Pater Martin

Beiträge zum Thema Pater Martin

Das Hochaltarbild in der Basilika von Rein stammt von Martin Johann Schmidt, genannt Kremser Schmidt, und zeigt die Anbetung der Hirten. | Foto: Höfler

Vortrag mit Kunsthistorikerin Elisabeth Brenner
Das Weihnachtsbild im Wandel der Zeit

GRATWEIN STRASSENGEL. Wie entstand das Bild mit der Krippe und welchem Wandel unterzog es sich im Laufe der Zeit? Die Bilder vom Geschehen der Heiligen Nacht in Bethlehem haben sich seit den ersten bekannten Darstellungen im 3.Jh. ständig verändert. In ihrem Vortrag am 22. Dezember zeichnet Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner um 14.00 Uhr im Huldigungssaal von Stift Rein den Werdegang mit Bildbeispielen aus verschiedenen Kunstepochen nach.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stift Rein zeigt die Geburt Christi in der Kunstgeschichte. | Foto: Höfler

Spezialführungen im Stift Rein
Adventzeit in der Kunstgeschichte

Zwei Spezialführungen im Stift Rein beschäftigen sich am 7. Dezember mit dem Advent. In einer Kinderführung erklärt Irmgard Reiter die Weihnachtsgeschichte in der Kunst. GRATWEIN-STRASSENGEL. Elisabeth Brenner macht die Menschwerdung Christi anhand des barocken Hochaltarbildes, der mittelalterlichen Buchmalerei und der gotischen Glasfenster erlebbar. Beginn jeweils 14 Uhr. Das könnte dich auch interessieren: WKO ehrt Unternehmen zehn Jahre nach Gründung Tage der offenen Tür an der MS...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Baubezirksleiter Rainer Kienreich, Prior Martin Höfler vom Stift Rein, Bgm. Doris Dirnberger, LH-Stv. Anton Lang, GRÜNE-GR Peter Rabensteiner und Gerhard Horn/Klöcher-Bau eröffneten offiziell den Geh- und Radweg. | Foto: Edith Ertl
8

Mehr Sicherheit und Komfort
Radweg in Gratwein-Straßengel eröffnet

In Gratwein-Straßengel wurde der Geh- und Radweg zwischen Rein und der Ortsgrenze Gratwein seiner Bestimmung übergeben und von Prior Pater Martin Höfler gesegnet. GRATWEIN-STRASSENGEL. Damit ist auf zwei Kilometer Länge mehr Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer und Fußgängerinnen und Fußgänger gewährleistet. Die Investitionskosten von 2,1 Millionen Euro teilen sich Land und Gemeinde im Verhältnis 70 zu 30 Prozent. Spatenstich im AprilIm April erfolgte der Spatenstich. Mitverlegt wurden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Traditionell wird am Nationalfeiertag die Klangwolke, komponiert von Rudolf Bodingbauer, im Stift Rein aufgeführt.  | Foto: Höfler
1

Stiftermesse und Klangwolke
Nationalfeiertag im Stift Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Im Stift Rein wird am Nationalfeiertag des Todestages des Stifters Markgraf Leopold von Steyr gedacht, der zum Namensgeber der Steiermark wurde. Die Stiftermesse am 26. Oktober um 10:00 Uhr hält Abt Reinhold Dessl vom Stift Wilhering, musikalisch umrahmt vom Chor Pro Ecclesia unter der Leitung von Gertrud Zwicker. Die Klangwolke im Stiftshof führen die Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg und die Bergkapelle Oberdorf Bärnbach auf. Anschließend lädt der Konvent zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Sehnsucht nach dem Schönen, nach Farbe und dem Himmel setzten die barocken Maler Amonte und Mölk im Stift Rein um. | Foto: Höfler

Spezialführung im Stift Rein
Die barocken Himmel von Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. In einer Spezialführung am 5. Oktober um 14.00 Uhr zeigt Stiftsführer Günter Theuerkauf die Pracht der barocken Meister Joseph Amonte und Joseph Adam Mölk, die sich in Basilika, Bibliothek und den Historischen Sälen von Stift Rein verewigt haben. Besucher erfahren, welche Botschaften die damaligen Künstler in ihre Werke verpackten. www.stift-rein.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die barocke Pracht muss auf Menschen von damals wie „Ein Himmel auf Erden“ gewirkt haben. | Foto: Höfler
1

