Südkorea

Beiträge zum Thema Südkorea

Am Freitag eröffnet das Youth Olympic Team Austria das olympische Jahr 2024. Österreichs größte Wintersport-Talente messen sich im südkoreanischen Gangwon mit knapp 2.000 Athletinnen und Athleten aus 81 Nationen bei den Olympischen Jugend-Winterspielen. | Foto:  Zhu Wei Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
3

Olympische Jugendspiele
Wintersport-Talente in Korea auf Medaillenjagd

Am Freitag eröffnet das Youth Olympic Team Austria das olympische Jahr 2024. Österreichs größte Wintersport-Talente messen sich im südkoreanischen Gangwon mit knapp 2.000 Athletinnen und Athleten aus 81 Nationen bei den Olympischen Jugend-Winterspielen. Besonders emotional dürfte es am Freitag für Jeannine Rosner und Paul Socher werden, wenn sie das österreichische Team als Fahnenträgerin und -träger bei der Eröffnungsfeier anführen. ÖSTERREICH/SÜDKOREA. Nach Innsbruck 2012, Lillehammer 2016...

  • Maximilian Karner
Drei K.S.C.-SportlerInnen starten in Südkorea. | Foto: ÖOC/GEPA

Kitzbüheler Ski Club
Drei K.S.C.-Starter bei Olympischen Spielen

Drei Kitzbüheler Nachwuchshoffnungen bei den Olympischen Spielen in Südkorea. KITZBÜHEL. Lilly Fuchs, Simon Grasberger und Nikolaus Humml vom K.S.C. starten bei den Olympischen Jugend-Winterspielen in Südkorea. Fuchs (Jahrgang 2006) und Simon Grasberger (2007) starten im Biathlon, Nikolaus Humml (2007) beim Skispringen. Die Olympischen Jugend-Winterspiele finden von 19. Jänner bis 1. Februar in Gangwon statt. Stolz zeigte sich K.S.C.-Sportwart Seppi Eberl auch über die jüngsten Leistungen von...

Der Doppelolympiasieger (2014, 2018) Matthias Mayer | Foto: woche/aw (alle)
1 10

Olympiasieger Matthias Mayer im Interview: "Groß ist die Verschnaufpause nicht"

"Mothl" ist zurück auf heimischen Boden. Zum Empfang gab es ein Fest. Die WOCHE hatte ein paar Minuten, um mit dem Schi-Ass persönlich zu sprechen. AFRITZ (aw). Der Afritzer Matthias Mayer ist zurück auf heimischem Boden. Und das bleibt wohl von keinem dieser Tage unbemerkt. Zumindest in Afritz. Im ganzen Ort wehen rot-weiß-rote Fahnen, zum Willkommensfest am Samstag war alles bestens organisiert. Und, als es so weit war, hießen die Fans ihren "Mothl" willkommen wie einen Helden. In dem ganzen...

Ramona Siebenhofer startet in der Kombi. Foto: GEPA pictures/Goetzhaber
3

Zweieinhalb Chancen auf Edelmetall

Es besteht noch Hoffnung auf olympische Medaillen für das Murtal. MURTAL/MURAU. Aus Murtaler Sicht sind die Olympischen Spiele in Südkorea bislang nicht gerade nach Wunsch verlaufen. Nach der Damen-Abfahrt steht mittlerweile fest, dass Weltmeisterin Nici Schmidhofer leer ausgehen wird. Ihre Enttäuschung hält sich allerdings in Grenzen: "Trotz der Ergebnisse war es eine tolle Erfahrung bei den Olympischen Spielen", ließ sie ihre Fans wissen. Außenseiter Aber zwei Chancen auf Medaillen-Glanz hat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Feuerten Lara Wolf an: Christian Konrad, Bernhard Pircher, Peter Auer (Getränke Grün) sowie die Eltern Evelyn und Hermann Wolf (v.l.). | Foto: Pircher
3

Olympia: Fans feuerten Freestylerin Lara Wolf an

Slopestyle: Die 17-jährige Paznaunerin verpasste bei ihrem Olympia-Debüt als 16. den Finaleinzug. SEE (otko). Zu einem spontanen Public-Viewing bei Getränke Grün in See versammelten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag zahlreiche Fans von Lara Wolf. Auch die Eltern Evelyn und Hermann drückten fest die Daumen. Die jüngste österreichische Olympiateilnehmerin landete in Bokwang im Slopestyle der Ski-Freestyler mit 66,40 Punkten an der 16. Stelle. Den Einzug ins Finale der Top-Zwölf verpasste...

