Landwirtschaftliche Fachschule Warth

Beiträge zum Thema Landwirtschaftliche Fachschule Warth

Native Speaker Amelia Cain (links), Native Speaker Fiona Ender (2.v.l.), Englischlehrerin Verena Schlosstein (3.v.l.), Native Speaker Dave Hibell (rechts) und Englischlehrer Karl Lobner (2.v.r.) mit den Schülerinnen und Schülern | Foto: Jürgen Mück

Native-Speaker
Englisch-Projekttage an Fachschule Warth

Vorige Woche sprachen die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen des 2. Jahrganges im Unterricht drei Tage ausschließlich Englisch, denn es stand „Adventures in English“ auf dem Stundenplan. „Drei Native-Speaker aus Großbritannien, den USA und Südafrika gestalteten mit den Schülerinnen und Schüler drei abwechslungsreiche Projekttage. Dabei wurde durch das ständige Sprechen der englischen Sprache das Verständnis und das Selbstbewusstsein die Fremdsprache auch im Alltag zu verwenden deutlich...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Direktor Franz Aichinger (vorne links), Abteilungsvorständin Martina Piribauer (2.v.l.), Fachlehrerin Marianne Ehrenhöfer (links) sowie Fachlehrer Thomas Schrammel (vorne 2.v.l.) mit den Mitarbeiterinnen und dem Mitarbeiter der Sparkasse Katrin Faustbeck-Windstey (rechts), Katharina Freiler (2.v.r.) und Bernd Panholzer (3.v.r.) sowie den Schülerinnen und Schülern des dritten Jahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft  | Foto: Jürgen Mück
1

Finanzielle Bildung an LFS Warth
Finanzwissen aus dem Doppeldeckerbus

Gerade für junge Menschen steht der richtige Umgang mit Geld hoch im Kurs. Denn jeder Fünfte unter 30 Jahren hat Schulden in Österreich. Dem offenbar schwierigen Umgang mit den Finanzen wird im sogenannten FLiP2Go Bus wirksam begegnet, der an der Fachschule Warth vor Kurzem an zwei Tagen Halt machte. Bei interaktiven Stationen wird den Jugendlichen sehr praxisnahes Finanzwissen für das tägliche Leben vermittelt. Dabei steht die Abkürzung FLIP für Financial Life Park. „Wir alle kennen den weit...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Imkermeister Alois Spanblöchl, Imkerei-Lehrling Katharina Brunner, Projektbetreuerin Valeria Voit, Projektbetreuerin Karoline Ofenböck, Imkermeister Wolfgang Oberrisser und Karl Stückler, Leiter der Imkerschule Warth, mit dem prämierten Honig | Foto: Jürgen Mück

Bio-Honig ausgezeichnet
Imkerschule Warth holt sieben Medaillen in Wieselburg

Der Honig der Imkerschule Warth wurde wieder reichlich mit Edelmetall ausgezeichnet. Vier Goldmedaillen, eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen wurden im Rahmen der Bio Österreich Festtage der Messe Wieselburg verliehen. Gold gab es zweimal für den Blütenhonig und zweimal für Lindenblütenhonigsorten. Silber und Bronze holte der Waldhonig. Auch der Cremehonig wurde mit Bronze prämiert. „Inzwischen ist es schon zur Tradition geworden, dass der Honig der Imkerschule Warth beim Kräftemessen...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Lehrgangsleiter Christian Mittner, Absolvent Michael Baldauf, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Absolvent Daniel Kuttner und Absolvent Tobias Lechner | Foto: Jürgen Mück

Fachschule Warth
Lehrgang Metallbearbeitung feiert 20-Jahres-Jubiläum

Mit Beginn des laufenden Schuljahres startete der 20. Lehrgang Metallbearbeitung an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth. Bei der einjährigen Ausbildung wird mit der Landesberufsschule Neunkirchen eng kooperiert. Bislang blickt man auf über 300 Absolventinnen und Absolventen zurück. „Gut ausgebildete Facharbeiterinnen und Facharbeiter im Bereich Metallbearbeitung sind seit Jahren in Österreich und im gesamten europäischen Raum sehr gefragt. In Industrie- und Handwerksbetrieben...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Förster Karl Lobner (Mitte hinten mit roter Kappe) und Sieger Maximilian Woschitz (5.v.l. hinten) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Schiedsrichtern | Foto: LFS Warth

