Pilgerwanderung

Beiträge zum Thema Pilgerwanderung

QUO VADIS-Pilgerwanderung 2021 und Präsentation QUO VADIS-Pilgermedaillon 2021 | Foto: Sigl

QUO VADIS-Pilgerwanderung 2021
Der Weg ist bereitet

INNSBRUCK. Ein Leben und Glaubensmotto, das sich durch die Jahrhunderte der Menschheit zieht und sich an den Biografien von Petrus Canisius oder Reinhold Stecher ablesen lässt, die körperlich und geistig immer auf der „Wanderschaft“ waren. Die QUO VADIS-Pilgerwanderung 2021 findet am 31. Juli statt und folgt, so wie jedes Jahr, den unsichtbaren Fußspuren von Bischof Reinhold, die ihn unzählige Male von Innsbruck nach Maria Waldrast geführt haben. Innsbrucks Bischof Hermann Glettler wurde das...

Pilgern in der Pyhrn-Priel-Region mit dem oö. Seniorenbund | Foto: OÖ Seniorenbund

Pilgerwanderung
OÖ Seniorenbund pilgert zum Dom am Pyhrn

Von 6. bis 9. Juni 2021 begeht der OÖ Seniorenbund die erste Pilgerwanderung im Jahr 2021. PYHRN-PRIEL. Dieses Jahr verläuft die Route von St. Pankraz bis nach Spital am Pyhrn bzw. Windischgarsten. Neben dem Angebot, alle vier Tage mitzupilgern, gibt es die Möglichkeit, auch tageweise zu entschleunigen und neue Kraft aufzutanken. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Landesgeschäftsstelle des OÖ Seniorenbundes unter 0732/775311-707 oder unter organisation@ooe-seniorenbund.at. „Wir laden alle...

Pilgerung - Coronabedingte - ABSAGE

Corona macht auch den österlichen Pilgerungen 2021 einen Strich durch die Rechnung. Entsprechend der Vorgaben des Landes N.Ö. und der Diözese St. Pölten müssen wir unsere ursprünglich für den 27. 3. und dann auf 8. 5. 2021 verschobene Pilgerung von St. Valentin / Haag nach Seitenstetten endgültig absagen. In diesem Zusammenhang aber ein Hinweis auf die "Spirituellen Impulse für die Krise" von Professor Michael ROSENBERGER: https://www.wallfahrtsservice.de/

Die beiden Autoren begeben sich auf die Suche nach den schönsten Pilger- und Wallfahrtsorten Tirols. Das Buch erscheint im April 2021.  | Foto: Tyrolia

Buch-Tipp: Pilgern in Tirol
Wallfahrtsziele und Besinnungswege in Ost- und Nordtirol

TIROL. Sich besinnen, Kraft tanken oder eine kurze Auszeit vom stressigen Alltag nehmen - für viele Gläubige ist das Pilgern ein fester Bestandteil im Leben. Im April erscheint dazu ein neues, interessantes Buch von Susanne und Walter Elsner. Die beiden Autoren erkunden und erwandern Traumpilgerziele in Ost- und Nordtirol. Kraftorte in den Tiroler BergenDie vielen Bergkapellen, Kirchen und Klöster, Kraftorte und Besinnungswege im „heiligen Land“ Tirol sind nicht nur Ausdruck lebendiger und oft...

Die 5-tägige Pilgerwanderung in unserem schönen Land machte den TeilnehmerInnen sehr viel Freude. | Foto: Toni Fuetsch
2

Glaube
Unterwegs am Pilgerweg "Hoch und Heilig"

OSTTIROL. Der grenzüberschreitende Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“, der aus insgesamt neun Etappen - von Lavant bis Heiligenblut - führt, verbindet Weitwandern in alpiner Bergwelt mit Wallfahren und Spiritualität. Die ersten fünf Etappen, von Lavant bis Kalkstein, wurden bei einer mehrtägigen Wallfahrt vom 10. bis 14. August bewältigt. Unter den 21 TeilnehmerInnen waren Pilger aus Osttirol, Nordtirol und der Steiermark, zwischen 30 und 77 Jahre, vertreten. Sie wurden von Dekan Bernhard...