Ramona Siebenhofer und Nici Schmidhofer mit Kollegen im Austria-Haus. Foto: GEPA pictures/Mandl

Murauer Beitrag zu Olympia

Nici Schmidhofer und Ramona Siebenhofer starten am Samstag in die Spiele. MURAU. Der Murauer Beitrag zu den Olympischen Spielen ist gut in Südkorea angekommen. Die beiden Schidamen Nici Schmidhofer und Ramona Siebenhofer vertreiben sich ihre Zeit bis zu den ersten Einsätzen großteils mit Training. Lotterie Am Samstag soll es dann mit dem Super-G für die Speedfahrerinnen losgehen. Die Betonung liegt auf soll. Bislang waren die Olympischen Spiele eine reine Windlotterie, viele Disziplinen der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unter allen österreichischen Olympiastartern in Südkorea nehmen auch 13 Absolventen der Skiakademie Schladming teil. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram

Schladminger Absolventen bei den Olympischen Spielen

Das Aufgebot des ÖOC für die 23. Olympischen Winterspiele in Südkorea umfasst 105 Athleten. Wie auch bei vergangenen Winterspielen, finden sich auch für die Spiele in Pyeongchang ein Großaufgebot an Absolvent der Ski-Akademie Schladming in den Sparten Ski Alpin, Skicross, Langlauf, Biathlon und Snowboard. Ski Alpin: Cornelia Hütter, Tamara Tippler, Ramona Siebenhofer, Vincent Kriechmayr, Hannes Reichelt, Marco Schwarz Skicross: Adam Kappacher, Robert Winkler, Thomas Zangerl Snowboard: Benjamin...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Rennrodlerin Birgit Platzer zeigt sich trotz einer durchwachsenen Saison im Weltcup zuversichtlich für die Spiele.
6

Das Rennen um die Medaillen

Zwei Athleten aus dem Bezirk Kirchdorf sind in Pyeongchang mit dabei BEZIRK (sta). Österreich wird bei den 23. Olympischen Winterspielen (9. bis 25. Februar) mit 105 Athleten vertreten sein – acht davon aus Oberösterreich. Zwei Sportler kommen aus dem Bezirk Kirchdorf. Für die Rennrodlerin Birgit Platzer aus Nußbach sind es nach den Winterspielen in Sotschi die zweiten Olympischen Spiele. In Russland vor vier Jahren belegte sie im Damenbewerb den 23. Platz. Das letzte Weltcuprennen in Sigulda...

Am Freitag geht es los. | Foto: GEPA

Früh aufstehen und den Wecker stellen

Olympische Spiele. Früh aufstehen, spät (oder gar nicht) schlafen gehen, rechtzeitig den Wecker stellen – auf die Sportfans kommen in den nächsten Tagen mehr oder weniger lange Nächte zu. Am Freitag werden in Pyeongchang die 23. Olympischen Winterspiele eröffnet. Viele Bewerbe wie etwa das Springen von der Normalschanze am Samstag sind zwar in Mitteleuropa tagsüber zu sehen. Aber vor allem die alpinen Bewerbe steigen im TV auf Grund der Zeitverschiebung gegenüber Südkorea (acht Stunden) nur zu...

Nici Schmidhofer will Edelmetall. Foto: GEPA pictures/Walgram
3

Drei Damen, ein großes Ziel

Ein Trio aus dem Murtal will bei den Olympischen Spielen für Furore sorgen. MURTAL. „Die Damen haben in den letzten Jahren einen Riesenschritt gemacht und sich super entwickelt.“ Das sagt einer, der es wissen muss: Karl Schmidhofer ist einerseits der Onkel von Weltmeisterin Nici und andererseits kann er als Grebenzen-Chef die Schidamen regelmäßig zu Trainings in St. Lambrecht begrüßen. Vollgas Dort war Nici Schmidhofer mit ihren Kolleginnen auch am vergangenen Wochenende zu Gast, um sich den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vorfreude auf die Olympischen Winterspiele in Südkorea (v. l.): Lehrer Peter Donner, Anna Gschwandl, Karin Höflehner, Direktorin Maria Wiesinger, Anna Gassner, Lisa Kees, Teresa Puntigam und Linda Trigler. | Foto: TS Bad Hofgastein

