Vorderstoder

Beiträge zum Thema Vorderstoder

Projektleiter Martin Knittl-Frank, Obmann Günter Pernkopf, Bürgermeister Gerhard Lindbichler, MArktleiterin Renate Klinser,  Felix Fößleitner (Leader), Iris Knittl-Frank (v.li.).  | Foto: Staudinger
27

Vorderstoder
Nahversorgung gesichert

Bergladen in Vorderstoder nach Umbau feierlich wiedereröffnet – Adeg als neuer Vertragspartner des Vereines "Pro Vorderstoder". VORDERSTODER. In der Pyhrn-Priel-Gemeinde wird Bürgerbeteiligung großgeschrieben – und das zeigt sich eindrucksvoll am neu eröffneten „Bergladen“. Nach umfassendem Umbau konnte der beliebte Nahversorger dank des Engagements der Bevölkerung und der Unterstützung durch Adeg sowie Fördergelder gesichert werden. Neuer Vertragspartner des Vereins Pro Vorderstoder – Verein...

18:36

Feuerwehren im Großeinsatz
Brand in Hotel in Vorderstoder

In der Nacht auf Samstag kam es in einem Hotelkomplex in Vorderstoder zu einem Brand, der einen umfangreichen Feuerwehreinsatz auslöste. Ein elektrischer Defekt in einem Zimmer soll das Feuer ausgelöst haben, berichten die OÖN. VORDERSTODER. Zunächst hieß es, der Brand sei im Dachboden ausgebrochen. Später ergab ein Gutachten offenbar, dass ein elektrischer Defekt in einem Gästezimmer die Ursache dafür war.  Durch eine interne Brandmeldeanlage wurden die Mitarbeiter sowie die Gäste kurz vor 2...

Vorne von links: Josef Ballenstorfer mit Urkunde und Wanderpokal, Hermann Prentner, Zuschauer Bgm. Kurt Pawluk. Hinten stehend von links: Hans Lindbichler, Waltraud Gotschke und Hermann Lindbichler.
 | Foto: Union Vorderstoder

Pyhrn-Priel-Gemeindemeisterschaften
Roßleithen gewinnt das 15. Eisstockturnier

Am Samstag, 1. Februar 2025, trafen sich die Gemeindeauswahlen zu den alljährlichen Pyhrn-Priel-Gemeindemeisterschaften. Die spannende Veranstaltung fand wie gewohnt im Waldstadion Vorderstoder statt. PYHRN-PRIEL. Besonders bemerkenswert war die enge Konkurrenz: Die ersten fünf Mannschaften trennten nur zwei Punkte, die ersten beiden lediglich drei Stockpunkte.
Der Meistertitel ging in diesem Jahr an die Mannschaft aus Roßleithen, gefolgt von Sankt Pankraz auf dem zweiten und Vorderstoder auf...

0:33

Schwer verletzt
Auto kracht in Vorderstoder gegen Brückengeländer

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Samstagabend in Vorderstoder ereignet. Ein Autolenker verlor aus noch unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen ein Brückengeländer. VORDERSTODER. Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf lenkte am 7. September 2024 gegen 18:45 Uhr einen Pkw entlang der L 551 von Roßleithen kommend Richtung Vorderstoder. Im Gemeindegebiet Vorderstoder kam er aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und krachte mit der rechten...

Produkte vom Biohof Lindbichler aus Spital am Pyhrn wurden ausgezeichnet.  | Foto: Lindbichler

Messe "Land und Forst"
Prämierte Milchprodukte von Direktvermarktern im Bezirk Kirchdorf

Bäuerliche Betriebe aus unserem Bundesland punkteten kürzlich wieder mit Milch, Milchprodukten, Käse und Speiseeis bei der Prämierung auf der Wieselburger Messe. BEZIRK KIRCHDORF. Drei „Kasermandl in Gold“ und ein „Goldenes Stanitzel“ gingen im Rahmen der Messe "Land und Forst" nach OÖ. Das „Kasermandl“ ist österreichweit die einzige Prämierung für Milchprodukte und Käse dieser Art. Aus Oberösterreich reichten heuer 29 Betriebe 72 Produkte ein. Dafür gab es drei von insgesamt 14 Bundessiegen...

