Rundum gesund

Beiträge zum Thema Rundum gesund

Doris Wlczek-Spanring ist Sozialarbeiterin und in den Bewohnerservicestellen der Stadt als Koordinatorin tätig. Sie weiß, dass sich Konflikte negativ auf die mentale Gesundheit auswirken können. | Foto: Stadt Salzburg
Aktion 2

Gute Nachbarschaft im Viertel
Konflikte mit den Nachbarn auflösen

In Siedlungen, wo viele Menschen eng nebeneinander wohnen, kann man sich die Nachbarn oft nicht aussuchen. Es können Reibungen entstehen. Die Bewohnerservices der Stadt bieten Beratung bei Streitigkeiten unter Bewohnern von Mehrparteienhäusern an. SALZBURG. Der eine Nachbar hat das Radio zu laut, der andere entsorgt seinen Müll nicht fachgerecht – die Gründe für Streitigkeiten sind vielfältig. Ein Streit kann mitunter sehr belastend sein, denn "Nachbarschaft ist etwas ganz Entscheidendes für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
<f>Landesrat Christian Stöckl</f> steht für eine Pflegeversicherung.

Interview
"Das meiste Geld fließt in unsere Gesundheit"

Landesrat Christian Stöckl stellt für den gesamten Gesundheitsbereich 2019 rund 782 Millionen Euro bereit. SALZBURG. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, Ihre Ressorts "Finanzen" und "Gesundheit" sind sehr konträr. Im einen Bereich wollen die Menschen, dass Geld ausgegeben wird, im anderen muss Geld gespart werden. Wie lässt sich das vereinbaren? CHRISTIAN STÖCKL: Das stimmt (lacht). Im Gesundheitsbereich geben wir das meiste Geld aus – 27 Prozent des Gesamtbudgets des Landeshaushalts. Diese...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3

rundum gesund
Eine weitere Pflegeausbildung kommt nach Schwarzach

Gemeinsam mit dem privaten Anbieter von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen SeneCura startet die Kardinal Schwarzenberg Akademie eine neue Ausbildung für Pflegekräfte im Innergebirg. SCHWARZACH. Ab Mai beginnt in Schwarzach eine weitere Ausbildungsmöglichkeit für Pflegekräfte. Der private Anbieter von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen SeneCura bietet in Zusammenarbeit mit der Kardinal Schwarzenberg Akademie, den Seniorenheimen Salzburg und dem Arbeitsmarktservice Pongau einen Lehrgang zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ein Tag mit Dr. Loco und Dr. Kicher, alias Eric Lebeau und Sabine Aicher, von den ClownDoctors Salzburg. | Foto: Anita Marchgraber
18

Ein Tag mit...
VIDEO: Zur Visite mit den ClownDoctors Salzburg

Die ClownDoctors waren zur Visite im Kardinal-Schwarzenberg Klinikum Schwarzach da und die Bezirksblätter durften mitgehen. SCHWARZACH, SALZBURG. In den Medien finden sich immer wieder Berichte zu Spendenübergaben an die ClownDoctors. Ich war neugierig wie der Tag eines ClownDoctors aussieht. Nicht jeder kann Arzt sein ClownDoctors sind keine Ärzte, sondern in ihrer Ausbildung hauptsächlich Sozialpädagogen, Psychologen oder Schauspieler, die nach einem Eignungstest zum ClownDoctor ausgebildet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Lipödeme treten am häufigsten an den Beinen auf. Die Vermehrung der Fettzellen verläuft immer symmetrisch. Man unterscheidet zwischen Oberschenkel-, Waden- und Oberschenkel/Waden-Typ. | Foto: Grafik Marchgraber
1 2 3

rundum gesund
Wenn die Beine zu schwer werden

Breite Hüften, dicke Waden, schwere und schmerzende Beine. Das sind meist die Symptome eines Lipödems, doch ist diese Erkrankung kaum bekannt und vieles noch unklar. SALZBURG. Betroffene die unter einem Lipödem – einer Fettverteilungsstörung – leiden sind an die Bezirksblätter herangetreten: Ihnen ist es ein Anliegen, die Krankheit bekannter zu machen. Wir haben uns mit den Betroffenen, Renato Kasserroller - lymphologische Schwerpunktpraxis - und Peter Grüner, Chefarzt der Gebietskrankenkasse...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Studium wird berufsbegleitend angeboten. Lediglich zwei Wochen im gesamten Studium, müssen in Salzburg absolviert werden. Studienstart ist April 2019, ein Einsteigen ist jederzeit möglich, da es keine klassischen Semester gibt. | Foto: shutterstock
2

