Pater Martin

Beiträge zum Thema Pater Martin

Bei der Langen Nacht präsentieren sich die Kirchen in ihrer großen Vielfalt. | Foto: Höfler
1 2

Lange Nacht der Kirchen in Fernitz und Hausmannstätten

Die Pfarren Hausmannstätten und Fernitz beteiligen sich an der Langen Nacht der Kirchen. Am 10: Juni warten auf die Besucher außergewöhnliche Programmpunkte, bei freiem Eintritt. Hausmannstätten skizziert eine lange Nacht für alle Sinne. Mit dabei Geschichtenleser Willi Wonisch, die Sängerrunde Vasoldsberg und Barbara Skohautil, die das Kinderprogramm gestaltet. Fernitz startet um 18:00 Uhr mit einer Kirchenführung und Turmbegehung. Ab 19:00 Uhr stehen Impressionen über Tansania am Programm....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Martin (Clemens) Höfler wurde zum neuen Prior von Stift Rein gewählt.
1

Neuer Prior im Stift Rein

Nach der Wiederwahl von Pater Benedikt Fink zum Administrator von Stift Rein fand nunmehr auch die Wahl des Priors statt. Mit diesem klösterlichen Amt, das mit der Stellvertreterregelung gleichgesetzt werden kann, wurde Pater Martin (Clemens) Höfler betraut. Mit der Wahl von Pater Martin zum Prior geht Stift Rein den in den letzten Jahren praktizierten Weg, die Funktion des Wirtschaftsdirektors und des Priors in eine Hand zu legen. Pater Thomas Friedmann, langjähriger Wirtschaftsdirektor von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
LHStv. Michael Schickhofer mit  Feuerwehrkommandant HBI Manfred Hausegger und dem Obmann des Feuerwehr-Musikvereins Manfred Hess. | Foto: Höfler

Gratwein-Straßengel: Rüsthaus- und Musikheimsegnung

Die Feuerwehr und die Musikkapelle von Eisbach-Rein verbindet eine lange Tradition. Vor 60 Jahren hatte die Musikkapelle aus Spargründen die alten Feuerwehruniformen zu ihrem Markenzeichen gemacht. Seit Sonntag verbindet die beiden Vereine auch ein neues Dach. Das bestehende Rüsthaus wurde umgebaut und mit einem zweigeschossigen Neubau erweitert. Im Erdgeschoss hat die Feuerwehr ihren Kommando-, Technik- und Lagerraum sowie die Fahrzeughalle, im Obergeschoss der Musikverein einen modernen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Ennser Bücherzelle im Freibad eröffnet

Gemeinsam mit der Stadt Enns eröffnete das Büchereiteam im Freibad die erste "Bücherzelle". ENNS. Um dem Lesen mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu geben und die Lust aufs Lesen zu fördern, wurde vom Ennser Büchereiteam unter der Leitung von Susanna Penz und der Stadtgemeinde vergangene Woche die erste Bücherzelle, auch Bücherturm genannt, im Freibad Enns eröffnet. Die Idee dazu stammt von Wolfgang Kastner. Er war es auch, der die ausgediente und beschädigte Telefonzelle von A1 organisierte und...

  • Enns
  • Elisabeth Glück

Spirituelle Nacht in Rein

Die SpiriNight im Stift Rein ist ein traditioneller Fixpunkt in der Vorbereitung auf die Firmung. Die Katholische Jugend stellte ein abwechslungsreiches Programm für über 300 Firmlinge zusammen. An 25 Stationen wurde den Jugendlichen vom Bibelquiz über Outdoor-Aktionen, gegrilltem Steckerlbrot, Trommelworkshop oder Lichterlabyrinth viel mitgegeben, was Christen in ihrem Glauben stärkt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stift Rein lädt zur Buchpräsentation mit Frank Hoffmann und der Witwe von Maximilian Schell, Iva Schell. | Foto: Martin Clemens Höfler

Liebe, Leben, Licht - Lesung im Stift Rein mit Frank Hoffmann und Iva Schell

In einer Benefizlesung für die Renovierung der Stiftsbibliothek erfolgt am 3. Mai um 10:30 Uhr im Stift Rein die Buchpräsentation von „Liebe – Leben – Licht“ mit Texten von Militärdekan Dr. Christian Thomas Rachlé und Fotos von Pater Martin (Clemens) Höfler . Die Lesung von Frank Hoffmann, dem Trailer-Moderator und Schauspieler mit einer der gefragtesten Stimmen für Radiosender und Hörbücher wird gesanglich umrahmt von Iva Schell. Eintritt: Freiwillige Spende für Stift Rein

