Salzburger Christkindlmarkt

Beiträge zum Thema Salzburger Christkindlmarkt

Organisator Wolfgang Haider sorgte für Weihnachtsstimmung.
25

Christkindlmarkt Salzburg
Erfolgreiche Saison am Salzburger Christkindlmarkt

SALZBURG (schw). Sein 50-jähriges Jubiläum feierte der Salzburger Christkindlmarkt, der sich mit besonderem heimischen Flair auszeichnete. „Es sind die Hütten, die individuell gestaltet sind, der ‚Sternenhimmel’ als Beleuchtung und das besondere Angebot, wie zum Beispiel Holzspielzeug, das kaum noch in einem Geschäft erhältlich ist“, zeigt Obmann Wolfgang Haider vom Verein Salzburger Christkindlmarkt die Vorzüge auf. Weihnachtliche Musik, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, regionale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Foto: Stefan Schubert
2:35

Eislaufen in Salzburg
Im Herzen der Stadt: Eiszauber am Mozartplatz

Eislaufen inmitten der Salzburger Altstadt: Das bietet der Eislaufplatz am Mozartplatz. Gleich neben dem traditionellen Christkindlmarkt sorgt er für sportliche Begeisterung in einem einzigartigen Ambiente. SALZBURG. Im Herzen der Salzburger Altstadt erwartet Eislauffans ein ganz besonderes Erlebnis: der Eiszauber am Mozartplatz. Diese winterliche Attraktion, die seit dem Jahr 2000 viele Besucher begeistert, bietet eine stimmungsvolle Atmosphäre direkt neben dem traditionellen Christkindlmarkt....

Der Gruß an die mitgereisten Fans nach dem Spielende. | Foto: Schwaighofer
6

Basketball - B2L
Towers Kulturreise nach Salzburg mit Sieg belohnt

Mit der Salzburger Fan-Busreise der Pirlo Kufstein Towers schließen die Tiroler ein sportlich erfolgreiches 2024-er Jahr ab. Ein eigener (Foto-)Bericht über die Fan-Kulturreise, Salzburger Christkindlmarkt vom Residenzplatz und Domplatz, folgt Online noch vor dem Weihnachtsabend. Zum Spiel (Ausgangslage):Die Wörthersee Piraten mit nur einer Niederlage im bisherigen Grunddurchgang souverän auf Platz eins in der B2L West. Kufstein auf Platz zwei, Salzburg auf Platz drei der 2. Basketball...

Ein "himmlisches Trio": das "Christkind" und die beiden "Engerl" sorgen für weihnachtliche Stimmung.  | Foto: Christkindlmarkt Salzburg/Franz Neumayr
12

Weihnachten in Salzburg
Weihnachtliche Vorfreude mit dem "Christkind"

Am Christkindlmarkt sorgt das "Christkind" mit den beiden Engerl für weihnachtliche Stimmung. SALZBURG. Die Auftritte des Christkinds und der beiden Engerl sind beim Salzburger Christkindlmarkt eine feste Tradition und sorgen bei Kindern und Erwachsenen für weihnachtliche Vorfreude. Das weiß auch die 14-jährige Emese Susanyi, die in diesem Jahr als Christkind am Dom- und Residenzplatz unterwegs ist und gemeinsam mit den beiden "Engerln" Pia-Sophie Plank und Julia Schrofner Weihnachtsstimmung...

Drei Figuren, drei unterschiedliche Stile. Ilona Lüftenegger zeigt einige ihrer ausgestellten Krippenfiguren. | Foto: Simon Haslauer
11

Holzschnitzerei Lüftenegger
Krippenfiguren – vom Klotz zum Meisterstück

Orientalisch, bäuerlich oder klassisch? Die Krippenfiguren der Lüfteneggers kennt man nicht nur vom Salzburger Christkindlmarkt, sondern auch aus ihrem Geschäft in Hof. So entstehen die Figuren vom ersten Schnitzer bis zum letzten Pinselstreich: HOF BEI SALZBURG. "Wir haben Krippenfiguren in den verschiedensten Stilen; orientalisch, bäuerlich oder klassisch", beginnt Ilona Lüftenegger. Bei den Stilen scheiden sich die Geister, weiß Lüftenegger. "Natürlich spielt die Kultur da eine große Rolle",...

