Parken

Beiträge zum Thema Parken

Parksheriffs werden echte Sheriffs

Nach jahrelangen Verhandlungen ist es nun endlich so weit: „Wir bekommen den ruhenden Verkehr übertragen, das ist so gut wie fix“, freut sich der Leiter des Referats für Parkraumbewirtschaftung, Gottfried Pobatschnig. Aus den Parksheriffs werden damit „echte“ Sheriffs. Sie sollen die Polizei entlasten und speziell bei Zebrastreifen, Ladezonen und Behindertenparkplätzen für mehr Kontrollen sorgen. Die Polizei begrüßt die Kompetenz(ver)teilung: „Das macht auf jeden Fall Sinn, darum haben wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Tarife für Park & Ride fix

In der heutigen Stadtsenatssitzung wurden unter anderem die Tarife für das Park & Ride-Angebot bei Minimundus und bei der Cine City beschlossen: Buskarte plus Parken kosten pro Tag drei Euro, für Gruppen 6 Euro - das Monatsticket beläuft sich auf 27 Euro. Verkehrsreferent Peter Steinkellner wollte für ein Monat 40 Euro verlangen, was den ursprünglich ausgerechneten Preisen entspricht. Er könne aber mit dieser Variante leben, will dafür aber Ermäßigungen bei der Bus-Monatskarte. Die Monatskarte...

Foto: VP9

Schräg- statt Längsparker

In der Boltzmanngasse sollen durch eine Änderung der Parkplatzanordnung mehr Parkplätze geschaffen werden. Nach der Ortsverhandlung durch das zuständige Magistrat besteht die Möglichkeit, durch Umstellung von Längs- auf Schrägpark­ordnung mindestens drei zusätzliche Stellplätze zu gewinnen. „Unser Antrag auf Schaffung neuer Stellplätze dürfte auf fruchtbaren Boden fallen“, freut sich der VP-Klubobmann am Alsergrund, Gregor Eitler.

LA Kurt Hackl freut sich über die große Unterstützung der nö. Landesregierung für den Ausbau der Wolkersdorfer Park & Ride-Anlage.

Die Park & Ride-Anlage in Wolkersdorf wird erweitert

LA Kurt Hackl: „Fast eine Million Euro für die Bahn-Pendler“ Mit dem geplanten Ausbau der Park & Ride-Anlage in Wolkersdorf dürfen sich die PendlerInnen der gesamten Region über eine erhebliche Verbesserung freuen. WOLKERSDORF. „Und ich freue mich, dass die nö. Landesregierung fast eine Million Euro für die Erweiterung der bestehenden Anlage beim Wolkersdorfer Bahnhof beschlossen hat“, erklärt LA Vizebürgermeister Kurt Hackl. Die P&R-Anlage bietet derzeit Platz für rund 500 Pkw und ist bereits...

Foto: MGT/Dietrich
5

Vandalen wollten für "Gratis-Parken" in Telfs sorgen!

TELFS (lage). Keine Erhöhungen bei den Steuern und Gebühren gibt es im neuen Jahr in der Marktgemeinde Telfs. Doch unbekannte Täter scheinen sich damit nicht zufrieden zu geben und forderten in der Neujahrsnacht auf gewalttätige Art auch das "Gratis Parken" im Gemeindegebiet ein! 13 der insgesamt 18 Parkautomaten im Ort wurden zerstört. Mit einer Schablone wurde der Satz "Ende der Kurzparkzone" auf die zerstörten Automaten aufgesprüht. Die Gemeinde beziffert den Schaden auf 200.000 Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
In Gürtelnähe ist das Parkplatzproblem für die Anrainer zermürbend.  Jetzt soll eine Rot-Grüne Lösung Abhilfe schaffen.
1 2

Weg frei für das Parkpickerl im 17ten

Die Einführung der Parkraumbewirtschaftung in Hernals mache nur Sinn, wenn sie gemeinsam mit dem 15. und dem 16. Bezirk umgesetzt wird, sind sich die Bezirkspolitiker einig. Die Grünen hoffen sogar noch auf eine Entscheidung in diesem Jahr. Wer in Hernals ein Auto besitzt, der fährt oft im Kreis. Denn vor allem in Gürtelnähe sind freie Parkplätze eher die Ausnahme als die Regel - ein Problem, das seit langem bekannt ist, und bei dem ebenso lang über mögliche Lösungen diskutiert wird. Mit der...