Spezialführung im Stift Rein
Die barocke Pracht in Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Handwerker und Künstler, die im 18. Jahrhundert für Kirche und Adelshäuser tätig waren, haben mit der Basilika von Stift Rein ein Gesamtkunstwerk hinterlassen. In einer Spezialführung am 27. Juli um 14:00 Uhr zeigt Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner die barocke Pracht, die nach umfassender Renovierung im alten Glanz erstrahlt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Sappi-Geschäftsführer Peter Putz (li) mit seinen Vorgängern Rupert Vötsch, Dieter Radner und Max Oberhumer sowie Prior Pater Martin Höfler. | Foto: Edith Ertl
1 6

Dieter Radner und Rupert Vötsch sind 80
Runder Geburtstag der Schrittmacher von Sappi

GRATWEIN STRASSENGEL. In Gratwein-Straßengel feierten Dieter Radner und Rupert Vötsch ihren 80. Geburtstag. Beide Judendorfer leiteten bis zu ihrer Pensionierung als Geschäftsführer das Sappi-Werk in Gratkorn. Radner trat 1992 in das Unternehmen ein, zwei Jahre später wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Einen Meilenstein für die gesamte Papierindustrie und darüber hinaus legte er mit seinem Engagement für die Arbeitssicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter. Für Rupert Vötsch stand ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Spezialführung zeigt die Historischen Säle von Rein, die Stiftsbibliothek und die Basilika | Foto: Höfler
1

Günter Theuerkauf blickt hinter Klostermauern
Die barocken Himmel von Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Die Sehnsucht nach dem Schönen, nach Farbe und nach dem Himmel haben die barocken Meister Joseph Amonte und Joseph Adam Mölk im Stift Rein gekonnt umgesetzt. In einer Spezialführung am 11. Mai um 14:00 Uhr zeigt Stiftsführer Günter Theuerkauf diese Pracht. Treffpunkt vor dem Klosterladen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die gotische Kreuzkapelle im Stift Rein ist nur im Zuge einer Führung zu besichtigen. | Foto: privat
1 3

Spezialführung mit Dr. Elisabeth Brenner
Die Gotik in Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Eine Spezialführung im Stift Rein am 27. April um 14:00 Uhr gibt tiefe Einblicke in die Gotik im Kloster der Zisterzienser. Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner führt in die von außen nicht sichtbare gotische Kreuzkapelle mit der Rekonstruktion der alten Glasfenster und zeigt die Sandsteinmadonna, die Grabplatte von Herzog Ernst dem Eisernen sowie kostbare Handschriften mit ihren Buchmalereien. Treffpunkt beim Klosterladen. www.stift-rein.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Martin verabschiedet sich künftig von der Rolle als Pfarrprovisor in der Kirche Lienz-St. Marien. Stattdessen ist er als Pfarrer im Seelsorgeraum Lienz-Süd tätig. | Foto: Brunner Images

Neues Leitungsmodell
Personaländerungen in den Osttiroler Pfarren

Im Herbst 2024 wird es in den Pfarren Osttirols zu Neu- und Umbesetzungen im Personal kommen. Vor allem Pater Martin wechselt damit seine jahrelange Arbeit in der Kirche St. Marien. OSTTIROL. Mit Sonntag, dem 1. September 2024 wird es in mehreren Pfarren und Seelsorgeräumen der Diözese Innsbruck zu personellen Änderungen kommen. Auch Osttirols Pfarren und Seelsorgeräume sind davon betroffen. Notwendige Veränderungen Nach Absprache mit den zuständigen Verantwortlichen und Gremien, wie dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
Helmut Schweighofer und sein Team vom Briefmarkenverein würdigen mit einer Sondermarke ein mittelalterliches Kunstwerk aus dem Stift Rein. | Foto: Post
1 2

Gratwein-Straßengel
Philatelietag im Zeichen Herzog Ernst

GRATWEIN STRASSENGEL. Mit einer Besonderheit starten Philatelisten in das neue Jahr. Das Motiv einer Sondermarke zeigt die Grabplatte von Herzog Ernst dem Eisernen, die in Spezialführungen im Stift Rein zu bestaunen ist. Am 10. Jänner gibt es von 8:30 bis 12:00 Uhr in der Postfiliale Judendorf die Marke beim Kauf von Philatelieprodukten geschenkt. Herzog Ernst der Eiserne (1377-1424) war der Großvater von Maximilian, einem der populärsten habsburgischen Kaiser mit dem Beinamen der letzte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Krippenausstellung im Stift Rein zeigt Krippen aus unterschiedlichen Materialien und Epochen. | Foto: Edith Ertl
31

