Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst. Hunderttausende Gäste aus dem In- und Ausland besuchen jährlich das Festival. Diese Gäste sind ein wichtiger Motor für die regionale Wirtschaft in der Stadt, aber auch im ganzen Bundesland Salzburg.

Hier findest du Beiträge zum Thema.

Beiträge zum Thema Salzburger Festspiele

Die neue Buhlschaft kommt aus Oberösterreich, der neue Jedermann freut sich schon auf die Zusammenarbeit: Valerie Pachner und Michael Maertens bei der Pressekonferenz im Wiener Künstlerhaus. | Foto: Markus Spitzauer
9

Festspiel-Duo
"Man könnte den Jedermann einmal fragen, was er anzieht"

Die Salzburger Festspiele bekommen ab 21. Juli 2023 einen neuen Jedermann - und mit der Oberösterreicherin Valerie Pachner auch eine neue Buhlschaft (die erstmals auch die Rolle des Todes verkörpert). Michael Maertens werkt als Hugo von Hofmannsthals berüchtigter Lebemann an ihrer Seite. Wir baten das neue Theater-Traumpaar zum Glücks-Treffer-Interview. ÖSTERREICH/ SALZBURG. Mit dem Theaterkracher "Jedermann" sorgen die Salzburger Festspiele jedes Jahr für DAS Highlight der heimischen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1:38

Salzburger Festspiele 2023
Der neue Jedermann hat eine neue Buhlschaft

Die Mozartstadt bekommt 2023 ein neues Traumpaar: Bei der Pressekonferenz in Wien wurde der 21. Jedermann und seine 36. Buhlschaft präsentiert. Im Sommer schlüpfen der Deutsche Michael Maertens und die Oberösterreicherin Valerie Pachner in die Kult-Rollen - sie folgen damit auf Lars Eidinger und Verena Altenberger. Sensation: Erstmals verkörpert die Buhlschaft auch die Rolle des Todes bei den Salzburger Festspielen. ÖSTERREICH/SALZBURG. Was wären die Salzburger Festspiele ohne ihren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Als Leiterin des Schauspiels der Salzburger Festspiele wird mein Interessensschwerpunkt in erster Linie auf der Suche nach der Tiefe und Überzeugungskraft des Theaters und der Theaterarbeit liegen", sagt Marina Davydova. | Foto: SF/Neumayr/Leo
6

Salzburger Festspiele:
Marina Davydova wird Leiterin des Schauspiels

Als Künstlerin Stellung beziehen, aber die Kunst nicht in Geiselhaft aktueller Meinungen und Trends nehmen lassen – das ist Marina Davydovas Ansatz bei der Frage nach dem Zweck der Kunst in Kriegszeiten. Die gebürtige Russin wird bis 2026 die Leiterin des Schauspiels bei den Salzburger Festspielen sein.  SALZBURG. Marina Davydova wird ab 2024 die Leitung des Schauspiels bei den Salzburger Festspielen übernehmen. Der Vertrag der gebürtigen Russin beginnt am 1. Oktober 2023 und ist auf drei Jahre...

Foto: (c) hMühlbacher

In Anticipation of Festival Year 2023
Erwin Schrott Loves Selfies

Nach sechs ausverkauften,  umjubelten AIDA-Vorstellungen unter dem Dirigat von dem an allen führenden Opernhäusern gastierenden Alain Altinoglu ging der Salzburger Festspielsommer auch für Erwin Schrott als Oberpriester Ramfis, der den Tod der äthiopischen Gefangenen fordert, zu Ende. Regie führte die gebürtige iranische (Video) Künstlerin Shirin Neshat, die nun-2022-eine zeitgenössische AIDA im politischen, ökonomischen, religiösen Hier und Jetzt verstrickt, ohne Ressentiments im zweiten...