Herbert Mayr, Eveline Grubinger und Nikolaus Berger vom Almresort Baumschlagerberg, Corinna Polz (von links) | Foto: Pyhrn-Priel Tourismus
4

Urlaub am Bauernhof
Höchste Auszeichnung für das Almresort Baumschlagerberg

Das Almresort Baumschlagerberg wurde erneut mit der höchsten Auszeichnung von „Urlaub am Bauernhof“ prämiert und erhielt im Rahmen der Kategorisierung alle fünf Blumen. VORDERSTODER. Bereits 2019 konnte Familie Berger dieses beeindruckende Ergebnis erzielen. „Urlaub am Bauernhof“ überprüft Bauernhöfe regelmäßig nach standardisierten Vorgaben in den Bereichen Hof-, Ausstattungs- und Servicequalität. Von insgesamt ca. 1.600 Mitgliedern in Österreich tragen nur an die 30 die höchste Bewertung von...

Ziegenflüsterei am Biohof Hutgaben in Vorderstoder | Foto: Verein s´Gartl
4

Vereinsausflug s´Gartl
Ziegen, Berge und jede Menge Abenteuer in Vorderstoder

Ein bunter Haufen von insgesamt 17 (Mini-)Gartlern folgte der Einladung von s´Gartl Lieferantin Sonja Hackl und machte sich auf den Weg nach Vorderstoder zum Bio-Ziegenhof Hutgraben. WINDISCHGARSTEN, VORDERSTODER. Die Ziegenflüsterei warfür alle eine faszinierende Erfahrung. Vor allem für die "Minigartler" war es ein großes Abenteuer, mit ihren Lieblingsziegen zu wandern. So manche Aufgabe, die Sonja Mensch und Ziege gestellt hat, war ganz schön knifflig. "Die Keckheit der Ziegen war...

Beim Almgasthof Baumschlagerberg in Vorderstoder fand eine groß angelegte Feuerwehr-Übung mit 120 Einsatzkräften statt.  | Foto: Robert Essl
11

Abschnitt Windischgarsten
120 Einsatzkräfte bei Feuerwehr-Großübung in Vorderstoder

Am Samstag, 4. Mai 2024, fand eine groß angelegte Übung mit 120 Einsatzkräften im Abschnitt Windischgarsten statt. Unter der Übungsleitung der Feuerwehr Vorderstoder wurde ein Brand des Stallgebäudes am „Almresort Baumschlagerberg“ mit mehreren vermissten Personen angenommen. VORDERSTODER. Der erste Einsatzabschnitt erhielt den Auftrag, die Ausbreitung des Brandes auf das benachbarte Haupthaus zu verhindern und die vermissten Personen mittels schwerem Atemschutz zu retten. Für die...

Peter Degelsegger, Hubert Kniewasser, Harald Antensteiner, Günther Pernkopf, Michael Gruber (von links) | Foto: FPÖ

FPÖ Vorderstoder
Günther Pernkopf als Ortsparteiobmann wiedergewählt

Die FPÖ Vorderstoder hielt den Ortsparteitag ab und wählte im Beisein von Bezirksparteiobmann Michael Gruber einen neuen Vorstand. Günther Pernkopf wurde als Obmann bestätigt. Als Stellvertreter, Kassier und Schriftführer fungieren Peter Degelsegger, Harald Antensteiner und Elvira Antensteiner. VORDERSTODER. Pernkopf zeigte sich topmotiviert für die kommenden Jahre: „Ich freue mich über die Wiederwahl und das damit verbundene Vertrauen. Als Ortsgruppe Vorderstoder haben wir viel erreicht. Sieht...