Die Pilgergruppe bei der Ankunft in St. Peter. | Foto: Kath. Jugend OÖ
1 4

"Leben g'spian"
Jugendliche pilgerten durchs Obere Mühlviertel

Zu einer länderübergreifenden Pilgertour für junge Erwachsene rief die Katholische Jugend Oberösterreich auf. 24 Jugendliche nahmen an der zweitägigen Wanderung teil. BEZIRK ROHRBACH. Geplant war eigentlich eine fünftägige Wanderung in Bayern. Aber: "Manchmal legt uns das Leben Steine in den Weg und stellt uns vor Herausforderungen. Diese fordern uns und bringen uns an unsere Grenzen.“ Mit diesem einleitenden Satz begann nun eine alternative Pilgertour, die Jugendliche in zwei Tagen durch das...

Segnung der "Wassertropfen" in Heilbrunn bei den 400 Jahre Wallfahrtsort Feierlichkeiten. | Foto: Hofmüller (45x)
45

400 Jahre Wallfahrtsort Heilbrunn
Segnung der heilenden "Wassertropfen"

Am Wochenende fanden die Jubiläumsfeiern zu 400 Jahre Wallfahrtsort Heilbrunn statt. Am Freitag gab es in der Wallfahrtskirche eine Messe. Anschliessend gab es die Lichterprozession und es kam zur Kräutersegnung beim Gnadenbrunnen. Am Maria Himmelfahrtstag wurde zur Eucharistischen Anbetung geladen. Die Festmesse mit Generalvikar Erich Linhardt wurde von unzähligen Gästen aus Nah und Fern besucht. Auch Bürgermeister Hubert Höfler aus Anger und Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Silvia...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein Zeichen gegen Unterdrückung wurde jetzt gesetzt. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Papst-Franziskus-Pilger-Weg
Metallinstallation vor der Basilika am Weizberg eingeweiht

Am erst kürzlich eröffneten Papst-Franziskus-Pilgerweg von Graz-Mariatrost zur Basilika am Weizberg wurde jetzt in Weiz eine Metallinstallation gefertigt, die uns Menschen an unsere Werte erinnern sollen. Die "Paps-Franziskus -Nische" wurde am Torbogen beim Eingang zum Pfarrplatz installiert.  Wichtigste Werte Die Begriffe Zärtlichkeit, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit und Solidarität gehören für den Papst zu den wichtigsten Werten unserer Gesellschaft im religiösen Miteinander und mit unserer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Alexander Rüdiger auf dem Weinviertler Jakobsweg | Foto: Jörg Krasser
1 6

Rüdiger ging stempeln !

Nach seiner Premiere als Buchautor, kürzlich präsentierte der beliebte Showmaster ja in Wien sein Erstlingswerk "Taxi 1710 - Schnell, das Baby kommt", packte Alexander Rüdiger wieder einmal seinen Pilgerpass in den Rucksack, um für sein nun wirklich allerletztes Auftreten als 'Money Maker' noch einmal Kraft zu tanken. Der bereits auf allen großen Pilgerstrecken nach Santiago de Compostela erfahrene Pilger legte diesmal nur eine kurze Schaffenspause ein und startete mit seinem Freund Jörg...

Am Ziel: Ein geistiges Getränk zum Abschluss der Pilgerfahrt. | Foto: zVg
4

Donawitzer unterwegs auf dem Hemma-Pilgerweg

LEOBEN, GURK. Resi Rosenthaler organisierte auch heuer wieder die Pilgerwanderung der Pfarre Donawitz. Am 2. und 3. August absolvierten 29 Teilnehmer die beiden Tages-Etappen auf dem Hemma-Pilgerweg von St. Lambrecht nach Gurk. Der erste Abschnitt führte bei strömenden Regen von St. Lambrecht über die Grebenzen nach Metnitz. Bei optimalen Wanderbedingungen ging es am zweiten Tag weiter über den Pass Prekowa nach Gurk. Festmesse als Abschluss Marina Schager, Renate Schranz und Wolfgang Frisch...

