Peter Rosegger

Beiträge zum Thema Peter Rosegger

Auf den Spuren Peter Roseggers: Die beiden Herausgeberinnen Susanne Eichtinger (li.) und Angelika Irgens-Defregger (re.) mit Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (Mitte) | Foto: StLBib

Rosegger-Gedenkjahr: Die Steiermärkische Landesbibliothek öffnet dazu ihre "Schatztruhe"

Die Steiermärkische Landesbibliothek präsentiert die Brieffreundschaft zwischen dem steirischen Schriftsteller Peter Rosegger und dem Münchner Maler Franz Defregger in Buchform. 2018 steht im Zeichen des großen Heimatdichters Peter Rosegger. Schließlich jährt sich heuer nicht nur dessen 175. Geburtstag sondern auch der 100. Todestag. Die  Steiermärkische Landesbibliothek widmet sich daher mit einem besonderen Schwerpunkt dem steirischen Schriftsteller.  „Wie selten haben wir uns gesehen …“Der...

Am 1. Juni spielt im VAZ Krieglach "Broadlahn" Weltmusik, urbane Volksmusik und jazzige Landler; Franz Gollner liest Rosegger-Texte. | Foto: tezak

35. "Rosegger-Woche" des Roseggerbundes Waldheimat Krieglach

Buchpräsentationen, Lesungen, Konzerte und Wanderungen: Das alles ist bei der 35. "Rosegger-Woche" des Roseggerbundes Waldheimat Krieglach dabei. Krieglach: Ziel des Roseggerbundes Waldheimat Krieglach war und ist es seit 92 Jahren, das Schaffen Peter Roseggers zu wahren. Fixpunkt des Vereins ist seit 35 Jahren die "Rosegger-Woche", die heuer vom 30. Mai bis 9. Juni stattfindet. Ein 35-jähriges Jubiläum im Jubiläumsjahr – feiern wir doch heuer den 175. Geburtstag des Heimatdichters und gedenken...

"Peter Rosegger war ein Visionär, eigentlich ein Grüner und ein Umweltschützer" – so analysiert Hermann Schützenhöfer den Heimatdichter. | Foto: Konstantinov
1 6

Peter Rosegger: Der Heimatdichter als Grüner und Umweltschützer

Zum Rosegger-Jahr: Volkskulturreferent Hermann Schützenhöfer im Interview. Die Steiermark gedenkt des 100. Todestags von Peter Rosegger und feiert seinen 175. Geburtstag. Ein würdiges Gedenkjahr also, das in unserem Bundesland von zahlreichen Aktivitäten (alle Infos auf Peter Rosegger) begleitet wird. Zeit also für eine erste Zwischenbilanz, die wir im Gespräch mit Landeshauptmann und Volkskulturreferent Hermann Schützenhöfer gezogen haben. Was bedeutet Peter Rosegger eigentlich für Sie ganz...

v.l.: Harald Gauster, Birgit Ferstl (Büchereileitung), Alois Reisenhofer (Kulturreferent).
48

Treffen mit dem Gleisdorfer Peter Rosegger

Ein Peter Rosegger-Abend sprengte kürzlich im Bücherei-Café in Gleisdorf nahezu den Rahmen, so groß war das Interesse. Die Stadt feierte das heurige Jubiläums-Jahr mit seinem ganz persönlichen Peter Rosegger – Harald Gauster. Der Gleisdorfer stand 1982 für die Serie „Waldheimat“ vor der Kamera und verkörperte als Zwölfjähriger in 13 Folgen den jungen Peter Rosegger. Anhand von Filmepisoden, Drehbuchpassagen und Fotos gab nun Harald Gauster wie in einer Zeitreise einen persönlichen Einblick...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Johann Kern ist beruflich in der Immobilienentwicklung tätig, Obmann des MGV Liebenau und Feuerwehrmann bei der FF Thondorf.
3

Stimmige Männer gesucht

Als Keplerspatz hatte Johann Kern eine glockenhelle Sopranstimme. Später kamen der Stimmbruch und andere Interessen. Heute ist der Gössendorfer Obmann vom Männergesangverein (MGV) Liebenau und leitet den Verein, der auf eine 112jährige Geschichte blickt. Als Tenor ist er mit dem Gössendorfer Günther Geieregger, dem Grazer Günter Hofer und dem Ehrenobmann des MGV Liebenau Helmut Kerschberger aus Hart auch eine stimmliche Säule im choreigenen Quartett. „Einer muss die Linie vorgeben“, sagt Kern...

