Präsidentenwahl

Beiträge zum Thema Präsidentenwahl

Die Kandidaten haben eigen Merchandise Shops wo man Artikel kaufen kann | Foto: Simone Lauchart ©
3

US-Präsidentenwahl
Gailtaler in Amerika geben Einblicke in die Wahl

AMERIKA. GAILTAL. Am 05. November war es wieder so weit. Die Vereinigten Staaten von Amerika wählen zu 60. mal ihren Präsidenten und Vizepräsidenten. Kärntner in Amerika Simone Lauchart ist eine Kärntnerin, die einst durch das Jobangebot nach Amerika gezogen ist. Die ersten paar Jahre lebten sie in Chicago und mittlerweile leben sie in Boston. Seit 11 Jahren leben die Kärntner nun in Amerika und geben Einblick in die Wahl dort. „In den Kärntner Medien scheinen die Wahlen in den USA eher ein...

Gottfried Hirz.  | Foto: Grüne OÖ
1

Aus Regau
Gottfried Hirz soll Präsident des Roten Kreuzes OÖ werden

Am 19. Oktober wählt das Rote Kreuz Oberösterreich einen neuen Präsidenten. Der Wahlausschuss hat Gottfried Hirz aus Regau für das Amt nominiert. Bisher gibt es zwei Gegenkandidaten.  REGAU. Am 27. August ist Walter Aichinger während seiner Amtszeit als Präsident des OÖ. Roten Kreuzes verstorben. Nun muss seine Nachfolge geklärt werden. Für den 19. Oktober wurde eine außerordentliche Generalversammlung einberufen. Dort wählen Bezirksstellenleiter, Delegierte und Präsidium den neuen...

Engelbert Krasser übergibt das Präsidentenamt des Rotary Clubs Leibnitz an Peter Masser | Foto: Rotary Club
3

Neuer Präsident
Präsidentenwechsel beim Rotary Club Leibnitz

22 Clubfreunde des Rotary Clubs Leibnitz fanden sich beim Gasthaus Rupp in Neutillmitsch ein, um die Übergabe des Präsidentenamtes an Peter Masser feierlich zu zelebrieren und in die Zukunft zu blicken. LEIBNITZ. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Assistent Governor Silvia Dimitriadis vom Rotaract Südsteiermark und Präsident Julian Sommerauer anwesend. Lobende Eingangsworte wurden dem scheidenden Past-Präsidenten Engelbert Krasser zuteil, der im abgelaufenen rotarischen Jahr...

Alfred Kollar (Mitte), Chef der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, kandidiert für das Amt des Fußballverbands-Präsidenten. Sein Team für den Fall des Falles hat er schon beisammen. | Foto: Kollar

Kukmirner aus Großpetersdorf
Kollar kandidiert für Fußballverbands-Präsidentenamt

Das Rennen um die Funktion des burgenländischen Fußballverbands-Präsidenten ist nun auch offiziell eröffnet. Der Wahlausschuss der amtierenden Verbandsspitze hat den ehemaligen UEFA-Funktionär Georg Pangl aus Stotzing als Kandidaten nominiert, und gestern hat auch Alfred Kollar, Chef der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, seine Bewerbung abgegeben. Der Wohnbaumanager, der in Kukmirn verheiratet ist und Präsident seines Heimatvereins SV Großpetersdorf ist, hat auch sein Team für den Fall des...

Unterstützung aus dem Bezirk St. Veit für Manfred Mertel: Martin Rauter und Ernst Komarek. | Foto: Triebnig

St. Veiter mischen um den Präsidenten mit

ST. VEIT. Nachdem der Althofener Klaus Mitterdorfer im Vorjahr das Amt des Kärntner Fußballpräsidenten mit dem des ÖFB Präsidenten getauscht hat, sind bei der nächsten Wahl zum KFV-Präsidenten wieder zwei Männer aus dem Bezirk St. Veit mit von der Partie. Ernst Komarek und Martin Rauter werden im Team von Manfred Mertel dabei sein und den ehemaligen Fußballprofi (unter anderem GAK, VOEST Linz, Austria Salzburg) unterstützen. Gegner im Kampf um den Chefsessel ist der derzeitige Präsident Martin...