Gesundheit
Neues Studium in Salzburg – Public Health

Experten aus dem Gesundheitswesen vernetzen ihr Wissen im Studium Public Health in Salzburg. SALZBURG (jb). Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) bietet am Standort Salzburg ab April 2019 ein neues Masterstudium an. Es heißt Public Health und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science in Public Health" ab. Das Studium ist im deutschsprachigen Raum einzigartig, weil es als Onlinestudiengang konzipiert ist und berufsbegleitend absolviert werden kann. Unterschiedliches...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die neuen Pflegeberufe sollen bekannter werden. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Gesundheit
Begeisterung für Pflegeberufe wecken

Menschen in die Langzeitpflege zu bringen und sie auch dort zu halten sind Salzburgs Probleme. SALZBURG. Wenn in Salzburg von Flachkräftemangel gesprochen wird, dann meint man nicht bloß die Informationstechnologie, das Handwerk oder das Gastgewerbe. In fast allen Berufen fehlen Fachkräfte. Drastisch ist die Lage auch in der Pflege. Daher wurden die "nicht diplomierte KrankenpflegerInnen und verwandte Berufe" auf die Mangelberufsliste 2019 für Salzburg gesetzt. Plätze oft nicht voll belegt An...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Aktiv-Gruppen der Salzburger Gebietskrankenkasse sorgen für mehr Bewegung im Alltag. Die nächsten Kurse starten im September 2019 | Foto: GKK
4

Beweg' Dich
Runter von der Couch und aktiv werden

Die Aktivgruppen bieten gemeinsamen Training für ein bewegtes Leben.  SALZBURG (sm). Die "Aktiv-Gruppen" sind kostenlose Kurse, die in neun Stadtteilen in der Stadt Salzburg über 14 Wochen laufen. Ausgehend von der Gebietskrankenkasse bieten sie ein Wohnungsnahes Gesundheitsangebot an. Ausgebildete und fundierte Trainer trainieren mit den jeweiligen Gruppen zweimal wöchentlich eine Stunde. Fixer Termin hilft beim Sport "Es fällt vielen Leuten einfach den Sport zu betreiben, wenn ein fester...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit Kräutern wird das Salz angereichert. Blüten stehen zur Veredelung von Zucker bereit.  | Foto: Spielzeug Museum

Für Alle
Kräutersalz und Rosenzucker herstellen

Im Spielzeug Museum widmet man sich alten Gewürzen.  SALZBURG (sm). Mit den wertvollen Stoffen des Salz und des Zuckers beschäftigt sich die Kreativwerkstatt Mini im Spielzeug Museum. Ab drei Jahren werden hier die Kinder bereits an die gesundheitlichen Vorzüge des Kräutersalz herangeführt. Mit geschlossenen Augen wird der Geruchssinn geschärft. Wie schmeckt das Salz und wo kommt es her? Salz als eines der wichtigsten Gewürze Wenige Gerichte kommen ohne Salz aus. Es darf in keiner Küche fehlen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Frühling sind viele Menschen von der Frühjahrsmüdigkeit betroffen und fühlen sich schlapp.  | Foto: Symbolfoto Pixabay

Frühjahrsmüdigkeit ade
Kreislauf in Schwung bringen

Mit diesen Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit kämpfen. SALZBURG (sm). Die Blumen sprießen und die Sonne lacht. Aber statt übersprudelnder Vitalität herrscht Mattigkeit und gähnende Antriebslosigkeit. Die Frühjahrsmüdigkeit lässt sich häufig auf den Wechsel der Jahreszeit zurückführen. Oftmals ist der menschliche Körper noch auf die Winterzeit eingestellt, wo es früher dunkel und später hell wurde. Mit ein paar Tipps von der Plattform "grüne Erde" lässt sich die Frühjahrsmüdigkeit verringern....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Beim Gesundheitstag kann der Blutdruck gemessen  und der eigene Fitness-Stand ermittelt werden. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Gesundheitstag
Kostenlosen Gesundheitscheck machen

