Reihenhäuser

Beiträge zum Thema Reihenhäuser

Auf dem Foto v.l.n.r.: Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Andreas Pichler, Franz & Julia Schenk (Mieter und Mieterin eines neuen Hauses) sowie Oliver Hruby und Doris Lintner von der WETgruppe. | Foto: WETgruppe

Landesrat Eichtinger bei der Schlüsselübergabe in Lichtenau
Weitere 6 Reihenhäuser an zukünftige Lichtenauer übergeben

Am 16. Juni 2021 erfolgte im Beisein von Landesrat Martin Eichtinger (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) die Schlüsselübergabe für die neuen Reihenhäuser der WET-Gruppe in Lichtenau. Im zweiten Bauabschnitt wurden 8 weitere, ca. 100 m² große Reihenhäuser mit Keller, Terrasse und Eigengarten fertiggestellt. Die Reihenhausanlage wurde in Niedrigenergiebauweise errichtet; die Heizung und Warmwasserversorgung erfolgt durch eine Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage. Für ein...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Bgm. Joachim Radics und Vizebgm. Klaus Glavanics besichtigen die Baustelle der neuen Bungalows. | Foto: Gemeinde Markt Neuhodis
5

Ortsreportage Markt Neuhodis
Moderner Wohnbau und neue Unternehmen

Markt Neuhodis startet durch! Mit der OSG entstehen neue Bungalows und Reihenhäuser. MARKT NEUHODIS. Neben dem Sportplatz werden - geplant von BPM Bauprojektmanagement - moderne Bungalows und 4 Reihenhäuser errichtet. Die Bungalows werden eine Größe von 71 m² haben und über genügend Freiräume wie einer Terrasse und einen kleinen Eigengarten verfügen. Da alle Wohnräume ebenerdig angelegt sind, sind diese hervorragend für die ältere Generation geeignet. Wohnen auf einer Ebene ist aber keine Frage...

Der Spatenstich leitete das neue Wohnprojekt der OSG in Unterwart ein. | Foto: Michael Strini
15

Unterwart
Spatenstich für Reihenhäuser und Bungalows der OSG

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut moderne Reihenhäuser und Bungalows bei der Ostersiedlung. UNTERWART. In der Ostersiedlung/Feldgasse werden die ersten OSG-Reihenhäuser entstehen! In ruhiger Lage werden im ersten Bauabschnitt zweigeschossige Reihenhäuser und ebenerdige Bungalows entstehen. Insgesamt sind es acht Häuser. "Wir freun uns über dieses Projekt und dass endlich nach längerer Zeit wieder ein gemeinsames Projekt mit der Gemeinde Unterwart gibt. Das Interesse ist da, deshalb...

Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Andreas Pichler, Herr Franz Schenk, Frau Julia Schenk, Herr Oliver Hruby und Frau Doris Lintner | Foto: NLK Pfeiffer

Bauen und Wohnen
Acht neue Reihenhäuser in Lichtenau gehen an ihre Mieter

Symbolische Schlüsselübergabe in Lichtenau: Landesrat für Wohnen, Martin Eichtinger übergab acht geförderte Reihenhäuser an die Mieter in Lichtenau. LICHTENAU. Die Bauzeit für die Wohnhausanlage der Wohnungseigentümer Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H. betrug zwei Jahre. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Landesrat Eichtinger.

In den Dächern der Arbeiterreihenhäuser hausen angeblich Schwalben. Einige Bürger sind verärgert.
Aktion 4

Hirschwanger Großbaustelle
Sorge um Schwalbennester in Abrissgebäuden

HIRSCHWANG. Seit circa zwei Wochen sind die Arbeiterreihenhäuser, vis a vis der Mayr-Melnhof Karton Gesellschaft, eine Großbaustelle. Diese Gebäude wurden damals von Arbeitskräften der Firma bewohnt und werden nun von der Firma Zöchling abgerissen. Ungefähr die Hälfte der alten Bauwerke wurde bereits in Schutt gelegt und der zweite Teil folgt in den nächsten Tagen. In vier Wochen werden die Bauarbeiten laut Bauleitung abgeschlossen. Wie es danach mit dem Areal weitergeht, ist aber noch unklar....