Ein Highlight des Abends war das „Kettenziehen“, bei dem zwei Gruppen zur Begrüßung aufeinander zuliefen. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
4

Krampus-Bühne am Christkindlmarkt
Kunstvolle Masken & schaurige Klänge

Donnerstagabend, den 5. Dezember, verwandelten sich der Salzburger Dom- und Residenzplatz in eine faszinierende Bühne für den traditionellen Krampuslauf am Salzburger Christkindlmarkt. SALZBURG. Etwa 140 Krampusse aus 14 verschiedenen Gruppen, darunter die Salzburger Schiachperchten sowie Passen aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern, präsentieren Donnerstagabend in der Stadt Salzburg beim großen Krampuslauf am Christkindlmarkt ihre eindrucksvollen Masken. Auf einer speziell errichteten Bühne...

Der Christkindlmarkt auf dem Dom- und Residenzplatz  zieht Einheimische wie Touristen an. | Foto: Christkindlmarkt.co.at/Neumayr
5

Advent in Salzburg
Auf Streifzug durch die Salzburger Adventmärkte

Ein Potpourri aus großen und kleinen, versteckten Christkindl- und Adventmärkten sorgt für Weihnachtsstimmung.  SALZBURG. Beleuchtete Gassen, heiße Maroni und der Duft von Punsch und Keksen - das vorweihnachtliche Flair hat in Salzburg Einzug gehalten. Spätestens seit die Christkindlmärkte alle ihre Pforten geöffnet haben und zum Bummeln einladen. Mit seinen traditionellen grünen Hütten ist der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz der größte und begeht heuer zudem sein...

Gestern fand die Übergabe der 20.000 Euro-Spende am Christkindlmarkt statt. V.l.n.r.: Birgit Podlesak (Leitung Atelier M7-inklusive Kunst), Johannes Hollweger (M7-Inklusive Kunst), Bürgermeister Bernhard Auinger, Sabine Thaler (M7-Inklusive Kunst), Ljubica Zuparic (Betriebsleitung Einstieg ins Berufsleben GmbH) und Xandi Eberhard Zwink (Präsident des Lions Club Hohensalzburg). | Foto: Lions Club Hohensalzburg
3

Lions Club-Adventkalender
Spende in Höhe von 20.000 Euro übergeben

Zum fünfzehnten Mal in Folge öffnete der Lions Club Hohensalzburg am gestrigen Sonntag, 1. Dezember, das erste Fenster des sechseckigen Lions-Adventkalenders am Salzburger Christkindlmarkt. Lions-Präsident Xandi Eberhard Zwink hat dabei eine Spende in der Gesamthöhe von 20.000 Euro übergeben. SALZBURG. "Mit unserer Spende wollen wir Menschen in Salzburg mit besonderen Herausforderungen im Leben unterstützen", so Lions-Präsident Xandi Eberhard Zwink. Den Adventkalender des Lions Clubs...

Seit 1950 findet das Adventblasen statt.
Foto: Neumayr

Salzburger Christkindlmarkt
Salzburger Turmblasen - Ein musikalisches Rundumerlebnis

Das umfangreiche Rahmenprogramm des Salzburger Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatzes umfasst auch den Auftritt der Turmbläser. Jeden Donnerstag und Samstag spielen abends Bläsergruppen aus dem ganzen Land am Residenzplatz ihre weihnachtlichen Weisen von den Terrassen rund um den Residenzplatz. SALZBURG. Beim Salzburger Turmblasen kommen die besten Bläser des Landes zusammen, um von der Terrasse der Dombögen, der Terrasse des Weihnachtsmuseums und dem Turm des Glockenspiels...

Foto: Stefan Schubert
3:33

Christkindlmarkt Salzburg
Ist es noch zu früh für Weihnachtsstimmung?

