Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Photovoltaikausbau mit Stromspeichern in Roßleithen

- Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindeamts Roßleithen.
- Foto: Gemeinde Roßleithen
- hochgeladen von Martina Weymayer
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind in Roßleithen nicht nur Ziele, sondern gelebte Praxis. Im Dezember wurde am Gemeindeamt eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit 27,3 kWp sowie ein 19,2 kWh Stromspeicher installiert. Anfang März folgte die zweite Anlage mit 15,4 kWp und einem weiteren 19,2 kWh Stromspeicher, die nun erfolgreich in Betrieb genommen wurde.
ROSSLEITHEN. Der Geschäftsführer der Firma Kwantum, Karl Wetzlmayer, besuchte die Gemeinde und gratulierte Bürgermeister Kurt Pawluk zu den neuen Anlagen. Der Zeitpunkt für die Anschaffung und Installation könnte nicht günstiger sein: Die Preise für Photovoltaikmodule und Stromspeicher befinden sich auf einem historischen Tiefstand, während die PV-MwSt.-Förderung ab April nicht mehr verfügbar sein wird.
Ein Blick auf die wichtigsten Kennzahlen: Das Gemeindeamt hat nun einen berechneten Autarkiegrad von 77 Prozent, was eine beachtliche Selbstversorgung bedeutet. Auch die gemeindeeigene Nahwärmeversorgung erreicht mit 81 Prozent einen herausragenden Wert. Jakob Arnold, KEM-Manager (Klima-Energie-Modellregion) der Pyhrn-Priel-Region, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, sich vor Ort ein Bild von der optimal genutzten Anlage zu machen. Auch er ist überzeugt: Unsere Region ist ideal für den Ausbau von Photovoltaikanlagen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.