Pik Lenin

Beiträge zum Thema Pik Lenin

Gipfelsieg: Klaus Brandstötter aus Grünbach am Pik Lenin. | Foto: Privat
4

Vortrag im Salzhof Freistadt
Naturfreunde berichten über 7.000er-Bezwingung in Kirgistan

Die Naturfreunde Freistadt berichten am Dienstag, 25. Oktober, 20 Uhr, im Salzhof über ihr Berg-Abenteuer in Kirgistan. GRÜNBACH, FREISTADT. Schotter ist für Klaus Brandstötter nichts Ungewöhnliches. Immerhin ist der 50-Jährige bei den Welser Kieswerken Treul als Lkw-Fahrer beschäftigt. Doch Schotter und Geröllfelder waren bei der jüngsten Bergtour des Grünbachers aus der Ortschaft Oberrauchenödt das geringste Problem, denn es ging in die Schnee- und Eiswelt des 7.134 Meter hohen Pik Lenin in...

3

Naturfreunde Freistadt
Gipfelsieg auf dem Pik Lenin gefeiert

FREISTADT. Am Sonntag, 30. Juli, begrüßten die Naturfreunde Freistadt herzlich das erfahrene Bergsteiger-Trio Josef Kapeller (Obmann) aus Freistadt, Klaus Brandstötter (Obmann-Stellvertreter) aus Grünbach und Manfred Jachs aus St. Oswald, das von einer vierwöchigen Expedition nach Kirgisistan zurückkehrte. Bereits 2017 haben die drei routinierten Bergsteiger den Alpamayo (5.947 Meter) in Peru bezwungen. Diesmal führte sie eine weitere Expedition auf den Pik Lenin. Mit 7.134 Metern ist er der...

8

Expedition auf den Pik Lenin in Kirgistan
Der Hallstätter Armin Zwinz berichtet erstmals aus Kirgistan

Samstag. 3. August 2019 Flug nach Kirgistan um den Pik Lenin zu besteigen Freitag, 6. August 2019 „Wir sind in der zweitgrößten Stadt Kirgisistans „ Osh“ und es ist unerträglich heiß hier. Mit einem Jeep geht es nun in die Berge. In 5 Stunden werden vielleicht die 250 km bewältigt haben und das Basislager erreichen. Es geht uns allen gut!“ Mittwoch, 7. August 2019 „Seit gestern Abend sind am Basiscamp auf 3600 m und heute haben wir bereits die erste Akklimatisierungstour auf 4300 gemacht. Man...

Expedition nach Kirgistan

Der Hallstätter Armin Zwinz ist Skibergsteiger, Alpinist und Bergretter. Seine Leidenschaft ist Skibergsteigen und das anschließende Abfahren. In Österreich, Deutschland, Italien usw. hat er bei verschiedenen Bewerben sein Können bereits unter Beweis gestellt, jetzt fliegt er am Samstag. 3. August 2019 nach Kirgistan um den Pik Lenin zu besteigen. Armin: „Mein höchster Berg war bisher der Großglockner mit 3.798 m. Gemeinsam mit meinem Freund, Philipp Wagner, aus Berchtesgaden und einem Film...

Stefan Lindschinger und Manfred Bliem erklommen den "Pik Lenin". | Foto: Stefan Lindschinger
1

Zederhauser Bergretter erzählten von ihrem Abenteuer in Zentralasien

Stefan Lindschinger und Manfred Bliem waren oben am "Pik Lenin" und erzählten zun darüber herunten im Tal. ZEDERHAUS. Stefan Lindschinger und Manfred Bliem sind Zederhauser Bergrettungs-Männer und Abenteurer. Im Juli bzw. August 2016 waren die beiden insgesamt drei Wochen lang in Zentralasien unterwegs, um den "Pik Lenin" zu besteigen. Der Pik Lenin ist mit 7.134 Metern der höchste Berg der Transalai-Kette im nördlichen Pamir. Erst vor kurzem, am 26. Jänner nämlich, erzählten Lindschinger und...

Foto: Zangerle

Bildervortrag über Pik Lenin (7.134 Meter)

KUFSTEIN. Die zwei Kufsteiner Bergsteiger Hermann Zangerle und Fred Waldvogel schildern am 19. Jänner um 20 Uhr ihre Erlebnisse im Pamirgebirge. Der Vortrag findet im Gasthof Felsenkeller statt. Eintritt: Freiwillige Spenden. Wann: 19.01.2017 20:00:00 Wo: Gasthof Felsenkeller, Kufstein auf Karte anzeigen

Die vier Vortragenden Richard Pirngruber, Christian Wurzer, Sabrina Schulze und Fredl Zitzenbacher (v.l.).
2

Herbstvortrag gab Einblicke ins Lauffieber und ins hochalpine Bergsteigen

SCHWARZACH (aho). Trotz der kurzfristigen Absage von Radprofi Christoph Strasser folgten zahlreiche Besucher der Einladung zum 8. Schwarzacher Herbstvortrag. Der traditionelle Vortrag fand heuer erstmals im mehrteiligen Format mit regionalen Vortragenden statt – unterhaltsam, spannend und berührend zugleich. Emotionen weitergeben Fredl Zitzenbacher, Organisator des Herbstvortrags, stand mit seinem langjährigen Laufpartner Richard Pirngruber selbst auf der Bühne. Die beiden passionierten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Wurzer und Schulze am Weg zum PikLenin. | Foto: WUSA
2

Laufen und Berg Expedition

Herbstvortrag von Tri & Run Schwarzach setzt auf lokale Sportgrößen, Genusslauf und gewagte Expeditionen. Der heuriger Herbstvortrag von Tri & Run Schwarzach präsentiert sich im neuen Format. Erstmals wird es nicht nur einen Vortrag geben sondern zwei Beiträge von Extremsportlern, die den Gästen angeboten werden. "Ursprünglich waren sogar drei Vorträge geplant, aber leider musste uns Christoph Strasser wegen eines Wettkampfes absagen", erklärt Organisator Fredl Zitzenbacher. Spannend bleiben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Nachhaltig: Paragleit-Profi Patrick Gollnhuber und Saubermacher-Gründer Hans Roth (v. r.) | Foto: Saubermacher

Ein Höhenflug für die Umwelt

Hans Roth unterstützt nachhaltiges Gleitschirm-Projekt. Mit dem Gleitschirm vom 7.134 Meter hohen Pik Lenin und das, ohne Müll zu hinterlassen. Dieses Ziel hat sich der steirische Landesmeister im Streckenflug Patrick Gollnhuber gesetzt. Am 14. August will er mit seinen fünf Kollegen die Expedition vom dritthöchsten Gipfel der ehemaligen Sowjetunion starten. Der 21-Jährige wird in seinem Vorhaben, das im Sinne der Nachhaltigkeit und Umwelt steht, vom Umwelt-Pionier Saubermacher unterstützt. Bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Mariella Pucher

Mustagh Ata und Pik Lenin Fotovortrag von Evi Kratochwil

Ein Fotoreisebericht über den Besteigungsversuch des Mustagh Atas in Westchina und des Besteigungserfolges am Pik Lenin (7134 m) in Kirgistan. Wann: 14.03.2012 19:00:00 Wo: Raiffeisenkasse-Saal, Hauptstraße 9, 2564 Weissenbach an der Triesting auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.