Das Team vom Dorfmuseum freute sich über einen perfekten Saisonstart. | Foto: Dorfmuseum

Dorfmuseum Fladnitz als Bühne für Peter Rosegger

Im Dorfmuseum Fladnitz kann man Peter Roseggers Schaffen 100 Jahre nach dessen Tod erkunden. FLADNITZ. Zum Saisonstart können Besucher im Dorfmuseum Fladnitz in die Welt von Peter Rosegger, dessen Todestag sich heuer 100 Jahre jährt, eintauchen. Bei perfekten Wetterverhältnissen wurde auch eine Bierverkostung geboten. Die Ausstellung ist jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr oder gegen Voranmeldung (03115/4371) zu sehen.

Der Kluppeneggerhof, das Heimathaus von Peter Rosegger, ist in einer einstündigen Wanderung erreicht. | Foto: Steininger
1 4 4

WOCHE-Hüttentipp: Literarisch-Wandern in der Waldheimat

Heute geht es zu keiner "über 100-jährigen" Berghütte, sondern zu einem literarischen Wanderziel. Krieglach: Sie erinnern sich - 2018, im Peter Rosegger-Jubiläumsjahr, wollen wir gemeinsam zu hochsteirischen Berghütten wandern, welche einst in der Ära des bekannten österreichischen Literaten errichtet wurden. Doch nach Meranhaus auf der Veitsch, Güntherhaus am Stuhleck und Hans Proslhaus auf der Mugel besuchen wir heute ein Haus, welches zwar ein beliebtes Wanderziel, jedoch keineswegs eine...

Die Lesershow mit "Humorklassikern" von und über Peter Rosegger wird mit Großformat-Karikaturen begleitet. | Foto: Zeichnung: Irene Pfleger
1

"DDDR. Humoris: Causa Peter Rosegger und seine heiteren Klassiker": "Lesershow" in Krieglach

"DDDR. Humoris: Causa Peter Rosegger und seine heiteren Klassiker": Eines der Highlights im diesjährigen Rosegger-Jubiläumsjahr im Veranstaltungszentrum Krieglach. Krieglach: "DDDR. Humoris: Causa Peter Rosegger und seine heiteren Klassiker": Unter diesem Titel laden der "Roseggerbund Waldheimat Krieglach" und das Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach am 7. April zu einem Highlight im diesjährigen Rosegger-Jubiläumsjahr ins Veranstaltungszentrum. Zum ersten Mal werden alle bekannten...

Bald in St. Kathrein/H.: Sieglinde Feldhofer und Florian Widmann. | Foto: Feldhofer

Sieglinde Feldhofer: "Musik überträgt sich so stark auf die Seele"

Erst durch Zufall ist Sieglinde Feldhofer im Alter von 17 Jahren mit dem Gesang in Berührung gekommen, doch sie spürte gleich: "Singen ist ganz einfach meine Welt." Seit Herbst 2008 ist die in St. Kathrein am Hauenstein aufgewachsene Sopranistin an der Grazer Oper engagiert. Ihre Sopranstimme: bezaubernd. Ihre Auszeichnungen: beeindruckend. Am 14. und 15. April kehrt die 33-Jährige in ihre Heimat St. Kathrein zurück und gibt gemeinsam mit Florian Widmann und Marius Burkert in Peter Roseggers...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
28

Ausstellungseröffnung im Peter Rosegger Museum in Krieglach

Eröffnung der neuen Ausstellung "Wem gehört der Großglockner? Rosegger zwischen Naturschutz und Fortschritt" im Museum Krieglach im Jubiläumsjahr. Krieglach: Das Universalmuseum Joanneum und die Marktgemeinde Krieglach luden am Samstag zur Eröffnung des Peter Rosegger Museums in Krieglach. Die Winterpause wurde somit offiziell beendet und im Rahmen des Gedenkjahres 2018 wurde die Ausstellung erneuert und zu einer neuen Begegnungsstätte verwandelt. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war...

Foto: Stocker

DDDR. "Humoris" Causa: Peter Rosegger und seine heiteren Klassiker

Lesershow von Hannes Graf.  Im Rahmen der Veranstaltung findet auch die Präsentation der Wiederauflage des neugestalteten Buches von Sabine Marketz „Peter Rosegger persönlich, Anekdoten - Gedichte - Zitate" mit anschließender Signierstunde der Autorin statt. Vorverkauf in der Buch- und Papierhandlung Tanzmeister, Krieglach: 8 Euro, AK: 12 Euro. Jugendliche bis zu 15 Jahren: 4 Euro  Wann: 07.04.2018 19:30:00 Wo: Veranstaltungszentrum, Waldheimatstraße 1, 8670 Krieglach auf Karte anzeigen

