Reisenberger

Beiträge zum Thema Reisenberger

Yalcin Duman, Joachim Reitmeier, Johannes Prendl, Michael Höllerer, Matthias Trost, Sumsi, Michaela Dorfmeister v.l.n.r. | Foto: cine-motion.at
175

Stimmungsvolles Herbstfest
Raiffeisen begeisterte mit Gernot Kulis und Michaela Dorfmeister

"Wir für unsere Region" - die Raiffeisenbank Region Schwechat lud zu einem großen Herbstfest, um Ihren Kunden und Kundinnen für  ihre Treue zu danken REISENBERG. In die Kulturhalle Reisenberg wurden 320 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Landwirtschaft, Vereine, Feuerwehren, Jägerschaft und Kooperationspartner der Sparten Lagerhaus, Leasing, Immobilien, Capital Management sowie Versicherungen geladen. Die Gastgeber Obmann Johann Prendl und die Geschäftsleitung Matthias Trost, Yalcin Duman und...

1 11

Schweska, Kino, Reisenberger, Hermann - eine Institution lebt weiter!!
Sigi John kehrt mit seiner Gattin zu seinen Wurzeln zurück

Altmünster - BGM Elisabeth Feichtinger: "Es freut mich besonders, dass ein Gastronomiebetrieb in Altmünster in altbewährter Weise weitergeführt wird!"Im September 2019 hat Hermann Reisenberger schweren Herzens, sein Wirtshaus in der Maria­-Theresia-Straße für immer zugesperrt. Die Zukunft nicht gesichert. Nun ein Lichtschein am Horizont: "Wirt z´`Minsta" so der treffende Name des neuen, alten Lokals; stammt eigentlich aus der Feder von Kabarettist Hannes Prähauser; hat aber die Bedeutung It....

Norbert Rainer, Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ, Robert Reisenberger, Maria Reisenberger und Landesrat Rudi Anschober | Foto: Hans Filipp

Reisenberger KG wird erster Klimabündnis-Betrieb in Zwettl

ZWETTL. Kürzlich überreichte Landesrat Rudi Anschober im Rahmen der Lebensstilmesse "WearFair & mehr" die Urkunden an die 30 neuen Klimabündnisbetriebe aus ganz Oberösterreich. Der Familienbetrieb Reisenberger KG aus Zwettl ist nun der erste Klimabündnisbetrieb in Zwettl. Die vorbildlichen Betriebe kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und haben sich dem Verbessern ihrer eigenen Klimabilanz verschrieben. Gemeinsam mit dem Klimabündnis haben sie Maßnahmen erarbeitet, die sie schrittweise...

Ferdinand Reisenberger und Beate Buchmair | Foto: Privat
7

Leichtfüßig übers Tanzparkett

Gemeinsam tanzen macht nicht nur Spaß, es hält auch fit & gesund – Saisonauftakt-Workshops kostenlos für BezirksRundschau-Leserinnen und -Leser BEZIRK PERG. Vielleicht war es bei dem einen oder anderen Paar bereits schon einmal Gesprächsthema, einen Tanzkurs zu besuchen. Häufig scheitert es jedoch bei der Umsetzung in die Praxis. Manchmal möchte einer der Partner aus den verschiedensten Gründen, vielleicht aufgrund schlechter Erfahrungen, nicht tanzen gehen. Dabei ist gemeinsam Tanzen etwas...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Bio-Bäcker mit Laib & Seele

Auf dem Biohof „Gütl Adam“ der Familie Reisenberger in Ohlsdorf duftet´s jeden Freitag nach frischem Bio-Gebäck. Aus dem Getreide, das im Salzkammergut – speziell auf den Getreidefeldern des Biohofes „Gütl Adam“ der Familie Reisenberger in Ohlsdorf, Unterthalham 5 – wächst, wird köstliches Brot und Gebäck in Handarbeit gemacht und gebacken. „Ziel unserer Handarbeit ist es, die uns zur Verfügung stehenden Energien und Güter zu nutzen und im Einklang mit der Natur und den Mitmenschen gesunde...

Foto: fotolia
1 2

"Ballsterben" im Bezirk lässt sich nicht aufhalten

Vereine könnten ab 2013 von der Lustbarkeitsabgabe befreit werden. Das "Ballsterben" geht weiter. BEZIRK (fog). Die Ballsaison steht vor der Tür – Bälle gibt es allerdings immer weniger. Die Ursachen dafür sind vielfältig. "Jugendliche werden davon nicht mehr angezogen. Auf den Schülerbällen tanzen nur mehr die Eltern", sagt Josef Bauernfeind von der Gemeinde Gallneukirchen. Vor 20 Jahren gab es viele Bälle. Fast jede politische Partei hatte ihren eigenen. Ein Blick in die...

Foto: VP 23

Ein Rollstuhl fürs Sozialmedizinische Zentrum

Wenn es ums Helfen geht, ist Bezirksrat Ernst Paleta von der ÖVP immer dabei. Diesmal war es ein Rollstuhl, der an die Sozialmedizinische Initiative Rodaun (Smir) übergeben werden konnte. Das gute Stück erhielt Margarete Piringer (r.) zur Verfügung gestellt, die sich sogleich an den umtriebigen Politiker wandte, ob er denn eine geeignete „Empfängeradresse“ wüsste. Dem wurde blitzschnell entsprochen und der Rollstuhl wurde der Smir-Geschäftsführerein Reisenberger, übergeben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.