaltigt – 16-Jähriger angeklagt 30-Jähriger nach Prügel am Westbahnhof verstorben Entertainerin Caterina Valente und ihre Wien-Auftritte Floridsdorf bekommt neue Primärversorgungseinheit Umweltverträglichkeitsprüfung für Kurbadstraße gefordert Am Jonasreindl wird weiter gestanden und gewartet

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Jonasreindl wartet man im Stehen. Sitzbänke sucht man vergeblich. Für ältere Menschen und jene mit Beeinträchtigungen ist die Situation schwierig. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
Aktion 5

Sitzplätze fehlen
Am Jonasreindl wird weiter gestanden und gewartet

Die als Jonasreindl bezeichnete Öffi-Station ist viel besucht, allerdings mangelt es an Bankerln. Der Grund ist der Brandschutz und Fluchtwege. Die Bezirksvorstehung möchte die Gespräche mit den zuständigen Behörden wiederaufnehmen.   WIEN/INNERE STADT. Das Jonasreindl, benannt nach Bürgermeister Franz Jonas (SPÖ), liegt bei der U2-Station Schottentor und ist ein wichtiger Knoten- und Wendepunkt für Straßenbahnen, sowohl an der Oberfläche als auch unterhalb der Straßen. Schon seit Längerem...

Bei dem Crash kamen im April einige Personen zu Schaden (Symbolbild). | Foto: Manfred Helmer
2

Schottentor
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen wegen U2-Crash ein

Die Ermittlung im Fall des U2-Crashs, bei dem eine Bahngarnitur mit einem Bauanhänger kollidierte, wurden eingestellt. Die Staatsanwaltschaft Wien sieht in dem Unfall keinen Sorgfaltsverstoß.  WIEN/INNERE STADT. Am Freitag, 19. April, ereignete sich bei der U2-Station Schottentor ein Unfall, bei dem mehrere Menschen zu Schaden kamen. Grund dafür war ein Baustellenwagen, der auf die Gleise gefallen war.  Nach wochenlangen Ermittlungen der Kriminalpolizei kam die Staatsanwaltschaft Wien nun zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Pasta aus dem Parmesanlaib ist ein Streetfood Trend aus Sizilien. Die City hat mit Green Pasta seit Mai einen eigenen Ableger des beliebten Essens-Konzepts. | Foto: Green Pasta
6

Green Pasta
Wenn sich in der Schottentorpassage alles um den Käse dreht

In der Schottentor-Passage gibt es jetzt Pasta aus einem Parmesanlaib. Green Pasta rundet das Streetfood Angebot in der U-Bahn-Station mit einem Essenstrend aus Sizilien ab. Dabei wird sowohl bei der Pasta als auch bei den Pinse auf die Nachhaltigkeit geachtet. WIEN/INNERE STADT. Fans von Streetfood haben in der City nun noch mehr Auswahl. Das umfangreiche Speisenangebot in der Schottentor-Passage wurde durch einen sizilianischen Streetfood Trend erweitert. Seit Mai gibt es mit Green Pasta...

Am Freitagabend kam es zu einer Kollision zwischen einem schienengebundenen Baustellenanhänger und einer U2-Garnitur. Jetzt liegen erste Erkenntnisse zur Unfallursache vor. | Foto: Johannes Zinner
2

Erste Details
Menschlicher Fehler führte zu Kollision mit U2 beim Schottentor

Am Freitag ereignete sich ein nicht alltäglicher Unfall in der U-Bahnstation Schottentor. Ein schienengebundener Baustellenwagen kollidierte mit einer gerade einfahrenden Garnitur der U2. Jetzt liegen erste Hintergründe zur Ursache vor. WIEN/INNERE STADT. Ein Unfall sorgte am vergangenen Freitag, 19. April, für Aufsehen. Bei der Station Schottentor, wo in weiterer Folge die Baustelle für die Linienerweiterung beginnt, kollidierte eine Garnitur der gerade einfahrenden U2 mit einem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Entgegen ersten Informationen der Berufsrettung wurde der U-Bahn-Fahrer nicht verletzt. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
8

Unfall am Schottentor
U-Bahn-Fahrer verhindert mit Notbremsung Schlimmeres

Nach dem Unfall am Freitagabend zwischen einem U2-Zug und einem Baufahrzeug in der Station Schottentor konnte der Betrieb am Samstagmorgen gegen 6 Uhr wieder aufgenommen werden. An der Klärung der Ursache wird noch gearbeitet, heißt es. WIEN. Am Freitagabend kam es gegen 19.30 Uhr zu einem Unfall beim Schottentor zwischen einer U-Bahn-Garnitur der Linie U2 und einem Baufahrzeug. Laut ersten Informationen löste sich ein Baufahrzeug und kam auf den regulären Gleiskörper. Der U-Bahn-Fahrer soll...