Die OSG-Wohnanlage am Sonnenweg (Bild) wird ausgebaut, und Gamischdorf erhält sein erstes Mehrparteienhaus. | Foto: Martin Wurglits

Eine Premiere, eine Fortsetzung
OSG baut in Gamischdorf und St. Michael

Das Mehrparteienwohnen wird bald auch in Gamischdorf Einzug halten. Die erste Anlage im Dorf mit vier Wohnungen wird gerade von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) geplant und soll bei der Ortseinfahrt von St. Michael kommend errichtet werden. In St. Michael selbst wird die OSG am Sonnenweg wieder aktiv. Geplant sind zwei geräumige Reihenhäuser in Doppelhausbauweise. Für beide Bauvorhaben hat das Architekturbüro Pichler & Traupmann die Pläne entworfen.

Bürgermeisterin Marion Wedl hier mit einen Entwurf der Wohnungen am Rehweg in Schiltern.

Seebenstein
Gemeinde mietet sich in "Betreutes Wohnen" ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wohnbau-Projekt in Seebenstein bietet Platz für 27 Wohneinheiten und drei Reihenhäuser. Elf Wohneinheiten sollen für "Betreutes Wohnen" reserviert werden. "Der Baustart soll nächstes Jahr erfolgen", so Ortschefin Marion Wedl (SPÖ). Was im ersten Moment etwas ungewöhnlich klingt: die Gemeinde will einen Raum in dem "Betreutes Wohnen"-Projekt mieten. "Um Veranstaltungen für die Bewohner abhalten zu können", erklärt Wedl. Und nicht nur ein Raum wird gemietet, es entsteht...

Beim Spatenstich dabei waren u.a. Franz Unger, Alfred Kollar, Bgm. Erich Trummer, Architekt Christian Dominkovits und Frank Pfnier.  | Foto: OSG

Spatenstich
Vier neue Reihenhäuser in Neutal

Bis Herbst 2022 sollen vier Reihenhäuser in Neutal fertiggestellt und übergeben werden. NEUTAL. Bereits seit langer Zeit besteht eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen der OSG und der Gemeinde Neutal. Mittlerweile kann man auf zahlreiche, gemeinsame Wohnprojekte wie das Feuerwehrhaus, den Kindergarten und das neue Pflegezentrum von Franz Drescher zurückblicken. Nach den Plänen von Arch. DI Christian Dominkovits entstehen in der Bachgasse in den nächsten Monaten moderne...

Die Reihenhäuser haben eine Wohnnutzfläche von 110m2 und bieten ausreichend Platz für Familien.  | Foto: Neue Eisenstädter
4

Neue Eisenstädter Reihenhäuser
Neuer Wohntraum in Stoob

Die NEUE EISENSTÄDTER verwirklicht mit Architekt DI Dietmar Gasser eine moderne, durchdachte Reihenhausanlage. Insgesamt werden vier Reihenhäuser am Mitterberg in Stoob errichtet. STOOB. Home Office, Home Schooling und Lockdowns haben unser Leben in den letzten Monaten auf den Kopf gestellt. Plötzlich wurde die Wohnung zu klein um all unsere Bedürfnisse zu decken – Wohnen mit Garten wurde immer beliebter. In Zeiten, wie diesen, wo die Menschen besonders viel Zeit zuhause verbringen müssen,...

Vertreter der Gemeinde Bad Blumau, der am Bau beteiligten Firmen und der Köflacher Siedlungsgenossenschaft setzten den Spatenstich.
Video

Spatenstichfeier (+Video)
19 neue Reihenhäuser für Bad Blumau

Nahe des Seniorenwohnhauses Compass entstehen in Bad Blumau 19 geförderte Reihenhäuser. Die Wohnungsübergabe erfolgt voraussichtlich im Herbst 2022. BAD BLUMAU. Der Spatenstich ist gesetzt. Insgesamt 19 geförderte Reihenhäuser in vier Wohnblöcken errichtet die Köflacher Siedlungsgenossenschaft bis Herbst 2022 in der Gemeinde Bad Blumau. Im Beisein der beteiligten Firmen und Gemeindevertretern fand vor kurzem fand der Spatenstich zum ersten Bauabschnitt mit 10 Reihenhäusern statt. Das...