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: privat

Lions Club Enns sammelte für Bedürftige

ENNS. In Zusammenarbeit von Leos, Lions und Merkur Märkten fand der achte Aktionstag statt. Seit Jahren sammelt auch der Lions Club Enns St. Valentin in Kooperation mit dem Ennser Merkurmarkt und seinen Kunden Waren für notleidende Menschen in der Region. Dieser Leo-Lions-Aktionstag hat war auch diesmal sehr erfolgreich. Von früh bis spät standen die Lions vom Club Enns St. Valentin im Merkur Markt und baten die Kunden, „ein Produkt mehr in den Einkaufswagen zu legen, das hift!“ Nahezu alle...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Beim Schlüsselfest trifft sich das ganze Dekanat Rein im Stiftshof. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
7

Schlüsselfest in Rein

Am Sonntag fand in Rein das Schlüsselfest statt. Dieser einzigartige Brauch geht auf eine Anweisung von Papst Sixtus im Jahr 1470 zurück. Sie erlaubte, die sonst für das Volk verschlossene Stiftskirche am Weißen Sonntag zu öffnen. Die Wallfahrer erhielten zum Zeichen der Öffnung einen Gnadenschlüssel. Die Messe zelebrierte Administrator Pater Benedikt Fink. Beim Reiner Schlüsselfest beteiligten sich alle Pfarren des Dekanats mit kulinarischen Köstlichkeiten. Den Erlös widmet Dechant Pater...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Zur Ausstellung von Pater Martin Höfler trafen sich Künstler und Kunstinteressierte im Kalsdorfer Kulturkeller. | Foto: Karl Bader
22

Vielbestaunte Lichtzeichnungen in Kalsdorf

Woher hat die Steiermark ihren Namen? Er geht zurück auf den Stifter von Rein, Leopold dem Starken, Markgraf von Steyr. Er schenkte im 12. Jhdt. den Zisterziensern Grundbesitz, der sich über Feldkirchen, Kalsdorf und Werndorf erstreckte. Mit der Ausstellung von Pater Martin (Clemens) Höfler im Kulturkeller stand Stift Rein zwei Tage im historischen und kulturellen Mittelpunkt von Kalsdorf. Die „Lichtzeichnungen“ des Künstlermönchs von Rein fanden vielbestaunte Anerkennung. Unter den Gästen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Fotokunst von Pater Martin Höfler ist am 1. April um 18:00 h und am 2./3. April von 10-16 h in Kalsdorf zu sehen.

Künstlermönch stellt im Kalsdorfer Kulturkeller aus

Der Kalsdorfer Kulturkeller zeigt Fotokunst von Pater Martin (Clemens) Höfler. Vor seinem Eintritt in das Kloster war der Mönch Berufsfotograf und machte sich als Künstler einen Namen. Zu sehen sind Fotografien, die keine herkömmliche Dokumentation von Ort und Zeit sind, vielmehr hält der Künstlermönch und Wirtschaftsdirektor von Stift Rein mit der Kamera Zeitlosigkeit fest. Zur Vernissage am 1. April um 18:00 Uhr spricht WOCHE-Mitarbeiterin Edith Ertl über die historische Bedeutung von Stift...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: privat
2

Pater Martin stellt in Kronstorf sein Buch vor

KRONSTORF (red). Am Donnerstag, 7. April, veranstaltet der Kulturverein Medio2 im Gasthof Rahofer um 19 Uhr eine Buchpräsentation: Florian Kobler und Pater Martin stellen das Buch „Pater Martin 2“ vor. Schon bei der Erstpräsentation in der Ennser St. Marien-Kirche schaffte es Pater Martin, die Besucher zum Lachen zu bringen. Seine Geschichten, die auch einen Ordensmann sehr volksverbunden und mit menschlichen Schwächen zeigen, handeln von einem Handy in der Waschmaschine, gebetsbücherfressenden...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Pater Martin badet im Hubertussee | Foto: Florian Kobler

Pater Martin 2 beim Kulturverein Medio2 in Kronstorf

Ganz genau 3 Jahre ist es her, dass Florian Kobler mit Pater Martin in Kronstorf das erste Buch mit Geschichten des fröhlichen Franziskaners präsentierten. Nun ist es wieder soweit - es gibt den zweiten Band mit Geschichten unter dem Titel "Pater Martin – Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeiffen lassen" Mitte November erschien das neue Buch von Florian Kobler „Pater Martin 2“. Darin lässt er den allseits beliebten Ennser Franziskaner Martin Bichler wieder rund 80 neue Geschichten aus...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
Der Singkreis Raaba bringt Stimmiges zur Fastenzeit | Foto: Höfler

