Polizei Steiermark

Beiträge zum Thema Polizei Steiermark

Landespolizeidirektor Gerald Ortner, HR Dr. Klaus Mayrhofer und stv. Landespolizeidirektor Alexander Gaisch (v.l.) | Foto: LPD Steiermark/ Huber
3

Polizei Steiermark
Neue Führungskräfte für die Steirische Polizei

Mit Hofrat Klaus Mayrhofer im Büro für Rechtsangelegenheiten der Landespolizeidirektion Steiermark und Chefinspektor Andreas Wildbacher im Verkehrsreferat des Bezirkspolizeikommandos Deutschlandsberg treten mit Montag zwei erfahrene und engagierte Polizisten ihre neuen Führungsrollen an. GRAZ/ DEUTSCHLANDSBERG. Die Landespolizeidirektion Steiermark begrüßt zwei erfahrene Beamte in neuen Führungspositionen. Hofrat Klaus Mayrhofer übernimmt das Büro für Rechtsangelegenheiten, während...

Bereits im Jahr 2023 wurde das Kontingent an Ausbildungsplätzen aufgestockt, ein Trend der 2024 fortgesetzt wird.  | Foto: Thomas Cerny
3

Ausbildungsoffensive
2024 soll es 308 neue steirische Polizisten geben

Im Vorjahr wurden 260 Polizistinnen und Polizisten ausgebildet. Im Zuge der von Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takàcs angekündigten Personaloffensive, soll diese Zahl im heurigen Jahr nochmals übertroffen werden, geplant sind 308 Ausbildungsplätze. GRAZ/STEIERMARK. Bereits 2023 wurde das gesamte Auswahlverfahren überarbeitet, die polizeiliche Grundausbildung sollte weiterentwickelt werden, um den Polizeiberuf moderner, attraktiver und zeitgemäßer zu machen....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Mit der „Polizei-Recruiting-Bim“ soll auf den Polizeiberuf aufmerksam gemacht werden. | Foto: LPD Stmk/Martinelli
3

Polizeiberuf sichtbarer machen
Recruiting-Bim startet in Graz durch

Mit einer eigens gebrandeten Straßenbahn soll die Recruiting-Kampagne der Polizei sichtbarer gemacht werden. Damit möglichst viele Interessierte auf den Polizeiberuf aufmerksam gemacht werden, wird die Straßenbahn in das Grazer Verkehrsnetz aufgenommen und dreht bis Ende September im Herzen der Landeshauptstadt ihre Runden. GRAZ/STEIERMARK. Die aktuellen Zahlen lassen die Polizei in der Steiermark sehr positiv stimmen: Derzeit befinden sich knapp 400 angehende Polizistinnen und Polizisten in...

  • Stmk
  • Graz
  • Vanessa Gruber
Startschuss der Aktion „Coffee with cops“ mit den ÖBB, der Initiative Gemeinsam.Sicher und der steirischen Polizei. | Foto: LPD Stmk/Hellinger
3

„Coffee with Cops“
Die neue Aktion der Polizei nahm (Zug)Fahrt auf

Mehrere steirische Bahnhöfe wurden zu den Standorten des Auftaktes der neuen österreichweiten Aktion „Coffee with Cops“, die im Rahmen der Initiative Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei den modernen Ansatz des Community-Policings verfolgen soll. STEIERMARK. Ganz nach dem Motto „Beim Reden kommen’d Leut zamm“ wurde österreichweit die Aktion „Coffee with Cops“ ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht dabei das Vertrauen und die Verbindung zwischen Bevölkerung und Polizei im Sinne eines...

