Roßleithen

Beiträge zum Thema Roßleithen

Zahlreiche Gemeindebürger beteiligten sich bei Flurreinigungsaktion in Roßleithen. | Foto: Florian Pernkopf

Hui statt Pfui
Umweltbewusstsein schärfen

Auch in diesem Frühjahr lud der Umweltausschuss der Gemeinde Roßleithen unter Obmann Florian Pernkopf zur Flurreinigungsaktion im Gemeindegebiet. RDOSSLEITHEN. Bei idealem Wetter beteiligten sich diesmal rund 35 Leute: Gemeindevertreter, engagierte Einwohner, die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Windischgarsten und erfreulicherweise auch viele Kinder. Sie alle bewiesen damit, dass Ihnen eine saubere Umwelt am Herzen liegt. Umweltausschuss-Obmann Pernkopf: „Ausgerüstet mit Handschuhen,...

Interessierte können im aktuellen Nationalpark-Programm aus mehr als 150 unterschiedlichen Rangerangeboten wählen | Foto: Stefan Leitner
2

Saisonstart im Nationalpark Kalkalpen
Besucherzentren öffnen und Rangertouren starten

Wenn die Birkhähne kullern, Auerhähne balzen und Bäume im Bergwald tausendfach ihr enormes Wurzelgeflecht aktivieren, beginnt das grüne Wunder Wald zu pulsieren. Das ist die Zeit, wo auch die Führungssaison im Nationalpark wieder startet. – Rangerinnen und Ranger laden ein, Frischluft zu tanken, die Magie alter Wälder zu spüren und die erwachende, bunte Natur zu entdecken. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Interessierte können aus mehr als 150 unterschiedlichen Rangerangeboten wählen. Darunter sind auch...

Bürgermeister und Arbeitskreisleiter Kurt Pawluk mit Ulrike Haunschmid | Foto: Pawluk
2

Gesunde Gemeinde Roßleithen
Erdäpfel: gesunde und kraftvolle Heilknollen

Die Gesunde Gemeinde Roßleithen lud Ulrike Haunschmid zu einem Vortrag über die Kartoffel als kraftvolle und gesundheitsfördernde "Wunderknolle" ein.
 ROSSLEITHEN. Haunschmid, Autorin mehrerer Bücher über die Heilwirkung des Erdapfels, vermittelte, welch bedeutende Rolle diese Knolle in der Volksmedizin spielt. Die zahlreichen Besucher des gut gefüllten Gemeindesaals zeigten sich überrascht von den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Kartoffel.
Richtig zubereitet, versorgt sie den Körper...

Jakob Ebner (links) und Bürgermeister Kurt Pawluk. | Foto: Gemeinde Roßleithen
1 2

Roßleithen
Volles Haus bei Veranstaltung der Gesunden Gemeinde

Unter dem Motto „A xsund’s Herz, a xsund’s Leben – aus ärztlicher Sicht“ stand der gut besuchte Informationsabend der Gesunden Gemeinde Roßleithen. ROSSLEITHEN. Kardiologe Jakob Ebner präsentierte auf sehr kompetente und anschauliche Weise alles rund um das Thema Herzgesundheit. Im ersten Teil seines Vortrags erklärte er verschiedene Krankheitsbilder des Herzens und ging dabei ausführlich auf die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren ein, die zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen können. Auch...

Die Volljährigkeitsfeier war ein gelungener Abend, der sowohl die unterschiedlichen Lebenswege der Jugendlichen als auch ihren Wunsch, in Roßleithen zu bleiben, widerspiegelte.  | Foto: Gemeinde Roßleithen

Wichtiger Meilenstein
Stimmungsvolle Volljährigkeitsfeier in der Gemeinde Roßleithen

Am Freitag, 21. März 2025, fand die Volljährigkeitsfeier der Gemeinde Roßleithen im Saal der Gemeinde statt. Die Veranstaltung ist den jungen Erwachsenen des Ortes gewidmet. ROSSLEITHEN. Im Mittelpunkt des Abends stand ein Gespräch mit Bürgermeister Kurt Pawluk, der die Jugendlichen nach ihren Plänen für die Zukunft befragte. Dabei wurde deutlich, dass die jungen Erwachsenen eine breite Palette an Zukunftsvorstellungen haben – von Auslandsaufenthalten und Erfahrungen in anderen Ländern bis hin...

