Salzburger Christkindlmarkt
Salzburger Turmblasen - Ein musikalisches Rundumerlebnis

- Seit 1950 findet das Adventblasen statt.
Foto: Neumayr - hochgeladen von Josef Wind
Das umfangreiche Rahmenprogramm des Salzburger Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatzes umfasst auch den Auftritt der Turmbläser. Jeden Donnerstag und Samstag spielen abends Bläsergruppen aus dem ganzen Land am Residenzplatz ihre weihnachtlichen Weisen von den Terrassen rund um den Residenzplatz.
SALZBURG. Beim Salzburger Turmblasen kommen die besten Bläser des Landes zusammen, um von der Terrasse der Dombögen, der Terrasse des Weihnachtsmuseums und dem Turm des Glockenspiels vorweihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Die Beleuchtung des Marktes wird gedimmt und Scheinwerfer sind auf die einzelnen Bläsergruppen gerichtet, um eine ganz besonders romantische Atmosphäre zu erzeugen. Jeden Mittwoch spielen die "jungen Turmbläser" vor dem Salzburger Dom. Die Ensembles bestehen aus bis zu 15 Nachwuchsmusikern des Salzburger Musikums. Gespielt wird immer am Samstag (18.30 Uhr), Mittwoch (18 Uhr) und Donnerstag (18.30 Uhr). Turmblasen ist ein österreichischer Brauch, bei dem ursprünglich Bläsergruppen am Weihnachtsabend von einem Kirchturm aus weihnachtliche Weisen zur Verschönerung des Festes beitrugen. Nach dem Krieg nahm Tobi Reiser den Brauch auf und verknüpfte ihn mit dem Adventsingen. Im Jahr 1950 fand zum ersten Mal das Adventanblasen vom Glockenspielturm mit historischen Kompositionen und adventlichen Weisen statt. Seit 2008 organisiert der Verein Salzburger Christkindlmarkt diesen besonderen Event
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.