Programmpräsentation

Beiträge zum Thema Programmpräsentation

Märchenerzähler Helmut Wittmann, Schauspielerin Marie Theres Müller, Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, Aufsichtsratsvorsitzender der Kultur.Region.Niederösterreich, Doris Buchmann, Standortleiterin Brandlhof, und Harald Froschauer, Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich | Foto: Volkskultur Niederösterreich
3

Jahresprogramm
20 Jahre Volkskultur – Brücke zwischen Tradition & Moderne

Am 19. März stellte die Volkskultur Niederösterreich das Jahresprogramm 2025 im Brandlhof und im neuen Kulturpavillon in Radlbrunn vor. NÖ/BEZIRK KREMS. Seit zwei Jahrzehnten bereichert der Brandlhof die Regionalkultur im Weinviertel mit einem vielfältigen Programm. Die Highlights wurden präsentiertGeschäftsführer Harald Froschauer und Standortleiterin Doris Buchmann präsentierten die Highlights des Jubiläumsjahres, darunter den ersten Niederösterreichischen Nostalgiemarkt, einen Spieletag und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Obmann Josef Pleikner, Pfarrer Slawomir Czulak, die organisatorische Leiterin Stefanie Glabischnig, Bürgermeister Alexander Thoma und Intendant Bernhard Zlanabitnig (v.l.) | Foto: MeinBezirk.at

Musikwochen Millstatt 2025
21 Konzerte unter dem Motto "Macht Musik"

Die Musikwochen Millstatt gehen 2025 mit einem besonderen Schwerpunkt in die neue Saison: "Macht Musik" lautet das Motto, das sich wie ein roter Faden durch die insgesamt 21 Konzerte von Mai bis Oktober ziehen wird. Intendant Bernhard Zlanabitnig, Obmann Josef Pleikner und Organisatorin Stefanie Glabischnig präsentierten das Programm bei einer Pressekonferenz im Lindenhof Millstatt. MILLSTATT. Die Musikwochen setzen auch heuer auf eine hochkarätige Mischung aus Chormusik, Orchesterklängen und...

Bgm. Stefan Lang, Intendant Christian Baier, Kreativteam Jasmin Avissar und Nicole Aebersold, Sonja Soukup, Erwin Kraus,
 | Foto: Herbert Schleich
12

20 Jahre Festival Retz
Highlights präsentiert mit Kirchenoper "Salome"

Zum 20. Jubiläum des Festivals Retz erwartet das Publikum die weltweit erste Aufführung der Kirchenoper Salome in der eindrucksvollen Kulisse der Retzer Stadtpfarrkirche. Festival-Intendant Christian Baier betont die Bedeutung von Kultur mit sozialem Mehrwert und die enge Einbindung der Bevölkerung in dieses außergewöhnliche Kunstprojekt. RETZ. Das Festival Retz ist längst über die Grenzen der Region hinaus bekannt und bietet vom 10. bis 27. Juli ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Opern,...

Das Stadttheater Kufstein präsentierte das Jahresprogramm für 2025, wo "Familie und Identität" heuer im Fokus stehen. | Foto: Nimpf
9

Programm 2025
Stadttheater Kufstein startet mit "Hamlet" in Spielsaison

Stadttheater Kufstein bringt heuer wieder vielversprechende Stücke vor den Vorhang. Auftakt macht Shakespeares Meisterwerk, Hamlet. Darauf folgen Komödien und auch ein Märchen darf nicht fehlen. KUFSTEIN. Mit der Programmpräsentation 2025 lüftete das Stadttheater Kufstein das Geheimnis, worauf sich Theaterbegeisterte im heurigen Jahr freuen dürfen.  "Im letzten Jahr konnten wir bei 48 Vorstellungen, von 10 verschiedenen Produktionen, circa 6.000 Besucher begrüßen",eröffnete Obfrau Hildegard...

