Parkgestaltung

Beiträge zum Thema Parkgestaltung

Die Wege haben einen hellen Anstrich bekommen. | Foto: Stadt Wien / Bubu Dujmic
3

Neueröffnung in Meidling
Paula-von-Mirtow-Park ist noch größer geworden

Der Meidlinger Paula-von-Mirtow-Park ist vergrößert worden. Jetzt gibt es mehr Platz für Anrainerinnen und Anrainer. WIEN/MEIDLING. Der Paula-von-Mirtow-Park ist eine kleine grüne Insel im Norden von Meidling. Gar so klein ist dieser aber seit Neuestem nicht mehr. Die Wiener Stadtgärten vergrößerten die ursprünglich 3.210 Quadratmeter große Fläche auf 6.646 Quadratmeter. Dafür wurde die Mauer im Park entfernt. Die größere Parklandschaft soll mehr Raum für Erholung im Grätzl bieten und ein...

Der Christine-Busta-Park ist in die Jahre gekommen. Bei der Sanierung zählt man auf die Ideen der Meidlingerinnen und Meidlinger. | Foto: Daniel Dutkowski/GB*
5

Beteiligung
Der Christine-Busta-Park soll einen neuen Anstrich bekommen

Der Christine-Busta-Park wird umgestaltet. Dazu sollen Anrainerinnen und Anrainer offline und online Ideen einreichen. WIEN/MEIDLING. Zwischen der Ruckergasse und der Meidlinger Hauptstraße liegt der Christine-Busta-Park, eine kleine Grünoase im Bezirk. Diese steht kurz vor einer Neugestaltung. Dabei möchte die Bezirksvorstehung auch die Meidlingerinnen und Meidlinger einbeziehen. 20 Jahre gibt es den 6.000 Quadratmeter großen Park schon und das hat Spuren hinterlassen. Der dortige Spielplatz...

2025 bekommt Floridsdorf im Bereich Obere Alte Donau/Mühlschüttel einen neuen Park - inklusive zahlreicher Kunstobjekte. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
1 Video 10

Kuratiert von André Heller
Neuer Park entsteht an der Oberen Alten Donau

Ein neuer, kunstvoller Park entsteht 2025 an der Alten Donau. Auf 28.000 Quadratmetern wird es Pflanzenvielfalt, Spielgeräte und Kunstwerke zu bestaunen geben. Kuratiert wird der Park von Künstler André Heller. WIEN/FLORIDSDORF. An der Oberen Alten Donau – zwischen Mühlschüttelgasse und Drygalskiweg – wird sich ab September 2025 ein Park voller Natur, Kunst und Verweilmöglichkeiten erstrecken. Mit diesem Projekt will die Stadt Wien ehemalige Privatgrundstücke in öffentliche Grünfläche...

Die 3D des Gymnasium am Augarten wollte ein Sportfest organisieren und haben bei der Abschlussdisco mitgeplant. | Foto: Sabine Krammer
9

"Word Up"
Jugend macht in der Brigittenau seit 20 Jahren Politik

Mit dem Jugendparlament "Word Up" kann sich der Brigittenauer Nachwuchs seit 20 Jahren im Bezirk einbringen. Beim diesjährigen Abschlussplenum wurden Veränderungen für drei Parks beschlossen. WIEN/BRIGITTENAU. Demokratische Prozesse und Abläufe für den Nachwuchs erlebbar machen – das ist das Ziel des Jugendparlaments "Word Up". Teilnehmen können Jugendlichen der 7. Schulstufe bereits seit 20 Jahren. Umgesetzt wird das Ganze von der Jugendarbeit – der Verein Wiener Jugendzentren mit dem BasE...

Bei der Schlussveranstaltung des Jugendparlaments "Word Up! 20" stimmten die Schüler über Sticker gegen Diskriminierung  und Verbesserungen der Parks ab. | Foto: Sabine Krammer
5

Jugendparlament
Bei "Word Up! 20" entscheiden Schüler im 20. Bezirk mit

Im Schlussplenum des Jugendparlaments "Word Up! 20" wählten Schüler Verbesserungen für die Bezirksparks. Mit einem Budget von 60.000 Euro sollen diese bis Sommer 2023 umgesetzt werden. WIEN/BRIGITTENAU. Nach fast zweijähriger Pause kehrte das Schülerparlament Word Up! 20 heuer zurück. Dabei kann der Nachwuchs der achten Schulstufe seine Wünsche und Ideen für die Brigittenau einbringen. „Heuer haben wir das Jugendparlament neu aufgestellt und die letzten beiden Jahrgänge der Unterstufe...

Im Ursulinenpark in der Nähe des Flughafens sollen sprichwörtlich die Ideen landen, demonstrieren Stadträtin Uschi Schwarzl (r.), Markus Pinter (Grünanlagen-Planung und Bau), Lilian Winter (Stadtteilkoordinatorin, 2.v.l.) und Lisa Stöllnberger (Grünanlagen-Planung und Bau; ganz links).

  | Foto: IKM/W. Giuliani

Spielplatzoffensive
Ideensuche für Ursulinenpark, Haydnplatz und Grüngürtel Reichenau

INNSBRUCK. Um die Plätze attraktiv zu machen, werden vorerst in Beteiligungsverfahren die Ideen und Wünsche von Kindern, Jugendlichen und Interessierten gesammelt.  BaustartIm April beginnt der Umbau des Kinderspielbereichs im Rapoldipark, bei weiteren Spielplätzen starten die Planungen für die Um- und Neugestaltung. Konkret geht es um den Ursulinenpark in der Höttinger Au, den Spielplatz am Haydnplatz sowie den östlichen Teil des Reichenauer Grüngürtels am Gutshofweg. „Bereits 2017 haben wir...