Ehrung für 30 und 35 Jahre Mitgliedschaft im Pensionistenverband. | Foto: Pensionistenverband

Pensionistenverband
Mehr als 60 Mitglieder aus Roßleithen, Vorder- und Hinterstoder geehrt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Pensionistenverbands-Ortsgruppe Roßleithen, Vorder- und Hinterstoder konnten der Vorsitzende Manfred Atzmüller und sein Team über eine Fülle von Veranstaltungen sowohl sportlich, als auch kulturell berichten. Natürlich kam auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz. ROSSLEITHEN, VORDERSTODER, HINTERSTODER. Bürgermeister Kurt Pawluk berichtete über eine Fülle von Gemeindevorhaben. Besonders hob er den Bau einer Aussichtsplattform beim...

Die Landjugend Vorderstoder freut sich bereits jetzt auf ein unvergessliches Festwochenende. | Foto: Landjugend Vorderstoder

Jubiläumsfest
Landjugend Vorderstoder – 60 Jahre lebendig und beständig

Die Landjugend Vorderstoder feiert heuer ihr 60-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest. Legendär soll das Festwochenende von 8. bis 9. Juni 2024 werden. VORDERSTODER. Alexandra Prieler und Tobias Puchner sind als Leiter der Landjugend Vorderstoder für etwa 52 Mitglieder aus dem gesamten Stodertal verantwortlich. Heuer wollen sie das 60-jährige Bestehen der Landjugend Vorderstoder unter dem Motto „60 Jahre lebendig und beständig“ in einem Festzelt in der Vorderramseben gefeiert....

Organisator Josef.Ballenstorfer (Organisator) mit den Schützen der Siegermannschaft "Rühler 5", Peter Kinast,  Wolfgang Lanz,  Gerald Huemer, Harald Wögerer, sowie dem Vertreter der Gemeinde Inzersdorf, Florian Winter (v.li.). | Foto: Union Inzersdorf

Inzersdorf
Moarschaft Rühler gewinnt Ortsmeisterschaft

Am 20. und 21. Jänner bei fand in Vorerstoder die Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen der Gemeinde Inzersdorf statt. INZERSDORF. 18 Moarschaften – aufgeteilt in zwei Gruppen – waren bei der 54. Ortsmeisterschaft mit dabei. Sieger wurde die Moarschaft Rühler 5 mit 14 Punkten, Union 2 erreichte den zweiten Platz und Wanzbach den dritten Platz.

Foto: die2Nomaden.com
18

Rundweg mit herrlicher Aussicht
Spitzmäuerl-Schmeisserkogel-Tamberg

Nachdem wir, aufgrund der Dürre der letzten Tage während unseres Urlaubes unseren Garten wieder etwas auf Vordermann bringen mussten, wurde es endlich wieder Zeit für eine Bergtour. VORDERSTODER. Als Einstieg einer Tour im Hochsommer sollten es maximal 1000 hm und 4 Std. werden und so entschieden wir uns für den Tamberg bei Vorderstoder. Am Kreuzungspunkt Ramseben und dem Güterweg Rieser steht ein Parkautomat, der von uns € 3,00 für 4 Std. Parkzeit bekam. Es stehen 3 Parkplatze, welche auf...

2

Polizei-Bezirks-Eisstockmeisterschaft
Pensionierte Polizisten siegten

VORDERSTODER. Beim Eisstockschiessen der Polizisten des Bezirkes Kirchdorf auf den vier idyllisch gelegenen Eisbahnen im Waldstadion der Sportunion Vorderstoder holte sich die Moarschaft „Pensionisten I“ mit Manfred Hönig, Manfred Degelsegger, Anton Popp und Horst Humpelsberger den Turniersieg. Die Pensionisten gewannen souverän mit 4 Punkten Vorsprung auf den Vize-Bezirksmeister „Steyrtal I“, die elf Punkte erkämpften. Mit zehn Punkten landete die Moarschaft der Polizei Pettenbach am dritten...

