Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Wir haben uns auf die Suche nach Pilgerwegen gemacht und einige für euch als Geheimtipps zusammengefasst.
OÖ. Den Alltag hinter sich lassen und den Weg zu sich selbst finden. Seit jeher sind Menschen unterwegs, um sich auf den Geist zu fokussieren und das Wesentliche im Leben zu finden. Alleine, in der Gruppe, vielleicht auch betreut durch einen spirituellen Wegbegleiter. Das Gehen an sich, die Erfahrung des Weges ist dabei oftmals wichtiger als das konkrete Ziel.
Tipp: Broschüre "Pilgern in Oberösterreich"
21 Wege werden in der Broschüre "Pilgern in Oberösterreich" vorgestellt - von den verschiedenen Varianten des Jakobsweges in Oberösterreich über Pilgerrouten auf den Spuren populärer Heiliger bis hin zu neuen Wegen, die brennende spirituelle Themen unserer Zeit ansprechen. Neben einer Überblickskarte mit den Wegverläufen sind zu jedem Weg Ansprechpartner für die Planung und Abwicklung Ihrer Pilgerreise angeführt. Mehr Informationen dazu unter: oberoesterreich.at/pilgern
Pilgerwege und spirituelle Wege in Oberösterreich
Benedikt Pilgerweg
Der Benedikt Pilgerweg führt unter anderem zum Stift Wilhering.
Der abwechslungsreiche Weg ist ein sinnlich erfahrbares Abbild benediktinischer Spiritualität. Zwischen Spital am Pyhrn und Passau führen die Etappen von Kloster zu Kloster durch Oberösterreich. Der Weg ist in beiden Richtungen beschildert. Mehr Informationen gibt es HIER
Spirituelles Wandern am Donausteig
Klöster, Stifte, Dome - es gibt so viele spirituelle Orte entlang des Donausteiges.
Wandern am Wasser synchronisiert das eigene Tempo mit dem gemächlichen Fluss des nassen Elements. Die Route des Donausteigs führt zu Klöstern und Stiften, Kirchen und Domen. Sakrale Orte, die das Wandern spirituell aufladen. 49 Rundrouten führen ins Umland des bayerisch-oberösterreichischen Donautales und jede einzelne davon kann als spirituelle Donausteig-Wanderung in Angriff genommen werden. Mehr Informationen gibt es HIER
Zwischen Pribram (Tschechien) im Norden, St. Wolfgang im Süden und Bogen an der Donau erstreckt sich die VIA NOVA über insgesamt 1.200 Kilometer. Die Pilgerinnen und Pilger erleben ein Stück Mitteleuropa zwischen Böhmerwald und Salzkammergut, das unterschiedlicher nicht sein könnte. Mehr Informationen gibt es HIER
Der Granatzweg lockt seine Besucher in das Land hineinzuschauen und dabei in die Geschichte einer ehemaligen Grenzgegend einzutauchen. Der Weg verläuft entlang der alten Bayern-Innviertel Grenze von Geiersberg nach St. Willibald und kann auch in einzelnen Wegabschnitten begangen werden. Mehr Informationen gibt es HIER
Im Oberen Mühlviertel verbindet der Granitpilgern-Weg auf einer 90 Kilometer langen Runde Orte, die ihre Kraft aus dem Spannungsfeld von Granit und Wasser ziehen. Der Weg kann in drei oder vier Tagesetappen gewandert werden. Mehr Informationen gibt es HIER
Jerusalemweg
Der Jerusalemweg durchquert Österreich von Vorarlberg bis ins Burgenland. In Oberösterreich verläuft er entlang des Jakobsweges von Salzburg kommend.
Der Jerusalemweg, ein 7.500 Kilometer langer Pilgerweg führt von Santiago de Compostela in Spanien bis nach Jerusalem. Die Verbindung dieser beiden herausragenden Pilgerorte des Christentums durchquert Oberösterreich entlang des Jakobsweges. Mehr Informationen gibt es HIER
Johannesweg
Der Johannesweg führt durch die Mühlviertler Hügellandschaft.
84 Kilometer lang ist der Johannesweg, sein Ausgangspunkt ist der Johannesbrunnen bei der Engelskapelle in Pierbach. Über St. Leonhard bei Freistadt, Weitersefelden und Unterweißenbach schließt sich die Runde. Unterwegs weisen zwölf Stationen den Weg zu mehr Glück und Lebensfreude. Mehr Informationen gibt es HIER
Josefweg
Der Josefweg ist ein spiritueller Rundweg vom Traunsee zum Atttersee und retour in 3 Tagesetappen. Die 3. Etappe führt von der Großalm retour zum Ausgangspunkt der 1. Etappe, der Pfarrkirche Altmünster am Traunsee.
Aus der Luft betrachtet zeichnet der Josefweg eine liegende Acht zwischen den Attersee und den Traunsee. Und es sich acht spirituelle Impulse die der 65 Kilometer lange Weg seinen Pilgern schenken will. Der dem Heiligen Josef gewidmete Weg wird in drei Tagesetappen aufgeteilt. Mehr Informationen gibt es HIER
Kraft-Quelle-Baum
Der Kraft-Quelle-Baum-Wanderweg widmet sich dem Thema „Baumheilkunde“.