Bischof Manfred Scheuer kommt in der letzten Juniwoche nach Eferding. | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger

Pilgerwanderung & "Zuhör-Inseln"
Bischof Manfred Scheuer zu Besuch in Eferding

Bischof Manfred Scheuer und die Diözesanleitung sind von 23. bis 30. Juni 2019 zu Gast im Dekanat Eferding. Auf Interessierte warten besondere Begegnungsmöglichkeiten wie Pilgerwanderungen. EFERDING. Seit Herbst 2017 gibt es statt der bisher üblichen Pfarrvisitationen so genannte Dekanatsvisitationen: Der Bischof und weitere Mitglieder der Diözesanleitung halten sich eine Woche lang im Dekanat auf, um hier mit Menschen ins Gespräch zu kommen und die Situation vor Ort wahrzunehmen. Bei...

Christine Dittlbacher pilgert für ihr Leben gern.  | Foto: Foto: Alfred Hofer
15

Christine Dittlbacher
"Pilgern ist ein heilsames Gehen"

Der eigenen Lebensfreude auf der Spur durch professionelle Wegbegleitung aus dem Bezirk. KLAFFER (alho). Viele positive Erfahrungen konnte Christine Dittlbacher schon durch ihre spezielle Ausbildung machen: Die Pädagogin, Theologin, Kommunikationstrainerin und Ausbildungsleiterin begleitet immer wieder auch selbst Pilgergruppen in zahlreichen Gebieten. Mittels einer einjährigen Ausbildung mit insgesamt sechs Modulen bildet die 58-Jährige auch selbst Pilgerbegleiter aus und ist in diesem Bereich...

18

Nach dem Ruf von Santiago de Compostela folgten sie den Ruf des Franz von Assisi

Dass der Beginn des Jakobweges vor der eigenen Haustüre beginnt, ist ein altes Sprichwort, welches Franz Bergmann aus Rohrbach an der Lafnitz wörtlich nahm und zu Fuß nach Spanien pilgerte. Da es damals den weststeirischen Jakobsweg (von Thal/Graz bis Lavamünd/Kärnten) noch nicht gab, wanderte er – gemeinsam mit seinem Kollegen „Sigi Haas“ aus Friedberg von zu Hause nach Graz und danach der Mur entlang bis Marburg und von dort an der Drau entlang. Ab Genf pilgerte er alleine weiter bis Moissac...

Alexander Rüdiger mit seinem 'Patenkind' | Foto: Thomas Wolff
3

Auch Esel pilgern

Zehn Mal bereits beging der beliebte TV-Moderator 'Money Maker' Alexander Rüdiger den Jakobsweg, Anfang Oktober ging nun Esel Frederic mit auf eine kleine Pilgerwanderung. Begleitet wurden die beiden auf ihrem Weg vom Tiergarten Schönbrunn nach Heiligenkreuz von Pater Karl Wallner, Professor und Interims-Rektor an der Hochschule des dortigen Stifts. An der Lourdes-Grotte wurden sie bereits von zahlreichen Tierfreunden erwartet, die bei der gemeinsamen Tiersegnung ihrer Vierbeiner und Frederic...

  • Thomas Wolff
3

Benedikt be-WEG-t "von Kloster zu Kloster"
Pilgerwanderung im Herbst

Benedikt be-WEG-t – an 3 Tagen „von Kloster zu Kloster“ 14 Pilger waren an drei Tagen bei prachtvollem Herbstwetter von Spital/Pyhrn nach dem Motto „von Kloster zu Kloster“ über Admont nach Seckau unterwegs. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Exenberger und dem Pilgersegen durch Pfarrer Höller ging es durch die Voglsangklamm zum Rohrauerhaus und nach der Mittagspause nach Admont, wo mit einer Kurzandacht der erste Pilgertag beschlossen wurde. Am zweiten Tag ging es über die Kaiserau...