Lichtenwörth
Wohnpark am Alten Sportplatz

Am ehemaligen Sportplatz in Lichtenwörth werden die 79 neuen Wohneinheiten aufgrund der erreichten Bauzeitverkürzung dieses Jahr fertiggestellt. Neben Wohnungen und Reihenhäusern entstehen hier 16 Einheiten „Junges Wohnen“ und weitere 9 Starterwohnungen. Ich hoffe, dass die künftigen Bewohnerinnen und Be- wohner Freude mit ihrem neuen Zuhause haben und sich in unserer Lichtenwörther-Gemeinschaft wohlfühlen werden.

Gerhard Karner, Johann Weingartner, Peter Forthuber. | Foto: Maria Winkler

Spatenstich
Neue Reihenhäuser werden in Euratsfeld gebaut

Spatenstich in Euratsfeld. EURATSFELD. "Das geplante Wohnbauprojekt ist für die Gemeinde Euratsfeld das erste in dieser Art", so der Euratsfelder Bürgermeister Johann Weingartner über die neuen Doppelhäuser. Die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft (Gedesag) errichtet in Euratsfeld zehn Reihenhäuser. Die Doppelhäuser werden in Massivbauweise ausgeführt und bieten eine Wohnfläche von 105 m² sowie Garten inklusive überdachter Terrasse. "Besonders hervorzuheben ist, dass alle...

Bauleiter Christian Köppel, Helmuth Zahalka (Sparkasse), Vorstand Petra Neuherz, Walter Sammer (SO-Bau), Bgm. Christine Siegel, Thomas Greifoner (Architekturbüro Paugger). | Foto: WOCHE

SGK
15 Reihenhäuser im Kurort

In der Ringstraße 46 bis 52 in Bad Gleichenberg lässt die Siedlungsgenossenschaft Köflach (SGK) 15 geförderte Wohnhäuser in Massivbauweise errichten. Der Spatenstich ist erfolgt, im Herbst 2022 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. Die Wohnflächen betragen rund 85 Quadratmeter. Alle Einheiten sind zweigeschossig und haben einen Gartenanteil mit Terrasse dabei. Gerade deshalb seien die Reihenhäuser ein beliebtes Modell  – "als Alternative zum Einfamilienhaus", weiß Petra Neuherz von der...

Die ersten neun Reihenhäuser sind in Bau und werden heuer fertiggestellt, dann folgen etappenweise die weiteren Bauabschnitte. | Foto: Neue Eisenstädter
4

Neue Eisenstädter baut
Rudersdorf bekommt 27 neue Reihenhäuser

Eine der größten Reihenhausanlagen im Südburgenland errichtet die Neue Eisenstädter Wohnbaugesellschaft derzeit in der Neuen Allee in Rudersdorf. Insgesamt 27 Häuser sind geplant, neun von ihnen sind derzeit im Bau und sollen bis zum heurigen Herbst fertiggestellt werden. Entworfen wurde die Reihenhausanlage von Architektin Silvia Kerschbaumer-Depisch. 
Moderne Architektur und alltagstaugliche Grundrisse zeichnen sie aus. Je 89 Quadratmeter WohnflächeDie neun Häuser, die im ersten Bauabschnitt...

Vertreter der OSG, von O.K. Haus und der Gemeinde Strem präsentierten den Baufortschritt der Reihenhäuser | Foto: OSG
2

OSG baut
Sechs Massivholz-Doppelhäuser für Strem

In Strem werden derzeit die ersten Massivholz-Doppelhäuser der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet. STREM. Insgesamt entstehen in der Birkengasse in Zusammenarbeit mit dem Holzbaupartner O.K. Energie Haus sechs moderne Reihenhäuser in Doppelhausbauweise. "Fünf davon sind bereits vergeben", berichtet OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar.  „774 Bäume stecken in diesem ökologisch wertvollen Bau. 108 Tonnen Kohlendioxid werden damit aus der Atmosphäre gebunden, die 774 Fichten sind in...