Salzburger Festspiele 2022: 16. Sonderkonzert der Wiener Philharmoniker mit jungen Blasmusiktalenten in der Felsenreitschule Salzburg
v.l. Bundesjugendreferent Andreas Schaffer, Musiker Alexander Theuermann (Wien), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Musikerin Marie-Christin Konrad (Burgenland), Lukas Crepaz (Kaufm. Direktor Festspiele), Bundeskapellmeister Helmut Schmid, Musikerin Constanze Greger (Salzburg), Landesobmann des SLBV Matthäus Rieger, Dirigent Lars Michael Stransky und Bernhard Hedenborg (Vorstandsmitglied Wiener Philharmoniker) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
10

Philharmonikerkonzert der Blasmusik
Junge Blasmusiker treffen auf die Philharmoniker

Junge Blasmusiktalente aus (fast) ganz Österreichgaben mit den Wiener Philharmoniker in der ausgebuchten Felsenreitschule ein umjubeltes Konzert. OBERALM/SALZBURG. Bereits zum 16. Mal fand am 28. August im Rahmen der Salzburger Festspiele in der Felsenreitschule ein Konzert der Wiener Philharmoniker mit jungen Blasmusiktalenten aus Teilen Österreichs statt. „Wollt ihr wissen, ob ein Land wohl regiert und gut gesittet sei, so hört seine Musik!“, zitierte Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf...

Lukas Crepaz, kaufmännischer Direktor der Salzburgher Festspiele, wurde 2021 wiederbestellt. Er freut sich über Einnahmen in der Höhe von 31,1 Millionen Euro. | Foto: Stefan Schubert
3

96 Prozent Auslastung
Salzburger Festspiele ziehen heuer positive Bilanz

Die Auslastung der Salzburger Festspiele lag laut Festivalleitung bei 96 Prozent und damit nur knapp unter den Ergebnissen aus Vor-Corona-Zeiten. ÖSTERREICH. Präsidentin Kristina Hammer spricht von einem außergewöhnlichen Erfolg, der deutlich mache, welche Bedeutung Oper, Theater und Konzert gerade in schwierigen Zeiten haben. Die hohe Auslastung zeige die ungebrochene Sehnsucht nach kulturellen Live-Erlebnissen. Die Salzburger Festspiele gingen am Mittwoch (31.08.2022) mit einem Konzert des...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
"Wir haben zwei strategische Leitlinien in dem Projekt: Digitalisierung und Nachhaltigkeit." Lukas Crepaz, kaufmännischer Direktor der Salzburgher Festspiele, im Gespräch mit Maria Jelenko, Chefredakteurin der Regionalmedien Austria | Foto: Stefan Schubert
29

Interview mit Lukas Crepaz
So grün werden die Salzburger Festspiele

Lukas Crepaz, kaufmännischer Direktor der Salzburger Festspiele, über Preise, Gagen, und, wie viel Öko im geplanten Umbau steckt.  ÖSTERREICH. Die Salzburger Festspiele haben auch heuer wieder ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Von 2025 bis 2030 wird das Kultur-Festival mehr als nur einem Facelift unterzogen. Geplant ist eine Generalsanierung. Zentraler Teil: Zwischen den Festspielhäusern wird über einen Tunnel, der aus dem Neutor im Mönchsberg abzweigen wird, ein kompletter Neubau errichtet....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Festspielpräsidentin Kristina Hammer
40

Bildergalerie Festspiele
Premieren Aufmarsch zu Aida 2022

Der Opernklassiker von Guiseppe Verdi, der nur indirekt was mit der Suezkanaleröffnung zu tun hat, ist immer noch in jeder Inszenierung ein „must have“ für jeden Opernliebhaber. Auch wenn nirgends mehr Kamele aufgetrieben werden und die Bühnenbilder eher spartanisch gehalten werden, die Opernbesucher werden sich mehr und mehr, nicht zuletzt auch aus Kostengründen, an große Videoleinwände gewöhnen müssen. So auch bei der heurigen Inszenierung von Aida bei den Salzburger Festspielen in einer...