Geschafft: Die Pilger haben die Strecke von Gleinstättne nach Mariazell zurückgelegt. | Foto: KK
1

Erste Gleinstätter Pfarrfußwallfahrt nach Mariazell

Beim Pilgern, einer Reise ins „Ich“, danken und bitten, oder einfach nur die Sehnsucht nach Ruhe und innerer Einkehr finden. Den Augenblick erleben, das Ziel erreicht zu haben, das dachten sich zehn Pilger vom Pfarrverband Gleinstätten, als sie vom Kirchplatz Gleinstätten zu Fuß losgingen. Das Ziel der ersten Gleinstätter Pfarrfußwallfahrt war Mariazell. Der Weg führte nach Deutschlandsberg, wo die Pilger auf den Steirischen Mariazellerweg trafen. Nicht nur Sonne und Regen waren ihre Begleiter,...

v.l.n.r.: Christian Rosenkranz, Helga Dobler-Fuchs, Tony Obergantschnig (alle QUO VADIS), LR Beate Palfrader, Hermann Pirkner (Künstler), Sieglinde Stübler (HYPO Tirol Bank), BM Alfons Rastner (Bürgermeister Mühlbachl) und GM Elfriede Moser (QUO VADIS)
3

Gehen- Teilen- Helfen mit QUO VADIS

(Innsbruck 25.5.2018) Unter diesem Motto finden ( fanden) sich 270 Teilnehmer aus ganz Tirol zur diesjährigen QUO VADIS Pilgerwanderung um auf den Spuren von Bischof Reinhold Stecher von Innsbruck nach Maria Waldrast zu wandern! Gehen-Teilen-Helfen. Durch den Spendenerlös werden seine Hilfsprojekte " Wasser zum Leben" , " Arche Tirol", die " Concordia Sozialprojekte", sowie die Afrikahilfe " Deo Gratias" unterstützt! Premiere. Das aktuelle QUO VADIS Pilgermedaillon wurde zu ersten Mal in der...

Foto: pixabay

Vorösterliche Pilgerwanderung am Pinzgauer Marienweg nach Hochfilzen

Variante I: 18,5 km 08:00 Uhr Treffpunkt Kirche Lenzing/Saalfelden Morgenandacht mit Pilgersegen Weg über Leogang, Hütten und Grießensee; Bustransfer zum Ausgangspunkt ist möglich; Begleitung: Edith Trentini, Theresia Wieser und Claudia Huber Anmeldung: Claudia Huber, ch.pilgern@sbg.at, Tel.: +43 (0) 664 7511 7051 Variante II: 18 km - Pilgern im Schweigen 08:30 Uhr Treffpunkt Bahnhof Fieberbrunn; Weg: St. Jakob - Fieberbrunn - Hochfilzen; Begleitung: Oswald Scherer Anmeldung:...

Pilgerwanderung 2018

Dem Leben entgegen gehen Vom Kloster Pernegg zum Stift Geras Samstag, 24. März 2018 Leitung: Elisabeth Hübl, Pilgerbegleiterin Programm: 7.45 Uhr Treffpunkt am Parkplatz Kloster Pernegg 8:00 Einstimmung und Pilgersegen Der Weg führt uns auf Wald- und Wiesenwegen über Pfaffenreith, Schirmannsreith zum Stift Geras und wieder zurück ins Kloster Pernegg Besuch der Stiftskirche Geras - Pilgersuppe im Schüttkasten Geras Abschluß im Kloster Pernegg um ca. 15:30 Uhr Reine Gehzeit: ca. 5 Stunden Bitte...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die letzte Etappe führt von Eferding nach Scharten. | Foto: Andrea Greinecker

Pilgerwanderung nach Scharten.

Anlass ist das Gedenkjahr "500 Jahre Reformation" Zum Gedenkjahr "500 Jahre Reformation" findet eine Pilgerwanderung statt, die vom Bayrischen Ortenburg nach Scharten führt. Dort wurde nach dem Erlass des Toleranzpatentes 1781 beim Mair z´Edt am 9. Juni 1782 der erste öffentliche evangelische Gottesdienst gefeiert. Zur letzten Etappe von Eferding nach Scharten am 9. September sind alle Interessierten eingeladen, mit zu pilgern. Treffpunkt ist um 8 Uhr bei der katholischen Stadtpfarrkirche...

