Fachschule Warth
Weiße Fahne bei Forst-Kurs für Erwachsene

- Kursleiter Karl Lobner (4.v.l.), Prüfungs-Vorsitzenden Michael Gruber (rechts) und Kursbester Roman Haberl (2. Reihe 5.v.r.) mit dem Prüferteam und den neuen Forstfacharbeiterinnen und Forstfacharbeitern
- Foto: LFS Warth
- hochgeladen von Jürgen Mück
Vorige Woche fand die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiterinnen und Forstfacharbeiter statt, welche die 24 Kandidaten und drei Kandidatin mit Bravour bestanden. Dabei gab es 21 Abschlüsse mit „Auszeichnung“ und sechs mit „Gutem Erfolg“ bzw. „Erfolg“. Roman Haberl aus Thernberg wurde als Kursbester Forstfacharbeiter der LFS Warth ausgezeichnet.
„Die frisch gebackenen Forstfacharbeiter und die Forstfacharbeiterin zeigten viel Einsatzfreude und Ausdauer beim Kurs, der rund ein halbes Jahr dauerte und zwei Mal pro Woche am Abend stattfand. Die praktische Ausbildung stand dann am Wochenende im Wald sowie in den Werkstätten am Programm“, betont Kursleiter Karl Lobner. Dabei wurden Themenbereiche wie die nachhaltige Waldbewirtschaftung, der Forstschutz, die forstliche Arbeitstechnik sowie die Unfallverhütung eingehend behandelt. Im Rahmen der praktischen Prüfung musste auch ein Baum fachgerecht gefällt werden. Veranstaltet wurde der Forstfacharbeiterkurs in Zusammenarbeit mit der Forstabteilung der NÖ Landwirtschaftskammer sowie der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle.
Das Prüferteam bestand aus dem Vorsitzenden Michael Gruber von der Forstabteilung der NÖ Landwirtschaftskammer, Kursleiter Förster Karl Lobner, Oberförster Hermann Mayer, Forstwirtschaftsmeisterin Sandra Tuider sowie den Forstwirtschaftsmeistern Robert Adlboller, Peter Kapfenberger, Michael Gschaider und Jürgen Rosinger.
Seit 1985 werden an der LFS Warth Forstfacharbeiterinnen und Forstfacharbeiter in Form von Lehrlingskursen ausgebildet. Ab 1990 werden zusätzlich auch Abendkurse für Erwachsene durchgeführt. In Summe ergibt das bereits über 900 Forstfacharbeiterinnen und Forstfacharbeiter, die an der Fachschule Warth ihre forstliche Ausbildung absolvierten.
Kursanmeldung und Informationsveranstaltung
Da der Forstfacharbeiterkurs meist rasch ausgebucht ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Der nächste Kurs beginnt im September 2025. Anmeldungen sind schon jetzt im Büro der Fachschule Warth möglich. Telefon: 02629/2222-0 und E-Mail: bildungszentrum@lfs-warth.ac.at . Am 8. September 2025 findet eine Informationsveranstaltung über den Forstfacharbeiter-Abendkurs um 19.00 Uhr an der LFS Warth statt. Davor gibt es um 18.00 Uhr Informationen zum Forstwirtschaftsmeisterkurs.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.