Saisonal

Beiträge zum Thema Saisonal

Die Familie Hirschbeck: Seit 2018 betreibt sie einen eigenen Hofladen direkt am Hof in Simmering. | Foto: Hirschbeck
3

Genuss in Simmering
Saisonale Schmankerl frisch von Hirschis Hofladen

"Regional und saisonal" lautet die Divise bei Familie Hirschbeck. Vor fünf Jahren eröffnete sie ihren eigenen Hofladen, um die zunehmende Obst- und Gemüseernte anzubringen. Ein Schritt, der sich ausgezahlt hat.  WIEN/SIMMERING. Wo kauft man lieber, als direkt ums Eck beim Landwirt des Vertrauens? Hofläden sind ein Trend, auf den immer mehr regionale Höfe aufspringen. Besonders am Land kennt man die kleinen Stände, die meist so einige Schätze im Angebot haben. Doch auch in der Stadt sind solche...

Anzeige
Viele Gemüsesorten haben nun Saison.
1 1

Regional & Saisonal
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Wörgötter

Gutes Essen für alle: Bio-Qualität aus der Region durch die Food Coop Wienerwald

UNTERPURKERSDORF (pa). Vergangenen Samstag herrschte reges Treiben in den Räumen des Bahnhofs Unterpurkersdorf. Dort lagert die Food Coop Wienerwald seit 2018 ihre Lebensmittel, die von den Mitgliedern rund um die Uhr abgeholt werden können. Auch die monatlichen Brunches finden hier statt. Wissen, wo's herkommt Einige Mitglieder vom Tauschkreis Wienerwald waren gekommen, um Lebensmittel einzutauschen. "Wir tauschen hier selbstgebackenes Brot, Marmeladen und Chutneys oder einfach die...

Karotten-Dinkelrisotto | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Karotten-Dinkelrisotto

Risotto - ein italienischer Klassiker, der nicht nur im  Italienurlaub ein Genuss ist, sondern auch zu Hause ganz einfach und mit regionalen und saisonalen Zutaten gezaubert werden kann. Passend zur kalten Jahreszeit ist dieses winterliche Dinkel-Karottenrisotto . Dinkelreis gibt es aus österreichischem Anbau und heimische Karotten sind bei uns das ganze Jahr verfügbar. Mit diesen zwei Zutaten und etwas Käse & Gewürze zaubert man im Nu ein schnelles, gutes & Kostengünstiges Gericht für die...

Landesrat Martin Eichtinger und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl zogen erfolgreich Bilanz und freuen sich über das „Tut gut!“-Angebot im Bezirk Krems. | Foto:  NLK, Burchhart

Tut gut!
Erfolgreiche Bilanz der Schwerpunktsetzung

Landesrat Eichtinger: „Mehr als 30.000 Haushalte direkt erreicht, deutliche Steigerung bei der Teilnahme an den Lebensstilprogrammen und eine gelungene Webinar-Premiere.“ KREMS/ NÖ. Insgesamt 18 Monate wurde Niederösterreich seit Juli 2021 mit den „Tut gut!“-Schwerpunkten Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit bespielt. Neben einer noch stärkeren Berücksichtigung der Inhalte in bestehenden Programmen von „Tut gut!“ wurden Kampagnen in Print, Radio, Online und Social Media umgesetzt....

Sellerie-Birnensuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Sellerie-Birnensuppe mit Linsen

Suppen gibt es in unzähligen Variationen. Von Cremesuppen bis hin zu klaren Suppen mit verschiedensten Einlagen kann man sich das ganze Jahr durchprobieren. Jede Saison liefert ihre eigenen Gemüsesorten, aus denen sich schmackhafte (Suppen)Rezepte zubereiten lassen. In der kalten Jahreszeit eigenen sich besonders Knollengemüse für cremige Suppen. So auch diese Selleriesuppe mit Birne und gelben Linsen.  Zutaten (6 Portionen) 800 g Sellerie250 g Erdäpfel2 Birnen1 Zwiebel150 g gelbe Linsen...