Jonas Kaufmann mit Ehefrau Christiane Lutz | Foto: Franz Neumayr
43

Premierengäste
Opern-Premiere und Liederabend bei den Festspielen

Die Oper Káťa Kabanová feierte am Wochenende Premiere im Großen Festspielhaus. Zuvor fand ein Liederabend mit Jonas Kaufmann statt. Klickt euch durch die Bildergalerie der Premierengäste. SALZBURG (red). Eigentlich war es die Premiere von Leoš Janáčeks "Káťa Kabanová" – die vorletzte Opernpremiere der heurigen Salzburger Festspiele, die am 7. August ihre Premiere in der Felsenreitschule feierte.  Prominente Gäste vor dem Festspielhaus Aber der Tenor Jonas Kaufmann hat dem fast ein wenig die...

35

Bildergalerie Festspiele
Halbzeit in Salzburg

Zur Halbzeit bei den Salzburger Festspielen sind die meisten Opernpremieren bereits durch. Zur Premiere bzw. Wiederaufnahme vom Barbier von Sevilla kam auch Fam. Merkel, bzw. Fam. Sauer mit viel Tamtam angefahren. Allerdings hatten sie wenig übrig für die vielen Zaungäste und Fotografen. Wie auch die Jahre zuvor wurde gleich in den Innenhof durchgefahren. Wesentlich freundlicher hingegen Regisseur und bekennender Mozartliebhaber Rolando  Villazón, der sich mit Gattin Lucia und Sohn Dario den...

Salzburger Festspiele
Vor 60 Jahren als "Fackelbub" bei Jedermann - Eine Erinnerung.

Jetzt ist wieder die Zeit der Salzburger Festspiele und auf dem Domplatz ertönt lautstark der Ruf „Jedermann“ von der Festung herab. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes ist sicher ein Höhepunkt im Programm der Festspiele und auch wenn sich die Inszenierungen im Laufe der Jahre wesentlich geändert haben, Jedermann bleibt Jedermann. Und so erinnere ich mich gerne zurück an das Jahr 1962, als ich bei dem damaligen Casting im Karl Böhm Saal des Festspielhauses als 8jähriger die Chance bekam,...

Festspielpräsidentin Kristina Hammer, Rolando Villazon und Lucia Villazon  | Foto: Franz Neumayr
26

Festspiele
Premiere: "Barbier von Sevilla" im Festspielhaus

Am Donnerstagabend feierte der "Barbier von Sevilla" im Festspielhaus Salzburg die Premiere bei den Salzburger Festspielen. Klickt euch durch die Bildergalerie der Premierengäste. SALZBURG. Bei der Oper "Il Barbiere di Siviglia" (italienischer Originaltitel) von Gioachino Rossini führt Rolando Villazón Regie, die musikalische Leitung liegt bei Gianluca Capuano. Am Donnerstag (4. August 2022) feierte die Oper ihre Premiere im Großen Festspielhaus. Unter den Premierengästen war auch die frühere...

Ludwig Wendelin Weißenbacher.  | Foto: Johanna Janisch
5

Festspiele
"Das spannende an meiner Rolle: Die Annäherung an das Thema Liebe"

Lia und Julian sind 11 und 12 Jahre alt und kennen sich seit dem Kindergarten. Sie erinnern sich an Dinge und Menschen, die sie geliebt haben.  Gemeinsam und in ständig wechselnden Rollen umkreisen, befragen, durchleuchten und erspielen die beiden die ganz großen Fragen über die Liebe. Ludwig Wendelin Weißenberger spielt in "Ich lieb dich" den Julian und  spricht über seinen Weg zu den Festspielen. SALZBURG. Im Zuge eines Absolventen-Vorsprechens der "Musik und Kunst Privatuniversität"  erhält...

3:40

Konzert am Grottenhof
Festspielzeit in Leibnitz beim Opernkarussell

Das Opernkarussell drehte sich am Grottenhof und die Besucher waren begeistert. LEIBNITZ. Wer braucht schon die Salzburger Festspiele, wenn es den Kultursommer in Leibnitz gibt. Ein besonderes Konzerterlebnis wurde unlängst den Besuchern am Grottenhof im Rahmen des Kultursommers Leibnitz geboten. Die gebürtige Steirerin Barbara Pöltl und Wolfgang Atzenhofer hatten mit dem Ensemble Ohrwürmer aus der Opernwelt einstudiert. Das Opernkarussell drehte sich und sorgte für unvergessliche Arien und...