Der Christkindlmarkt in Salzburg ist eröffnet und erste Besucherinnen und Besucher nippen schon an heißem Glühwein und knabbern an gebrannten Mandeln. Aber ist es nicht noch zu früh für Weihnachtsstimmung? Wir haben am Salzburger Christkindlmarkt nachgefragt. SALZBURG. Der Salzburger Christkindlmarkt öffnete am 21. November zum 50. Mal seine Tore und läutete damit die besinnliche Vorweihnachtszeit in der Stadt Salzburg ein. Bereits am Nachmittag erstreckte sich der Duft von gebrannten Mandeln,...

Aus noch ungeklärter Ursache geriet eine 17-jährige Flachgauerin Donnerstagabend auf der Wiener Straße im Gemeindegebiet von Henndorf mit ihrem Pkw auf die Gegenfahrbahn. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Henndorf
18

Themen des Tages
Das musst du heute (8. November) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSalzburgs Tourismus-Helden geehrt STADT SALZBURG96 Markthütten & viele LichterkettenAm Samstag und Sonntag gilt ein Fahrverbot ab der Zistel Gelungene Premiere im Salzburger Lehrbauhof FLACHGAUAutofahrer ignorierten Tunnelsperre 17-Jährige kollidiert mit Lkw Gemeinde Wals-Siezenheim finanziert...

Die Aufbauarbeiten für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Salzburger Dom- und Residenzplatz haben gestartet. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
7

Aufbau Christkindlmarkt Salzburg
96 Markthütten & viele Lichterketten

Der 50. Salzburger Christkindlmarkt steht kurz vor seiner Eröffnung. Ab Freitag, den 8. November verwandeln sich Dom- und Residenzplatz in die traditionelle weihnachtliche Marktlandschaft. 96 Markthütten und unzählige Lichterketten werden dafür benötigt. SALZBURG. In einer präzisen Aktion werden am heutigen Freitag 96 Christkindlmarkthütten, die 1974 vom Salzburger Künstler Franz Wallnöfer in Zusammenarbeit mit dem Brauchtumsexperten Erwin Markl einheitlich gestaltet wurden, zentimetergenau auf...

Der Christbaum für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz steht in Ebenau.  | Foto: christkindlmarkt.co.at
2

Salzburger Christkindlmarkt
Christbaum für die Altstadt im Flachgau gefunden

Für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz war man auf der Suche nach einem besonderen Christbaum.  Er wurde heuer im Flachgau gefunden. EBENAU, SALZBURG-STADT. Der Christbaum für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz steht in Ebenau. Die prächtig gewachsene 70-jährige Fichte ist rund 25 Meter hoch und sechs Tonnen schwer und befindet sich in einem Garten eines Privathauses in Ebenau. Die Salzburger Feuerwehr und das Salzburger Gartenamt werden den...

Ein Schwerverletzter musste Dienstagabend von Bergretterinnen und Bergrettern der Ortsstelle Salzburg nach einem Absturz in der Glasenbachklamm geborgen werden. | Foto: Bergrettung Salzburg/Horst Reiter/Michael Titze/Andreas Auer
23

Themen des Tages
Das musst du heute (23. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt's bei uns die Themen des Tages. Vom Mordverdacht in Adnet, über die Christkind-Suche in der Stadt Salzburg bis zur Bildergalerie engagierter Salzburgerinnen und Salzburger. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGChristkind & Engerl: Casting läuft "Bundesräte sind die bestinformierten Politiker" Persönlichkeiten der Salzburger Volkskultur geehrt STADT SALZBURGAdrian Goiginger: ein waschechter "Stadtinger" FLACHGAUNeuer Vorstandsvorsitzender...

Bereits seit 1974 gehört zum Salzburger Christkindlmarkt auch das "Christkind" mit seinen Engerl. . Im Bild: Das Christkind Nina Daglinger (Mitte) mit den beiden Engerln Anna-Lena Haindl aus Altenmarkt im Pongau und Pia-Sophie Plank aus der Stadt Salzburg im Jahr 2023. | Foto: Franz Neumayr
7

50. Salzburger Christkindlmarkt 2024
Christkind & Engerl: Casting läuft

Die Suche nach Christkind und Engerl für den diesjährigen 50. Salzburger Christkindlmarkt hat begonnen. Noch bis zum 10. November können sich interessierte Mädchen ab 16 Jahren Online bewerben. SALZBURG. Am 21. November 2024 wird der 50. Christkindlmarkt in Salzburg feierlich eröffnet. Und gerade bei einem besonderen Jubiläum wie diesem darf natürlich auch die bezaubernde Tradition des „Original Salzburger Christkinds“, die seit 1974 ein fester Bestandteil dieses wundervollen Marktes ist, nicht...

