Schneeprofil

Beiträge zum Thema Schneeprofil

Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Überreichung des Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Martina Brugger aus Lessach  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Landesehrungen
Verdienstzeichen für frühere Vizebürgermeisterin und Lungauer Lawinenexperten

Vier Mitglieder der Lawinenwarnkommission St. Michael im Lungau wurden für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feier in der Salzburger Residenz erhielten sie und die frühere Vizebürgermeisterin von Lessach das Verdienstzeichen des Landes Salzburg. SALZBURG, ST. MICHAEL, LESSACH. Am 25. März 2025 fand in der Salzburger Residenz eine Ehrung für langjährige Verdienste für das Land Salzburg statt. 31 Personen wurden von Landeshauptmann Wilfried Haslauer geehrt. Dabei erhielten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Patrick Jenewein (r.) und Marcel Maffey (l.) hoffen mit ihrer Erfindung "Avalano" auf den Durchbruch | Foto: Kainz
7

Matrei/Innsbruck
Vielversprechende Tüftelei für mehr Sicherheit am Berg

"Avalano" ist eine Lawinensonde zur automatisierten Schneedeckendiagnose. Entwickelt wurde sie von Patrick Jenewein aus Matrei und Marcel Maffey aus Innsbruck. MATREI/INNSBRUCK. Beim Ideencasting 120 Sekunden der Tirol Werbung und der WK Tirol gab es für die Erfindung bereits einen Sonderpreis! Die Jury ortete in "Avalano" (von engl. avalanche = Lawine) einen "positive impact" – also einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft. Kein Wunder, dass die beiden Schüler der HTL Anichstraße, Patrick...

Immer durch die weiße Pracht: Nicht umsonst wird Sodamin der "Puiva-Pauli" genannt. | Foto: Paul Sodamin
2 9

WOCHE bewegt im Podcast-Format
SteirerStimmen – Folge 38: Skitourenguide und Alpinist Paul Sodamin

Bewegend – das sind im wahrsten Sinne des Wortes die Bergabenteuer von Bergfex, Skitouren- und Bergführer Paul Sodamin, der in dieser neuen WOCHE bewegt-Bonusfolge aus der Reihe "SteirerStimmen" von seinen höchsten Gipfelsiegen und tiefsten Rückschlägen erzählt. Was sind die größten Fehler am Berg? Kann man einfach die Ski anschnallen und in die erste Skitour starten? Warum sich Menschen am Berg auf ihre Kreditkarte verlassen – dieser und vielen anderen Fragen geht Sodamin im Gespräch mit...

Lawinenwarndienst Tirol
Saisonende für täglichen Euregio-Lawinenreport

TIROL. Mit dem kommenden 3. Mai geht die Saison für den täglichen Euregio-Lawinenreport zu Ende. Damit ist die Schneesaison 2019/20 beendet. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt eine Information des Lawinenwarndiensts Tirol im Falle einer anlassbezogenen Wettersituation. 2,3 Millionen Zugriffe in dieser SaisonIn der Wintersaison 2019/20 wurden 2,3 Millionen Zugriffe auf die Homepage des Euregio-Lawinenreports gezählt. Viele Menschen schätzen den Service des Lawinenreports, da er der einzige...

1 2 7

Analyse
Schnee-Erkundung auf der Rax

Die WOCHE Mürztal begleitete Experten auf die Rax, um sich ein Bild von der Lawinengefahr zu machen. Lawinenwarnstufen und die Missachtung dieser haben in den letzten Wochen einen großen Platz in der österreichischen Berichterstattung eingenommen. Überall hörte man Tourengeher darüber diskutieren, wie gefährlich es denn nun wirklich sei, sich ins Gelände zu wagen. Erkundungstour auf die RaxUm sich selbst ein Bild von der Situation in unserer Region zu machen, brachen die Experten Andreas...

Foto: ZOOM-Tirol
5

Tragischer Lawinenunfall in Hochfügen

FÜGENBERG. Zwei Liftbedienstete und Mitglieder der Lawinenkommission einer Schiliftgesellschaft im Zillertal waren am Mittwoch Nachmittag im Bereich der Nordseite des Pfaffenbühels (2270m) im freien Schiraum damit beschäftigt, für die Liftgesellschaft ein Schneeprofil zu erstellen. Dabei löste sich ein Schneebrett und riss die beiden Liftbediensteten mit. Ein Beteiligter wurde teilverschüttet und konnte unmittelbar nach dem Lawinenabgang seinen Betriebsleiter telefonisch vom Unfall informieren,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.