Wer einmal vor dem berühmten "Pinzgauer Dom" Maria Kirchental steht, der kann sich der strahlendenSchönheit dieses Ortes und seiner ganz besonderen Atmosphäre, die Herz und Seele berührt, unmöglich verschließen
1 14 18

Pilgern im Pinzgau

Unterwegs mit dem ebenso vielseitigen wie sympathischen Menschenbegleiter Hermann Muigg- Spörr. Normalerweise bin ich bei meinen Ausflügen immer allein zugange. Doch kürzlich hab ich mich auf das Abenteuer einer Pilgerwanderung in Gesellschaft eingelassen... Und dabei außergewöhnlich schöne Erlebnisse und die bereichernde Nähe sehr sympathischer Menschen genießen dürfen. Begleitet vom erfahrenen Pilgerwanderer Hermann Muigg- Spörr, der mit viel Wissen, Humor und Freude eine kleine Gruppe von...

Die Pilgergruppe der Pfarre zum guten Hirten am Steinfeld

Fußwallfahrt der Pfarre zum guten Hirten im Steinfeld

 Zum 35. Mal veranstaltete die Teilgemeinde Sollenau die traditionelle Fußwallfahrt nach Mariazell. 27 Pilgerinnen und Pilger aller vier Teilgemeinden nahmen daran teil, darunter auch ein Jugendlicher und fünf Kinder von 7 bis 14 Jahren. Die heurige Wallfahrt stand unter dem Thema „Das Tagebuch der Menschheit“, hochinteressant, das uns neben dem oft beschwerlichen Weg sehr beschäftigt hat. Es war nicht einfach, die Anstrengungen des Tages mit den inspirierenden Impulsen und Meditationen...

1 29

Friedenspilgerwanderung der Volksschule Ettendorf

FREUDE, Herz und viel Engagement Volksschule Ettendorf lud zu einer „Friedenspilgerwanderung“ Für den Abschluss des generationen- und institutionenübergreifenden Leseprojekts „Ganz Ohr“ hat sich Frau Monika Kurtovic, Direktorin der Volksschule Ettendorf, mit ihrem Lehrerkollegium etwas Besonderes einfallen lassen. So wurden in den letzten Monaten mit den Schülern zum Thema „Frieden“ Texte erarbeitet, Lieder einstudiert und diverse Geschenke gebastelt. Am Montagmorgen (12. Juni 2017) war es...

Manfred Sauer, Iris Binder und Bischof Alois Schwarz (Foto: Diözese/Schweiger)

Lange Nacht der Kirchen an über 100 Standorten

Am Freitag, dem 9. Juni, findet die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. In Kärnten laden ab 18 Uhr christliche Kirchen an insgesamt mehr als 100 Kirchen zu einem abwechslungsreichen Programm ein. In St. Andrä beginnt der Abend mit einer Rätselrallye für Kinder, die auf den Spuren des Paracelsus in der Pfarre unterwegs sein werden. Nach einer Vesper in der Basilika führt eine Wanderung durch die "Verbotenen Gärten" von der Basilika zum Dom. Dort erwartet die Besucher eine Aussicht auf den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mario Pramberger (links) und Franz Seebacher begleiten die Wanderung und werden ihr umfangreiches Wissen über den Pilgerweg und dessen Entstehungsgeschichte teilen. | Foto: Pramberger
  • 15. Mai 2025 um 09:30
  • Schlierbach
  • Schlierbach

Saisonauftakt am Benedikt-Pilgerrundweg Kremstal

Die Gruppe rund um den Benedikt-Pilgerrundweg Kremstal lädt vom 15. bis 17. Mai zum feierlichen Saisonauftakt 2025 ein. Bereits ins zweite Jahr startet dieser besondere Pilgerweg, der als Runde stets das Kremstal im Blick hat. SCHLIERBACH. „Wir möchten, dass auch unsere einheimische Bevölkerung die Möglichkeit hat, den Weg kennenzulernen – und deshalb laden wir alle ein, mitzugehen!“, sagt Mario Pramberger, einer der beiden Initiatoren des Weges. Er selbst sowie Mitbegründer Franz Seebacher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.