Das Christkind Nina Daglinger mit den beiden Engerln Anna-Lena Haindl aus Altenmarkt im Pongau und Pia-Sophie Plank aus der Stadt Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
12

Advent in Salzburg
Christkind und Engerl sorgen für Weihnachtszauber

Für viel weihnachtlichen Zauber sorgen das "Christkind" und die "Engerl" auf dem Salzburger Christkindlmarkt.  SALZBURG. Die Auftritte des Christkinds und seiner beiden Engerl als himmlische Begleiter sind beim Salzburger Christkindlmarkt eine feste Tradition, um vor allem bei den Kindern für Weihnachtszauber zu sorgen. Weihnachtsgeschichten vorlesen Für vorweihnachtliche Stimmung und ein Leuchten in den Augen der Kinder zu sorgen, das sind auch für Nina Daglinger, die in diesem Jahr als...

Pulverschnee und ein Hauch von Gold - Mit Brauchtum und Glamour durch die Feiertage. - MeinSonntag-Salzburg, Ausgabe 2/November 2023  | Foto: SLT Salzburger Landtourismus
6

Mein Sonntag - Salzburg
Pulverschnee und ein Hauch von Gold

Bereits zum zweiten Mal begibt sich das Magazin „Mein SONNTAG“ nach zehn Jahren seines Bestehens mit Salzburg in ein anderes Bundesland. Wie in Kärnten wird auch in Salzburg die bewährte Erkundung des Landes nach schönen, genussvollen und besinnlichen Orten gerade zur Weihnachtszeit fortgesetzt.  SALZBURG. Es ist wieder soweit: Die Jahreszeit der langen Nächte hat begonnen. Mantel, Mütze, Schal und Regenschirm werden jetzt wieder zu notwendigen Begleitern. Viele genießen die kälteren Monate,...

Weihnachtsstimmung: Im Vorjahr war Sophia Nadegger als Christkind auf dem Salzburger Christkindlmarkt unterwegs.  | Foto: Franz Neumayr
9

Advent in Salzburg
Als "Christkind" den Kindern Freude bereiten

Die 21-jährige Sophia Nadegger war im Vorjahr als Salzburgs Christkind auf dem Christkindlmarkt unterwegs. SALZBURG. Die Auftritte des Christkinds und der beiden Engerl sind beim Salzburger Christkindlmarkt eine feste Tradition und sorgen vor allem bei Kindern für weihnachtliche Vorfreude. Weihnachtsgeschichten und Wunschzettel Das weiß auch Sophia Nadegger, die im Vorjahr als Salzburger Christkind an mehreren Tagen auf dem Dom- und Residenzplatz unterwegs war, den Kindern Weihnachtsgeschichten...

Die Standl beim Salzburger Christkindlmarkt werden Millimetergenau eingepasst und aufgestellt. | Foto: Salzburger Christkindlmarkt / Neumayer
13

Salzburger Christkindlmarkt baut auf
Christkindl in den Startlöchern

Der Salzburger Christkindlmarkt wird am 23. November eröffnet. Derzeit laufen die Aufbauarbeiten. Der Christbaum stammt in diesem Jahr aus dem nahegelegenen Nonntal. SALZBURG. Am vergangenen Wochenende hat der Aufbau für den 49. Salzburger Christkindlmarkt begonnen. Vom 23. November bis zum 1. Jänner 2024 ist dieser wieder täglich geöffnet. Im Jahr 2023 warten 96 Christkindlmarkthütten auf dem Dom- und Residenzplatzauf die Besucher. Der Eislaufplatz am Mozartplatz wird am 16. November eröffnet...

