Pflegebett

Beiträge zum Thema Pflegebett

Pfarrer Grengel, Bgm. Auer, Kurz, Portenkirchner, Krispler, Freund, Auer. | Foto: Privat

Ein gratis Pflegebett von der Gemeinde

Fünf Pflegebetten stehen für die Adneter Bevölkerung im Gemeindeamt gratis zur Entlehnung bereit. ADNET (tres). Vier der Betten sind schon verliehen, eines wäre noch zu vergeben. „Sie sollen denjenigen eine Hilfe sein, bei denen Angehörige pflegebedürftig sind, die sie Zuhause betreuen möchten“, erklärt Bgm. Wolfgang Auer. Ein Bett kostet eigentlich 2.000 Euro, für die Adneter ist es zum Verleih kostenlos. Sponsoren halfen mit Möglich gemacht wurde, das durch eine beispiellose, überparteiliche...

33 Tage wartet man in Linz durchschnittlich auf einen Heimplatz. | Foto: Gina Sanders

33 Tage warten auf Heimplatz

2200 Pflegeplätze gibt es in Linz. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt rund 33 Tage. In der Liebigstraße ist ein Qualitätsausbau des Seniorenzentrums geplant. Im Pflegebereich stellt die Vollversorgung in den 18 städtischen und privaten Pflegeeinrichtungen eine österreichweit vorbildliche Situation dar. Insgesamt stehen derzeit rund 2200 Pflegeplätze in ganz Linz zur Verfügung. Die durchschnittliche Wartezeit zwischen Erstanmeldung und Heimaufnahme im Mai diesen Jahres betrug lediglich 33...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Bild von links nach rechts – Bürgermeister Josef Guggenberger, Kreiseder Christa (Obfrau des Sozialausschusses der Pfarre), Martin Königsberger (Landjugendleiter), Elisabeth Guggenberger (Obfrau der Frauenbewegung),  Walter Mieser (Kommandant Freiwilli

2 Pflegebetten und 1 Ultraschall-Vernebler von Berndorfer Freiwilligen-Organisation gespendet

Vorbildliches soziales Engagement von Berndorfer Freiwilligen-Organisationen 2 Pflegebetten und 1 Ultraschall-Vernebler gespendet Aus den Spenden des alljährlichen Adventkalenders hat die ÖVP-Frauenbewegung Berndorf ein Pflegebett und einen Ultraschall-Vernebler um € 2.870,-- angekauft und der Gemeinde für Pflegefälle zur Verfügung gestellt. Diesem vorbildlichen sozialen Engagement folgend haben sich der Sozialausschuss der Pfarrgemeinde, die Freiwillige Feuerwehr, der Kameradschaftsbund und...

Die Zammer Bäuerinnen um Barbara Summerauer  überreichten Anita Freudewald und ihrer Tochter Lorena (Mitte) einen Scheck. | Foto: Zangerl

Zammer Bäuerinnen - ein Herz für behinderte Mitmenschen

ZAMS. Ein Herz für behinderte Mitmenschen zeigten die Zammer Bäuerinnen um Ortsbäuerin Barbara Summerauer. Für sie ist das Schicksal der Familie von Anita und Andreas Freudewald ein besonderes Anliegen. Tochter Lorena (6) ist seit Geburt behindert. Eine 24-Stunden-Betreuung wird von den Eltern selbst bewältigt. Demnächst können die Freudewalds eine neue und behindertengerechte Wohnung beziehen. Dafür sind zahlreiche Sachen für die Betreuung und Pflege ihrer kleinen Tochter notwendig. „Ein Lift...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.