3

Zur Präsidentenwahl 2022
Vernissage mit gratis Weinverkostung

Einladung zur Freiluftvernissage,komme mit familie und freunden am tag der präsidentenwahl kunst schauen und wählen gehen auch auf einen smalltalk mit künstlern. 9. Oktober 2022, 09:00 - 12:00Uhr 21-KUNSTHAUS-23, Kleinhausgasse 21 (fußgeherzone) 1210 Wien so lange der vorrat reicht gibt es auch eine weinverkostung, für die kleinen ein fruchtgetränk und das alles gratis!! dies gibt es nur bei schönwetter!! covitbestimmungen sind einzuhalten!

4

Zur Präsidentenwahl
Kunst schauen und gratis Weinkost!

KUNST EVENT zur präsidentenwahl. zum anlass nimmt man sich den wahltag, wo der österreichische präsident gewählt wird und setzt ein motto: "wählen gehen und kunst schauen!!" das gibt es normaler weise nur alle 6 jahre. nach dem wählen können die besucher nicht nur wein verkosten sondern gleichzeitig auch zeitgenössische kunst betrachten, für das kleine volk stehen auch getränke bereit und dies alles kostenlos so lange der vorrat reicht. kommen sie mit der ganzen familie, freunden zur ...

4

Zur Präsidentenwahl 2022
Vernissage mit Weinverkostung gratis!

Einladung zur Vernissage, komme mit familie und freunden am tag der präsidentenwahl kunst schauen und wählen gehen auch auf einen smalltalk mit künstlern. 9. Oktober 2022, 09:00 - 12:00Uhr 21-KUNSTHAUS-23, Kleinhausgasse 21 (fußgeherzone) 1210 Wien so lange der vorrat reicht gibt es auch eine weinverkostung, für die kleinen ein fruchtgetränk und alles gratis!! schöne grüße von den künstler*innen.

Am 9. Oktober ist es wieder so weit. Österreicherinnen und Österreicher wählen den nächsten und vielleicht neuen Bundespräsidenten. | Foto: pixabay
4

Vorarlberg und die Bundespräsidentenwahl 2022
Bundespräsidentenwahl in Vorarlberg

Die Bundespräsidentenwahl 2022 findet am Sonntag, den 9. Oktober 2022 statt HIER DIE AKTUELLEN WAHLERGEBNISSE (ab 17 Uhr) Den Wahltag in Österreich live miterleben Wahlberechtigt sind Österreicherinnen und Österreicher, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher, die an der Wahl teilnehmen möchten, müssen im Wählerverzeichnis der zuständigen Gemeinde eingetragen sein. Die Antragsfrist für...

robin der künstler
4

Zur Präsidentenwahl 2022
Vernissage und gratis Weinkost!

KUNST EVENT der zeitgenössischen kunst - künstler*innen stehen für infos bereit. zum anlass nimmt man sich den wahltag, wo der österreichische präsident gewählt wird und setzt ein motto: "wählen gehen und kunst schauen!!" das gibt es normaler weise nur alle 6 jahre. nach dem wählen können die besucher nicht nur wein verkosten sondern gleichzeitig auch zeitgenössische kunst betrachten,  für das kleine volk stehen auch getränke bereit und dies alles kostenlos so lange der vorrat reicht. kommen...

Im Bild: Marco Pogo (links) mit einem begeisterten Unterstützer. | Foto: Kendlbacher
1 3

Bundespräsidentenwahl 2022
„Bierpartei-Hopfnungsträger" Marco Pogo auf Stimmenfang in Innsbruck

Der Kampf um die Hofburg ist eröffnet:  Bereits am 9. Oktober 2022 wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten. Ein Anwärter auf das Amt ist Entertainer und Gründer der Bierpartei Dominik Wlazny alias Marco Pogo, der im Rahmen seiner Bundesländertour auch in der Stadt Innsbruck Halt machte. INNSBRUCK. Der jüngste Hofburganwärter Marco Pogo besuchte vergangenen Donnerstag, im Zuge seiner Bundesländertour die Stadt Innsbruck. Auf der Maria-Theresien-Straße ging der Neo-Politiker auf...

Präsident Julius Skamen mit Olympiasiegerin Athen 2004 Kate Allen, zwei Triathlon Legenden im Funktionärs- und Sportgeschehen der Triathlon Geschichte weit über Tirol hinaus. 
 | Foto: tria/SKAMEN
2

Julius Skamen
„Mister Triathlon“ hat halbes Leben dem Sport gewitmet

Seit über drei Jahrzehnten ist der Aldranser Julius Skamen Präsident des Tiroler Triathlonverbandes. Sein halbes Leben hat das Urgestein dem Sport gewidmet. In diesem Jahr stehen bei der Generalversammlung des Verbandes wieder Neuwahlen an. TIROL. Der Triathlon Verband Tirol (TRVT) blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Angefangen hat alles im Frühjahr 1988 auf Initiative des damaligen Obmanns des 1. Triathlon Club Innsbruck (1. TTCI), Heinz Lutz, der diesen gründete. Erster Präsident...