Zu Ostern stehen in der Steiermark vermehrte Verkehrskontrollen am Plan. | Foto: BMI
2

Osterreiseverkehr 2023
Steirische Polizei kündigt Schwerpunktkontrollen an

Über die diesjährigen Osterfeiertage erwartet die Polizei wieder deutlich mehr Verkehr auf den steirischen Straßen. Aus diesem Grund stehen anlassbezogene und punktuelle Schwerpunktkontrollen in der Steiermark am Programm. STEIERMARK. Im Vorjahr hielt sich das traditionell hohe Verkehrsaufkommen zu Ostern coronabedingt noch durchaus in Grenzen und die steirische Polizei zog eine zufriedenstellende Bilanz: Laut Verkehrsstatistik kam es über die Osterfeiertage 2022 in der Steiermark zu insgesamt...

Rund um den Tatort wurde großräumig abgesperrt.  | Foto: LPD Steiermark
5

Kriseninterventionsteam im Einsatz
Polizist erschoss Inspektionskommandanten in Liezen

Bei einer Schussabgabe in der Polizeiinspektion Trieben im Bezirk Liezen wurde am Montag ein 59-jähriger Polizeibeamter getötet. Er wurde von einem 46-jährigen Kollegen erschossen und erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. Das Landeskriminalamt Salzburg hat die Ermittlungen übernommen. Zur Unterstützung der Polizeibeamtinnen und -beamten sowie der Angehörigen wurde auch das Kriseninterventionsteam gerufen. TRIEBEN/STEIERMARK. Nach dem tragischen Vorfall auf der Polizeiinspektion Trieben,...

Landespolizeidirektor Ortner und der zweifach geehrte Chefinspektor Roland Frühwirth. | Foto: LPD Steiermark/Martinelli
3

Festaktes im Weinlandhof in Gamlitz
Ehrung für Polizisten aus Slowenien und der Steiermark

Landespolizeidirektor Gerald Ortner ehrte am Freitag, dem 15. Juli, im Weinlandhof in Gamlitz Polizisten aus Slowenien und der Steiermark. Gleich zwei Auszeichnungen erhielt Chefinspektor Roland Frühwirth der Polizeiinspektion Spielfeld-FGP (Fremdenpolizei). GAMLITZ. Der Alltag der Polizei ist sehr herausfordernd, am Freitag wurde bei einem Festakt gefeiert, um die Leistungen der Beamten in den Vordergrund zu rücken, denn die Kriminalität macht an den Landesgrenzen nicht Halt. Umso wichtiger...

Unterstützerinnen und Unterstützer der Caritas helfen auch mit süßen Kleinigkeiten aus. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
9

Ukrainehilfe Steiermark
Über 5.000 Menschen im Ankunftszentrum erfasst

Seit exakt vier Wochen ist das Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in Graz in Betrieb. Knapp mehr als 5.000 Menschen sind in diesem Zeitraum allein im Ankunftszentrum in Graz aufgenommen und registriert worden. STEIERMARK. Im Ankunftszentrum in der Halle D der Grazer Messe arbeiten seit 16. März das Flüchtlingsreferat des Landes Steiermark, die Landespolizeidirektion, das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl sowie Rotes Kreuz und Caritas eng bei der Erfassung, Registrierung und...

Judith Schwentner, Elke Kahr, Christopher Drexler, Doris Kampus, Alexander Gaisch, Peter Hansak und Herbert Beiglböck informieren über das neu eingerichtete Ankunftszentrum.  | Foto: Regionalmedien Steiermark
5

Ankunftszentrum Graz
Registrierung und Erstversorgung für Geflüchtete

Um die in der Steiermark ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine zu registrieren und ihnen in weiterer Folge Ersthilfe und eine längerfristige Unterkunft bereitzustellen, wurde in der Grazer Messehalle ein Ankunftszentrum eingerichtet, das am Mittwoch in Betrieb geht. GRAZ. Etwa 1.000 Menschen aus der Ukraine sind laut Angaben der Behörden bereits in der Steiermark angekommen und es ist mit weit mehr Flüchtenden zu rechnen. In der Grazer Stadthalle werden die Ankommenden künftig registriert, um...