Singkreis Raaba bringt Stimmiges zur Fastenzeit

Musik vermag zu trösten. Eine Herausforderung bleibt es dennoch, das Leiden und Sterben Christi zu vertonen. Der Singkreis Raaba gestaltet die Palmsonntagsmesse am 20. März 2016 um 9:30 Uhr im Comboni-Missionshaus Messendorf-Raaba. Unter der Leitung von Hannes Baptist wird die Murauer Festmesse mit Chor, Streichinstrumenten und Katharina Auer an der Orgel aufgeführt. Mit dem Singkreis Raaba musizieren Mitglieder des Grazer Universitätsorchesters und die Singkreis-Musi. Im Anschluss an die Messe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
vlnr.: Karl Schafelner (Raiffeisen), Heidi Wahl (Gemeindebäuerin Ennsdorf), Helene Schnetzinger (Gemeindebäuerin St. Pantaleon/Erla), Leopoldine Hochmeister (Bezirksbäuerin), Abt Petrus Pilsinger (Stift Seitenstetten), Pater Martin Bichler, OSR Leopoldine | Foto: privat
3

Seniorenbäuerinnentag in Ennsdorf

ENNSDORF. Am vergangenen Dienstag luden die Gemeindebäuerinnen von St. Pantaleon und Ennsdorf zum Seniorenbäuerinnentag im Gasthaus Stöckler- Familie Spitzer vom Gebiet Haag . Über 140 Bäuerinnen folgten der Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag mit einem Vortrag von Abt Petrus Pilsinger vom Stift Seitenstetten über die „Herausforderung Mensch sein“ – Im Zusammenleben von Alt und Jung.

  • Enns
  • Katharina Mader
Stift Rein bringt zeitgemäße Passionsspiele | Foto: Höfler

Passionsspiele im Stift Rein

Feldkirchen zählt zu den bedeutendsten Passionsspielorten Österreichs. Im 3-Jahres-Rhythmus bringen die Laienschauspieler das Leiden und Sterben Christi auf die Bühne. Für die Zeit dazwischen verlegt Regisseur Hans-Jürgen Weitschacher in der jungen Passion Kreuzweg, Tod und Auferstehung in die heutige Zeit. Auch wenn er sich dabei an die Texte der Evangelisten hält, das Geschehen um Golgota findet jetzt und in der Sprache unserer Jugend statt. Aufführung am 11. März um 19:00 Uhr im Steinernen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Alte Schriften aus dem Stiftsarchiv werden von Buchrestauratoren instandgesetzt.
4

Im Stift Rein liegen die Wurzeln der Steiermark

Stift Rein war immer auch ein Zentrum der Kultur. Das Kloster wurde 1129 von Markgraf Leopold von Steyr gegründet, auf den auch der Name unseres Bundeslandes zurückzuführen ist. Vor zehn Jahren stieß man bei Renovierungsarbeiten auf das Grab des Stifters, das im Zuge einer geführten Besichtigung zu sehen ist. Im März hat Stift Rein kulturell viel vor. Am 17. eröffnet die neue Ausstellungssaison und lässt hinter Klostermauern blicken. Am 11. März gastiert die Feldkirchner Schauspielgruppe im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Beate Lang

Stadtkapelle Enns zeichnet verdiente Musiker aus

ENNS. Bei der Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Enns im Gasthaus Spitzer sind der langjährige Stabführer Robert Podpeskar, der am längsten dienende aktive Musiker, Posaunist Josef Klammer, und das ehemalige Vorstandsmitglied Norbert Aichberger zu Ehrenmitgliedern des Musikvereins ernannt worden. Auch der langjährige musikalische Leiter der Stadtkapelle, Hermann Schmidthaler, welcher in den Jahren seiner aktiven Tätigkeit viele wegweisende Projekte initiiert und begleitet hat, wurde zum...