Mit der Zettelwirtschaft in den Autoscheiben könnte es bald vorbei sein | Foto: Bernato
5

Parkpickerl für Ottakring?

Die Bezirksvorstehung will jetzt nichts ausschließen (kick). So schnell konnten die Bezirksbewohner gar nicht schauen, da war das Parkpickerl für den 15ten schon beschlossene Sache. -Da der Nachbarbezirk nun die Parkraumbewirtschaftung einführt, muss auch in Ottakring darüber intensiv diskutiert werden. Die stellvertretende SP-Bezirkschefin Eva Weißmann ist von diesem Tempo überrascht: „Die Debatte ist flott gekommen. Natürlich wurde und wird das Thema auch bei uns diskutiert. Der Druck – zu...

Das Ausparken wurde aufgrund der „falschen“ Schräge erheblich erschwert. Nun wird die Parkordnung wieder geändert.

Parkänderung in Florianigasse

Aus einem Längsparkplatz werden Schrägparkplätze Der Ärger war groß, als in der Florianigasse 71 aus Schrägparkplätzen zwei Längsstellplätze wurden (die BZ berichtete in der Ausgabe 39). Wo vorher vier Pkw stehen konnten, passten nur mehr zwei hin. Nachdem in der Josefstadt Parkplätze sehr rar sind, setzten sich die Anrainer für die Wiederherstellung der alten Parkordnung ein. Auch Unterschriften wurden gesammelt. Ausparken nur schwer möglich Neben der verlorengegangen Stellplätze kam das...

„Anstatt schräg nach links zu parken, stehen die Pkw schräg nach rechts. Außerdem sind die Bäume weit vorne gepflanzt“, so ­Veronika Mickel und Winfried Sonnleithner
2

Ärger um weniger Parkplätze

In der Pfeilgasse wurde die Parkordnung umgedreht. Zum Missfallen einiger Anrainer Im Rahmen des Bürgerbeteiligungs-verfahrens Pfeilgasse wurde unter anderem beschlossen, einige Bäume zu pflanzen. Dafür mussten die Parkplätze verändert werden. „Bei uns haben sich schon viele Bürger beschwert, die mit der neuen Parkordnung nicht zufrieden sind“, erzählt Veronika Mickel, die neue Bezirksvorsteherin der Josefstadt. Genau genommen, handelt es sich um das Teilstück in der Pfeilgasse zwischen...

Frisch markiert: Anstatt Ladezone und Parkplätze ist nun der Mehrzweckstreifen in der Liechtensteinstraße verlängert.

Radstreifen statt Ladezone

Weil Firma nicht mehr existiert, ist nun Platz für Mehrzweckstreifen Parkplatzvernichtung oder schlicht mehr Platz für alle Verkehrsteilnehmer auf der Straße? In der Liechtensteinstraße wurden eine Ladezone und rund fünf Parkplätze entfernt, dafür konnte ein Mehrzweckstreifen markiert werden. Anfang November markierte die MA 28 auf einer Länge von rund 300 Metern beidseitig Mehrzweckstreifen in der Liechtensteinstraße (vom Bauernfeldplatz bis zur Thurngasse). „Das ist ein Lückenschluss im...

Die Verbotstafeln wurden von Amts wegen verhängt. | Foto: Willy K.

Ärger über Pkw-Abschleppung

Autobesitzer erhebt Einspruch gegen die Kosten (siv). Willy K. parkte seinen Pkw in der Piaristengasse 33-35. Als er wieder zu seinem Auto kam, war es verschwunden, abgeschleppt. Zu Unrecht, wie Willy K. meint, denn: „Es ist unrichtig, dass mein Pkw ‚vorschriftswidrig und den Verkehr beeinträchtigend‘ abgestellt war. Denn dort, wo ich meinen Pkw geparkt hatte, ist seit geraumer Zeit eine Ablagerungsstelle von Baumaterial für eine Baustelle auf der sonst zur Verfügung stehenden Busspur gegeben....

2

Schwazer Innenstadt: Schildbürgerstreiche in Sachen Parkplatz!

