salzstiegl

Beiträge zum Thema salzstiegl

Die Wintersaison 2022/23 stellte die Skigebiete im Bezirk Voitsberg mit hohen Energiepreisen und anhaltendem Tauwetter vor einige Herausforderungen. | Foto: Erlebnisregion Graz - Mias Photoart
Aktion 5

Wintersaison 2022/23
Ein Auf und Ab für die Skigebiete im Bezirk Voitsberg

Hohe Energiepreise und anhaltendes Tauwetter - die Voitsberger Skigebiete hatten keinen leichten Start in die Saison 2022/23. Die lang ersehnten Schneefälle Mitte Jänner gaben letztendlich aber doch noch Grund zum Aufatmen. Bis zum 19. März, an dem dann auch die letzten Gebiete planen zu schließen, sollten die Schneemengen von damals noch reichen.  BEZIRK VOITSBERG. Die Skigebiete des Bezirks wurden in der aktuellen Saison vor einige Herausforderungen gestellt, allen voran die hohen...

Sturmböen bis 100 km/h setzten nicht nur den Bergrettern zu, sondern auch einem Schneeschuhwanderer. | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Voitsberg
2

Hilfe während Großübung
Schneeschuhwanderer vor Erfrieren gerettet

Buchstäblich in letzter Minute konnten die Bergrettung Voitsberg und die Liftbetreiber des Skigebiets Salzstiegl einen 40-jährigen Scheeschuhwanderer vor dem Erfrieren retten. Der Mann war schlecht ausgerüstet und verlor bei Sturmböen von 100 km/h einen Handschuh. Sein Begleiter verständigte die Bergstation und die Bergrettung Voitsberg. HIRSCHEGG-PACK. Das nennt man Glück im Unglück: Die Bergrettung Voitsberg absolvierte gerade mit sechs anderen Ortsstellen eine großangelegte Übung am...

Von einer Lawine verschüttete Personen mussten gerettet werden. | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
6

Fünf Ortsstellen
100 Bergretter probten am Salzstiegl den Ernstfall

100 Bergretterinnen und Bergretter, Lawinen- und Suchhunde verbrachten einen intensiven und lehrreichen Tag am Salzstiegl. Fünf Ortsstellen des Einsatzgebiets Weststeiermark der Bergrettung Steiermark übten mit den angrenzenden Bergrettungen Knittelfeld und Zeltweg. Auch die Alpinpolizei Steiermark war vor Ort. SALZSTIEGL. Ideale Tiefschneebedingungen am Salzstiegl, also übten fünf Ortsstellen des Einsatzgebiets Weststeiermark der Bergrettung Steiermark gemeinsam mit den Bergrettungen...

Kaiserwetter und beste Schneebedingungen beim Skikurs der Volksschule Maria Lankowitz am Salzstiegl | Foto: VS Maria Lankowitz
5

Volksschule Maria Lankowitz
106 Volksschulkinder am Salzstiegl

Die Volksschule Maria Lankowitz machte mit acht Klassen und 106 Schülerinnen und Schülern einen Skikurs am Salzstiegl. Anfang Februar zeigten die Kinder den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern, was sie dabei gelernt haben. Für alle gab es eine Urkunde und eine Medaille. HIRSCHEGG-PACK. Am Salzstiegl absolvierten alle 106 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Maria Lankowitz ihren Skikurs. In drei Bussen reisten die Kinder an und wurden von den Lehrerinnen und Lehrern, dem Skiklub...

Die Gruppe aus der Ukraine wurden am Salzstiegl zu einer Rodelpartie eingeladen. | Foto: Salzstiegl
2

Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl
Ukrainischen Herzenswunsch erfüllt

Das Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl in Hirschegg-Pack konnte einer Gruppe aus der Ukraine einen Herzenswunsch erfüllen. In einem E-Mail bat die Gruppe die Familie Kaltenegger um eine Rodelpartie und sie wurde am Wochenende zum Rodeln eingeladen. HIRSCHEGG-PACK. "Nur einmal Schnee sehen und rodeln gehen", stand in einer netten E-Mail einer ukrainischen Gruppe, gesendet an das Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl in Hirschegg. Friedl und Regina Kaltenegger, die in dieser Wintersaison noch in die...