Premierengäste bei der Zauberflöte: Markus Kaser (Spar) mit Ehefrau Klaudia, Gerhard Drexel (Spar) mit Ehefrau Andrea (Rettet das Kind) | Foto: Franz Neumayr
23

Premierenpublikum
"Zauberflöte" feierte Premiere bei den Festspielen

SALZBURG (red). Salzburgs und Mozarts Parade-Oper sorgte einmal mehr für ein volles Haus bei der Premiere bei den Salzburger Festspielen und für große Roben bei den Premierengästen. Klickt euch durch die Bildergalerie. Ein modischer Blickfang mit ihrem Abendkleid mit Vogelmotiv - passend zur Zauberflöte und der Figur des Vogelfängers war Elisabeth Prinzessin Auersperg-Breunner. Unter den Premierengästen auch der "Society-Senior" und Festspielgast Richard Lugner, der geduldig für die Fotografen...

IV-Präsident Georg Knill, IV-Salzburg GF Irene Schulte und Finanzminister Magnus Brunner | Foto: IV-Salzburg / wildbild
2 4

Mönchsberg Salzburg - M32 Terrasse
Festspiel-Empfang der Industriellenvereinigung 2022

Salzburgs Industrie-Präsident Peter Unterkofler begrüßte am Samstagabend im M32 am Mönchsberg, über den Dächern von Salzburg, ca. 300 Gäste aus Industrie, Kultur und Politik. Von Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Heinrich Spängler, Johannes Hörl, Lukas Crepaz, Präsident der IV Österreichs Georg Knill bis Volker Vichtbauer (Red Bull) und Bürgermeister Harald Preuner kamen viele der Einladung der Industriellenvereinigung nach. Die Festspielpräsidentin...

die neue Liebe....
55

Bildergalerie Festspiele
Premiere Il Trittico & Zauberflöte

In Salzburg jagt derzeit eine Premiere die Andere.  Am Freitag, Il Trittico, drei Kurzopern von Puccini in einer Aufführung mit der litauischen Sopranistin Asmik Grigorian. Am Dirigentenpult Franz Welser-Moest mit den Wiener Philharmonikern. Der Maestro unterhält sich noch vor der Aufführung relaxt mit einigen Gästen. Dann stößt noch Starpianist Rudolf Buchbinder dazu. Ein obligatorischer Fotoshoot muß da sein. LH Wilfried Haslauer kommt heute allein. Möglicherweise um die neue US Botschafterin...

Christian Petter, Ingrid Loitfelder-Erber, Anna Loch und Davide Lafabiana (v.l.) | Foto: Julia Hettegger
Aktion 3

Salzburger Festspiele 2022
"Statist sein fühlt ich an wie Schulausflug"

Für die vier Salzburger Statisten im Schauspiel "Reigen" gibt es keinen Sommer mehr ohne Festspiele. Zu sehr begeistert sie die Arbeit auf der Bühne mit den internationalen Künstlern. Für sie gehören die Festspiel fix zum Jahreskreis.  SALZBURG. "Wo wird sonst geklatscht, wenn du deine Arbeit gut machst?", sagt Christian Petter auf die Frage, warum er sich schon mehrfach als Statist bei den Salzburger Festspielen beworben hat. Zusammen mit Anna Loch, Ingrid Loitfelder-Erber und Davide...

Landesgeschäftsführerin Sabine Kornberger-Scheuch, Rotkreuz-Präsident Werner Aufmesser, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Ehefrau Doris Schmidauer.