Direktor Frank Schneider und Bürgermeister Kurt Pawluk  aus Roßleithen (von links). | Foto: Gemeinde Roßleithen
2

Neubau
Altersgerechtes Wohnen in Roßleithen

Seit geraumer Zeit beschäftigt man sich in Roßleithen mit der Frage, wie man die Lebenssituation der älteren Generation in der Gemeinde und darüber hinaus verbessern kann. ROSSLEITHEN. Viele Pensionisten möchten oder müssen noch nicht in ein Pflegeheim. Deshalb sind alternative Wohnformen wie altersgerechtes, betreubares Wohnen von großer gesellschaftlicher Bedeutung. "Unser Ziel ist es, unseren Gemeindebürgern ein angenehmes Wohnumfeld mit optionaler Betreuung zu ermöglichen, sodass sie ihren...

Ein Hingucker am Osterstrauch - gefräste Ostereier aus Gänseeiern. | Foto: Alexandra Stummer
1 1 2

Ostereier einmal anders...
Gefräste Kunstwerke am Osterstrauch

Gefräste Ostereier sind ein besonderer Hingucker am Osterstrauch. Bei der Herstellung werden mittels Dremel und Fräsaufsätzen in unterschiedlichen Stärken (man verwendet diese auch zum Glasritzen),  verschieden große Löcher in  Gänseeier gefräst. Die Muster, die im Vorfeld mit Bleistift auf die gewaschenen und ausgeblasenen Eier aufgemalt werden, verwandeln die Ostereier in hochwertige Kunsthandwerke, die teilweise noch mit feinen Pinselstrichen eine einzigartige Optik erhalten.  KLEINRAMING,...

Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindeamts Roßleithen. | Foto: Gemeinde Roßleithen
3

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Photovoltaikausbau mit Stromspeichern in Roßleithen

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind in Roßleithen nicht nur Ziele, sondern gelebte Praxis. Im Dezember wurde am Gemeindeamt eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit 27,3 kWp sowie ein 19,2 kWh Stromspeicher installiert. Anfang März folgte die zweite Anlage mit 15,4 kWp und einem weiteren 19,2 kWh Stromspeicher, die nun erfolgreich in Betrieb genommen wurde. ROSSLEITHEN. Der Geschäftsführer der Firma Kwantum, Karl Wetzlmayer, besuchte die Gemeinde und gratulierte Bürgermeister Kurt...

Obmann Bürgermeister Kurt Pawluk, stv. Geschäftsführerin TVB, Eva Pötzl, Obmannstellvertreter Markus Schmidleitner (von links) | Foto: LTF Roßleithen

Örtlicher Tourismusrat ist Geschichte
Neuwahl des lokalen Tourismusforums (LTF) in Roßleithen

Nach erfolgreichen Jahrzehnten gehört der bisherige örtliche Tourismusrat nun der Geschichte an. ROSSLEITHEN. In Anwesenheit der stellvertretenden Geschäftsführerin des neuen, großen Tourismusverbands Pyhrn-Priel-Bad Hall-Steyr und der Nationalparkregion, Eva Pötzl, wurde Bürgermeister Kurt Pawluk zum Obmann und Markus Schmidleitner zu seinem Stellvertreter des neuen lokalen Tourismusforums (LTF) gewählt. Bei der konstituierenden Sitzung wurden gleich drei Projekte für dieses Jahr einstimmig...