Sehr gute Bedingungen und - wie man am Parkplatz sieht - reger Andrang meldet das Salzstiegl. | Foto: Salzstiegl
5

Salzstiegl und Modriach top
Gaberl stellt Skibetrieb vorübergehend ein

Die weststeirischen Wintersportgebiete trotzen - teilweise - noch den hohen Temperaturen. Besonders das Salzstiegl und die Hoislifte in Modriach-Winkel melden gute Bedingungen und regen Andrang. Das Gaberl stellt seinen Skibetrieb vorübergehend ein, die Liftspur ist zu schwer beschädigt. St. Hemma startete den Skibetrieb bisher nicht. HIRSCHEGG-PACK/EDELSCHROTT. Noch bis zum 8. Jänner dauern die Weihnachtsferien in diesem Jahr, die hohen Temperaturen machen es unseren Wintersportgebieten nicht...

Am 17. Dezember startet das Salzstiegl in die neue Wintersaison. Bei besten Bedingungen! | Foto: Erlebnisregion Graz - Mias Photoart
2

Saisoneröffnung mit DJ Luky
Salzstiegl startet am 17. Dezember

Das Selbstbedienungsrestaurant Moasterboden am Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl erstrahlt im neuen Glanz. Zum Saisonstart am Samstag, dem 17. Dezember, bei besten Bedingungen sorgt DJ Luky im Moasterboden für die passende Musik. Dort werkt auch ein neues Restaurant-Team. HIRSCHEGG-PACK. Jetzt steht einer gelungenen Wintersaison am Salzstiegl nichts mehr im Wege. Die arktischen Temperaturen der letzten Tage ließen die rund 100 Schneekanonen in der Nacht so richtig glühen und die letzten Arbeiten...

Erich Ruderes ist seit 43 Jahren Skilehrer und führt die Privat-Skischule Ruderes weiter. | Foto: Ruderes
2

Salzstiegl in Hirschegg
Privat-Skischule Ruderes läuft weiter

Die Skischule Ruderes am Salzstiegl wurde zwar vor Kurzem von der Schneeschule Klinger übernommen, doch Erich Ruderes will sich noch nicht zur Ruhe setzen. Daher führt er die Privat-Skischule Ruderes weiter, die in der kommenden Skisaison Einzelunterricht und Privatstunden am Salzstiegl anbietet. HIRSCHEGG-PACK. Seit 43 Jahren ist Erich Ruderes steirischer Landesskilehrer und ab dem Jahr 1980 leitete er die Skischule Ruderes am Salzstiegl in Hirschegg. Nun übergab er die Skischule an die...

Winter auf der Hebalm ist ein Genuss. Die Gemeinde Hirschegg-Pack hofft auf den weißen Segen. | Foto: Steirische Rucksackdörfer
3

Bürgermeister Johann Schmid
Uferleitsystem für den Packer Stausee

Der Advent und der Winter nahen. Für die Gemeinde Hirschegg-Pack ist das immer eine stimmungsvolle Zeit. So gibt es mit dem Packer Bergadvent und dem Hirschegger Adventmarkt zwei wunderschöne Veranstaltungen.  HIRSCHEGG-PACK. Ob Sommer oder Winter, die Gemeinde Hirschegg-Pack zeigt immer ihre Stärken. Im Sommer wird der Packer Stausee ein immer beliebteres Ausflugsziel, im Winter locken Salzstiegl und Hebalm mit Wintersportfreuden. Hirschegg-Pack ist diesmal auch in Graz ein Thema. Die...

Mit dem hauseigenen Windrad ist das Ski- und Rodelgebiet CO2-neutral. | Foto: Salzstiegl
2

Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl
"Moasterboden" erstrahlt im neuen Glanz

Die ersten Vorboten des Winters schauten zu Wochenbeginn vorbei. Das Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl kann mit einigen Neuerungen in der kommenden Wintersaison aufwarten. So erstrahlt das Selbstbedienungs-Restaurant Moasterboden in neuem Glanz und hat mit Barbara Schweighart eine neue Leitung. Der Winter im Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl kann kommen. Mit dem neuen Besitzer Robert Hammerl werden einige Umbauarbeiten gerade umgesetzt. Das SB-Restaurant Moasterboden wird in neuem Glanz mit der...