2. Klasse VS Großrust mit den Ortsbäuerinnen Martina Schuster und Katrin Figl, Gemeindebäuerin-Stv. Simone Kaiblinger und Klassenlehrerin Susanne Tiefenböck | Foto: Privat

Schulaktionstag der Bäuerinnen in der Volksschule Großrust

Der Schulaktionstag des Vereins „Die Bäuerinnen im Gebiet Herzogenburg“ in der 2. Klasse der Volksschule Großrust hat stattgefunden. GROSSRUST (pa). Spielerisch und abwechslungsreich erklärten die Landwirtinnen Martina Schuster, Katrin Figl und Simone Kaiblinger den Kindern auf welche Kriterien man beim Lebensmittelkauf achten muss. Was bedeutet „saisonal“ und „regional“? Wie ist der Weg vom Korn zum Brot? Wie vielfältig sind Kürbisse? Diesen und vielen weiteren Fragen wurde bei drei...

Anzeige
1

Das Gold der Natur
Eierschwammerl - kalorienarm und ballaststoffreich

Von Sommer bis in den frühen Herbst - Eierschwammerl sind beliebt und heuer besonders häufig zu finden. Sie schmecken nicht nur hervorragend, sie ist auch vielseitig anwendbar und zudem sehr gesund und kalorienarm. Beim Abnehmen kann man Eierschwammerl mit gutem Gewissen genießen. In 100 Gramm stecken nur 11 Kilokalorien – das liegt am hohen Wasseranteil, der bei 92 Prozent liegt. Außerdem enthalten sie Beta-Karotin, Kalium, Phosphor und die Vitamine C und D sowie verdauungsfördernde...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Süßer Hirseauflauf mit Zwetschgenröster | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Hirseauflauf mit Zwetschgenröster

Hirse ist ein wahres regionales "Superfood" wenn man so will. Sie zeichnet sich durch einen hohen Nährstoffgehalt aus und liefert z.B. Eisen, Magnesium, B-Vitamine sowie Ballaststoffe und Eiweiß. Hirse kann sowohl pikant z.B. in Form von Hirselaibchen oder auch süß genossen werden. Das Rezept für diesen süßen Hirseauflauf kann eine willkommene Abwechslung zum altbekannten Reisauflauf sein. Passend zur Saison gibt es dazu einen klassischen Zwetschgenröster.  Zutaten (4 Portionen) 160 g Hirse475...

Gefüllte Ochsenherzen | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Gefüllte Ochsenherzen

Gefüllte Paprika oder gefüllte Zucchini sind Klassiker der Sommerküche. Zurecht, denn diese schmackhaften Gerichte gehören irgendwie auch zur Sommerzeit. Ein bisschen Abwechslung darf aber trotzdem sein und daher gibt es heute ein Rezept für gefüllte Ochsenherz-Tomaten. Da diese Sorte ein besonders festes Fruchtfleisch haben, eignen sie sich besonders gut zum Backen. Gefüllt werden Sie mit einer orientalischen Mischung aus Couscous und weißen Bohnen - die Sauce aus Sesammus und Zitrone bringt...

Anzeige
Saisonal und regional abnehmen kann so einfach sein, wenn Eierschwammerl sprießen.
1

Abnehmen mit Pilzen
Eierschwammerl - kalorienarm und ballaststoffreich

Sommerzeit ist auch Schwammerlzeit! Eine beliebte und heuer besonders häufig zu findende Sorte ist das Eierschwammerl. Diese Art schmeckt nicht nur hervorragend, sie ist auch vielseitig und zudem sehr gesund und kalorienarm. Beim Abnehmen kann man Eierschwammerl mit gutem Gewissen genießen. In 100 Gramm stecken nur 11 Kilokalorien – das liegt am hohen Wasseranteil, der bei 92 Prozent liegt. Außerdem enthalten sie Beta-Karotin, Kalium, Phosphor und die Vitamine C und D sowie verdauungsfördernde...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Reinhard Hofer und Carola Geisberger | Foto: Solawi Rittersberg
3