Neue Niedrigenergie-Reihenhäuser sind in Rotenturm geplant: AL Christian Saurer, Architekt Martin Schwartz, Bgm. Manfred Wagner, OSG-Obm. Alfred Kollar | Foto: OSG

Rotenturm
OSG-Niedrigenergiehäuser in Rotenturm ab Herbst 2022

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant nächstes Projekt in Rotenturm. ROTENTURM. Die Gemeinde Rotenturm und die OSG sind mittlerweile ein eingespieltes Team. 44 Wohnungen und 9 Reihenhäuser wurden dort mittlerweile errichtet. Nun sind gleich zwei Projekte in Vorbereitung. So entsteht nun in der Getreidegasse als letzter Bauabschnitt eine moderne Reihenhausgruppe! "Moderne Architektur, 3 Schlafzimmer, viel Licht und die ruhige Lage machen diese Niedrigenergiehäuser besonders attraktiv. Auch...

Die OSG errichtet in Unterwart neue Reihenhäuser: OSG-Obmann Alfred Kollar, Vizebgm. Robert Polzer, Bgm. Klara Liszt, Arch. Martin Schwartz | Foto: OSG

Unterwart
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant erste Reihenhäuser

Neben neuen Wohnungen plant die OSG in Unterwart auch neue Reihenhäuser. UNTERWART. In der Ostersiedlung/Feldgasse werden die 1. OSG-Reihenhäuser entstehen! Bürgermeisterin Klara Liszt, Vizebürgermeister Robert Polzer, Arch. Martin Schwartz und OSG-Chef Alfred Kollar besichtigten das Grundstück. In ruhiger Lage werden im 1. Bauabschnitt zweigeschossige Reihenhäuser und ebenerdige Bungalows entstehen. Moderne Grundrissgestaltung mit offenem Wohn-Essbereich, 3 Schlafzimmer sowie eine sonnige...

WETgruppe: Symbolische Schlüsselübergabe in Brunn bei Pitten

BAD ERLACH. Ein partnerschaftliches Zusammenwirken mit dem Land Niederösterreich, den Gemeinden, den Partnerunternehmen und den Baufirmen sowie mit den Mieterinnen und Mietern ist für die WETgruppe selbstverständlich. Nur so gelingt es uns, unter herausfordernden Bedingungen attraktiven, leistbaren Wohnraum in ganz Niederösterreich umzusetzen. Vor kurzem fand die symbolische Schlüsselübergabe für das Objekt in Brunn bei Pitten, Hauptstr. 109-115 statt. Die WETgruppe errichtet mit Mitteln der NÖ...

Franz Hinterleitner (Firma Lang), Betreiber Heinz Radler und Bürgermeister Wolfgang Schirz (von links) bei der Begutachtung des Baufortschritts bei der Mietwohnanlage Am Sonnenfeld. | Foto: Marktgemeinde St. Martin i. M.
1

Wohnungen und Häuser
In St. Martin herrscht trotz Corona Bau-Boom

Die Gemeinde St. Martin im Mühlkreis trotzt den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise. Ausschlaggebend dafür ist auch ein wahrer Bau-Boom, der in der Gemeinde eingesetzt hat. ST. MARTIN. Noch heuer wird mit dem Bau des Gemeinschaftsprojektes am Marktplatz begonnen, das künftig die Raiffeisenbank, das Pfarrheim und das Musikheim beherbergen wird. Der Baubeginn für den Neubau der Volksschule steht im Frühjahr auf dem Programm. "Damit wird auch der erste Schritt zur Verwirklichung des...