 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/ Hendrik Stoltenberg
4

Rotes Kreuz Salzburg
Bundespräsident besucht Grundversorgungsquartier

Bundespräsident Alexander Van der Bellen war zu Besuch im Rotkreuz Grundversorgungsquartier in Wals-Siezenheim. WALS-SIEZENHEIM. Ihren Salzburgbesuch anlässlich der Salzburger Festspiele nutzten der Bundespräsident und seine Ehefrau für eine Besichtigung des Rotkreuz-Grundversorgungsquartiers in Wals-Siezenheim.  Begrüßt wurden der Bundespräsident uns seine Gattin zunächst durch Rotkreuz-Präsident  Werner Aufmesser und anschließend durch die Bewohnerinnen und Bewohner, die sie mit einem...

Der Salzburger Trompeter Lorenz Widauer | Foto: Julia Hettegger
Aktion 3

Festspiele 2022
Lorenz Widauer spielt die Trompete beim Jedermann

Für die Festspiele kommt der Salzburger Trompeter Lorenz Widauer gerne von Wien zurück nach Hause. Zum dritten Mal ist er Teil des "Ensembles 021" beim Jedermann. "Die Festspiele sind eine tolle Möglichkeit zum Netzwerken und bringen uns als Künstler weiter", sagt der 23-Jährige.  SALZBURG. "Für mich als Musiker ist es besonders interessant, mit den Schauspielern in Berührung zu kommen. Man muss immer aufmerksam an ihrem Spiel dranbleiben. Denn die Emotionen von Spiel und Musik müssen...

das Jedermannteam, Hörbinger, Altenberger, Hering und Eidinger
2 1 60

Bildergalerie Festspiele
High Society in der Hofstallgasse

Premiere für die neue Festspielpräsidentin Kristina Hammer, die zur offiziellen Eröffnung von Bundespräsident Van der Bellen auch viele Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Kunst begrüßen konnte. Auf dem Red Carpet vor der Felsenreitschule dann viele illustere Gäste, langjährige Freunde und Sponsoren, Bundes-u. LandespolitikerInnen, Promis aus Funk und Fernsehen und jede Menge Polizei, viele Schaulustige und auch einige deplatzierte Schreihälse. Hochkultur trifft auf eher peinliche Unkultur....

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Residenzplatz.  | Foto: Julia Hettegger
16

Festspiele 2022
"Ein Ausrufezeichen für Toleranz, Buntheit und Vielfalt"

Die Eröffnungsreden der Salzburger Festspiele drehten sich um die Notwendigkeit der Festspiele trotz Krieg, Krisen und Katastrophen. "Kunst darf nicht vor dem Krieg kapitulieren", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. „Der Ton des Kriegs, die Tonarten des Friedens“. Unter diesen Titel stellte Autor Ilija Trojanow seine Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele. Nach Grußworten von Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Festspielpräsidentin Kristina Hammer und Staatssekretärin Andrea...

Bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022 wurden die Politiker wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen (rechts) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer als "Volksverräter" beschimpft.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion Video 8

Eklat bei den Festspielen
In sozialen Medien vorab zur Demo aufgerufen

Eine Gruppe von Demonstranten beschimpfte die anwesenden Spitzenpolitiker, bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022, als „Volksverräter“. Über die sozialen Medien hatten die demonstrierenden Menschen im Vorfeld zur Demo aufgerufen. SALZBURG. Heute fand die offizielle Festspieleröffnung in der Stadt Salzburg statt. Neben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen war auch Vizekanzler Kogler und weitere Politiker und Politikerinnen wie Karoline...

0:35

Eklat bei der Festspiel-Eröffnung
Galgen bei Demonstration dabei

Rund um die Eröffnung der Salzburger Festspiele ist es heute zu einem Eklat gekommen. Eine Gruppe von Demonstranten verschaffte sich mit Trillerpfeifen Gehör und beschimpfte die anwesenden Spitzenpolitiker als „Volksverräter“.  SALZBURG. Der lautstarke Protest setzte während einer Veranstaltung am Residenzplatz ein. Dort wurden Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit militärischen Ehren begrüßt. Auch Vizekanzler Kogler sowie viele weitere heimische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.