Regional, saisonal, vielfältig und fair
„Solawi Rittersberg“ für Regionalitätspreis nominiert

Die Solidarische Landwirtschaft (kurz Solawi) Rittersberg hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltig hochwertige Gemüseversorgung für die Region zu schaffen. NEUKIRCHEN. Am Zeitlmayerhof in Neukirchen an der Enknach setzen sich Carola Geisberger und Reinhard Hofer für eine Landwirtschaft ein, die im Einklang mit der Umwelt steht und das Gemeinschaftliche in den Vordergrund stellt. Denn in einer Solawi schließen sich Erzeuger und Verbraucher zusammen. Zu einer Gemeinschaft, die sich Ernte,...

Mit Freude und Überzeugung widmen sich Andrea und Josef Hofer seit drei Jahren dem naturbelassenen und frischen Biogemüse. | Foto: Alfred Hofer
20

Bezirk Rohrbach
Anreiter bieten Vielfalt an frischen Gemüse

Keine Kühe mehr am Bauernhof, dafür gibt rund 30 Gemüseangebote. Der Gemüsebetrieb ist inzwischen längt biozertifiziert und verzichtet selbst auf Spritzmittel, die für Biobetriebe erlaubt sind. BEZIRK ROHRBACH, ARNREIT. Unter dem Namen „Naturfeldgemüse Hofer“ haben Andrea (40) und Josef (42) Hofer saisonal insgesamt rund 30 Gemüseangebote im Sortiment. Einzigartig ist der Betrieb in mehrfacher Weise: Im Bezirk Rohrbach werde kaum frisch geerntetes Biogemüse im Verkauf angeboten, da zumeist die...

Frühlingssuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
5

Kochstorys by Katrin
Bunte Frühlingssuppe mit Kichererbsen

Suppen gehen immer. Egal ob im Winter oder im Sommer. Mit regionalem und saisonalem Gemüse  lassen sich unzählige Suppen- und Eintopfvariationen zaubern. Nicht nur als Vorspeise können sie verspeist werden, sondern auch als Hauptgericht oder als schnelles Abendessen eignen sie sich hervorragend. Durch die Zugabe verschiedenster Kräuter lässt sich der Geschmack variieren und es wird niemals langweilig in der Suppenküche. Zutaten (4 Portionen) 800 g gemischtes Frühlingsgemüse (z.B.: Kohlrabi,...

Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek haben gemeinsam am Saisonkalender gearbeitet.
  | Foto: NÖ Bauernbund

Nachhaltig
Regional und saisonal am Teller

Regional und saisonal am Teller; Neumann-Hartberger/Nemecek: Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken NÖ. In den heimischen Supermarktregalen finden sich immer wieder importierte Lebensmittel. Erdbeeren aus Spanien, Salat aus Italien und Weintrauben aus Südafrika sind keine Seltenheit, oft bemerken die heimischen Konsumenten die Herkunft ihres Einkaufs leider erst zuhause, da sich die Herkunftskennzeichnungen im Kleingedruckten verstecken. „Jede Obst- und Gemüsesorte hat ihre Saison und ihre...

Spargelstrudel | Foto: Katrin Ebetshuber
15

Kochstorys by Katrin
Bunter Spargelstrudel mit Erdäpfel und Erbsen

Es ist wieder soweit. Die Spargelsaison hat begonnen. Egal ob weißer oder grüner Spargel, das Frühlingsgemüse ist allseits beliebt und erfreut sich im Mai und Juni großer Beliebtheit. Ein einfaches aber etwas anderes Spargelrezept gibt es auch diese Woche und zwar einen bunten Spargelstrudel mit Erdäpfel und Erbsen. Zutaten (ca.4 Portionen) TEIG: 125 g Weizenvollkornmehl 125 g Weizenmehl 1 TL Salz 3 EL Rapsöl 100 ml Wasser 1 Ei FÜLLUNG: 500 g Erdäpfel 500 g weißer Spargel 2 Hände Voll Erbsen...