Im Roseggerpark Krieglach: Schrittwieser, Leitner-Böchzelt, Schlathau, Flatscher und Detschmann freuen sich auf ein Jahr rund um Peter Rosegger und viele andere Jubiläumsfeste hochsteirischer Ausflugsziele. | Foto: Koidl
2

Wandern in der Hochsteiermark mit digitalem Tourenbuch und auf den Spuren Peter Roseggers

2018: ein Jubiläumsjahr in der Hochsteiermark und den Tourismusregionalverband. Viele Persönlichkeiten und Ausflugsziele feiern Geburtstag. Auch Wanderer können jubeln. Für sie gibt es eine neues digitales "BergZeitReise"-Tourenbuch samt Wandernadeln; für Rosegger-Fans ein eigenes Diplom. In der Hochsteiermark gibt es heuer so einiges zu feiern. Nicht nur den 175. Geburtstag von Peter Rosegger sowie viele weitere Jubiläen in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben, auch Bergfexe können...

Foto: Poldi Lembcke

Österreichischer Vorlesetag: Peter Rosegger

Der Österreichische Vorlesetag: Peter Rosegger findet am Donnerstag, dem 15. März, um 18 Uhr in der Stadtbücherei Bruck an der Mur, Bruckerstraße 71, statt. Wann: 15.03.2018 18:00:00 Wo: Stadtbücherei, Bruckerstraße 71, 8600 Oberaich auf Karte anzeigen

Foto: Stocker

Eröffnung der Ausstellung "Wem gehört der Großglockner?" - Rosegger zwischen Naturschutz und Fortschritt

Das Rosegger-Museum in Krieglach zeigt Peter Rosegger im Gedenkjahr 2018 aus einem anderen Blickwinkel und lädt dazu ein, neue, bisher weniger beachtete Aspekte des Schriftstellers, Journalisten, Dichters, Waldbauernbuben und Schneiderlehrlings kennenzulernen. Damit wird ein längst überfälliger Schritt vollzogen: weg vom Klischee des romantisch verklärten, im Winter durch den tiefen Schnee stapfenden Waldbauernbuben, hin zum kritischen, politischen und mitunter auch sich selbst inszenierenden...

1 2 2

Peter Rosegger, nur ein Heimatdichter?

GastkommentarGabriel Feiner der Schmied Meine Großmutter las mir aus einem Buch von Peter Rosegger in steirischer Mundart vor. Als Kind hat mich die Kurzgeschichte von der Entdeckung Amerikas besonders beeindruckt, als „Kolumpas“ am neuen Kontinent „Schwarze“ traf, die sich sehr entdeckt fühlten. Dann die Fahrt auf dem Dampfroß mit seinem Oheim, aus dieser Erzählung zitierten wir oftmals den Schlüsselsatz „Ich hab mein Geld noch nicht abgesessen“ wenn wir etwas zu teuer kauften. „Der...

Im Auftrag Roseggers: Barbara Eibinger-Miedl, Maximilian Losinschek, Katharina Kocher-Lichem | Foto: Land Steiermark
3

Peter Rosegger ist im digitalen Zeitalter angekommen

Die Landesbibliothek stellt über 1.000 Briefe aus dem Nachlass Roseggers online. Es sind weit über 1.000 Briefe, es sind rund 4.300 digitalisierte Seiten: Die Rede ist vom Nachlass Peter Roseggers, der sich seit 1932 im Besitz des Landes Steiermark befindet. In akribischer zweijähriger Arbeit unter der Projektleitung von Maximilian Losinschek hat die Landesbibliothek diesen Schatz des steirischen Heimatdichters nun der gesamten (digitalen) Welt zugänglich gemacht. Diese Frohbotschaft konnten...

Eröffnung: Eibinger-Miedl, Schützenhöfer, Drexler, Thier, Schöpfer (v. l.) | Foto: steiermark.at/Streibl
1

Feierlicher Auftakt des Peter Rosegger Jahres 2018

In der Alten Universität wurde das Peter Rosegger Gedenkjahr eröffnet. Das Jahr 2018 steht im Zeichen des großen Schriftstellers Peter Rosegger. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer begrüßte bei der feierlichen Eröffnung des Gedenkjahres die Landesräte Barbara Eibinger-Miedl, Hans Seitinger und Christopher Drexler, Bischof Wilhelm Krautwaschl, den Rosegger-Experten Gerald Schöpfer und viele mehr.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 36

Lachen mit Rosegger

Bei der Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes am 8. Februar 2018 mussten die Besucher im Pfarrsaal Krieglach eng zusammenrücken, denn 160 Leute wollten "Lachen mit Rosegger"! Sie hörten humorvolle Texte aus dem "Heimgarten", dialogisiert von Hannes Graf, und den wohltuenden Zusammenklang von Bass und Saxophon, gespielt vom Duo "time2jazz". Die Leser der lustigen Rosegger-Texte, Dechant David Schwingenschuh, Irene Pfleger, Hannes Graf und Maria Macek waren in Hochform und wurden vom...