Waldarbeitswettbewerb
Forstprofis der Fachschule Warth wurden gekürt

Noch vor den Weihnachtsferien wurde der traditionelle Waldarbeitswettbewerb des Landjugend-Schulsprengels der LFS Warth durchgeführt. 23 Schülerinnen und Schüler gingen an den Start, um den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge unter Beweis zu stellen. „Beim Wettkampf galt es die Disziplinen Fallkerb, Kombischnitt und Präzisionsschnitt bestmöglich zu absolvieren. Zur Vorbereitung trainierten die Schülerinnen und Schüler sehr engagiert in ihrer Freizeit. Schließlich ist für den fachgerechten...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Skikursleiter Thomas Schrammel (vorne Mitte rechts) mit den Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern im Skigebiet Obertauern | Foto: Jürgen Mück
4

Skifahren in Salzburg
LFS Warth auf Wintersportwoche im Obertauern

Für den zweiten Jahrgang der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth ging es jetzt in den Lungau. Die Wintersportwoche stand an und somit Skifahren und Snowboarden in den Salzburger Bergen. WARTH/ OBERTAUERN. Die Schülerinnen und Schüler der LFS Warth besuchten vorige Woche den Skikurs in Mauterndorf im Lungau. Die Fähigkeiten auf Ski und Snowboard konnten in den Skigebieten Obertauern und Grosseck-Speiereck getestet werden. „Die Schülerinnen und Schüler fanden gute Bedingungen vor, um ihre...

  • Neunkirchen
  • Lauren Seywald
Skikursleiter Thomas Schrammel (vorne Mitte rechts) mit den Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern im Skigebiet Obertauern | Foto: LFS Warth

Skifahren und Snowboarden im Lungau
Wintersportwoche der Fachschule Warth

Für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge stand vorige Woche der Skikurs in Mauterndorf im Lungau auf dem Programm. Dabei wurden die Skigebiete Obertauern und Grosseck-Speiereck besucht. „Die Schülerinnen und Schüler fanden gute Bedingungen vor, um ihre Fahrtechnik zu verbessern. Der geringe Betrieb auf den Pisten und die Abfahrten im Freeride-Gelände machten den Jugendlichen sichtlich Spaß“, betont Fachlehrer Thomas Schrammel, Leiter der Wintersportwoche. „Die Bandbreite des...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Verkaufsberater Franz Simon (2.v.l.), Firmenchefin Magdalena Pichler (1.v.r.) und Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (1.v.l.) mit den Schülerinnen und Schülern vor dem neuen Traktor | Foto: Jürgen Mück

Kooperation mit Landmaschinentechnik Pichler
Forsttraktor an Fachschule Warth übergeben

Die Firma Landmaschinentechnik Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem feierlich einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth. Gerade jetzt im Winter, wenn der Boden gefroren ist, kann das Holz sehr schonend und pfleglich mit dem Forsttraktor aus dem Wald gebracht werden. Schließlich sind die Waldböden äußerst sensible Ökosysteme, die es in ihrer Funktion zu erhalten gilt. „Dank des Kooperationsabkommens können die Schülerinnen und Schüler im praktischen...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Akademieleiter Karl Lobner (rechts), Prüfungsvorsitzender Andreas Lechtermann vom WIFI-Wien (5.v.l.), Direktor Franz Aichinger (2.v.l.) und Prüfer mit den neuen staatlich geprüften Greenkeepern  | Foto: LFS Warth

Gelungene Kooperation im Bildungsbereich
Greenkeeper-Akademie Warth feiert 35-Jahr-Jubiläum

