Krampus-Bühne am Christkindlmarkt
Kunstvolle Masken & schaurige Klänge

Ein Highlight des Abends war das „Kettenziehen“, bei dem zwei Gruppen zur Begrüßung aufeinander zuliefen. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
4Bilder
  • Ein Highlight des Abends war das „Kettenziehen“, bei dem zwei Gruppen zur Begrüßung aufeinander zuliefen.
  • Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Donnerstagabend, den 5. Dezember, verwandelten sich der Salzburger Dom- und Residenzplatz in eine faszinierende Bühne für den traditionellen Krampuslauf am Salzburger Christkindlmarkt.

SALZBURG. Etwa 140 Krampusse aus 14 verschiedenen Gruppen, darunter die Salzburger Schiachperchten sowie Passen aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern, präsentieren Donnerstagabend in der Stadt Salzburg beim großen Krampuslauf am Christkindlmarkt ihre eindrucksvollen Masken.

Auch das „Schellenwetzen“, bei dem sich die Gruppen mit ihren Pelzen und Glocken reiben, sorgte zudem für buntes Treiben.  | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
  • Auch das „Schellenwetzen“, bei dem sich die Gruppen mit ihren Pelzen und Glocken reiben, sorgte zudem für buntes Treiben.
  • Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Auf einer speziell errichteten Bühne führen die Gruppen ihre charakteristischen Rituale wie das „Kettenziehen“ und „Schellenschleifen“ vor. Ein Brauchtumsexperte erläutert dabei die Bedeutung dieser Traditionen. Nach der Vorführung zogen die zotteligen Gestalten durch die Altstadt und verbreiten eine einzigartige Atmosphäre.

Angst mussten die Besucher keine haben. Wie Christkindlobmann Haider schon vorab betonte: „Die Passen sind angewiesen, mit ihren Ruten keinerlei Schläge zu verteilen.“ Der Krampuslauf am Christkindlmarkt ist also nicht nur eine Feier des Brauchtums, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für Familien, gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Unterschied Krampus und Perchten

Der Krampus begleitet als dunkler Begleiter den heiligen Nikolaus. Er ist dabei eine Warnfigur, die die unartigen Kinder bestraft.

Der Nikolaus verteilte Süßigkeiten. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
  • Der Nikolaus verteilte Süßigkeiten.
  • Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Perchten hingegen sind Brauchtumsgestalten, die zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar auftreten, also in der Zeit der Rauhnächte. Es gibt zwei Hauptarten von Perchten: die Schönperchten, die für Fruchtbarkeit und Licht stehen, und die Schiachperchten, die das Böse vertreiben sollen. Diese tragen oft kunstvoll geschnitzte Masken mit mehreren Hörnern und läuten mit Schellen, um den Winter zu vertreiben.


Das könnte dich auch interessieren:

Spektakulärer Krampuslauf der Falkenpass

Krampus: Furcht oder Faszination?
Lauf der Grödiger Krampusse in der Altstadt
Ein Highlight des Abends war das „Kettenziehen“, bei dem zwei Gruppen zur Begrüßung aufeinander zuliefen. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
Auch das „Schellenwetzen“, bei dem sich die Gruppen mit ihren Pelzen und Glocken reiben, sorgte zudem für buntes Treiben.  | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
Der Nikolaus verteilte Süßigkeiten. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
Besucher konnten dieses spannende Brauchtumserlebnis hautnah miterleben, ohne Furcht haben zu müssen. Die Krampusse waren nicht auf Konfrontation aus, sondern boten ein faszinierendes Spektakel, das Zuschauer jeden Alters in seinen Bann zog. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.