Wolfgang Muchitsch (wissenschaftlicher Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum), Christopher Drexler (Kulturlandesrat), Astrid Aschacher (Kuratorin), Bettina Habsburg-Lothringen (Leiterin des Museums für Geschichte) und Gerald Schöpfer (wissenschaftlicher Leiter) (v.l) | Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
1

Museum für Geschichte: Rosegger-Ausstellung eröffnet

Kulturlandesrat Christopher Drexler und die Leiterin des Museums für Geschichte Bettina Habsburg-Lothringen eröffneten heute die Ausstellung "Peter Rosegger - Waldheimat und Weltwandel". Peter Rosegger ist bis zum heutigen Tag als Vermittler regionaler Geschichte und als Zeuge des einfachen bäuerlichen Lebens bekannt. Das Jahr 2018 steht ganz im Zeichen des Heimatdichters, an dessen 175. Geburtstag und 100. Todestag sich die Steiermark erinnert. Im Museum für Geschichte in der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
90 Pflichtschuldirektoren aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben kamen letzte Woche im Veranstaltungszentrum Krieglach bei einer Tagung zusammen. | Foto: Koidl
2

Jubiläumsjahr von Peter Rosegger wird auch in den Schulen gefeiert

Bei einer Tagung von 90 Pflichtschuldirektoren aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben im Veranstaltungszentrum Krieglach wurden Schulprojekte von der Volkskultur Steiermark vorgestellt. Krieglach: 90 Pflichtschuldirektoren aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben kamen letzte Woche im Veranstaltungszentrum Krieglach bei einer Tagung zusammen. Günter Macek, Jakob Hiller und Johann Reischl gaben mit ihren Erzählungen und Fotos auf einer großen Leinwand einen Einblick ins Leben Peter...

"Gut sein ist ansteckend": Das ist Gerald Schöpfers Lieblingszitat von Peter Rosegger, der als wichtiger Zeuge seiner Zeit gilt. | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

Peter Rosegger Gedenkjahr: Ein kritischer Geist und Pionier

Peter Rosegger Jahr: Gerald Schöpfer, Leiter der neuen Ausstellung, über den großen Sohn der Steiermark. Der Waldbauernbub aus der Waldheimat: So kennen die Steirer ihren Peter Rosegger. Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des Heimatdichters, an dessen 175. Geburtstag und 100. Todestag sich die Steiermark erinnert. Ab Donnerstag eröffnet im Museum für Geschichte die Ausstellung "Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel". Aus diesem Anlass sprach die WOCHE mit Gerald Schöpfer, dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Peter Rosegger: Das ganze Land gedenkt dem Dichter. | Foto: F. J. Böhm
2 3

Das Rosegger-Jahr 2018 ist eröffnet, feierlicher Auftakt des Gedenkjahres

Das ganze Land gedenkt des 100. Todestages von Peter Rosegger und feiert seinen 175. Geburtstag. 65 Veranstaltungen stehen im Jubiläumsjahr auf dem Programm. Highlight: die Roseggerfestspiele in Krieglach. Krieglach: Peter Rosegger der "Waldbauernbub", der Dichter, der Schriftsteller, der kritische Journalist aus Krieglach. Er zählt zu den bekanntesten Steirern. 2018 gedenkt das ganze Land des 100. Todestages von Peter Rosegger und feiert seinen 175. Geburtstag. Letzte Woche wurde in Graz das...

Alexander Mitterer verkörpert bei den Roseggerfestspielen 2018 in Krieglach die Hauptrolle Jakob. | Foto: Max Mauthner

Für die Roseggerfestspiele 2018 in Krieglach werden Statisten gesucht

Für die Theaterproduktion "Jakob der Letzte" von Felix Mitterer nach Peter Rosegger werden StatistInnen gesucht. Das Casting findet am 18. Februar im Veranstaltungszentrum in Krieglach statt. Krieglach: Im Rahmen der Roseggerfestspiele 2018 findet am 7. Juli die Premiere der Aufführung "Jakob der Letzte" im Veranstaltungszentrum Krieglach statt. Für das Theaterstück, das auf dem gleichnamigen Roman von Peter Rosegger beruht, sucht Regisseur Georg Schütky noch Statisten, die in die Rolle der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.