Grünen-Landesrat Stefan Kaineder warnt vor hohen Investitionen in niedrig gelegenen Skigebieten. | Foto: Land OÖ/Seher
2

Schneemangel
„Attraktiver Skisport auf 1.000 Meter Seehöhe ist undenkbar“

In Oberösterreichs Skigebieten herrscht Schneemangel. Experten zufolge könnte das in den kommenden Jahrzehnten zur Normalität werden. Angesichts dessen Stellt Landesrat Kaineder (Grüne) geplante Investitionen in den Wintertourismus in Frage. OÖ. „Was uns heuer geboten wird, ist ein Vorgeschmack auf die Winterzukunft in Österreich. Die viel zu warme Wetterphase mag heuer noch ein trauriger Ausreißer sein, wird aber in wenigen Jahren schon Normalität werden“, verweist Umwelt- und Klima-Landesrat...

Foto: die2Nomaden.com
Video 25

Wandern in Oberösterreich
Schafferteich-Stoderer Weitblick-Hutberg

ein Sonnentag im Stodertal Sonntag, so ein Sonnentag bringt mich wieder in Schwung …. heißt es so schön in einem Liedertext und genau nach diesem Motto möchten wir auch heute wieder hinaus in einen dieser unglaublich schönen Herbsttage. Dieses Mal bringen wir sogar vier Schichtler unter einen Hut und … tatataaa … auf den Hutberg. VORDERSTODER. Aber halt – alles der Reihe nach. Wir starten um 9 Uhr und treffen uns genau eine Stunde später am Parkplatz beim Schafferteich in Vorderstoder. Dieser...

9

Panoramablick von der Zellerhütte in Vorderstoder

Die Zellerhütte liegt auf 1575 Meter Seehöhe am traditionellen Anstieg zum Warscheneckgipfel (2388 m) inmitten eines einzigartigen Lärchenwaldes im Naturschutzgebiet Totes Gebirge. Von der Hütte aus genießt man einen überwältigenden Blick auf die zum Nationalpark Kalkalpen gehörenden Gipfel des Sengsengebirges und Reichraminger Hintergebirge sowie ins Stoder- und Windischgarstnertal. Und von der neuen Westterasse der atemberaubende Panoramablick auf die Bergriesen Priel und Spitzmauer. Fotos:...

Kleiner Berg Windischgarsten | Foto: Aigner
8

Wandertipps Bezirk Kirchdorf
Wandervergnügen für die ganze Familie

"Das Wandern ist der Familie Lust". MeinBezirk Kirchdorf hat einige familienfreundliche Wanderwege in der Region herausgesucht.  BEZIRK KIRCHDORF. Es "herbstelt" in Oberösterreich, wie man im Volksmund so schön sagt, und mit dem Spätsommer kommt auch die Wanderlust. Vor allem beim Wandern mit Kindern sollte man auf eine gute Routenvorbereitung achten. Wer es geschickt anlegt, überlegt sich gleich ein paar Zwischenziele entlang des Weges, wie besondere Plätze zum Spielen, Hütten, Wasserfälle,...

Auf dem Weg zum Lagelsberg (2.010 m) bestaunten die St. Valentiner die Blütenpracht mit Almrausch, Enzian und vielen anderen Blumen. | Foto: Naturfreunde St. Valentin

Naturfreunde St. Valentin
Wanderung zur Zellerhütte und zum Lagelsberg

Am Samstag, 25. Juni stiegen drei St. Valentiner Naturfreunde vom Parkplatz am Schafferteich in Vorderstoder innerhalb von zwei Stunden zur Zellerhütte (1575 m) auf. ST. VALENTIN, VORDERSTODER. Nach einer Rast ging es für die Wanderer noch knapp eineinhalb Stunden weiter zum Lagelsberg (2.010 m). Die Blütenpracht mit Almrausch, Enzian und vielen anderen Blumen fanden die St. Valentiner sehr beeindruckend, den lockeren Lärchenwald oberhalb der Zellerhütte einzigartig. „Da das Warscheneck...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Simone Reiter und Stefan Redtenbacher vom "Kreilgut" in Vorderstoder und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
5