Athleten und Nachwuchsköche: Diese Pongauer fahren nach Pyeongchang

PONGAU (aho). In wenigen Tagen starten die olympischen Medaillenkämpfe im südkoreanischen Pyeongchang. Mit dabei sind 105 Athleten aus Österreich, 13 davon kommen aus dem Pongau. Zum alpinen Skikader zählen Speedspezialist Hannes Reichelt aus Radstadt und der Filzmooser Riesentorläufer Philipp Schörghofer. Bei den Snowboardern treten mit Doppelweltmeister Andreas Prommegger (St. Johann) und Claudia Riegler (Flachau) zwei routinierte Athleten an. Unter den sportlich angeschlagenen Skispringern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Karl Schmidhofer mit Anna Veith, Nici Schmidhofer und Conny Hütter. Foto: Blinzer
2

Den Feinschliff für Olympia im Murtal geholt

Österreichische Speeddamen verbrachten Trainingstage auf der Grebenzen. GREBENZEN. Intensive Trainingstage haben die drei ÖSV-Speeddamen Conny Hütter, Anna Veith und Nici Schmidhofer auf der Grebenzen in St. Lambrecht hinter sich gebracht. Lange Kurven und Übergänge sowie ein intensives Starttraining standen im Murtal am Programm. Die Grebenzen wurde aufgrund der hervorragenden Bedingungen und der Ähnlichkeit zur Olympia-Strecke in Südkorea ausgewählt. Chauffeur "Die Damen haben einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Erich Scheiblhofer liefert den Olympiawein. | Foto: Scheiblhofer

Scheiblhofer-Wein bei olympischen Spielen in Südkorea

Neben den österreichischen Top-Athleten wird auch heimischer Wein in Pyeongchang vertreten sein. 1.200 Flaschen des „Big John“ wurden von Andau ins „Österreich-Haus“ nach Südkorea geliefert. ANDAU. Scheiblhofer, der seinen ersten „Olympia-Auftritt“ bereits 2016 in Rio de Janeiro hatte, wird nun auch bei den Olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang den Weingenuss im Österreich-Haus verantworten. Für diesen Anlass stellt der Erfolgswinzer 1.200 Flaschen von seinem Aushängeschild,...

Die Verabschiedung des Olympia-Teams in Wien, im Bild zu sehen: Karl Stoss (ÖOC Präsident), Lara Wolf, Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen, Lisi Gram, Vizekanzler und Sportminister Heinz-Christian Strache, Andy Gohl und Marco Ladner, (von links). | Foto: Freeski Austria

Landecker Freestyler bereiten sich intensiv auf Olympia vor

In der Disziplin Ski-Freestyle treten bei den bevorstehenden olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang insgesamt sechs österreichische Athleten an. Vier dieser sechs stammen aus dem Bezirk Landeck. Am Mittwoch erfolgte die Verabschiedung der Athleten durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg. BEZIRK LANDECK. Österreich wird bei den olympischen Winterspielen im Biathlon, Bob, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Langlauf, Nordischer Kombination, Rodeln,...

Josef Haidlmair und Birgit Platzer bei der Helmübergabe. | Foto: Haidlmair

Haidlmair erweitert Sponsoring für Nußbacher Rennrodlerin

NUSSBACH (sta). Dir Firma Haidlmair aus Nußbach unterstützt das österreichische Aushängeschild des internationalen Rodelsports, Birgit Platzer, bereits seit vielen Jahren. Nach den Erfolgen der letzten Saison erweitert das Unternehmen das Sponsoring von Platzer in diesem Jahr und wird neuer Kopfsponsor der Nußbacherin. Josef Haidlmair zu der Entscheidung Platzer noch mehr als bisher zu unterstützen: „Es freut mich sehr, dass wir eine ambitionierte junge Sportlerin unterstützen dürfen, die sich...

Daniel Traxler kämpfte sich nach einer Verletzung zurück
3

"Olympische Spiele sind das große Ziel"

Skicrosser Daniel Traxler aus Spital am Pyhrn kämpft sich nach schwerer Verletzung zurück. SPITAL/PYHRN (sta). 2016 wurde Traxler zum "Rookie of the year" im Weltcup gewählt. Mit einem fünften Platz beim Weltcup in Südkorea zeigte seine Formkurve steil nach oben, bervor ihn ein schwerer Sturz jäh stoppte. Die letzte Saison verpasste der junge Spitaler auf Grund eines erlittenen Oberschenkelbruchs. Kommenden Winter will Traxler aber wieder voll angreifen. Das Schneetraining ist voll im Gang,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.