Tanja und Gernot Klinger vor der Skischulhütte am Salzstiegl. Jetzt fehlt nur noch der Schnee. | Foto: Schneeschule
4

Skischule Ruderes
Schneeschule Klinger übernahm Skischule am Salzstiegl

Neuigkeiten vom Salzstiegl. Die Schneeschule Klinger mit Tanja und Gernot Klinger übernimmt mit dieser Wintersaison die Skischule Ruderes und hat nun neben ihrer Destination in Modriach eine zweite Destination im Bezirk Voitsberg. Dafür zieht sich die Schneeschule aus Obdach zurück. HIRSCHEGG-PACK. Immer wieder wurden Tanja und Gernot Klinger, die Besitzer der renommierten Schneeschule Klinger, gefragt, ob sie nicht am Salzstiegl ein zweites Standbein aufbauen wollen. Jetzt entschied sich die...

Alfred Wagner vom Trial Team Traisental auf  Norton Baujahr 1949 in Aktion. | Foto: Erich Diestinger
2

Bezirk Lilienfeld
Traisentaler erfolgreich am Trialpark Salzstiegl

TRAISENTAL. Das Trial Team Traisental war beim ersten A-Cup Trial am 2.-3. Juli 2022 am Trialpark Salzstiegl erfolgreich vertreten. Man freute sich, bei idealen Trialwetter im fairen Wettkampf messen zu können. Von den Bezirksfahrerinnen und Fahrern konnten wieder sehr gute Ergebnisse eingefahren werden: 2. Platz Denise Bezucha Klasse Ladies Trophy 3. Platz Martina Reischer Klasse Ladies Trophy 5. Platz Caroline Proch Klasse Ladies Trophy 1. Platz Gerhard Kräftner Klasse Pre 65 Gentleman 2....

Anzeige
Trialfahren macht Spaß, besonders die Jugend fährt voll drauf ab. | Foto: Salzstiegl
4

Moasterhaus Salzstiegl
Trialpark Salzstiegl - ideal für einen Vater-Sohn-Ausflug

Das Salzstiegl mit dem Erlebnisgasthof Moasterhaus*** ist ein Ausflugsparadies für Groß und Klein. Das Panorama ist einzigartig und der Trialpark lockt auch internationale Gäste nach Hirschegg-Pack. HIRSCHEGG-PACK. Der Trialpark beim Gasthof Moasterhaus am Salzstiegl ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Was ist Trial? Die direkte englische Übersetzung ist einerseits "Gerichtsverfahren", andererseits "Versuch, Probe, schwere Belastung". Bei uns versteht man unter Trial die hohe Kunst das...

Alle Siegerinnen und Sieger im Westcup 2021/22 | Foto: Westcup
3

Ski Alpin
Westcup-Siegerehrung am Salzstiegl mit Renate Götschl

Am Samstag fand die Westcup-Saison 2021/22 mit der Gesamtsiegerehrung am Salzstiegl ihr ruhmvolles Ende. DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG. Als Ehrengäste im Moasterhaus waren Skilegende Renate Götschl, Präsidentin des steirischen Skiverbands, und Anna Schilcher, aktive ÖSV-Rennläuferin aus Bärnbach, dabei. Sie überreichten den Siegerinnen und Siegern aller Klassen im Westcup 21/22 die Pokale und Gutscheine. Im Anschluss gab es wieder eine Verlosung mit Sachpreisen von Rennsport Pongritz, Neureiter...

Das Ganzjahres-Tourismusgebiet Salzstiegl hat ab sofort neue Besitzer. | Foto: Salzstiegl
4

30 Jahre Familie Kaltenegger
Niederösterreicher kauft das Salzstiegl

Paukenschlag in Hirschegg-Pack. Das Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl hat den Besitzer gewechselt. Der niederösterreichische Unternehmer Robert Hammerl kaufte das Tourismusgebiet, neuer Geschäftsführer wird Lukas Hammerl. HIRSCHEGG-PACK. Die Salzstiegl Tourismus GmbH umfasst das Wintersportgebiet mit den Skipisten und der beleuchteten Rodelbahn, das Windkraftwerk sowie im Sommer den Trialpark, in dem man Offroad-Motorradsport betreiben kann, und den Gasthof Moasterhaus mit 40 Zimmern.  Verkauf...