Gesundheitstag der Salzburger Gebietskrankenkasse findet im Europark statt.  SALZBURG (sm). Am 29. März kann ganztägig im Europark die eigene Gesundheit unter die Lupe genommen werden. Mit kostenlosen Herz-Kreislauf-Tests und Fitness-Test wird die Herzgesundheit ermittelt und das eigene Fitness Level ermittelt. Gesundheitstag im Europark Neben Blutdruck, können sich die Besucher auch den Blutzucker messen lassen. Die Kostenlose Veranstaltung zeigt neue Aktivgruppen von "Beweg' Dich" in der Nähe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hilfswerk Salzburg Präsident Christian Struber (li.) und Geschäftsführer Hermann Hagleitner in der Wohnwerkstatt.
2

Pflege
Pflegende Angehörige schulen, um sie zu schonen

Das Salzburger Hilfswerk lädt Pflegende Angehörige in die neue Wohnwerkstatt ein, wo Betreuungs- und Pflegetechniken geschult werden. SALZBURG. Das Hilfswerk in Salzburg hat ein gutes Jahr hinter sich. Eine Umsatzsteigerung von 11 Prozent konnte im Vergleich zum Jahr 2017 erzielt werden (48,1 Millionen Euro Gesamtumsatz 2018). 8.778 Kunden nutzen die Dienste des Hilfswerks im vergangenen Jahr (Plus 6 Prozent) und 13 neue Einrichtungen wurden geschaffen. Wissen, wie's geht Für 2019 will man aber...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Stöckl diskutierte in Henndorf am Wallersee über aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik. | Foto: Land Salzburg
1 5

Netzwerk für die Gesundheit

Niedergelassene Ärzte um den Wallersee gründen Verein und stimmen Ordinationszeiten untereinander ab. HENNDORF (jrh). Über aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik hat Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl mit interessierten Bürgern bei einer Podiumsdiskussion in Henndorf am Wallersee diskutiert. Dabei wurde nicht nur über die Vernetzung von Spitälern, sondern auch über die Vernetzung von niedergelassenen Ärzten debattiert. Stöckl findet diese Vernetzung in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Dr. Florian Connert ist Arzt für Allgemeinmedizin. Er hat in Köstendorf (Hochwiesenstraße 13) eine eigene Hausarztpraxis. | Foto: Florian Connert
1 2

"Im Winter werden viele Menschen inaktiv"

Allgemeinmediziner Florian Connert im Bezirksblätter-Interview über Frühjahrsmüdigkeit und Stressoren. Was machen Sie als Arzt eigentlich, wenn Sie krank werden? FLORIAN CONNERT: Das kommt bei mir zum Glück nur sehr selten vor. Als Arzt hat man ja täglich mit kranken Menschen und vielen verschiedenen Krankheitserregern zu tun, man wird also sozusagen ständig durch seine Patienten geimpft. Dadurch kann das Immunsystem nicht so schnell überrascht werden. Wenn ich jedoch einmal krank werde, gönne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Leistet Burnout-Aufklärung: Gertraud Tabernig. | Foto: Tabernig

Burnout, die unsichtbare Krankheit erklärt

SEEKIRCHEN (jrh). Gertraud Tabernig "brennt" für das Thema Burnout: "Im Zuge meiner intensiven Recherche stellten sich mir immer mehr Fragen zu diesem Thema. Was genau ist Burnout eigentlich? Ist Burnout und Depression das Gleiche? Wie fühlt es sich an? Ist Burnout vererbbar? All diese Fragen konnte ich nach meiner intensiven Recherche beantworten und zusammenfassen." Jetzt möchte die Seekirchnerin mit ihrem angesammelten Wissen Aufklärungsarbeit leisten. "Es geistert noch immer sehr viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.