  • Enns
  • Katharina Mader
Mitte des Jahres legt Pater Thomas Friedmann die wirtschaftliche Leitung von Stift Rein in jüngere Hände.
3

Führungswechsel im Wirtschaftsbetrieb Stift Rein

Stift Rein bekommt einen neuen Wirtschaftsdirektor. Pater Thomas Friedmann übergibt ab Juli den Aufgabenbereich an Pater Martin Höfler. Bereits jetzt wurde der Judendorfer, der seit acht Jahren dem Konvent angehört, von Administrator Pater Benedikt Fink mit der Stellvertreterfunktion betraut. Seit einem Vierteljahrhundert leitet Pater Thomas den wirtschaftlichen Bereich des 1129 gegründeten Stiftes. Das Kloster der Zisterzienser ist das einzige Stift im Bezirk und wohl auch einer der größten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 30

Weihnachtskonzert der Musik- und Kunstschule Gratkorn, Gratwein-Straßengel

Das Konzert der Musik- und Kunstschule Gratkorn, Gratwein-Straßengel brachte Hunderten Besuchern in der Basilika von Rein eine musikalische Stunde der inneren Einkehr. „Das Hochaltarbild zeigt die frohe Botschaft der Geburt Christi“, macht Pater Martin Höfler vom Stift Rein in seiner Begrüßung auf den besonderen Ort für das Weihnachtskonzert aufmerksam. Hundert Schüler und Lehrer spielten stimmungsvolle Musik in unterschiedlichen Ensembles. Die Eröffnung erfolgte durch das Streichorchester,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Weihnachtsfreude im Altenheim in Enns

Gemeinsam mit Pater Martin besuchten letzte Woche die Schüler der 2a-Klasse der Volksschule Ennsdorf die Bewohner des Altenheimes Enns. Alt und Jung feierten gemeinsam den Advent und die bevorstehende Weihnachtszeit. Lieder wurden gesungen, Gedichte aufgesagt und Wünsche vorgelesen.Danach erzählte Pater Martin eine Weihnachtsgeschichte über eine Katze, die glaubt, das Christkind zu sein. Die Vorfreude auf Weihnachten war in der kleinen Kapelle richtig zu spüren.

  • Enns
  • Fritz Huber
Foto: P.Martin

Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Frau'n, kommet das liebliche Kindlein zu schau'n!

Weihnachten wie vor 2000 Jahren – draußen vor der Stadt Die Franziskaner von Enns laden am 24. Dezember um 17.00 Uhr ein, Weihnachten wie vor 2000 Jahren draußen in der Kälte umgeben von Schafen und Eseln zu feiern. Der Schlosspark von Enns wird sich bei Einbruch der Nacht des Heiligen Abends in das Hirtenfeld von Betlehem verwandeln. "Alle seid ihr am Heiligen Abend eingeladen wie die Hirten damals mit Laternen zur Feier von Weihnachten zu kommen, um das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen....

  • Enns
  • Fritz Huber
1

Rorate in Semriach

Weg von der Hektik und sich Stille gönnen. Die Pfarre Semriach lädt am 20. Dezember zur Lichtrorate um 6.00 Uhr in die Pfarrkirche. Im Anschluss an diese Frühmesse gibt’s ein Frühstück. Rorate-Messen werden bei Kerzenschein gefeiert und werden bewusst ganz schlicht gehalten. Hier wirken die Adventlieder anders, als in den lauten Einkaufszentren. Diese Frühmessen im Advent finden zu Ehren der Gottesmutter Maria statt und artikulieren die Erwartung der Geburt Christi.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2

Stift Rein öffnet die Pforte

Papst Franziskus in Rom öffnete die Heilige Pforte und damit das Jahr der Barmherzigkeit. Diesem Anlass entsprechend machte Dechant Pater Paulus Kamper im Stift Rein am dritten Adventsonntag die Tür zur Basilika weit auf und ließ die Pilger der Straßengler Wallfahrt erstmals über den neuen blauen Teppich der Barmherzigkeit gehen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Hochaltarbild in der Basilika von Rein stammt von Martin Johann Schmidt, genannt Kremser Schmidt, und zeigt die Anbetung der Hirten.
1

Anbetung der Hirten

Die Geschichte der Menschwerdung Gottes war schon früh ein zentrales Thema in der christlichen Kunst. Die Bilder vom Geschehen der Heiligen Nacht, von der Anbetung der Hirten und der Könige haben sich seit den ersten bekannten Darstellungen über die Jahrhunderte hinweg ständig verändert. Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Brenner geht in einem Vortrag am 18. Dezember um 16.30 Uhr im Sommerrefektorium Stift Rein den verschiedenen Kunstepochen nach. Eintritt: Spende für Reiner Kreis.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.