Zwei neue Erbhöfe im Bezirk Kirchdorf
„Versorgungssicherheit seit Generationen“

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Michaela Langer-Weninger zeichneten zwei neue Erbhöfe im Bezirk Kirchdorf aus: Das "Kreilgut" in Vorderstoder und das "Anwesen Hasenbühl" in Pettenbach.  VORDERSTODER/PETTENBACH. Insgesamt elf neue Erbhöfe in ganz Oberösterreich zeichnete die oö. Landesregierung aus. Mit dabei sind Stefan Redtenbacher und Simone Reiter vom "Kreilgut" oder auch bekannt als "Saumantelgut" in Vorderstoder und Christoph und Karin Reiter vom "Anwesen Hasenbühl" in...

In vielen Schulen und Kindergärten im Bezirk wird im Auftrag der Gesunden Gemeinde immer wieder Gesunde Jause angeboten.  | Foto: PantherMedia/stetsik

Gesunde Gemeinden im Bezirk Kirchdorf
Gemeinsam Gesund

Das Netzwerk Gesunde Gemeinde ist ein System vom Land Oberösterreich und gesundheitsfördernder Städte und Gemeinden, mit dem Ziel, das Gesundheitsbewusstseins der Bevölkerung zu fördern. BEZIRK KIRCHDORF. Die Gesunden Gemeinden bieten regionale Gesundheitsangebote, um die Bürger dort zu erreichen, wo sie zu Hause sind. Die Aktivitäten orientieren sich an den Gesundheitssäulen Ernährung, Bewegung, psychosoziale Gesundheit und medizinische Themen. Das Bewusstsein für Gesundheit ist sehr präsent,...

Katharina Pernkopf ist Diätologiestudentin und schließt im Juli ihr dreijähriges Bachelorstudium ab.  | Foto: Pernkopf

Gesunde Ernährung im Bezirk Kirchdorf
"In Maßen aber nicht in Massen"

Katharina Pernkopf kommt aus Vorderstoder und ist angehende Diätologin. Im Juli schließt sie ihr dreijähriges Bachelorstudium ab. Im Interview mit der BezirksRundSchau erklärt sie was eine Gesunde Ernährung ausmacht, gibt Tipps für eine schnelle und trotzdem gute Kost und bespricht Vor- und Nachteile spezieller Ernährungs- und Diätformen. VORDERSTODER. BezirksRundSchau: Was macht eine Diätologin? Katharina Pernkopf: Diätologen führen ernährungsmedizinische Beratungen durch. Sie unterstützen...

Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Skitour auf die „Wilde“ in Vorderstoder

Die Naturfreunde Asten waren wieder unterwegs. Die Skitour wurde wetterbedingt auf die "Wilde" (1.880 m) bei Vorderstoder verlegt. Die Schneeverhältnisse waren recht gut, jedoch wurden der Wind und der Nebel mit zunehmender Höhe mehr, weshalb wir uns am Gipfel nicht sehr lange aufhielten. Die tolle Abfahrt entschädigte die Sportler für das Wetter. Der gemütliche Abschluss fand im Anschluss in geselliger Runde im Gasthaus "Taverne in der Schön" statt. Die Skitour ist allseits sehr beliebt und...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Für die Tamberg Perchten steht der Erhalt des Brauchtums im Vordergrund.  | Foto: Antensteiner
2

Tamberg-Perchten Vorderstoder
Mit dem Schnee kommen auch die finsteren Gestalten

Jedes Jahr um den sechsten Dezember herum startet die Perchtensaison. Ein Brauchtum mit langer Tradition. Michael Buchbauer, ehemaliger Obmann der Tamberg-Perchten aus Vorderstoder, erzählt die Hintergründe des Brauches. VORDERSTODER. Michael Buchbauer kommt aus dem Stodertal und ist seit der Gründung des Vereins "Tamberg-Perchten" 2005 aktives Mitglied. "Den Brauch des „Krampaln“, wie es umgangssprachlich bei uns heißt, gibt es schon seit ich mich erinnern kann. ", überlegt der 34-Jährige....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.