Obmann Georg Hörhager (TVB Kufsteinerland), GF Sabine Mair (TVB Kufsteinerland), Kulturmanagerin Maria Reitberger (TVB Kufsteinerland), Kurator Klaus Reitberger, Prok. Mag. (FH) Klaus Widmann (Sparkasse Kufstein) (v.l.) freuen sich auf die neunte Auflage der "glück.tage" im Kufsteinerland. | Foto: Thorben Jureczko
5

Neuer Kurator
"glück.tage" blicken 2025 im Kufsteinerland auf Sterne

Astrophysik, Sterne & mehr: Lisa Kaltenegger,Michael Schmidt-Salomon und Raoul Schrott sind die Vortragenden für 2025, Klaus Reitberger ist neuer Kurator.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Das Glück hat in Kufstein und seiner Umgebung schon Tradition. 2016 wurde der Grundstein für die "glück.tage" gelegt, seitdem verfolgt der Tourismusverband Kufsteinerland damit Wege hin zum Glück. Neue Wege 2025 wird die Kultur-Veranstaltungsreihe einen etwas anderen Weg einschlagen. In der neunten Ausgabe setzt...

Präsentierten das diesjährige Kapfenberger Adventprogramm: Christian Stani (Band "Alle Achtung"), Bgm. Matthäus Bachernegg und Kulturreferent Helmut Pekler. | Foto: Kern
7

Stadt Kapfenberg
Am 29. November wird's weihnachtlich in der Stadt

Der diesjährige Adventzauber am Kapfenberger Hauptplatz wird am 29. November eröffnet. Auf dem Programm stehen heuer vor allem einige musikalische Leckerbissen. KAPFENBERG. Mit viel Schwung wird der diesjährige Adventmarkt am Kapfenberger Hauptplatz eröffnet, denn niemand geringerer als die steirische Band "Alle Achtung" wird die Eröffnung am 29. November übernehmen. Bekannt geworden sind die vier Steirer vor allem mit ihrem Hit "Marie", den sie wohl auch für ihren Auftritt in Kapfenberg mit im...

Bei der Programmpräsentation: Landeshauptmann Anton Mattle, Intendant Jonas Kaufmann und Präsident der Tiroler Festspiele, Hans Peter Haselsteiner (v.l.). | Foto: Nimpf
8

Name soll Qualität sein
Kaufmann stellt sein Festspielprogramm in Erl vor

Jonas Kaufmann präsentierte, was das Festspielpublikum in seiner ersten Saison als neuer Intendant erwarten darf. Darunter einige Neuheiten, Altbewährtes und Kaufmann wird sogar selbst auf der Bühne stehen.  ERL. "Wenn Dinge spannend bleiben sollen, dann müssen sie sich verändern". So eröffnete Hans Peter Haselsteiner, Präsident der Tiroler Festspiele, die Programmpräsentation am Freitag, den 26. April. Zehn Monate ist es jetzt her, dass Jonas Kaufmann die Funktion als neuer Intendant bei den...

Die Volkskultur Niederösterreich präsentierte der Region das neue Brandlhof-Jahresprogramm: v.l.n.r. LAbg. Richard Hogl, Peter Steinbach, Bürgermeister Hermann Fischer, Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführer Harald Froschauer, Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Bürgermeister Gerhard Brandstätter, Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, Bürgermeister Martin Reiter und Vizebürgermeister Stefan Schröter. | Foto: Herbert Schleich
29

Brandlhof Radlbrunn
Viele Events und neue Programmpunkte vorgestellt

Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Radlbrunner Vereine sind der Einladung der Volkskultur Niederösterreich gefolgt und erlebten einen kurzweiligen und informativen Abend im Brandlhof. RADLBRUNN. Der Brandlhof der Volkskultur Niederösterreich besticht auch im Jahr 2024 mit einem vielfältigen Programm, außergewöhnlichen Veranstaltungen und vielen Neuerungen. Die Geschäftsführer Martin Lammerhuber und Harald Froschmann von der Volkskultur NÖ erklärten unisono: "Man muss nichts Neues...

Kurt Adlgasser (l.), Günter Seifert (4.v.l.), Harald Haslmayr (m.), Karl Nestelberger (2.v.r.) mit Vertretern der Veranstaltergemeinden. | Foto: RegionalMedien
6

Riegersburg: Programmpräsentation
"Philharmonische Klänge" in der Region

Zum 24. Mal findet in der Südoststeiermark das Kammermusik-Festival "Philharmonische Klänge" statt. Vom 17. März bis 16. Juni 2024 gibt es acht Konzerte mit hochkarätiger Besetzung an sieben verschiedenen Orten statt. RIEGERSBURG. Im Genusshotel Riegersburg präsentierten der Obmann des Vereines "kultur-land-leben" Karl Nestelberger und der künstlerische Leiter Günter Seifert das Programm für das Kammermusik-Festival "Philharmonische Klänge - Hörgenuss 2024". Vom 17. März bis 16. Juni 2024...