 Am Freitagabend hat sich ein Unfall im Bereich der Ubahn-Station Schottentor zugetragen. (Symbolbild) | Foto: Helmer/Wiener Linien
9

Unfall beim Schottentor
U-Bahn kracht in Baustellenwagen – mehrere Verletzte

Am Freitagabend ist es im Bereich der Öffi-Bahnstation Schottentor zu einem Unfall zwischen einer U-Bahngarnitur und einem Baufahrzeug gekommen. Es gab mehrere Leichtverletzte. Feuerwehr und Rettung waren vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Am Freitagabend hat sich ein Unfall im Bereich der Ubahn-Station Schottentor zugetragen. Dort soll eine U2-Garnitur mit einem Baufahrzeug zusammengekracht sein. Feuerwehr und Rettung waren rasch vor Ort. MeinBezirk.at sprach mit der Rettung. Der Unfall soll sich...

In der Öffi-Station Schottentor soll es am Mittwoch zu einem Vorfall gekommen sein. (Archiv) | Foto: Helmer/Wiener Linien
6

Schottentor
Alkoholisierter Mann attackiert Polizisten in U-Bahnstation

Bei der Öffi-Station Schottentor kam es Mittwochfrüh zu einem gewalttätigen Vorfall. Ein alkoholisierter Mann zeigte sich gegenüber der Polizei äußerst aggressiv und verpasste einem Beamten gar einen Faustschlag. Der Mann soll fast 2,5 Promille im Blut gehabt haben. WIEN/INNERE STADT. In der Öffi-Station Schottentor soll es am Mittwoch, 27. März, in den frühen Morgenstunden zu einem Vorfall gekommen sein. Der Polizei wurde eine aggressive Person gemeldet, die sich dort im Bereich der...

Besonders viele Tauben gäbe es laut FPÖ am Stephansplatz. | Foto: Teischl/RMW
Aktion 4

Eine "Taubenplage"
Gibt es zu viele Tauben in der Inneren Stadt?

Im Bezirksparlament der Inneren Stadt wurde zuletzt hitzig über den Umgang mit Tauben in der City diskutiert. Besonders bei stark frequentierten Plätzen und Öffi-Stationen, etwa dem Stephansplatz oder beim Schottentor, müsste etwas unternommen werden. WIEN/INNERE STADT. Von einem "Taubenschwerpunkt" sprach ÖVP-Bezirksrat Sebastian Gimbel bei der vergangenen Sitzung des City-Bezirksparlaments. In der Tat wurde reichlich über den Umgang mit den Vögeln diskutiert. Zunächst stellten die Grünen...

14

Darina Kmetova Darina Kmetova Langhans*
FRACTAL STORIES

Fractal Stories, Hybrid Drawings, Hybride Zeichnungen,Temporäre Installation in Situ 10 Meter- Showroom Schottentor / Universität_U Bahn Wien. Zeichnungen auf Papier. Temporary installation in Situ 10 meters - Showroom Schottentor /University _Subway Vienna. Drawings on paper. *Darina Kmetova (Darina Kmetova Langhans) www.darinakmetova.net

3

Kommentar
Öffentlicher Raum muss für alle da sein, auch Bänke

Seit einiger Zeit gibt es keine Sitzplätze mehr im Jonasreindl beim Schottentor. Warum wurden sie jedoch wirklich entfernt, obwohl Passantinnen und Passanten sie sich wieder zurück wünschen? MeinBezirk.at-Redakteurin Anna-Sophie Teischl geht der Frage in ihrem Kommentar auf den Grund. WIEN/INNERE STADT. Kennen Sie den Begriff "Defensive Architektur"? Dieser beschreibt eine Form der Gestaltung des öffentlichen Raums, der den Aufenthalt von wohnungslosen Menschen verhindern soll. So werden etwa...

Hinter der Trafik befanden sich bis vor einigen Jahren noch Sitzplätze, daran erinnern sich auch einige Passantinnen und Passanten. | Foto: Anna-Sophie Teischl/RMW
Video 5

Umfrage
Passanten wünschen sich wieder Sitzplätze beim Schottentor

Warum wurden die Sitzplätze in der Schottenpassage entfernt? MeinBezirk.at geht der Sache auf den Grund und hat dazu auch einige Passantinnen und Passanten bei einem Lokalaugenschein befragt. WIEN/INNERE STADT. Das Schottentor ist einer der meistfrequentierten Verkehrsknotenpunkte Wiens. Wie MeinBezirk.at erst kürzlich berichtete, muss jedoch in der großen Fußgängerpassage, dem sogenannten "Jonasreindl", stehend auf die nächste Bim gewartet werden – insbesondere zum Ärger älterer sowie...