Vor genau 35 Jahren wurde der Grundstein für die Greenkeeper-Akademie an der Fachschule Warth gelegt, um eine staatlich anerkannte Ausbildung für Golf- und Sportplatzwarte zu schaffen. Beim Abschluss des Greenkeeper-Kurses wurde diese Woche das runde Jubiläum feierlich begangen. „Die Greenkeeper-Akademie ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Kooperation im Bildungsbereich, wo das Know-how und die Infrastruktur der Landwirtschaftsschule Warth optimal genutzt werden. Die Lehrgänge werden in...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Autor Karl Stückler präsentiert sein prämiertes Fachbuch in der Obstverarbeitungsanlage der Fachschule Warth | Foto: Jürgen Mück

Silbermedaille der Gastro-Akademie
Auszeichnung für „Mostbuch“ von Fachlehrer Stückler

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse veranstaltete die Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD) bereits zum 58. Mal den „Kulinarisch-Literarischen Wettbewerb“, bei dem sogenannte „Genussbücher" prämiert wurden. Eine rund 60-köpfige Jury bewertete Bücher, die sich den Themen Essen, Trinken, Genießen und Tafelkultur widmen. 12 Goldmedaillen sowie 50 Silbermedaillen wurden für die besten Bücher in den jeweiligen Kategorien vergeben. Mit Silber wurde auch das Fachbuch „Cider, Most und Apfelwein...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Die beiden Geschäftsführerinnen Tamara Grundtner und Denies Freistätter präsentieren die selbst gefertigten Kerzen und Kräutersalze | Foto: Jürgen Mück

Kräutersalze und Bienenwachskerzen
Juniorfirma „Naturzauber“ an LFS Warth gegründet

Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der beiden Fachrichtungen „Sozialbetreuungsberufe“ sowie „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth zeigen Unternehmergeist und gründeten zu Schulbeginn die Juniorfirma mit dem klingenden Namen „Naturzauber“. Somit wird das Geschäftsmodell der Juniorfirma des letzten Schuljahres weitergeführt. Schon jetzt können die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer mit selbst hergestellten Kräutersalzen und...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Fachlehrer Karl Stückler (links) und Modellregionsmanager Rainer Leitner (rechts) mit den Schülern sowie Mitarbeiterinnen bei der Ausgabe der Bäume | Foto: Jürgen Mück
2

Erhaltung der Artenvielfalt
Über 800 Obstbäume an LFS Warth ausgegeben

Gestern fand die Ausgabe der vorbestellten Obstbäume an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth statt. Aufgrund der großen Nachfrage in den letzten Jahren führte die „KLAR! Region Bucklige Welt – Wechselland“ in Zusammenarbeit mit der Fachschule Warth und dem Niederösterreichischen Landschaftsfonds wieder eine Obstbaumpflanzaktion für das südliche Niederösterreich durch. Über 50 heimische Obstsorten standen dabei zur Auswahl. In Österreich gibt es rund 90...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Oberförster Hermann Mayer (2.v.r.), Leiter der Jagdausbildung an der Fachschule Warth, und Waldwirtschafslehrer Karl Lobner (rechts) mit den Jagdmentoren und den angehenden Jungjägerinnen und Jungjägern | Foto: LFS Warth

Jagdausbildung an Fachschule Warth
Jagdmentoren für Schülerinnen und Schülern

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth besteht für die Schülerinnen und Schüler seit nunmehr 16 Jahren die Möglichkeit, im Rahmen des Unterrichts die zweijährigen Jagdausbildung zu absolvieren, um die Jagdberechtigung zu erlangen. Bei der Ausbildung, die im zweiten Jahrgang beginnt, werden die Jugendlichen von erfahrenen Mentoren begleitet. „Bei der Jagd steht neben der nachhaltigen Hege und Pflege von Wald und Wild immer mehr der der Ausgleich der Interessen von Grundeigentümer,...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Fachlehrerin Bianca Maron (rechts) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Vernetzungstreffen Tierhaltung | Foto: LAKO

Zusammenarbeit von Beratung und Schule
Vernetzungstreffen für Tierhaltung an Fachschule Warth