Krippenausstellung im Cellarium von Rein
Krippen schauen im Stift Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Die Krippenausstellung im Stift Rein hat ihre Pforten geöffnet. Zu sehen sind neben Krippen aus aller Welt auch eine Straßengler-Krippe. Hier steht der Stall nicht in Bethlehem, sondern unter der Wallfahrtskirche Maria-Straßengel. Zu bestaunen ist ebenso eine Grödner-Krippe mit über 100 Figuren. Beide sind Leihgaben der Judendorfer Ärzte Heribert und Harald Lischnig. Dazu präsentieren sich im Ambiente des Cellariums Krippen aus der größten Sammlung der Steiermark, zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Decke der Stiftsbibliothek zeigt Großartiges von Meister Amonte.
1

Spezialführung im Stift Rein
Himmlische Vielfalt

GRATWEIN STRASSENGEL. Eine Spezialführung im Stift Rein nimmt sich der himmlischen Vielfalt an. Die Menschen hatten immer Sehnsucht nach dem Schönen, nach Farbe und dem Himmel, das hat Joseph Amonte im Stift Rein gekonnt umgesetzt. Günter Theuerkauf gibt am 25. August um 14:00 Uhr Einblick in das Wirken des barocken Malers. Der Rundgang führt durch den Steinernen Saal, Huldigungssaal, Bibliothek Kapitelsaal und Basilika.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: BMK/Cajetan Perwein
3

Leonore Gewessler begeistert
Zukunftstechnologien und unglaubliche Bergwelt

Schon zum zweiten Mal im Jahr 2023 besuchte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler offiziell Vorarlberg - diesmal war das Oberland Ziel und Gewessler war über die Vielfalt von Hochtechnologie für unsere Energienetze und den Ausbau von grünem Strom bis hin zum Naturschutz begeistert Nach einer kurzen Stippvisite im neuen Kundenzentrum von VMOBIL am Bahnhof Feldkirch, besuchte Leonore Gewessler in Begleitung von Energie- und Umweltschutzlandesrat Daniel Zadra das Feldkircher Unternehmen bachmann...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Eine Spezialführung im Stift Rein zeigt die Baugeschichte des Klosters. | Foto: Höfler
2

900 Jahre Stift Rein
Gang durch die Reiner Baugeschichte

GRATWEIN STRASSENGEL. An den historischen Mauern von Stift Rein lassen sich 900 Jahre Baugeschichte ablesen. So wurde bei Sanierung der Äbtegalerie und des Alten Konventhofes eine Sockelzone freigelassen, die das Baugeschehen über diesen langen Zeitraum sichtbar macht. Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner zeigt in einer Spezialführung am 5. August um 14:00 Uhr die Spuren aus Romanik und Gotik bis zu Barock.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eine Spezialführung im Stift Rein macht 900 Jahre Baugeschichte erlebbar. | Foto: Höfler

Spezialführung im Stift Rein
900 Jahre Baugeschichte

GRATWEIN STRASSENGEL. An den historischen Mauern von Stift Rein lassen sich 900 Jahre Baugeschichte ablesen. In einer Spezialführung am 8. Juli um14:00 Uhr zeigt Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner Spuren von Romanik, Gotik und Barock. Die Besichtigung führt durch die Äbtegalerie in den Konventhof, einem der ältesten Innenhöfe der Steiermark.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ein Blick zur Decke der Stiftsbibliothek zeigt die Kunst des barocken Meisters. | Foto: Höfler
1

Joseph Amonte
Der vergessene Meister von Rein

STIFT REIN. Der Barockmaler Joseph Amonte setzte im Stift Rein die Sehnsucht der Menschen nach dem Schönen, nach Farbe und dem Himmel gekonnt um. Stiftsführer Günter Theuerkauf erforschte den bis dahin weitgehend unbekannten Maler mit Gratweiner Wurzeln und gibt sein Wissen im Rahmen einer Spezialführung am 30. Juni um 14:00 Uhr weiter. Der Rundgang führt durch den Steinernen Saal, Huldigungssaal, Bibliothek Kapitelsaal und Basilika.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner (re) zeigt gotische Kostbarkeiten im Stift Rein. | Foto: Edith Ertl
1 3

Spezialführung im Stift Rein
Die Gotik in Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Hinter den Mauern des barocken Stiftes Rein wartet ein bedeutendes gotisches Erbe darauf, entdeckt zu werden. Eine Spezialführung am 10. Juni um 14:00 Uhr eröffnet den Besuchern ein von außen unsichtbares, mittelalterliches Rein. Stiftshistorikerin Elisabeth Brenner zeigt die gotische Kreuzkapelle mit der Rekonstruktion der alten Glasfenster, die Reiner Madonna aus dem 14. Jahrhundert, die kunstvolle Grabplatte Herzog Ernst des Eisernen und Handschriften mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Sandsteinmadonna zeigt sich seitlich als junge Frau, von der anderen Seite als vom Leid gezeichnet.  | Foto: Höfler