Im Saal der Gemeinde wurde am 8. März höchst erfolgreich der 15. Roßleithner Kulturfrühling eröffnet.  | Foto: Gemeinde Roßleithen
2

Roßleithen
Großartige Auftaktveranstaltung des 15. Kulturfrühlings

Am 8. März 2025 wurde im Saal der Gemeinde Roßleithen der 15. Roßleithner Kulturfrühling mit der Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Sche laungsaum möd sis Frühjoar au“ eröffnet. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. ROSSLEITHEN. Die Stoderer Tanzlmusi, bekannt für ihre traditionelle Volksmusik, brachte mit ihren mitreißenden Melodien sofort gute Stimmung in den Saal. Auch die Gruppe D'Zaumklang begeisterte das Publikum erneut mit ihrem vielfältigen Repertoire und sorgte für einen...

Im betreuten Wohnen wurde ausgiebig der Fasching gefeiert. | Foto: Pawluk

Roßleithen
Fasching im betreuten Wohnen

Jahr für Jahr wird der Fasching im betreuten Wohnen in Roßleithen gefeiert. So verbrachten die Bewohner auch heuer eine lustige Zeit. ROSSLEITHEN. Die Bewohner ließen es wieder ordentlich krachen – wer ohne Verkleidung erschien, bekam sofort ein passendes Kostüm. Faschingsgedichte und die musikalische Umrahmung durch Friedl Koppen auf seiner Harmonika sind stets ein Highlight dieser Feier. "Ein herzlicher Dank gilt dem Rot-Kreuz-Team für die perfekte Organisation und die köstliche Jause. Für...

Als erste Firma weltweit stellte Fux das vollautomatische Beschicken von Kaschiermaschinen mithilfe von Robotertechnologie vor.  | Foto: Fux
3

Positiv bleiben, Neues entwickeln
"Vom Jammern wird niemand glücklich"

Trotz Herausforderungen positiv bleiben und Neues entwickeln? Wie das geht, weiß man bei Fux in Roßleithen. ROSSLEITHEN. Innovation, Nachhaltigkeit, Teamgeist: Für das Roßleithner Maschinenbau- und Kunststofftechnikunternehmen Fux sind das keine leeren Worthülsen. Selbst in Zeiten, in denen der Zug nach vorn ein wenig langsamer fährt, investiert man in neue Technologien und festigt die Position am Markt. "Die vergangenen Jahre waren für uns mehr als super", freut sich Geschäftsführer Herbert...

Bei rhythmischen Klängen wurde fleißig getanzt und gespielt.  | Foto: Kinderfreunde Roßleithen
4

Roßleithen
Jede Menge Spaß beim Fasching der Kinderfreunde

Jede Menge Spaß herrschte wieder beim Fasching der Kinderfreunde Roßleithen. ROSSLEITHEN. Bei rhythmischen Klängen wurde fleißig getanzt und gespielt. Zwischendurch gab es eine Stärkung mit Krapfen und Limonaden. Um den Abschied zu erleichtern, durften die Kinder noch Luftballons mitnehmen.

Prinzessin Martina Holl, Prinz Marvin Berger, Bürgermeister Kurt Pawluk, Gerlinde Grill (von links). Hinten rechts: WCC-Präsident Gerhard Schweiger  | Foto: SPÖ Roßleithen

Zwei Maskenbälle
Roßleithen feierte im Doppelpack

Am 8. Februar 2025 wurde in Roßleithen gleich doppelt gefeiert. Zunächst veranstalteten die Kinderfreunde ihren Maskenball vor vollem Haus. Am Abend folgte der Roßleithner Maskenball, bei dem zahlreiche Gäste für ausgelassene Stimmung sorgten. ROSSLEITHEN. Für beste Unterhaltung war gesorgt: DJ Markus heizte ordentlich ein. Bürgermeister Kurt Pawluk begrüßte prominente Gäste, darunter den Präsidenten des Windischgarstner Carneval Club, Gerhard Schweiger, der gemeinsam mit dem Prinzenpaar...

Sandra Knittl-Frank und Bürgermeister Kurt Pawluk  | Foto: Gemeinde Roßleithen

Roßleithen
Punsch und Kekse für den guten Zweck

Die Einnahmen aus der Aktion "Punsch und Kekse für den guten Zweck" wurden vollständig an die Roßleithner Gemeindebuchhaltung, genauer gesagt an Sandra Knittl-Frank, zur Verwahrung übergeben. Diese Mittel werden im Jahr 2025 für Notfälle und besondere Bedarfssituationen ausgezahlt. ROSSLEITHEN. Auch im vergangenen Jahr wurden mit diesen Geldern zwei Projekte erfolgreich unterstützt.
Im Zuge eines Zählertauschs musste die Wasserzulaufleitung eines Mindestpensionsbeziehers erneuert werden. "Ich...