Die Baumheilkunde steht im Mittelpunkt dieses 58 Kilometer langen Weges durch das nördliche und mittlere Mühlviertel. 30 Tafeln begleiten die drei Etappen der Kraft-Quelle-Baum mit Ausgangspunkt in St. Johann am Wimberg. Sie informieren über Heilkraft und Mythologie der Bäume. Mehr Informationen gibt es HIER
Marien-Wanderweg
Der Marien-Wanderweg: zur Ruhe kommen, Natur genießen und ein Plus an Lebensqualität gewinnen.
Der Marien-Wanderweg führt von Osten nach Westen durch das Innviertel. Auf der Reise von St. Marienkirchen am Hausruck nach Altötting in Bayern steht die Besinnung auf die Natur im Mittelpunkt. Kleine Tafeln am Weg weisen auf "Marienkräuter" hin. Mehr Informationen gibt es HIER
Mariazellerweg
Der "Oberösterreichische Mariazellerweg" nimmt seinen Ausgang auf dem Linzer Pöstlingberg (im Bild) und verläuft über St. Florian, Steyr und Maria Neustift weiter nach Niederösterreich.
Die Wallfahrt nach Mariazell ist eine österreichische Tradition. Der "Oberösterreichische Mariazellerweg" nimmt seinen Ausgang auf dem Linzer Pöstlingberg und verläuft über St. Florian, Steyr und Maria Neustift weiter nach Niederösterreich. Mehr Informationen gibt es HIER
Martinusweg
Der Martinusweg verläuft von Enns bis Passau zu einem kleineren Teil auf dem Jakobsweg und zum Großteil entlang des Donausteiges. Im Bild: Schlögener Schlinge.
Der Martinusweg umspannt das Leben des populären Heiligen Martin, von seinem Geburtsort in Ungarn bis zu seiner Wirkungsstätte in Frankreich. In Oberösterreich verläuft der Martinusweg auf Teilen des Jakobsweges und des Donausteiges. Mehr Informationen gibt es HIER
Der Sebaldusweg ist der "Weg der Wertschätzung". Er führt vier Tage lang auf 85 Kilometern und über 3.000 Höhenmeter in einer Rundroute quer durch die Nationalpark Region Ennstal. Sanfte Hügel, satte Natur, 10 Kirchen sowie jede Menge Kleindenkmäler und Museen sind die stetigen Begleiter. Mehr Informationen gibt es HIER
St. Rupert Pilgerweg
Die Falkensteinkapelle am Weg der Wallfahrer (Teilabschnitt des St. Rupert Pilgerweg).
Der Pilgerweg des "Salzheiligen" Rupert erreicht von Altötting kommend das Salzkammergut. Und erreicht dabei mit St. Wolfgang eines der ältesten Pilgerziele in Oberösterreich und folgt dem alten Weg der Wallfahrer über den Falkenstein. Mehr Informationen gibt es HIER
An die Quelle gehen ist das Motto der Via Alm. Sie führt vom Almspitz in Bad Wimsbach-Neydharting, wo die Alm in die Traun mündet bis zum Almsee. Eine Wanderung gegen den Strom, über Höhen und Tiefen an den Ursprung. Mehr Informationen gibt es HIER
Weg des Buches
Der Pilgerweg "Weg des Buches" führt unter anderem nach Hallstatt.
Der "Weg des Buches" folgt den Pfaden der Bibelschmuggler von Passau bis nach Kärnten und an die italienische Grenze. Der Abschnitt in Oberösterreich führt über Schärding, Wels, Gmunden und Bad Ischl in die Hochburgen des einstigen Geheimprotestantismus in der Berge- und Seenregion Salzkammergut - nach Hallstatt und Gosau. Von dort geht es weiter nach Süden in die Steiermark. Mehr Informationen gibt es HIER
Weg der Entschleunigung
Auf den Spuren des Lebens - Pilgern am Weg der Entschleunigung.
Der Weg der Entschleunigung in der Ferienregion Böhmerwald bringt die Wanderer zu den schönsten Energie- und Kraftplätzen im Mühlviertel. Der Weg kann in 4, 6 oder 9 Tages-Etappen erwandert werden. An zahlreichen kraftvollen Plätzen laden schöne Rastbänke zum Verweilen ein. Mehr Informationen gibt es HIER
Eine klassische Route für eine Pilgerreise auf den Spuren des Heiligen Wolfgang ist der Wolfgangweg. Für Wanderer ist der Wolfgangweg eine klassische Pilgerreise zu Fuß in elf Etappen. Beliebt ist die Strecke von Bayern ins Salzkammergut allerdings auch als Pilger-Radweg in vier Etappen. Mehr Informationen gibt es HIER
Jakobswege
Eine Route des OÖ Jakobswegs führt in die älteste Stadt Oberösterreichs Enns.
Viele Wege führen nach Santiago de Compostela. Und einige davon auch durch Oberösterreich – etwa durch Enns, Mauthausen, Linz und Wels.
Mehr Informationen gibt es HIER
Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.