Die Spielsaison des Stadttheaters Kufstein beginnt mit der Uraufführung des Stücks "Ein spanisches Dorf" von Mili Poblete.   | Foto: Barbara Fluckinger
11

Kufstein
Stadttheater geht mit Uraufführung, Pumuckl & Co in die Saison

Das Stadttheater Kufstein zeigt 2024 unter anderem Mili Pobletes neues Stück "Ein spanisches Dorf", das Familientheater "Meister Eder und sein Pumuckl" und einen "doppelt" besetzten "Jedermann".  KUFSTEIN. Das Stadttheater Kufstein hat auch im neuen Jahr viel vor und geht 2024 mit Pumuckl, einem "doppelten" weiblichen Jedermann, aber auch einem Stück mit Rap und Hip-Hop-Einwürfen auf die Bühne. Starten wollen die Vereinsmitglieder rund um Obfrau Hildegard Reitberger am 2. Februar zunächst mit...

Der ORF startet mit einer neuen Streamingplattform namens "ORF ON" ins Jahr 2024. | Foto: ORF
1 3

"ORF ON" startet 2024
Das ist die neue Streamingplattform des ORF

Der ORF startet mit einer neuen Streamingplattform namens "ORF ON" ins Jahr 2024. Sie soll die ORF-TVthek ablösen und liefert unter anderem ein neues Design, längere Abrufzeiten und einen eigenen 24-Stunden-Kinderkanal. Was die neue ORF-Streamingplattform sonst noch zu bieten hat, erfährst du hier. ÖSTERREICH. "Programm für dich und mich und alle" lautet das Motto des ORF für das Jahr 2024. Bei der am Dienstag abgehaltenen Programmpräsentation verspricht das öffentlich-rechtliche Medienhaus...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Direktor Herbert Föttinger präsentierte das Programm für die Spielzeit 2023/24. | Foto: Moritz Schell
7

Programm 23/24
Herbert Föttinger und seine Pläne fürs Theater in der Josefstadt

Direktor Herbert Föttinger präsentierte zusammen mit dem Stiftungsrats- und Aufsichtsratsvorsitzenden Thomas Drozda den Spielplan 2023/24 für das Theater in der Josefstadt. Dabei gab’s nicht nur viele Infos über die wirtschaftliche Lage des Hauses, sondern auch die eine oder andere kritische und politische Bemerkung.  WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Herbert Föttinger ist ein großer Theatraliker – das ist wahrscheinlich keine ganz schlechte Eigenschaft als Direktor des Theater in der Josefstadt...

Foto: Markus Raffeis
3

glashaus Programmpräsentation im Kolsch
Ein produktiver Plausch bei Bier und Orangensaft

WIENER NEUSTADT(Red.). Am Mittwoch, 5.4., hat das glashaus-Kollektiv sich mit seinen Sponsoren im Kolsch Café getroffen, um über die Ziele für das Jahr, bevorstehende Projekte und administrative Veränderungen im Verein zu sprechen. Das Kolsch-Team hat sein Lokal am Wiener Neustädter Hauptplatz für die Präsentation zur Verfügung gestellt und Bier und Orangensaft spendiert. Anwesend waren Hauptsponsor Willibald Kornfeld von der Alten Kronenapotheke, Anton Urban und Karin Rettenbacher von der...

Sibylle Dienesch (2.v.l.) präsentiert die kommende Zielsetzung und die Schwerpunkte des Graz Museums. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Demokratisierung
Graz Museum präsentiert seine Jahresschwerpunkte

Jahresschwerpunkte zu Protesten und Natur, vergünstigte Eintritte und ein demokratischeres Museum: Das sind die Ziele, die sich das Graz Museum unter seiner neuen Leiterin Sibylle Dienesch setzt. GRAZ. Ein Museum, dass sich den Menschen der Stadt öffnet: so lautet die Vision der neuen Leiterin des Graz Museums, Sibylle Dienesch. So möchte sie künftig das Museum als Ort des Austauschs positionieren, wo nicht nur Wissen um die Vergangenheit und aktuelle Gegenwart vermittelt wird, sondern die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Lena Landwehr und Thomas Ebner vom Stadtmarketing haben 2023 auch über Neuerungen beim Kufstein unlimited zu berichten – das Festival soll nachhaltiger werden. | Foto: Barbara Fluckinger
11