Das familiäre Team: Richard Lichtenstöger, in der Mitte Cousin Wolfgang Wiplinger, der sich um Organisatorische kümmert, rechts von ihm Robert Lichtenstöber (v.l.). | Foto: Wolfgang Wiplinger
1 5

Gasthaus Lichtenstöger in Liesing
Wo man regional und saisonal genießt

Regional und familiär: Das Gasthaus Lichtenstöger in der Klostermanngasse setzt auf saisonale Schmankerl und ein gemütliches Ambiente. "Als Familienbetrieb in dritter Generation setzen wir schon seit Jahren auf Regionalität. Unser Fleisch kommt ausschließlich vom letzten Wiener Fleischereibetrieb Hödl", so Robert Lichtenstöger. Das urige Gasthaus mit Wiener Küche legt viel Wert auf gute Qualität und saisonale Speisen. Seit Jahrzehnten pflegt der Betrieb eine gute Zusammenarbeit mit...

Zur Blütezeit vor der Corona-Pandemie war dieser Bauernmarkt immer sehr stark besucht und gleichzeitig eine zentrale Anlaufstelle für soziale Kontakte. Ein Aufruf an die Bevölkerung, wieder vermehrt vorbeizuschauen!
2 31

„Das Gute liegt so nah!“
Frühlingserwachen am Mellacher-Bauernmarkt „einst und jetzt“

„Wachküssen des Mellacher-Bauernmarktes aus dem „Pandemie-Dornröschenschlaf!“ Zur Blütezeit vor der Corona-Pandemie war dieser Bauernmarkt immer sehr stark besucht und gleichzeitig eine zentrale Anlaufstelle für soziale Kontakte. Doch Corona hat viele Kunden verängstigt und in dieser Zeit sind einige Stammkunden ferngeblieben. Es begann schon vor dem Einkauf mit dem Frühstück bei „Heidi`s Lod`n“ – heute „Stefanie`s Lod`n“. Danach wurde eingekauft, gemeinsam gelacht und Aktuelles ausgetauscht....

Quer durch alle Jahreszeiten inspiriert Enthammer mit Rezepten regionaler Veggie-Gerichte.  | Foto: food-stories.at
7

Fugginger Foodbloggerin
Enthammer bringt Veggie-Kochbuch heraus

Aus der Region, was die Saison gerade hergibt - daraus zaubert Foodbloggerin Martina Enthammer vegetarische Gerichte, die "Bauch und Herz erfüllen". FUGGING. Frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten oder vom Bauern nebenan sind für Martina Enthammer eine Selbstverständlichkeit. Die preisgekrönte Foodbloggerin ist in Fugging aufgewachsen und schreibt seit vielen Jahren erfolgreich einen Veggie-Blog. Jetzt hat Enthammer ihr erstes Kochbuch herausgebracht. Frau Enthammer, wie sind Sie auf...

selbstgemachte Vollkornbandnudeln mit Spitzkrautsauce | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Schnelle Küche für die ganze Familie
Vollkornnudeln mit Spitzkrautsauce

Selbstgemachte Vollkornbandnudeln mit Spitzkrautsauce. Ein schmackhaftes Wintergericht das beweist, dass man auch mit Wintergemüse herrliche Gerichte zaubern kann, die der ganzen Familie schmecken. Krautfleckerl sind ein bekanntes österreichisches Gericht, das die meisten kennen. Das heutige Rezept ist eine Abwandlung davon und zeigt, wie schmackhaft Spitzkraut zubereitet als Nudelsauce mit Bergkäse sein kann. Zutaten ( 4 Portionen) NUDELN 200 g Weizenmehl200 g Weizenvollkornmehl3 Eier3 EL...