Drei Mal musste der Rettungshubschrauber auf das Salzstiegl fliegen - binnen 24 Stunden. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
2

Rettungseinsätze am Salzstiegl
Drei Rettungshubschrauber-Einsätze in 24 Stunden

Fünf größere Rettungseinsätze am Salzstiegl, davon drei mit dem Rettungshubschrauber. Die Bergrettung in Hirschegg-Pack hatte Hochbetrieb. HIRSCHEGG-PACK. Der Winter ist am Salzstiegl seit dem vergangenen Wochenende offiziell vorüber. Für die Bergrettung bedeutete dieses letzte Wochenende Dauerstress. Am Samstag stürzte ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Voitsberg im Steilhang und kam auf der Lifttrasse zu liegen. Bei dem Sturz zog er sich eine Schulterverletzung zu. Rettungshubschrauber flog...

Traumhafte Aussichten am Salzstiegl. Die Gäste dankten es mit guter Frequenz. | Foto: MiasPhotoart
3

Von Zufriedenheit bis Ernüchterung
Die Bilanz der weststeirischen Skigebiete

Treue Stammgäste am Salzstiegl, Ernüchterung am Gaberl, früher Saisonschluss in St. Hemma. Die Bilanz der weststeirischen Skigebiete fällt unterschiedlich aus. HIRSCHEGG-PACK. Ein früher Wintereinbruch machte am Salzstiegl schon zu Saisonbeginn Lust auf Skifahren und Rodeln. Allerdings war die Hotellerie nur zu 50 Prozent ausgelastet, weil die Schulskikurse und die Gruppenreservierungen fehlten. "Wieder einmal hat es sich gezeigt, dass ohne Beschneiung eine vernünftige Wintersaison nicht...

Mit dem Riesenslalom auf der Hebalm und strahlenden Sieger:innen ging die Westcup-Saison zu Ende. | Foto: SC ATuS Frauental/Westcup
2

Ski Alpin
Alle Sieger im Westcup 2022 stehen fest

Nach acht Rennen am Salzstiegl, auf der Weinebene und auf der Hebalm stehen die Gesamtsieger im Westcup 2022 fest. DL/VOITSBERG. Mit einem Riesentorlauf bei den Klugliften auf der Hebalm ging am Samstag der Westcup für diese Saison zu Ende. Der SC ATuS Frauental veranstaltete das Rennen, an dem 99 Skibegeisterte aus den Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg teilnahmen. Die Tagessiege gingen an David Pail (Jahrgang 1999) vom SC ATus Frauental und Emma Klug (Jahrgang 2008) vom SC Salzstiegl –...

Martin Hüttel vom SC ATUS Frauental trägt im Westcup das rote Trikot des Gesamtführenden. | Foto: Westcup

Ski Alpin
Im Westcup geht's auf das Saisonfinale zu

Am Samstag fanden im Westcup des Skibezirks Deutschlandsberg/Voitsberg gleich zwei Super-G-Rennen statt: 56 Läuferinnen und Läufer hauten sich am Salzstiegl bei stürmischem Wetter über den Kurs von Streckenchef Werner Hofer (SC Union Edelschrott). SALZSTIEGL. Im ersten Rennen holte sich der veranstaltende SC Union Edelschrott einen Doppelsieg, Rene Pongritz (57,78 Sek.) gewann vor Michael Gugl (+0,80) sowie Tobias Herg (+0,94) vom RT ATUS Frauental. Die Schnellste bei den Damen war eine der...