Robert Zsifkovits bleibt für weitere vier Jahre Präsident des ASVÖ Burgenland | Foto: Benni Schön
2

ASVÖ Burgenland
Robert Zsifkovits als Präsident wiedergewählt

ASVÖ Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits wurde einstimmig wiedergewählt. Ihm zur Seite steht ein teilweise neues Team im Vorstand. BURGENLAND. Seit Montag ist es offiziell: Robert Zsifkovits bleibt für weitere vier Jahre Präsident des ASVÖ Burgenland – auch sein Vorstandsteam wurde von den Mitgliedsvereinen des größten burgenländischen Sportverbands ohne Gegenstimme gewählt. Mit großer Mehrheit abgesegnet wurde zudem die Entschlankung der Verbandsstruktur sowie die Entlastung der...

Gertrud Schlaucher, Fulpmes | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Kann Joe Biden die USA wieder einigen?

Gertrud Schlaucher, Fulpmes "Ich hoffe es jedenfalls und vor allem, dass die ethnischen Konflikte wieder abnehmen." Lea Singer, Sellrain "Ich bin zuversichtlich, weil er mit allen Seiten das Gespräch sucht." Josef Lechner, Lans "Er muss erst die Fehler von Trump wiedergutmachen, um das Volk wieder einen zu können." Gerald Fischnaller, Sellrain "Es hängt jetzt starkt vom Ausgang der Senatswahlen ab, aber ich traue ihm Kompromisse zu." Florian Trattner, Absam "Eher nicht, weil es überall auf der...

Donald Trump strebt eine zweite Amtszeit an. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Umfrage
Wer wird der nächste US-Präsident?

Die Amerikaner wählen ihren 46. Präsidenten. Nach einem langem Wahlkampf wird in den USA bald entschieden, wer in das Weisse Haus einziehen wird. Der Republikaner Donald Trump (74) oder der Demokrat Joe Biden (77). Laut Umfragen haben die Demokraten gute Chancen, die Mehrheit im Repräsentantenhaus zu behalten. Laut neusten Informationen möchte der derzeitige US-Präsident  Trump einen Sieg bei der Präsidentschaftswahl für sich beanspruchen, obwohl der Ausgang der Wahl in mehreren Bundesstaaten...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ
1

Kommentar
Und sonst so?

Woran merkt man, dass bald der Winter bei uns Einzug hält? Die Terminauswahl bei den Autowerkstätten für die Reifenwechsel wird immer weniger. Die örtlichen Skivereine starten ihr erstes Schneeschnuppern an den bekannten Gletscherskigebieten. Die Winterjacken werden vorsorglich hergerichtet. Das Chaos zu Hause, die passenden Mützen, Schals und vor allem Handschuhe zu finden, bricht aus. Ski und Skischuhe werden auf Passform und Qualität geprüft. Man macht sich Gedanken, ob man eine...

Präsidentin Ulrike Blei, Lionsfreund Christoph Dadak | Foto: Heinrich Scheuch

Krems
Lions Club Krems- erstmals eine Frau als Präsidentin

In der mehr als 60-Jährigen Geschichte des Lions Clubs Krems steht nunmehr für das Clubjahr 2020/21 zum ersten Mal eine Frau an der Spitze. KREMS. Corona bedingt fand die Wahl und die Übergabe der Präsidentschaft im Clublokal statt, obwohl die feierliche Übergabe im größeren Rahmen im Pfarrsaal in Mautern vorgesehen war. Lions Präsident Dr. Karl Grubmüller übergab die Insignien der Präsidentschaft an die neu gewählte Präsidentin Frau Ulrike Blei, die seit zwei Jahren Lionsmitglied ist, und...

Bundespräsidentenwahl: Strafantrag gegen Albel

Knapp zwei Jahre nach der Bundespräsidenten-Stichwahl, bei der in Villach und Dutzenden andere Wahlbehörden Stimmen zu früh ausgezählt worden sind, liegt nun der Strafantrag der Staatsanwaltschaft vor. VILLACH. Knapp zwei Jahre nach den bekannten Fehlern beim Auszählen der Stimmen zur Bundespräsidenten-Stichwahl in der Villacher Bezirkswahlbehörde hat die Staatsanwaltschaft nun einen Strafantrag gestellt. Das heißt, es wird zu einer Verhandlung am Landesgericht Klagenfurt kommen. Zehn Personen...