Bist du im Vorjahr zu schnell gefahren? Fast 800.000 Geschwindigkeitsübertretungen verzeichnet die steirische Landesverkehrsabteilung im Jahr 2021. | Foto: BMI/Pachauer
2

Bilanz der steirischen Verkehrspolizei
Mehr Geschwindigkeitsübertretungen und Alkofahrten

Im vergangenen Jahr wurden fast 800.000 Geschwindigkeitsübertretungen, 18.583 Übertretungen wegen Telefonieren am Steuer und über 4.099 Anzeigen aufgrund von Alkohol am Steuer geahndet. Das zeigt die neueste Bilanz der steirischen Verkehrspolizei. STEIERMARK. Die Verkehrsüberwachung gehört zur täglichen Arbeit der Polizei dazu. Übertretungen werden entsprechend streng entweder nach der Straßenverkehrsordnung, dem Führerscheingesetz oder dem Kraftfahrgesetz von den heimischen Beamt:innen...

Oberst Herwig Rath, Leiter des Anhaltezentrums Vordernberg, tritt mit 1. Dezember in den Ruhestand | Foto: LPD/Stmk

Polizei
Oberst Herwig Rath verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach 44 Jahren im Dienst der Polizei tritt Oberst Herwig Rath, Leiter des Anhaltezentrums Vordernberg, in den wohlverdienten Ruhestand.  VORDERNBERG. Viele Jahre war Oberst Herwig Rath für die Sicherheit in der Steiermark im Einsatz. Mit Mittwoch, 1. Dezember, verabschiedet sich der Leiter des Anhaltezentrums Vordernberg in den Ruhestand. Mit ihm gemeinsam beenden zeitgleich drei weitere leitende Beamte ihre Karriere bei der steirischen Polizei: Hofrat Markus Ferschli (LPD Steiermark),...

Beamte der SIG simulieren die gewaltsame Öffnung einer Wohnung und die anschließende Festnahme eines Täters. | Foto: BMI/Schober

Nehammer präsentiert neue Polizeieinheit
Steirische "WEGA" nimmt Form an

Innenminister Karl Nehammer war in Graz, um die "Schnelle Interventionsgruppen" (SIG) zu präsentieren.  GRAZ/STEIERMARK. Die Rede war schon länger davon, dass die Bundesländer eine neue Polizeieinheit nach dem Vorbild der Wiener WEGA bekommen soll. Die erste von zwei Säulen davon wurde heute in Graz präsentiert. Ihr Name: "Schnelle Interventionsgruppen", kurz "SIG". Ab 1. November 2021 werden sie im Einsatz sein.  Mehr Sicherheit„Die österreichische Polizei ist eine Organisation, die sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Im Einsatz: Die steirische Polizei konnte letztes Jahr rund 33.000 tatverdächtige ermitteln und anzeigen. | Foto: Konstantionov
3

Jahresstatistik
Dank Corona gab's im letzten Jahr weniger Kriminalität

Bereits traditionell präsentierte die steirische Polizei die Kriminalitätsstatistik für das abgelaufene Jahr 2020. Und wie überall in unserem Leben, hat auch dort Corona seine Spuren hinterlassen. Zwei Drittel der Täter sind Österreicher Gesamthaft ist die Kriminalität im vergangenen Jahr um fast 12 Prozent zurückgegangen. 46.825 Straftaten wurden angezeigt, das sind um 6.318 weniger als noch 2019 – und ein historischer Tiefstand innerhalb der letzten zehn Jahre. Übrigens: 27.512 Straftaten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Steiermarkweit lassen sich nun auch Polizisten mit einem Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus testen. | Foto: LPD Steiermark
2

Massentests
Auch die Polizei wird nun zum Corona-Test gebeten

Seit 7. Dezember werden auch die Grazer Polizisten – auf freiwilliger Basis – mit einem Corona-Schnelltest auf eine mögliche Viruslast getestet. Die Landespolizeidirektion Steiermark möchte hier mit einer Vorbildfunktion vorangehen, immerhin haben die Polizisten jeden Tag direkten Kontakt mit zahlreichen Bürgern. Jeder dieser Kontakte stelle ein Risiko der Selbst- und Fremdansteckung dar und die Polizei ist nicht immun gegen das Virus, heißt es in einer Aussendung der Polizei Steiermark....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Foto: Konstantinov/meinbezirk