Mariendarstellungen in der Basilika von Rein
Maiandacht im Stift Rein

GRATWEIN-STRASSENGEL. In der katholischen Kirche steht im Monat Mai die Verehrung Mariens im Mittelpunkt. Gertraud Zwicker greift die unterschiedlichen Mariendarstellungen in der Basilika von Rein auf und lädt mit Pater Benedikt Fink am 7. Mai um 19:00 Uhr zur Maiandacht mit musikalischer Begleitung von „Pro ecclesia“. Von der Schutzengelmadonna über die gotische Sandsteinmadonna bis zum Hochaltar ist die Basilika reich an Mariendarstellungen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gottes Segen für Prüfungen und die Matura.  | Foto: Dibk
4

Prüfungs- und Maturasegen
Göttlicher Beistand für Prüfungen und die Matura

Die Dekanatsjugendstelle Lienz plant eine Segensfeier für anstehende Prüfungen und für die Matura. LIENZ. Die Dekanatsjugend organisiert heuer erstmals auch in Lienz einen Prüfungs- und Maturasegen. Dieser wird in Form einer kurzen Andacht beziehungsweise als Segensfeier (persönlicher Segen, wenn gewünscht und coole Musik) am Vorplatz des Franziskanerklosters Lienz am Samstag, 29. April, um 20 Uhr gefeiert. Die Feier wird dabei von der Dekanatsjugend Lienz und Sillian, Pater Martin von den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Pater Martin  | Foto: Freya Verlag / Brunner Images
6

Geschenketipps
Bücher aus der Region Enns unter dem Christbaum

Ob Großmutter-Duell, Krimispannung aus Enns oder Außerirdische aus St. Valentin: Fünf Werke aus der Region zum Entdecken. REGION ENNS. Bücher sind eines der beliebtesten Weihnachtsgeschenke. Auch heuer werden wieder viele Exemplare unterm Baum liegen. Dank Buchpreisbindung ist ein Ausweichen auf international tätige Online-Händler nicht nötig. Wer in der Buchhandlung seines Vertrauens nicht fündig wird, kann sich seine Wunschbücher meist auch dort einfach bestellen lassen. Viele regionale...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die "AnsprechBAR" macht am 16., 17. und 18. Dezember Halt in Lienz.  | Foto: BB/Dekanatsjugend

Dekanatsjugend Osttirol
AnsprechBAR - Neues Pilotprojekt der Dekantsstellen Lienz und Sillian

Denk Dich Neu ist eine Initiative der Katholischen Kirche Österreich, wobei es um den Menschen selber geht. Denk Dich Neu ist interessiert am Austausch auf Augenhöhe. LIENZ/SILLIAN. Im Rahmen der Kampagne „Denk dich neu“ startet die Dekanatsjugend eine neues Projekt mit dem vielversprechenden Titel "AnsprechBAR". Dabei handelt es sich um eine Art Stehtisch, der an verschiedenen Orten aufgestellt wird und zum miteinander reden einladen soll.  Die Dekanatsjugendleiterinnen Petra Egger (Lienz) und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Die Highlights von Pater Martin bilden das neue Buch. | Foto: Brunner Images

Best-of Taschenbuch
Pater Martin erzählt Highlights seiner Anekdoten

Florian Kobler fasst die besten Geschichten von Pater Martin in einem Buch zusammen. ENNS. Er hat einst irrtümlich das Klosterauto im See versenkt, ein falsches Gebiss gesegnet, eine Braut mit einem Hammer gerettet, seinen Ordensbrüdern Streiche gespielt, per Autostopp das Land bereist und beim Pilgern und Bergsteigen für kleine Wunder gesorgt. Das Buch „Pater Martin – Die besten Geschichten“, geschrieben von Florian Kobler, erscheint am Donnerstag, 24. November, im Freya Verlag. Es ist in...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Eine Spezialführung zeigt die barocke Pracht der Stiftsbibliothek.  | Foto: Höfler

Stift Rein präsentiert Joseph Amonte
Spezialführung zur barocken Pracht

Die Sehnsucht nach dem Schönen, nach Farbe und dem Himmel hat Joseph Amonte im Stift Rein gekonnt umgesetzt. In einer Spezialführung am 7. Oktober um 15:00 Uhr gibt Günter Theuerkauf Einblick in das Leben des Künstlers, der das barocke Rein prägte und führt durch Bibliothek, Basilika sowie Huldigungs- und Kapitelsaal. Treffpunkt beim Klosterladen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.