Schlüsselübergabe für die neuen Bewohner der Reihenhausanlage Wullersdorf. | Foto: Hogl

Schlüsselübergabe an Bewohner
Reihenhausanlage in Wullersdorf wird bezogen

Nach Fertigstellung wurden die Schlüssel für die neue Reihenhausanlage in Wullersdorf übergeben. WULLERSDORF. Es ist schon das dritte erfolgreiche Projekt der WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) gemeinsam mit der Marktgemeinde Wullersdorf. Nach der ersten Reihenhausanlage in der Raffelhoferstraße, welche bereits 2001 gebaut wurde, folgte 2018 das Projekt „Junges Wohnen“ in der Bahnstraße. Elf neue WohneinheitenEs entstanden 11 neue Wohneinheiten. Corona-bedingt...

Die OSG plant Reihenhäuser und Wohnungen in Unterwart. | Foto: OSG
2

Unterwart
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant weitere Wohnprojekte

Die OSG hat bereits 30 Wohnungen in der Gemeinde Unterwart realisiert. UNTERWART. Unterwart wird als Wohnort immer beliebter. Familien, ältere Menschen aber auch Singles finden hier ideale Bedingungen vor und entscheiden sich bewusst für den idyllischen Ort nahe der Bezirkshauptstadt als Lebensmittelpunkt. Kein Wunder also, dass Burgenlands größter Wohnbauträger, die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, mittlerweile bereits 22 Wohnungen in Unterwart selbst und 8 Wohnungen im Ortsteil Eisenzicken...

Der Spatenstich fand im Beisein von Bgm. Viktor Hergovich, Vzbgm. Andreas Rotpuller, Architektin Connie Herzog und NE-Direktor Erwin Holzhofer statt. | Foto: Neue Eisenstädter

Neue Eisenstädter
Spatenstich für neue Wohnungen in Trausdorf

Noch vor dem Lockdown fand in Trausdorf der Spatenstich für eine neue Wohn- und Reihenhausanlage statt. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2022 geplant. TRAUSDORF. In Trausdorf wird in der Unteren Hauptstraße eine neue Wohnanlage mit neun Reihenhäusern und vier Wohnungen gebaut. Die Wohnungen werden eine Wohnnutzfläche von rund 55 bis 67 Quadratmeter haben und mit Balkon oder Garten ausgestattet sein. Die Reihenhäuser werden mit einer Wohnnutzfläche von rund 99 Quadratmetern etwas größer...

Kürzlich erfolgte der Spatenstich für Reihenhäuser der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft.  | Foto: Gemeinde Gols

OSG Spatenstich
Reihenhäuser für Gols

In Gols erfolgte der Spatenstich für ein weiteres Reihenhausprojekt auf der "Alten Satz". Zwei Doppelhäuser werden errichtet.  GOLS. Die Zusammenarbeit zwischen der Weinbaugemeinde Gols und der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft funktioniert gut. Dank dieser guten Zusammenarbeit ist es gelungen, in den vergangenen 25 Jahren 249 Wohnungen und Reihenhäuser in Gols zu errichten. Aufgrund der Nachfrage erfolgte jetzt der Spatenstich für das neueste Reihenhausprojekt im Baugebiet „Alte Satz“. Nach...

Walter Steinwander (Vertreter der örtlichen Wirtschaft), Martin Leonhardsberger, Michael Zöchbauer, Lisi Steinacher, Bernhard Fuxsteiner und Nicole Heimberger.
 | Foto: SG Mank

Von der Stadt für die Stadt
Manker Baumeister bauen "Fiffikus 2.0" im Gemeindegebiet

MANK. Mit dem Fiffikus-Haus 2.0 setzt Mank wieder ein kräftiges Zeichen für die regionalen Handwerksbetriebe. Gemeinsam mit der HEIFU Immobilien GmbH wurde ein Mietkauf-Modell für Einfamilien- und Reihenhäuser entwickelt, das ausschließlich von Manker Meisterbetrieben auf Manker Baugründen umgesetzt wird. Für die Häuslbauer bietet das Modell wesentliche Vorteile: individuelle Planung, auf allen Baugrundstücken in Mank möglich, Umsetzung durch die Manker Meisterbetriebe, Eigenleistungen sind...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.