Das süße Angebot in der Vitrine vom heuer eröffneten Café Anna wechselt genauso, wie das Kursprogramm der Pâtessierie-Workshops bei Berger Feinste Confiserie. | Foto: Berger Feinste Confiserie
1 Aktion 5

Betriebsbesichtigung im Winter
Pâtisserie-Kurse bei Berger Confiserie

Wer mag sie nicht, die süße Verführung – gerade in der Advent- und Weihnachtszeit. Berger Feinste Confiserie in Lofer bietet hierfür auch im Winter Pâtisserie-Workshops an. Für alle "Schokoladenliebhaber", die wissen möchten, worauf es bei Schokolade und anderen Süßigkeiten ankommt, lohnt sich eine Teilnahme mit Sicherheit. LOFER. "Bei den Workshops erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über Schokolade sowie über die Herstellung diverser Süßwaren", so Familie Berger. Eintauchen in die Welt der...

Foto: Katrin Ebetshuber
11

Schnelle Küche für die ganze Familie
Sellerieschnitzel in Kürbiskernpanade

Schnitzel mit Petersilienerdäpfel und Preiselbeermarmelade - ein traditionelles österreichisches Gericht. Wie wäre es mit einer vegetarischen Variante, die dem Original in nichts nachsteht? Das Rezept für diese schmackhaften Sellerieschnitzel in Kürbiskernpanade hat sich auf jeden Fall bewährt und lässt nicht nur vegetarische Herzen höher schlagen. Auch Fleischliebhaber kann man mit diesem einfachen Rezept überzeugen und somit vielleicht zu einem reduzierten Fleischkonsum beitragen. Ein...

Die Projektleiterinnen präsentieren das gesamte Team hinter dem Kochbuch: v.l.n.r: Johanna Laubichler, Katharina Reiter, Tobias Haym, Linda Fischbacher, Stefan Walchhofer, Lena Fischbacher, Johannes Kirchner und Stefanie Wallinger (Projektleiterin). | Foto: Landjugend
3

Kochbuch Vorstellung
Regional und "watschnoafoch"

ANNABERG/ENNS-PONGAU. Ein Jahr lang hat sich Stefanie Wallinger aus Annaberg intensiv Gedanken ums Essen gemacht: "Im Rahmen des Landjugend-Zertifikatslehrgangs JUMP wurde auch die Leitung eines Projektes gefordert", erzählt sie. "Gemeinsam mit Lehrgangskollegin Johanna Laubichler wollte ich etwas machen, das saisonal wie regional die Heimat stärkt." Österreichische Qualität Unter der Leitung von Stefanie Wallinger entstand ein Kochbuch mit rund 90 köstlichen Rezepten, saisonal aufgeteilt....

v.l.: Vertriebsdirektor Eric Scharnitz, Vertriebsmanager Hasib Halilovic, Marktmanager Michael Hanning, Bürgermeister Hans Schrammel vor dem neuen BILLA-Markt. | Foto: BILLA / Bohmann
5

Wiedereröffnung in Gols
BILLA präsentiert sich im neuen Gewand

Nach rund vier Monaten Umbauzeit öffnete am 25. November der BILLA in Gols wieder die Türen für seine Kunden. GOLS. Der Markt begeistert nach der Modernisierung durch eine helle Glasfassade und ein modernes und offenes Design. Seit 1995 in GolsAuf einer Verkaufsfläche von rund 816 m² werden saisonale und regional bzw. lokal erzeugte Produkte angeboten. 25 Mitarbeiter stehen der Kundschaft beim Einkauf zur Seite. „Der Standort in Gols besteht bereits seit 1995 und wir freuen uns sehr, dass wir...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gemeinde Thannhausen
  • 3. Mai 2025 um 08:00
  • Gemeindezentrum
  • Thannhausen

Regional Genussmarkt Thannhausen

Am ersten Samstag im Monat von 8 bis 11 Uhr findet im Gemeindezentrum Thannhausen der Regional-Genussmarkt statt. THANNHAUSEN. Besucher können sich auf Regionale Köstlichkeiten freuen wie Glühmost, Thannhausner Krapfen, Ribiselwein, Ribiselfrizzante und Ribiselspritzer freuen. Es gibt auch verschieden Geschenke zu entdecken. Der Markt findet bei jeder Witterung statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein genussvolles Erlebnis!

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.