Festival
Kufstein unlimited geht mit Neuerungen in die elfte Runde

Ina Regen, Steaming Satellites, Oska und TikTok-Star Rian beehren das Kufstein unlimited im Jahr 2023. Heuer gleiches Budget, aber mehr Öffis und gratis Quellwasser an ausgewählten Brunnen.  KUFSTEIN. Das "Kufstein unlimited" geht am 16. und 17. Juni 2023 in seine elfte Auflage. Das kostenlose Festival soll auch heuer wieder zahlreiche Besucher und Besucherinnen in die Festungsstadt Kufstein locken. Das Standortmarketing-Team unter der Leitung von Thomas Ebner hat nun in Kufstein die Hauptacts...

Das Programm vom Stadttheater Kufstein hat auch dieses Jahr wieder allerhand zu bieten.
8

Kultur
Stadttheater Kufstein stellt das Programm für 2023 vor

Das Stadttheater Kufstein hat das Jahresprogramm für 2023 vorgestellt und dabei ist eines sicher: Auch heuer wird es wieder abwechslungsreich und vielversprechend für Jung und Alt werden. KUFSTEIN. Die neue Spielsaison des Stadttheaters Kufstein hat begonnen. Anfang des Jahres startete man schon mit dem gesellschaftskritischen Drama „Da Krah“ von Klaus Reitberger, welches bis zum 20. Jänner aufgeführt wurde. Auch der heurige Spielplan von 2023 bietet für Theaterfans aller Altersklassen ein...

Ein paar technische Hoppalas gab's am ersten Abend des Future Lab im Schubert Museum. | Foto: Tobias Schmitzberger
21

Alsergrund
Ein Zukunftslabor startete mit technischen Schwierigkeiten

Am Mittwoch ging im Schubert Theater der Auftakt einer Festivalreihe über die Bühne: Im Rahmen eines "Future Lab" befasst man sich ein Monat lang mit der Zukunft des Theaters. Dabei gab’s zum Auftakt noch einige Wehwehchen technischer Art.  WIEN/ALSERGRUND. Der Februar steht im Schubert Theater ganz im Zeichen von Zukunft und Digitalisierung. In einer eigenen Veranstaltungsreihe widmet man sich das ganze Monat hindurch großen Fragen, wie es mit dem Theater in Zukunft weitergeht. Welche...

6:57

Gollinger Festpiele 2023
Menüplan für den kulturellen Geschmack in Golling

Die Gollinger Festspiele 2023 starten am 30. Juni und enden am 30. August mit einem klangvollen Abschied. 20 Vorstellungen, davon drei als Matinee sind in der aktuellen Spielsaison geplant. Erstmals werden Musicalmelodien in der Burg erklingen. GOLLING. Der Festspielsommer 2023 in Golling wartet mit klangvollen Namen und kulinarischen Genüssen auf."Was haben Küche und Künstler gemeinsam? Sie suchen den guten Geschmack. Dabei ist der Geschmack etwas zutiefst Subjektives und bekanntlich lässt...

Buntes Programm zum Monat der Vielfalt in der Stadt Salzburg.  | Foto: Stadt Salzburg/Rocia Escabosa
5

Buntes Potpourri
Stadt Salzburg zeigt sich in ihrer ganzen Vielfalt

Von 19. Jänner bis 25. Februar präsentiert sich die Landeshauptstadt von ihrer vielfältigen und bunten Seite.  SALZBURG. Bei einem umfassenden Potpourri an Veranstaltungen wird beim "Monat der Vielfalt" wieder diskutiert, gefeiert und gelacht. Echte Teilhabe ermöglichen Auf dem Programm stehen Lesungen, Workshops, Kinofilme, Kabarettabende und vieles mehr. „Im Monat der Vielfalt feiern wir, dass Salzburg mehr ist als Festspiele und Mozart. Unsere Gesellschaft ist nämlich bunt – wir sind arm,...