Durch den Bau der Stadtgalerien hat die Stadt Schwaz derzeit mit massivem Parkplatzmangel zu kämpfen. Entlang der Wopfnerstraße ist ein ganzer Parkstreifen weggefallen und die Eltern, welche ihre Kinder vom städtischen Kindergarten abholen, haben große Probleme einen Abstellplatz für ihre Fahrzeuge zu finden. Dass auf einer öffentlichen Parkfläche der Stadt nun plöztlich auch Blumentröge sowie Recyclingcontainer Platz finden müssen, stößt bei den meisten AutofahrerInnen auf Unmut. Mittlerweile...

Bis auf weiteres steht der zentrale Parkplatz nicht zur Verfügung.�

Parkplatz-Nöte in Waidring

Keine Einigung mit einem Parkplatz-Grundbesitzer WAIDRING (niko). Seit Ende Juli stehen im Waidringer Ortszentrum weniger Parkflächen zur Verfügung. „Von Gemeinde-seite wurde das Pachtverhältnis für den ‚Heigenhauserparkplatz‘ vorübergehend ausgesetzt. Wir haben Verhandlungen über eine Verlängerung bzw. Neufassung des Vertrages über die weitere Nutzung der Flächen mit dem Grundstücksbesitzer geführt, aber keine Einigung erzielt“, so Bgm. Georg Hochfilzer. Als Übergangslösung hat die Gemeinde...

Die Wolfsberger SPÖ-Politiker, Vize-Bgm. Wolfgang Knes und Fraktionssprecher Ewald Mauritsch (v. li.), fordern das alte Parksystem zurück  Foto: Petra Mörth

Blaue Zone: Gratis-Stunde ist teuer!

Halbjahres-Bilanz beim Wolfsberger „Gratis-Parken“: Trotz höherer Strafgelder zahlt Steuerzahler kräftig mit. Wolfsberg. Seit 1. Dezember des Vorjahres dürfen Auto-Lenker nach einem Mehrheits-Beschluss von ÖVP und FPK in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt eine Stunde gratis parken. Mit der Maßnahme wollten Innenstadt-Referent StR Mario Woltsche (ÖVP) und Vize-Bgm. Heinz Hochegger (FPK) die Wirtschaft in der City fördern. Einnahmen rasseln in den Keller Dass die Aktion nun ein Loch ins Budget...

Neben Gratis-Dauerparkplätzen, wie u.a. in Völkendorf und am Drauboden, ist das Parkhaus in der Hausergasse mit 2,50 Euro pro Tag die günstigste Parkmöglichkeit im Zentrum

11.700 Personen nützen CityBonus!

WOCHE-Parkgebühren-Check: In Villach kostet Parken um fast die Hälfte weniger als in Klagenfurt! Villach. Die WOCHE hat die Parkgebühren in allen Bezirksstädten erhoben. Das Fazit: Die Klagenfurter Kurzparkzonen sind mit Abstand die teuersten (siehe Info-Box links). Auf Platz zwei landet die Draustadt mit einem Euro pro Stunde – die ersten zehn Minuten sind gratis. Interessant: Nur in Hermagor und Völkermarkt sind die Kurzparkzonen gratis. Villach gegen Klagenfurt Vergleicht man weiters die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner
Teuer: In der Lindwurmgarage zahlt man für eine Stunde 3,90 Euro

Parken teurer als in Rest-Kärnten

Die WOCHE erhob die Parkgebühren. Das Fazit: Klagenfurt ist das teuerste Pflaster in ganz Kärnten. Wer am Tag Lust auf einen Bummel in der Klagenfurter Innenstadt hat, kann beim Parken sein blaues Wunder erleben. Es erweist sich nämlich als eine teure Angelegenheit. 60 Cent kostet eine halbe Stunde in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen innerhalb des Ringes, wobei 20 Minuten zu jedem Ticket gratis dazugerechnet werden. Das ist eine Kostensteigerung von 67 Prozent seit 2001. In Villach kostet...

Dem Parkplatzmangel wird mit sofortiger Wirkung Abhilfe geschaffen. Im Oktober will man mit dem Bau fertig sein. Foto: WOCHE

Weniger Stress für Pendler beim Parken

145 neue Parkplätze beim Bahnhof Feldbach sollen ab Herbst die Situation wesentlich entschärfen. Der Baustart ist erfolgt. "Pkw abstellen, aussteigen und bitte einsteigen", lautet das Motto der ÖBB bezüglich der Park-and-Ride-Anlagen für Pendler. Punkt eins gestaltete sich in Feldbach bisher beschwerlich - 140 vorhandene Abstellplätze waren kaum ausreichend. Mit der Umstellung der Ostbahn zur S3 soll gleichzeitig beim Pkw-Abstellproblem Abhilfe geschaffen werden. "Es geht los, in etwa drei...