Martin Hüttel knallte mit der vorletzten Startnummer noch die Tagesbestzeit in den Schnee der Weinebene. | Foto: Westcup

Deutschlandsberg/Voitsberg
Saisonstart im Westcup auf der Weinebene

Auf der Weinebene stieg das erste Saisonrennen im Westcup 2021/22. Mit einem Slalom startete der Westcup am Dreikönigstag offiziell in die neue Rennsaison: 76 Athleten aus dem Skibezirk Deutschlandsberg/Voitsberg gingen beim ersten Rennen an den Start. Tagesschnellster war Martin Hüttel vom SC ATUS Frauental: Der 23-Jährige lieferte mit 1:25,52 Minuten die deutlich beste Zeit über zwei Durchgänge ab. Bei den Damen gewann mit Emma Klug (1:33,84) vom SC Salzstiegl eine der jüngsten Starterinnen...

Anzeige
So schön ist es jetzt am Salzstiegl, der Neuschnee verwandelte das Wintersportgebiet in ein Wintermärchen. | Foto: Salzstiegl

Top-Angebot
Am Salzstiegl: Ski- und Wellness-Kurzurlaub ab 17. Dezember

Das Wintersportgebiet Salzstiegl bietet ab 17. Dezember einen besonderen Ski- und Wellness-Kurzurlaub an. Und so sieht das Angebot aus: 3 Tage/2 Nächtigungen2 x vielseitiges Frühstücksbuffet 2 x Abendessen1 x Tagesskipass oder 5 Rodelfahrten für Nichtskifahrer1 x Thermenbesuch im Preis inkludiertSauna & Dampfbad im HausW-Lan Parkplatz Preis: € 231 pro Erwachsenen von Freitag bis Sonntag und in den Ferien€ 185,50 pro Erwachsenen von Sonntag bis Donnerstag, nicht in den Ferien Infos und Buchung...

Der Zufahrtweg zum Salzstiegl wurde am Alten Almhaus mit eineinhalb Meter Schnee zugeschüttet. | Foto: Heidtmann

Altes Almhaus
Eineinhalb Meter Schnee versperren Zufahrt

Arnold Heidtmann von der Berg- und Naturwacht schlägt Alarm. Weder Rettungsdienst noch die Berg- und Naturwacht können die Zufahrtswege nutzen. MARIA LANKOWITZ. Ärger beim Alten Almhaus. Arnold Heidtmann von der Berg- und Naturwacht beschwert sich über das "gedankenlose Handeln" eines Traktorfahrers auf der Stubalm. "Nachdem ein ortskundiger Schneeräumer bereits am 27. November trotz Abmahnung die Zufahrt Altes Almhaus zum Salzstiegl 1,5 Meter hoch mit Schnee abgesperrt hatte, passierte das am...

Wow! Was für eine Pracht am Salzstiegl. Unsere Skigebiete freuen sich auf den Saisonstart. | Foto: Salzstiegl

Skisaison startet am 8. Dezember
Neuschnee - und da kommt noch mehr

Am Salzstiegl, in Modriach-Winkl und am Gaberl beginnt am Mittwoch, dem 8. Dezember, die Skisaison. St. Hemma zieht am 11. Dezember nach. Die Klug-Lifte auf der Hebalm sind schon in Betrieb. HIRSCHEGG-PACK. Einfach nur kitschig! Der Neuschnee der letzten Tage verwandelte das Salzstiegl, das Gaberl, Modriach-Winkl, die Hebalm und das St. Hemma in herrliche Winterlandschaften. Und so wird der Start der neuen Wintersaison am 8. Dezember ein Traum, allerdings ist am morgigen Mittwoch starker...

Winterliche Bedingungen bei den Hoisliften in Modriach-Winkl | Foto: Gruber
2

Skigebiete bieten traumhafte Bedingungen
Der Startschuss in den Winter

Ab 8. Dezember haben die Skipisten am Salzstiegl, in Modriach-Winkl und am Gaberl geöffnet. Die Klug-Lifte auf der Hebalm sind schon in Betrieb. HIRSCHEGG-PACK. Der Schneefall am Wochenende verzauberte unsere Skigebiete endgültig zu echten Wintermärchen. Knapp ein Meter Neuschnee liegt bereits am Salzstiegl, daher startete die Rodelbahn bereits am Samstag, die Skipisten werden am Mittwoch, dem 8. Dezember, geöffnet. Die 100 Schneekanonen arbeiten mit Öko-Strom aus dem eigenen Windrad. Auch am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.