Nun sind zwei Kärntner Bezirke nicht mehr blau. In Hermagor kommt Van der Bellen nach Auszählung der Briefwahl-Stimmen auf 51,1 Prozent | Foto: Quelle: BMI
2 2

BP-Wahl 2016: Das Kärntner Ergebnis inklusive Briefwahl-Stimmen

Durch Briefwahl-Stimmen verringert sich Hofers Vorsprung in Kärnten und Österreich. Van der Bellen "dreht" auch den Bezirk Hermagor. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis! KÄRNTEN. Nach abgeschlossener Auszählung der Stimmen am Sonntag erreichte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer in Kärnten 56,55 Prozent der Stimmen (154.128 Stimmen). Für Alexander Van der Bellen sprachen sich 43,45 Prozent der Kärntner aus (118.411 Stimmen). Nun, da die Briefwahl-Stimmen ausgezählt sind, ergibt sich ein neues...

Die Wahl-Ergebnisse des Gerichtsbezirks Purkersdorf und der Stadt Klosterneuburg im Überblick. | Foto: Pfiel
1 2

Der Teilbezirk Purkersdorf entschied klar für Van der Bellen

Die Wahl ist geschlagen: In der Region Purkersdorf und in Klosterneuburg lag Van der Bellen klar vorne. REGION PURKERSDORF. Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen, mit 51,7 Prozent (ohne Briefwahlstimmen) wurde Alexander Van der Bellen zum Bundespräsidenten gewählt. Der Bezirk Wien-Umgebung sprach sich mit 56,2 Prozent klar für Van der Bellen aus. Im Gerichtsbezirk Purkersdorf lag der neue Bundespräsident sogar noch weiter vorne: 62,58 Prozent aller abgegebenen, gültigen Stimmen im...

Das Kärnten-Ergebnis der Bundespräsidentenwahl vom Sonntag
2

Bundespräsidentenwahl 2016: Hofer in Kärnten vorne

Die Wahl scheint geschlagen. Alexander Van der Bellen wird ziemlich sicher Bundespräsident werden. Kärnten hat - wie zu erwarten war - anders gewählt. Aber auch in der Landeshauptstadt ist Van der Bellen vorne. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis! In Kärnten kommt Norbert Hofer auf 56,6 Prozent der Stimmen. Alexander Van der Bellen erreicht 43,4 Prozent. 272.539 gültige Stimmen wurden abgegeben. In 16 Gemeinden von 132 liegt Van der Bellen vorne, nämlich in Berg im Drautal, Mallnitz,...

Bundespräsidentenwahl 2016: Am 4. Dezember wählt Österreich in einer Stichwahl einen neuen Bundespräsidenten. Zur Wahl stehen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen. | Foto: MEV Verlag GmbH
2 1

Bundespräsidentenwahl 2016: Reaktionen und Ergebnis der Stichwahl im Detail

Bei der Wiederholung der Stichwahl am 4. Dezember hat Alexander Van der Bellen die Wahl gewonnen. ÖSTERREICH. Nach einem langen Wahlkampf ist der 4. Dezember 2016 der Tag der Entscheidung: Der neue Bundespräsident heißt Alexander Van der Bellen. Mit 53,3 zu 46,7 Prozent (laut Hochrechnung des Meinungsforschungsinstituts SORA) hat er die Bundespräsidentenwahl gewonnen. >> Analyse: Die Folgen der Bundespräsidentenwahl Alexander Van der Bellen zufrieden "Ich glaube, dass das Engagement von...

  • Wolfgang Unterhuber
2 1

“Macht gibt Kontrolle“

Mit diesem Spruch disqualifiziert man sich für den Posten des Regierungspräsidenten, eines Staates mit Gewaltenteilung. Wir brauchen Politiker, die die Werte und das Geschaffene im Land und auch in der EU erhalten und aktiv verteidigen. Wir brauchen Demokratie und Menschlichkeit. Letztendlich brauchen wir wieder Politiker mit Visionen und klaren Aussagen. Ich hoffe es gehen viele Österreicher zur Wahl und überlassen das Land nicht einer Minderheit die jetzt die Chance sieht an die Macht zu...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.