Zeugenaufruf: Gleicher Obdachloser in zwei Nächten aufeinander beraubt

An zwei aufeinander folgenden Tagen wurde ein Obdachloser Opfer eines versuchten Raubs. Anrainer kamen ihm zu Hilfe. Die Polizei ersucht um Hinweise möglicher Zeugen. Es gibt Zufälle, die gibt es nicht. So könnte man die Situationen bezeichnen, die ein 49-jähriger Obdachloser erleben musste. Bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde er von zwei Männern beraubt, am Donnerstag Abend ein weiteres Mal – laut seinen Angaben waren es aber andere Unbekannte. Gegen 21 Uhr hielt sich der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Grazer Polizei konnte einenBetrüger überführen. | Foto: BRS/Auer

Grazer Polizei kommt Betrüger auf die Spur

Einvernahmen und Tatortbegehung zeigten: 22-Jähriger täuschte Raub vor. Vor knapp zwei Wochen gab die Grazer Polizei einen Diebstahl an einem 22-Jährigen bekannt. Dieser gab an, beraubt worden zu sein. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Raubüberfall vorgetäuscht war. Der Mann wird angezeigt. Fingierter Raub Der Kärntner erstattete in einer Polizeiinspektion in Graz die Anzeige über einen angeblichen Raub. Er sei von einem Unbekannten attackiert und beraubt worden, dabei wären ihm Bargeld,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Grazer Synagoge war Ziel eines Unbekannten: Unter anderem wurde Elie Rosen Samstagabend attackiert. | Foto: Jüdische Gemeinde Graz
2 1

Nach Angriff auf Jüdische Gemeinde in Graz: Verdächtigter zeigt keine Reue

Nach dem Angriff auf auf den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Graz (IKG), Elie Rosen, am Samstagabend, hat die Polizei nun einen Verdächtigen in Gewahrsam genommen. Die Festnahme wurde via Twitter auch von Innenminister Karl Nehammer bestätigt. Mehreren Medienberichten zufolge sei der mutmaßliche Täter, ein syrischer Staatsbürger, von einer Radstreife gestellt worden. Ob tatsächlich dieser Mann für den Angriff und weitere zum Teil antisemitische Taten in der Vorwoche verantwortlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

"Black Lives Matter"
Jung, friedlich und groß war die Demo in Graz

Ein klares Zeichen gegen Rassismus setzten am vergangenen Samstag rund 10.000 Menschen in Graz, die bei der "Black Lives Matter"-Demo durch die Innenstadt marschierten. Damit zählt diese Demo zu den größten der Murmetropole. "Ich bin stolz auf Graz" – mit diesen Worten und einer Schweigeminute für George Floyd endete die "Black Lives Matter"-Demo am Grazer Freiheitsplatz. Gemeinsam mit dem Plattform-25-Protest im Jahr 2011, der "Uni brennt"-Demo im Jahr 2009 und den Anti-Draken Protesten in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Bernhard Kurzmann, Spar Lager: „Wir arbeiten auf Hochtouren und tun unser Bestes, um frische Lebensmittel in die Spar-Märkte zu liefern. Unsere Lager sind voll und es muss sich niemand Sorgen machen: Es kommt laufend Nachschub. Wir bitten alle Kunden darum, keine Hamsterkäufe zu tätigen, da es keinen Grund dafür gibt. Zudem sollten die Kunden Abstand zu anderen Kunden sowie Mitarbeitern halten und bestenfalls bargeldlos bezahlen.“ | Foto: Spar
3 7