Masken vor dem Festspielhaus | Foto: Luigi Caputo
Aktion 5

Salzburger Festspiele
Das Programm 2023 bringt Liebe, Unheil und Licht

"Die Welt ist aus den Fugen", lautet der erste Satz im Programmbruch der Salzburger Festspiele für das Jahr 2023. Dieses Diktum aus Shakespeares Hamlet verweist auf Krieg, Pandemie und Angriffe – auch gegen die Salzburger Festspiele. Intendant Markus Hinterhäuser ist aber "fest davon überzeugt, dass uns große Kunstwerke die nötigen Reflexionsräum für diese Zeiten eröffnen."  SALZBURG. 179 Aufführungen an 15 Spielstätten und rund 212.000 Karten wird es bei den Salzburger Festspielen 2023 geben....

Der Kulturverein Wunderlich präsentierte in Kufstein das Programm für die 2023er-Saison der Kulturtage. Das freute Christian Widauer (Kulturverein Wunderlich), Sabine Mair (TVB Kufsteinerland), Hugo Neuhauser (Kulturverein Wunderlich), Johannes Juffinger (Stadtwerke Kufstein), Klaus Reitberger (Kulturreferent Stadt Kufstein), Daniela Bucher (Sparkasse Kufstein) und Armin Eder (Stadtwerke Kufstein / kufnet) (v.l.).  | Foto: Privat
4

Programm
Kufsteiner Verein präsentiert 2023 wieder viel "Wunderliches"

Der Kufsteiner Kulturverein "Wunderlich" setzt 2023 wieder auf ein buntes Kulturprogramm und will Kleinkunst auf Großstadtniveau zeigen.  KUFSTEIN. Im 23. Jahr der "Wunderlichen" Kulturtage startet der Kulturverein in Kufstein wieder voll durch. "Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm", erklärt Christian Widauer vom "Kulturverein Wunderlich" anlässlich der Präsentation der Termine für die Saison 2023.  Der Verein hat es sich unter anderem zum Ziel gemacht, Kleinkunst auf...

Ein Foto der Eröffnungsproduktion „Greuliche Griselda“ vom Vorstadttheater Basel  | Foto: Joel Sames

Horn
Tagträumer*innen: Programmpräsentation

HORN. Seit letztem Jahr gibt es mit den Tagträumer*innen wieder einen Verein, der in der Nachfolge von SZENE BUNTE WÄHNE ein Theaterfestival für junges Publikum in Horn auf die Beine stellt. "Wir freuen uns, dass wir heuer sogar einen ganzen Monat lang hochwertige Vorstellungen für Familien, Schulen und Kindergärten aber auch Erwachsene zeigen können", so Katharina Schober-Dufek, Produktionsleitung & Kfm. Leitung. ProgrammpräsentationProgrammpräsentation durch den künstlerischen Leiter Holger...

  • Horn
  • H. Schwameis
Einer wie keiner: "Wetten, dass..?"-Ikone Thomas Gottschalk bittet im März wieder auf die Wettcouch. | Foto: ORF/ZDF/Sascha Baumann
1 9

2023 mit "Wetten, dass..?"
ORF setzt auf Kult, Spaß und Altbewährtes

Das neue Programm für die Saison 2022/ 2023 steht: Der ORF serviert mit den Shows "Wetten, dass..?" oder "9 Plätze – 9 Schätze" echte Publikumslieblinge. Neben frischen Serien wie "Biester"  kommen auch Sportübertragungen (Fußball-Weltmeisterschaft der Herren) oder Unterhaltung (neues Spaßformat mit "Die Comedy Challenge") nicht zu kurz. Highlights: Die "MA 2412"-Kultbeamten feiern in "Weber und Breitfuß" ein langerwartetes Comeback - und Hans Sigl ist der Neue bei der "Großen Silvester Show"....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das große Fest der steirischen Volkskultur kehrt wieder groß zurück: Am 17. und 18. September wird in der Grazer Innenstadt wieder "aufgesteirert".  | Foto: Erwin Scheriau
22

Aufsteirern 2022
Es gibt wieder die geballte Ladung Volkskultur

Diesen Herbst wird in Graz wieder richtig "aufgesteirert": Die Veranstalter versprechen für das Großevent am 17. und 18. September ein buntes Programm mit neuen und bewährten Highlights.  STEIERMARK. "Heute ist ein Tag der Freude", verkündete Kulturlandesrat Christopher Drexler am Montag beim Pressegespräch zum diesjährigen Aufsteirern, denn: "Das Aufsteirern kehrt größer zurück als es jemals war." Die "geballte Ladung" Volkskultur wird 2022 als zweitägige Veranstaltung an zahlreichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.