Foto: Gemeinde Hohenau
1

Hohenau an der March
Ein Blick ins neue Marchfeld-Thaya-Zentrum

In Hohenau an der March entsteht das neue March-Thaya-Zentrum. Ein zentraler Punkt für Umweltbildung und Naturtouristen. Damit wird Hohenau zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt der Auen.  HOHENAU/MARCH. "Das neue Marchfeld-Thaya-Zentrum" inmitten unseres Parks ist mein persönliches Liebkind und ich bin stolz darauf, dass wir ein Ölo-Zentrum wie dieses in die Region gebracht haben", sagt der stolze Hohenauer Bürgermeister Wolfgang Gaida im Bezirksblätter Interview.  Der Bau des neuen Zentrums...

Jugendparlament Brigittenau: Zafer, Berke, Erolint und Almedin aus der NMS Stromstraße freuen sich, dass sie über die Parkgestaltung im Bezirk mitentscheiden dürfen.
4

Jugendparlament word up! 20
Was sich die Jugend in der Brigittenau wünscht

Beim Jugendparlament "word up! 20" erarbeiteten die Schüler konkrete Veränderungen für Parks im Bezirk. BRIGITTENAU. Das Interesse an der Politik wecken – das ist das Ziel des Brigittenauer Jugendparlaments "word up! 20". Insgesamt 500 Schüler der achten Schulstufe nahmen heuer teil und arbeiteten seit Herbst ihre eigenen Ideen für die Umgestaltung von Parks und Spielplätzen in der Brigittenau aus. Dabei stellte der Bezirk ein Budget von 60.000 Euro zur Verfügung, dass die Jugendlichen selbst...

Die Entscheidungen der Jugendlichen wurden von Moritz und Jenifer Bezirksvorsteher Hannes Derfler übergeben. | Foto: Krammer
4

Jugendparlament Word Up: Das wünschen sich Jugendliche für die Brigittenau

Die Ideen und Vorschläge der Brigittenauer Jugendlichen für die Parkgestaltung wurden im Jugendparlament entschieden und der Politik übergeben. BRIGITTENAU. „Es war nicht einfach, aus 92 Vorschlägen jene auszuwerten, die von allen gewünscht werden und auch finanzierbar sind“, fasst die 15-jährige Jennifer, Delegierte zum Jugendparlament, die Ideenfindung zusammen. Gemeinsam mit ihren Klassenkameraden aus der Neuen Mittelschule Stromstraße und weiteren 22 Klassen der 8. Schulstufe nahm sie am...

Jasmin, Denise und Yvonne (v.l.)  treten beim heurigen Word Up für neue Parkgeräte, für Flüchtlinge und für einen sinnvollen Umgang mit Ressourcen ein.
7

In der Brigittenau tagte das Jugendparlament "Word up"

Von Schaukeln über Fußballtore bis hin zu Bänken: Diese Ideen von Jugendlichen werden umgesetzt. BRIGITTENAU. Bereits zum 13. Mal fand heuer das Jugendparlament in der Brigittenau mit 23 Klassen der 8. Schulstufe statt. Nach Klassenworkshops, Delegiertenwahl und dem Plenum sollten die Ideen und Vorstellungen der Jugendlichen zur Parkgestaltung in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden und in der Finalpräsentation Bezirksvorsteher Hannes Derfler übergeben werden. Derfler: „Die Nutzer der Parks...

Foto: Stadt Wels

Pernauer Park wurde neu gestaltet

Dem Projekt ging eine Parkwerkstätte mit Bürgerbeteiligung voraus. WELS. Nach den Grünanlagen Freiung (Innenstadt) im Sommer und Eschenbachstraße (Neustadt) im Herbst hat nun auch der Park in der Wildgansstraße (Pernau) ein neues Gesicht erhalten. Wie in den ersten beiden Fällen hatten Anrainer die Ideen zur Umgestaltung im Zuge einer sogenannten Parkwerkstätte mit der Dienststelle Stadtgärtnerei erarbeitet. Die Umsetzung erfolgte gemeinsam mit dem Ingenieursbüro für Landschaftsplanung...

Bürgermeister Kurt Steindl vor dem Schlosspark. Das Schloss gehört übrigens der koptischen Religionsgemeinschaft.

Schlosspark-Pflege strikt nach Plan

OBERSIEBENBRUNN. Das Denkmalamt erstellt Konzept für das 47 Quadratmeter große Areal. Der Schlosspark von Obersiebenbrunn steht unter Naturschutz. "Das heißt aber nicht, dass wir alles wild wuchern lassen dürfen", erklärt Bürgermeister Kurt Steindl die geplanten Maßnahmen. Erst im vergangenen Winter sorgten Rodungen für Aufregung im Ort. Bürger befürchteten die Zerstörung des alten Baumbestands und fordeten einen Rodunsstopp. Nun hat die Gemeinde in Zusamenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt einen...

Leon Zelman Park

Liebe Bezirkszeitung, seit einigen Jahren verfolge ich nunmehr den Umbau (sollte ich sagen die Verunstaltung?) der ehemaligen Aspang-Gründe. Nachdem nun endlich ein Großteil der Gebäude fertig errichtet ist, ist nun seit einem Jahr der Leon-Zelman-Park in Arbeit. Dessen Planung und Gestaltung sorgt bei allen Anwohnern für Verwirrung und Unmut, da auf die ursprünglich in vielen Besprechungen geäusserten Wünsche und Zusagen keineswegs eingegangen wurde. WER nützt einen Park und Grünflächen vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.