Während der Coronakrise im Einsatz: Das sind die Helden dieser Stadt

DANKE! Die WOCHE holt die Helden vor den Vorhang, die – nicht nur jetzt – Großartiges für Graz und Grazer leisten. Zu Hause bleiben! Das sollen derzeit alle machen. Wie die Bundesregierung eindringlich mahnt, ist es unerlässlich, sich an diese Vorgaben zu halten, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Soziale Kontakte sollen, überall wo es möglich ist, gemieden werden.Die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten ist selbstverständlich gewährleistet. Auch der Öffentliche Verkehr,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Jürgen Makowecz

Dämmerungseinbrüche vermeiden: Die Polizei gibt Tipps

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch wieder die Zahl der Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Abteilungsinspektor Arthur Guganigg ist seit vielen Jahren im Bereich der Kriminalprävention tätig. In diesem...

Die Grazer Berufsfeuerwehr konnte hatte den Brandherd rasch im Griff. | Foto: Stadt Graz/Schleich
4

Brandanschläge auf Rathaus, Gericht, Bahnhof: Verdächtiger gefasst

Heute Vormittag hat eine Brandanschlags-Serie Graz erschüttert. Wie die Polizei bestätigt, handelt es sich dabei um vier Anschläge, zum Glück gibt es keine Verletzten. Vier Anschläge "Wir können bestätigen, dass es vier Brandanschläge gab, wobei der erste um 10.40 Uhr war", sagt Leo Josefus von der Polizei Steiermark. Das erste Ziel war das Bezirksgericht Graz-West am Grieskai, danach folgten das Rathaus, die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung am Bahnhofgürtel sowie die Schalterhalle am...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Fischer tot aufgefunden", das vermeldete die Landespolizeidirektion Steiermark heute am Nachmittag. (Symbolfoto)

Vermisster Fischer aus Tamsweg tot aufgefunden

Beamte der Polizeiinspektion Murau bargen heute die Leiche des seit dem 26. August vermissten 73-jährigen Lungauers, den Mitarbeiter des Kraftwerkes Bodendorf den Angaben der Polizei zufolge um 9 Uhr entdeckt haben sollen. TAMSWEG, SANKT GEORGEN OB MURAU. Dass gegen 9 Uhr Mitarbeiter des Kraftwerkes Bodendorf (Bezirk Murau) eine männliche Leiche in der Mur entdeckt hätten, vermeldete die Landespolizeidirektion Steiermark heute am Nachmittag in einer Online-Pressemitteilung. Polizisten der...

Österreichischer Polizeiwagen

Zu Ihrer Sicherheit: Polizei verstärkt Verkehrsüberwachung zu Pfingsten

Damit Schlimmes ausbleibt, sollten wir alle im Straßenverkehr vorsichtig und rücksichtsvoll agieren. Immer wieder kommt es am Pfingswochenende zu schweren Unfallen. Die Polizei überwacht am Pfingstwochenende vom Donnerstag, 17. Mai, bis Dienstag, 22. Mai 2018, verstärkt den Reise- und Ausflugsverkehr. Auf Motorradstrecken wird es gezielte Schwerpunkte geben. Ziel der verstärkten Überwachung ist es, die Zahl der Unfälle möglichst gering zu halten und eine nachhaltige Verhaltensänderung bei...

So ähnlich könnte die Bombe aussehen – diese Bombe wurde 2011 am Grazer Bahnhof gefunden. | Foto: KK

Fliegerbombe nahe Lendplatz erfolgreich entschärft

Großeinsatz der Polizei am Grazer Lendplatz – eine Fliegerbombe wurde gefunden. Der Verkehr steht vorübergehend still. ++ UPDATE : Die Fliegerbombe wurde erfolgreich entschärft! Hier seht ihr die 250 kg schwere #Fliegerbombe, die in nächster Zeit entschärft wird #polizeieinsatzgraz pic.twitter.com/dMxqn7b86j— Polizei Steiermark (@PolizeiStmk) 23. März 2018 Bei Grabungsarbeiten in der Wiener Straße, in der Nähe des Grazer Lendplatzes wurde eine Fliegerbombe gefunden. Laut Polizei soll es sich um...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.