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth fand vor Kurzem das zweite Vernetzungstreffen für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Beraterinnen und Berater im Bereich der Tierhaltung in Niederösterreich statt. Über 20 Expertinnen und Experten nahmen an der zweitätigen Veranstaltung teil. Organisiert wurde das Treffen von der Landwirtschaftlichen Koordinationsstelle (LAKO) und der NÖ Landwirtschaftskammer. „Beim Vernetzungstreffen stand neben dem persönlichen Kennenlernen vor allem der...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Mitte rechts), Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler (Mitte links), Direktor Franz Aichinger (rechts vorne) und Festgäste mit den ersten Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs „Sozialbetreuungsberufe“ | Foto: Jürgen Mück
2

Premiere an Fachschule Warth
Erste Abschlüsse der "Sozialbetreuungsberufe"

Mit einem Festakt fand vorige Woche der erste Abschluss des Lehrganges „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ (SOB) im NÖ Landtagssitzungssaal in St. Pölten statt. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte die Zeugnisse an die ersten 39 Absolventinnen und Absolventen. Die vierjährige Ausbildung wird an den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Edelhof, Mistelbach und Warth geführt. An der LFS Warth schlossen zehn Schülerinnen und Schüler den Lehrgang ab. „Die...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Schülerin Vanessa Handler, Fachlehrerin Gundula Szihn, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Schülerin Denise Gamperl | Foto: Jürgen Mück

LFS Warth: Maßgeschneidertes Brauchtum
Schülerinnen schneidern eigenes Dirndl

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) schneidern die Schülerinnen der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ im ersten und zweiten Jahrgang ein eigenes Dirndl. Die Burschen stellen Unterrichtsfach Textildesign entweder eine Trachtenweste oder ein Hemd her. „Die Fachschule Warth zeigt mit dem Schneidern von Trachtenbekleidung Traditionsbewusstsein, was zudem die Verbundenheit mit den bäuerlichen Wurzeln ausdrückt. Schließich hat fast jede Region in Österreich ihre eigene...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Thomas Schrammel präsentieren die neuen Holzfiguren für den Natur-Lehrpfad | Foto: Jürgen Mück

Neue Holzfiguren
Lehrpfad der Agrar- und Waldwerkstätte Warth erneuert

Inzwischen ist es acht Jahre her, dass die erste Agrar– und Waldwerkstatt an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth gegründet wurde. Hier wird ein ambitioniertes naturpädagogisches Programm für Kindergärten und Schulen angeboten, das Einblicke in die Arbeiten am Bauernhof und im Wald in den Mittelpunkt stellt. Vor Kurzem wurde der Natur-Lehrpfad saniert und mit neuen Holzfiguren ausgestattet. „Die Agrar– und Waldwerkstatt Warth hat sich zu einem Zentrum der Naturpädagogik im südlichen...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Fachlehrer Karl Lobner (rechts) mit den Schülerinnen und Schülern, die am Aktionstag zur Biodiversität teilnahmen | Foto: Jürgen Mück

Ökologische Vielfalt im Wald
Aktionstag zur Biodiversität an Fachschule Warth

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth fand vorige Woche für die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges ein Aktionstag zur Biodiversität in heimischen Wäldern statt. Dabei wurde die biologische Vielfalt von Pflanzen und Tieren im Schulwald eingehend unter die Lupe genommen und deren ökologische Bedeutung analysiert. „Die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes ist für die Erhaltung der Biodiversität von großer Bedeutung, denn der Erhalt vielfältiger Lebensräume und das...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
v.l.n.r.) Die beiden Projektbetreuerinnen Karoline Ofenböck und Valeria Voit präsentieren das neue Kursprogramm mit rund 120 Imkerei-Kursen in ganz Niederösterreich. | Foto: Jürgen Mück

Rund 120 Imkerkurse
Imkerschule Warth eröffnet die Kurssaison

Die Imkerschule Warth und der Verein „Landimpulse“ eröffnen an zwölf Standorten in ganz Niederösterreich die Kurssaison 2024/2025. An den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Edelhof, Gießhübl, Hohenlehen, Hollabrunn, Krems, Langenlois, Mistelbach, Obersiebenbrunn, Pyhra, Tullnerbach und Warth sowie auf der Rosenburg finden Kurse statt. Die Bandbreite reicht vom Einstieg in die Imkerei bis hin zu vertiefendem Wissen für Profis der Bienenzucht. „Seit 16 Jahren wird unser Kursangebot speziell...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Schülerin Carina Lechner, IT-Fachlehrerin Martina Piribauer, Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister und Schülerin Sarah Diener | Foto: Jürgen Mück
1