Marina Peiffenberger, Kurt Pawluk und Gerlinde Grill (von links) | Foto: Gem. Roßleithen

Sozialaktion in Roßleithen
Punsch und Kekse für den guten Zweck

Wie jedes Jahr vor Weihnachten lud Bürgermeister Kurt Pawluk von Roßleithen zu Punsch und Keksen vor dem Gemeindeamt ein. Es wurde nur um freiwillige Spenden gebeten – mit großem Erfolg. ROSSLEITHEN. Die Einnahmen werden im kommenden Jahr dazu verwendet, um Gemeindebürger in finanziellen Schwierigkeiten unbürokratisch und schnell zu unterstützen. Bereits in diesem Jahr konnte einem Mann geholfen werden: Der dringend notwendige Austausch des Wasserzählers war erst möglich, nachdem die...

Obmann Florian Pernkopf (m.), Bürgermeister Kurt Pawluk (l.) und Vize-Bürgermeister Horst Baumschlager (4.v.l.) mit den Teilnehmern beim Start-Workshop in Roßleithen. | Foto: Bodenbündnis OÖ/Zauner

Bodenbündnis OÖ
Gesunder Boden als Basis

Die Gemeinde Roßleithen tritt dem Bodenbündnis OÖ bei und wird bienenfreundliche Gemeinde. ROSSLEITHEN. Ein gesunder Boden ist die Basis unseres Lebens. Er bildet die Grundlage für unsere Nahrungsproduktion, sauberes Trinkwasser, Naturräume und Siedlungsentwicklung. Den Bodenverbrauch massiv zu reduzieren, ist daher das Gebot der Stunde. Um Bewusstsein für die begrenzte Ressource Boden in der Bevölkerung zu schaffen, hat Umweltausschuss-Obmann Florian Pernkopf angeregt, als Gemeinde dem...

Thomas Huemer vom Kaufhaus Huemer, Schulköchin Susi Humer und Arbeitskreisleiter Bürgermeister Kurt Pawluk (von links) | Foto: Gesunde Gemeinde Roßleithen

Stärke dein Immunsystem
Etabliertes Projekt für die Kinder in Roßleithen

In der kalten, winterlichen „Grippezeit“ ist ein starkes Immunsystem besonders wichtig. Aus diesem Grund unterstützt die gesunde Gemeinde Roßleithen von Anfang Dezember bis Ende März die Kinder der Krabbelstube, des Kindergartens und der Volksschule mit frischem Obst. ROSSLEITHEN. Jeden Montag liefert der regionale Nahversorger, das Kaufhaus Huemer, frische österreichische Äpfel direkt an die Einrichtungen. "Dieses Projekt fördert die Gesundheit und stärkt die Abwehrkräfte unserer Kinder – eine...

Der Future Award geht an das Gasthaus Seebauer am Gleinkersee in Roßleithen. | Foto: Jana Sabo
2

Gault Millau 2025
Future Award für das Gasthaus Seebauer in Roßleithen

„Wer heute in Österreich essen geht, findet ein so anspruchsvolles und spannendes Angebot, wie nie zuvor“, ist die Herausgeberin des Restaurantführers "Gault Millau", Martina Hohenlohe, begeistert. Die Ergebnisse des neuen Guide Gault Millau 2025 untermauern das. ROSSLEITHEN. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es noch einmal mehr Haubenbetriebe. Von den insgesamt 1.639 gelisteten Restaurants wurden 816 mit einer oder mehreren Hauben ausgezeichnet. Seebauer ist Oberösterreich-SiegerFür die neue...