Im neuen Stuwer in der Inneren Stadt wird Altbau-Atmosphäre versprüht. Kulinarisch ähnelt es aber dem Ursprungslokal in der Leopoldstadt. | Foto: Culinarius
9

Vom 2. in den 1. Bezirk
Stuwer-Beisl eröffnet Lokal beim Schottentor

Das beliebte Stuwer-Beisl aus der Leopoldstadt hat ein neues Schwesterlokal beim Schottentor in der Rockhgasse 1 eröffnet. Die "Wiener Küche mit internationalem Weitblick" soll hier beibehalten werden. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Das Stuwer-Beisl mag vielen bereits bekannt sein – ist es doch seit 2018 im Stuwerviertel in der Leopoldstadt beheimatet. Hier hat es eine wahre Erfolgsgeschichte hingelegt: Bereits im Eröffnungsjahr erhielt das Lokal nämlich eine Gault-Millau-Haube und erfreute...

Beim Schottentor, einem der meist frequentierten Verkehrsknotenpunkte Wiens, in der Passage muss stehend auf die nächste Bim gewartet werden. | Foto: Teischl/RMA
1 Aktion 11

Ungemütliche Wartezeit
Keine Rastmöglichkeiten beim Jonasreindl?

1961 wurde das "Jonasreindl" eröffnet. Zum Ärger der Fahrgäste gibt es in der Fußgängerpassage keine Sitzplätze mehr. WIEN/INNERE STADT. Bereits im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich das Schottentor zu einem der wichtigsten Knotenpunkte für den öffentlichen Verkehr in Wien. Von der Linie 1 über den D-Wagen bis zur Linie 38: Der Straßenbahnverkehr beim Schottentor nahm immer mehr zu. Aus diesem Grund wurden die Bims im Jahr 1961 auf Umkehrschleifen in zwei Ebenen aufgeteilt. Fortan wurde...

Die älteste Uni-Bibliothek auf deutschsprachigem Boden bekommt ein neues Antlitz verpasst. | Foto: Atelier Architekt Palme
3

Künftig doppelte Kapazitäten
Uni Wien-Hauptbibliothek wird generalsaniert

Die Universitätsbibliothek der Universität Wien wird einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Die Kapazitäten in den Räumlichkeiten sollen dabei verdoppelt werden. Die Generalsanierung wird bis 2027 dauern. WIEN. Seit über 650 Jahren kann man sich in der Hauptbibliothek der Uni Wien Wissen aneignen. Damit gehört diese zur älteste Universitätsbibliothek auf deutschsprachigem Boden. Nun wird sie einer umfassenden Modernisierung unterzogen.  "Durch die neue Hauptbibliothek bieten wir noch mehr...

Ein unbekannter junger Täter soll einen U-Bahnfahrer in der Station Schottentor vor einem Monat ins Gesicht geschlagen haben. Jetzt bittet die Polizei um Hinweise. | Foto: LPD Wien/RMW kreativ
5

Schottentor
U-Bahnfahrer ins Gesicht geschlagen - Fahndung nach Täter

Ein unbekannter junger Täter soll einen U-Bahnfahrer in der Station Schottentor vor einem Monat ins Gesicht geschlagen haben. Jetzt bittet die Polizei um Hinweise. WIEN/INNERE STADT. Zu einer nicht erklärbaren Tat kam es vor fast einem Monat in der U-Bahn-Station Schottentor. Am frühen Morgen des 17. Juni kontrollierte ein U-Bahnfahrer in der Station Schottentor den U-Bahnzug. Plötzlich kommt ein Jugendlicher zu ihm und soll ihm einen Faustschlag ins Gesicht verpasst haben. Daraufhin flüchtete...

Die Austria Wien würde 2023/24 natürlich gerne wieder in Bundesliga spielen. Doch dafür braucht es eine Lizenz. Diese gab es in der ersten Instanz nicht für die Violetten. (Archivfoto) | Foto: FAK Austria Wien
5

Neues aus Wien
Austria Wien-Lizenz, ÖBB-Ausfälle, U2 und mehr

Was war am Donnerstag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Keine Lizenz für die Wiener Austria in erster Instanz "Shit Happens" - ÖBB hing genau am "Pünktlichkeitstag" fest 100 neue Kindergartenplätze für die Landstraße Süße Glatzköpfe in Wien - drei Pelikanküken geboren U2 nimmt 2024 mit einem Jahr Verspätung wieder Fahrt auf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.