Engagement auf Social Media
Fachschule Warth setzt Zeichen für Nachhaltigkeit

Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Warth erstellten sogenannte Sharepics, um auf die Ressourcenschonung und den Klimaschutz hinzuweisen. Vor kurzem präsentierten die Jugendlichen der Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister ihre kreativen Werke. „Die Collagen von Text und Bild gehören in den Sozialen Medien mittlerweile zu den Standard-Formaten, um Nachrichten plattformgerecht zu erzählen. Daher ist es begrüßenswert, dass sich die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Warth mit diesen...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Kursleiter Günther Kodym (vorne 2.v.r.) und Direktor Franz Aichinger (links) mit den Prüfern und den neuen HeadGreenkeeper | Foto: LFS Warth

Professionelle Golfplatzpflege
Greenkeeper-Akademie Warth: Neue HeadGreenkeeper

Bereits zum sechsten Mal fand an der Greenkeeper-Akademie Warth die Abschlussprüfung zum geprüften „HeadGreenkeeper“ statt. Alle 14 Teilnehmer bestanden das Examen und somit konnte die weiße Fahne gehisst werden. „HeadGreenkeeper sind bestens ausgebildete Spezialisten, die für die fachgerechte Pflege und das professionelle Management eines Golfplatzes verantwortlich sind. Besonderes Augenmerk gilt dabei der sorgfältigen und umweltschonende Pflege des Rasens“, informieren Kursleiter Günther...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Forstwirtschaftsmeister Karl Kogelbauer (rechts), Forstwirtschaftsmeister Peter Kapfenberger (links) mit der Feuerwehr Guntramsdorf | Foto: LFS Warth
2

Zeitgemäße Forsttechnik und Unfallschutz
Spannungssimulator der LFS Warth im Einsatz

Durch die Zunahme von Wetterextremen, wie Stürmen, kommt es häufig zu Windwürfen bei Bäumen. Die Aufarbeitung solcher meist stark verspannter Hölzer ist gefährlich und bedarf eines fachlich versierten Umganges mit der Motorsäge. Diese besondere Schneidetechnik kann an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth mit dem sogenannten Spannungssimulator erlernt werden. Dabei handelt es sich um ein spezielles Gerät, in das Baumstämme hydraulisch eingespannt werden, um das Schneiden mit der...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Direktor Franz Aichinger (LFS Warth), LAKO-Leiterin Martina Piribauer, Erziehungswissenschaftler Andreas Paschon, Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler, Abteilungsleiter Helmuth Sturm, Landesschulinspektor Karl Friewald und Landesgüterdirektor Erhard Kührer | Foto: Jürgen Mück
3

Motto „Zuversicht stärken“
Sommercampus an LFS Warth eröffnet

Der 28. Sommercampus der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen wurde heute an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth feierlich eröffnet. Bei der dreitägigen Veranstaltung wird das diesjährige Motto „Zuversicht stärken“ in all seinen Facetten von renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung eingehend diskutiert. „Die Zuversicht zu stärken ist ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag, damit man positiv in die Zukunft blicken kann. Dies ist gerade in der heutigen Zeit...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Fachlehrerin Gundula Szihn (4.v.r.) mit den Vortragenden aus Brasilien sowie den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen | Foto: LFS Warth
2

Gerechte Verteilung von Wasser
LFS Warth: Workshop zur Wasserversorgung in Brasilien

Knapp vor Schulschluss fand ein Workshop zum Thema „Gerechte Wasserversorgung in Brasilien“ an der Fachschule Warth für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen statt. Vier brasilianische Mitarbeitende von Organisationen, die sich für den Zugang und die gerechte Verteilung von Wasser und Energie engagieren, leiteten das Seminar. Als Veranstalter zeichnete die entwicklungspolitische Organisation „Welthaus“ verantwortlich. „Die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Nordosten Brasiliens...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.