Klimabündnis-Geschäftsführerin Norbert Rainer, Vorstandsvorsitzende Bgm. Katharina Seebacher, Bgm. Molln Andreas Rußmann, Bgm. Roßleithen Kurt Pawluk, Landesrat Stefan Kaineder (von links). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Klimabündnis OÖ
Jahrzehntelanges Engagement in Roßleithen und Molln

Die Gemeinde Roßleithen kann stolz auf 20 Jahre aktive Klimabündnis-Mitgliedschaft zurückblicken. Seit 30 Jahren ist auch die Gemeinde Molln Mitglied im Klimabündnis.  ROSSLEITHEN, MOLLN. Roßleithen hat über die Jahre hinweg zahlreiche Projekte umgesetzt, die auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz abzielen – von Maßnahmen zur Energieeinsparung und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Die den ökologischen Fußabdruck der Gemeinde reduzieren und die Lebensqualität für die Bewohner*innen nachhaltig...

Am Freitag, 8. November 2024, feierte Roßleithen den „Tag des Apfels“.  | Foto: Kurt Pawluk
3

Regionales Superfood
Roßleithen feiert den Tag des Apfels

Am Freitag, dem 8. November 2024, feierte Roßleithen den „Tag des Apfels“. Wie jedes Jahr verteilte Bürgermeister Kurt Pawluk, Leiter des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde, frische Bio-Äpfel an die Kinder der Krabbelstube, des Kindergartens und der Volksschule. ROSSLEITHEN. Die Äpfel stammten auch dieses Jahr aus regionalem Anbau und wurden von Familie Wieser vom Rumplmayr-Gut kostenlos zur Verfügung gestellt. Die schmackhaften Früchte wurden diesmal in wieder verwendbaren Baumwollsackerln...

Reinhold Binder, Herbert Rettenbacher, Manuela Klinser, Thomas Müller, Kurt Pawluk (von links). | Foto: Müller

SPÖ
Reinhold Binder beim Ortsparteitag in Roßleithen

Am diesjährigen Ortsparteitag durfte die SPÖ Roßleithen den Nationalratsabgeordneten Reinhold Binder begrüßen. ROSSLEITHEN. Nach einem interessanten Vortrag zur aktuellen politischen Lage auf Bundesebene wurden wichtige Punkte aus der Gemeinde diskutiert. Eine Gelegenheit, um die Probleme der Menschen direkt in den Nationalrat zu bringen. Abschließend wurden  langjährige Mitglieder ausgezeichnet.

Forscher und Entwickler von VTA und Mitarbeiter vom WAV Garstnertal | Foto: WAV Garstnertal
2

WAV Garstnertal zu Gast bei Firma VTA
Im Austausch über Nanocarbon-Technologie und Wasserstoffproduktion

Mitarbeiter des Wasser- und Abwasserverbands (WAV) Garstnertal tauschten sich mit Mitarbeitern des Biotechnologieunternehmens VTA in Rottenbach über Nanocarbon-Technologie und Wasserstoffproduktion aus. ROSSLEITHEN. Die VTA-Gruppe entwickelt innovative Lösungen für Abwasseraufbereitungsanlagen, die der zukünftigen vierten Reinigungsstufe entsprechen, wie etwa Nanocarbon. Diese Technologie optimiert die Klärprozesse und ermöglicht es, Mikroplastik und Medikamentenrückstände in hohem Maße zu...

Diätologin Veronika Stockreiter mit Arbeitskreisleiter Bürgermeister Kurt Pawluk. | Foto: Klinser

Tipps von Diätologin Veronika Stockreiter
Fit und gesund durch die richtige Ernährung

Im Rahmen eines spannenden Vortrags der Gemeinde teilte die Diätologin Veronika Stockreiter zahlreiche wertvolle Tipps zum Thema „Immunstark durch richtige Ernährung“ mit den Teilnehmern. Der Vortrag bot praktische Ansätze, wie man die eigene Abwehrkraft mit alltäglichen Lebensmitteln auf kulinarische Weise unterstützen kann – und das ganz ohne exotisches "Superfood". ROSSLEITHEN. Veronika Stockreiter betonte, dass es keine teuren oder schwer zu beschaffenden Nahrungsmittel braucht, um das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.