PV macht Schule

Beiträge zum Thema PV macht Schule

Reinhold Habersack Filialleiter von der Fa. ETECH Windischgarsten, Bgm. Gabi Dittersdorfer, Umweltausschussmitglied Herbert Redtenbacher und Obmann Kurt Pawluk (v.li.) | Foto: Gem.Roßleiten

PV macht Schule in Roßleithen, - zweiter Anlauf!

ROSSLEITHEN (sta). Bei der Gemeinderatsitzung am 09. Mai wurde einstimmig beschlossen, auf Initiative des Umweltausschusses, eine PV Anlage auf dem Dach der Volksschule zu montieren. Die Gemeinde Roßleithen war nicht bei der ersten Phase der Landesförderungen mit dabei. Die Begründungen sind einerseits die etwas ungünstige geographische Lage der VS und zweitens die für diese Zwecke nicht optimale Dachkonstruktion „Trotzdem kein Grund zum Aufgeben!“, so Umweltausschussobmann Kurt Pawluk (SPÖ)....

Projektstart mit Bürgermeister Franz Wagner, Direktorin Christine Haselsteiner und Schüler der Volksschule Klaffer am Hochficht. | Foto: Foto: privat

In Klaffer ist die Sonne "ozapft"

KLAFFER. Im Rahmen des Förderprogramms „PV macht Schule“ der OÖ. Landesregierung wurde heuer auf dem Dach der Volksschule Klaffer eine Photovoltaikanlage errichtet. Um den Schülern diese Technologie anschaulich erklären zu können, startete die Volksschule, unter Leitung der Direktorin Christine Haselsteiner, das Projekt „ozapft is“. Auf einer Plakatwand haben die Schüler eine gelbe Styroporkugel befestigt, welche die Sonne darstellt. Rundherum wurden Sonnenstrahlen aus gelbem Tonpapier...

Foto: Fotolia/bimbo13

Sonnenstrom für Oberösterreichs Schulen

Im vergangenen Jahr hat Energielandesrat Rudi Anschober die international einzigartige Förderaktion "Photovoltaik macht Schule" gestartet. Dabei werden netzgekoppelte Photovoltaikanlagen von 0,5 bis 3 kWp Leistung gefördert, die auf oö. Schulgebäuden neu errichtet werden. Die Schulen machen Energiesparen zudem auch im Unterricht zum Thema. Aufgrund des großen Interesses an dem Förderprogramm startet nun die zweite Auflage. Für weitere 180 oö. Schulen wird damit die Möglichkeit geschaffen, noch...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes Oberösterreich und Energie-Landesrat Rudi Anschober | Foto: Land OÖ/Binder

18 Schulen im Bezirk setzen auf die Sonne

28 Prozent der Schulen im Bezirk Ried sind bereits Sonnenschulen. Ein weiterer Ausbau ist jetzt möglich. BEZIRK. Im vergangenen Jahr hat Energie-Landesrat Rudi Anschober die international einzigartige Förderaktion "PV macht Schule" gestartet. Im Rahmen des Projekts werden netzgekoppelte Photovoltaikanlagen von 0,5 bis 3kWp Leistung gefördert, die auf den Schulgebäuden neu errichtet werden. Diese "Sonnenschulen" produzieren Sonnenstrom, sparen Strom, schonen die Umwelt und senken die monatlichen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
An acht von 13 am Projekt teilnehmenden Schulen im Bezirk Schärding sind bereits Photovoltaik-Anlagen installiert. | Foto: Land OÖ.
2

13 "Sonnenschulen" im Bezirk Schärding

"Photovoltaik macht Schule": 26 Prozent aller Schärdinger Schulen sind beim Förderprojekt dabei. BEZIRK. 2012 startete Energie-Landesrat Rudi Anschober die Förderaktion "Photovoltaik macht Schule". Dabei werden netzgekoppelte Photovoltaikanlagen von 0,5 bis 3 kWp Leistung gefördert, die auf oö. Schulgebäuden neu errichtet werden. Die Schulen produzieren Sonnenstrom, sparen Strom und machen Sonnenenergie zu einem Unterrichtsschwerpunkt. 286 Schulen im Land haben sich bereits für das Programm...

PV macht Schule - auch in Windischgarsten | Foto: Ströbitzer

Alle Hauptschulen mit Sonnenstrom

Im Rahmen der Initiative „PV macht Schule“ wurden die Hauptschule 1 Kirchfeld und die Hauptschule 2 Römerfeld in Windischgarsten mit je 3 kWp Photovoltaikanlagen ausgestattet. PYHRN-PRIEL (wey). Mittlerweile konnten bereits an die 400 kWh umweltfreundlichen Stroms erzeugt werden. Der aktuelle Wert ist an den Anzeigetafeln der Schulen ablesbar. Auch für Vorderstoder, Klaus und Steyrling, drei weiteren Volksschulen der Region, wurden mittlerweile die Genehmigungen für die Errichtung von...

Foto: Seebacher

PV macht in Schlierbach Schule

Die Volksschule Schlierbach ist nun nicht nur eine Kreativschule, sondern auch eine Sonnenschule. SCHLIERBACH (wey). Seit Kurzem ist die Volksschule Schlierbach nicht nur eine "Kreativ"-, sondern auch eine "Sonnenschule". Am Gebäudekomplex von Volksschule und Musikheim ging eine neue 3-KWpeak-Photovoltaikanlage in Betrieb. Auch im Unterricht wird das Thema erneuerbare Energie thematisiert. Der Strom kommt in Zukunft zwar noch immer aus der Steckdose, jedoch direkt vom Kraftwerk auf dem Dach....

Bürgermeister Manfred Hofinger vor der Volksschule, auf der Anfang Juli zwei Photovoltaikanlagen in Betrieb gehen.

„Wir wollen, dass sich viele Bürger beteiligen“

Die Volksschule Lambrechten wird Anfang Juli um zwei Photovoltaikanlagen reicher. LAMBRECHTEN (kat). „PV macht Schule“ – auch in Lambrechten. Die Photovoltaikanlage im Rahmen dieser Aktion ist aber nicht die einzige, die Anfang Juli am Dach der Volksschule installiert wird: Gleichzeitig wird dort eine 10kWpBürgerbeteiligungsanlage errichtet. Den Antrag auf Förderung hat die Gemeinde im März vorigen Jahres gestellt. Vor kurzem kam die Zusage. „Die Anlage kostet etwa 23.000 Euro und soll durch...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bgm. Manfred Hofinger ist stolz auf realisierte Projekte, wie die neue Gemeindebücherei, die von Ernestine Junger ehrenamtlich geführt wird.

Lambrechten eröffnet im Juni vier Themenwanderwege

Auch im Bereich „erneuerbare Energien“ tut sich in der Gemeinde einiges Neue Wanderwege, mehr Photovoltaikanlagen, eine gesunde Schulküche und, und, und... Die Gemeinde Lambrechten hat im Jahr 2012 viel vor, wie Bürgermeister Manfred Hofinger berichtet. LAMBRECHTEN (kat). Gewürzweg, Schnatterweg, Bruckerrunde und Panoramaweg. So lauten die Namen der neuen Themenwanderwege, in die in den vergangenen zwei bis drei Jahren viel Arbeit investiert wurde. „Wir haben uns das Ziel gesetzt, für alle...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.