Der Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz kommt heuer aus dem Salzburger Stadtteil Nonntal. | Foto: Salzburger Christkindlmarkt
3

Advent
Christbaum für Christkindlmarkt kommt aus dem Nonntal

Eine rund 80-jährige Fichte aus dem Stadtteil Nonntal wird in diesem Jahr den Salzburger Christkindlmarktes auf dem Dom- und Residenzplatz zieren.  SALZBURG. Der Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz kommt heuer aus dem Salzburger Stadtteil Nonntal. Die Fichte ist rund 26 Meter hoch und sechs Tonnen schwer und befindet sich in einem Garten eines Privathauses im Nonntal. Die Salzburger Feuerwehr und das Salzburger Gartenamt werden den Christbaum ernten und am...

Bis zum sechsten Jänner 2024 werden die Getreide-, Juden-, Sigmund-Haffner- und Griesgasse, Universitätsplatz und Marko-Feingold-Steg sowie die Linzer Gasse in weihnachtliches Licht getaucht. | Foto: Wildbild
2

Lichterglanz
Altstadt setzt auch heuer auf weihnachtliche Beleuchtung

Mit der Eröffnung des Salzburger Christkindlmarktes wird auch die Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt in Betrieb genommen.  SALZBURG. Ausgewählte Gassen und Plätze links und rechts der Salzach werden ab dem 23. November in weihnachtlichem Licht erstrahlen. Die Vorbereitungen dafür sind seit Mitte Oktober im Gange. Auch das Kaiviertel und der Stadtteil Mülln werden mit dekorierten Bäumen geschmückt.  Beleuchtung bis zum Dreikönigstag Bis zum sechsten Jänner 2024 werden die Getreide-, Juden-,...

Am neunten Jänner schließt der Salzburger Christkindlmarkt seine Pforten.  | Foto: Lisa Gold

Nur noch wenige Tage
Salzburger Christkindlmarkt geht in den Endspurt

Der Salzburger Christkindlmarkt geht in sein Finale. Noch bis Sonntag, neunter Jänner, 18 Uhr, haben die Salzburger die Möglichkeit, die weihnachtliche Atmosphäre dort zu genießen. Mehr als zwei Drittel der Verkaufsstände bieten ihre Produkte noch bis zum letzten Öffnungstag an. SALZBURG. Der wirtschaftliche Erfolg des Salzburger Christkindlmarktes stand in diesem Jahr im Hintergrund, der Besucherrückgang betrug rund 75 Prozent. Auch die zusätzlichen Kosten für das Covid-Präventionskonzept samt...

Der "Jedermann" mit Buhlschaft Verena Altenberger und "Jedermann" Lars Eidinger sorgte für Begeisterung im Festspielsommer.  | Foto: Neumayr
7

Jahresrückblick
Ein bunter Reigen an Veranstaltungen im Jahr 2021

Kultur, Musik, Sport: Trotz der Herausforderungen war das Veranstaltungsjahr von Vielfalt geprägt. SALZBURG. Ein einfaches Jahr war es aufgrund der Corona-Situation inklusive Lockdowns für Veranstaltungen wahrlich nicht. Und dennoch: Viele Veranstalter ließen sich nicht abschrecken und sorgten durch viel Engagement für große Begeisterung beim Publikum. Theater, Kirtag, Lauf-Festival Die Freude in der Bevölkerung war groß ob der vielen Aufführungen und Veranstaltungen, die für gute Laune in...

Der gesamte Bereich des Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz erhielt daher eine Absperrung.  | Foto: Neumayr

2G-Kontrolle
Bereich um Salzburger Christkindlmarkt wird abgesperrt

Der gesamte Bereich des Christkindlmarktes erhielt eine Absperrung. Es muss eine lückenlose 2G-Kontrolle durchgeführt werden. Ab Montag muss der Christkindlmarkt aufgrund des Lockdown wieder schließen.  SALZBURG. Kaum, dass der Christkindlmarkt heute Vormittag seine Pforten öffnete, muss ab Montag bereits wieder zugemacht werden - Grund dafür ist der Lockdown, der ab Montag in Salzburg gilt. Für die bis dahin verbleibenden Tage wurde der Markt jetzt abgetrennt. Die Betreiber des Salzburger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.