Kämpft nun auch mit provokanter Frage gegen Falschparker: Kurt Maier

Mit provokanter Frage gegen Behindertenparkplatzbesetzer

Behindertenvertreter macht nun mobil gegen die illegalen Parker: Eine Frage soll sie "bekehren". Als Zentralbehindertenvertrauensperson ist Kurt Maier für die Anliegen von rund 400 Beschäftigten im städtischen Dienst zuständig. Und nicht nur für diese, sondern für alle Menschen mit Behinderung kämpft Maier seit Jahren an einer Front mit ganz besonderer Heftigkeit: Nämlich dort, wo es um die illegale Benutzung von Behindertenparkplätzen geht. "Die Situation wird immer schlimmer, die Ignoranz der...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
1

Weiter Lärm ums Parken!

„Park-Abzocke“ bei Dienstnehmern sorgt weiter für Wirbel. Auch die „10+10 Minuten“-Aktion hat ihre Tücken. Nicht verstummen will die Kritik an der neuen Parkgebührenverordnung. Rechnung statt Genehmigung Dass Dienstnehmer bei Ablehnung einer Dauerparkgenehmigung trotz allem eine Bundesgebühr von 13,20 Euro zahlen sollen, sorgt nach wie vor für Aufregung. Weitere betroffene Arbeitnehmer haben sich nach dem WOCHE-Bericht in der letzten Ausgabe in der Redaktion gemeldet. Auch sie gaben den Antrag...

Kein Ende nimmt der Unmut über die neue Parkgebührenverordnung: Jetzt sorgt die Einhebung einer Bundesgebühr beim Ansuchen um eine Dauerparkkarte für Aufregung. Sie wird sogar eingehoben, wenn der Antrag abgewiesen wird | Foto: KK

Großer Ärger um „Park-Abzocke“!

Arbeitnehmer blitzten mit ihrem Ansuchen um eine Dauerparkgenehmigung ab – zur Kasse gebeten werden sie aber trotzdem! Klagenfurt. Viele Dienstnehmer in Klagenfurt – die aus diversen Gründen das Park & Ride-Angebot nicht nutzen können – sehen sich aufgrund der neuen Parkgebührenverordnung dazu gezwungen, bei der Stadt um eine Dauerparkgenehmigung anzusuchen. Rechnung statt Genehmigung! Genau das haben jetzt Mitarbeiterinnen eines Unternehmens in der Funderstraße getan – allerdings mit höchst...

Die neuen Parkzonen-Regelungen in Klagenfurt

In den entsprechend gekennzeichneten Kurzparkzonen innerhalb und außerhalb der Ringe ist das Parken gebührenpflichtig. Das sind die genauen Regelungen. Maximale Parkzeit: 3 Stunden Gebührenpflichtige Zeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr Gebührenfreie Zeiten: Montag bis Freitag, 18.00 bis 8 Uhr, Samstag ab 12 Uhr, Sonn- und Feiertags ganztägig Innerhalb der Ringe Parkgebühren: 0,60 Euro für jede 1/2 Stunde Parkscheine sind in den Innenstadt-Trafiken und bei Automaten...

ÖVP-Stadtparteitag: Knapp 90 Prozent für Obmann Peter Steinkellner

Mit knapp 90 Prozent wurde Peter Steinkellner von den 211 Delegierten des Stadtparteitages als ÖVP Obmann bestätigt. Steinkellners Stellvertreter wurden Herbert Taschek, Wilfried Thaler, Horst Krainz und Markus Geiger. Rund 150 von 211 geladenen Delegierten demonstrierten bei diesem Stadtparteitag Geschlossenheit und Aufbruchstimmung. Der wieder gewählte Obmann positionierte die ÖVP Klagenfurt als intakten Motor für die lokale Wirtschaft. Auch in der Zeit der Wirtschaftskrise dürfe es keinen...

Neue Parkregelung in Klagenfurt gilt ab Anfang März

Die Aktion „10 + 10“, 20 Minuten Gratisparken, sowie die neuen Parkgebühren wurden beschlossen. Die neue Verordnung muss noch vom Gemeinderat abgesegnet werden. Gegen die Stimmen der VP-Fraktion wurde der Antrag von Vizebürgermeister Albert Gunzer zur Klagenfurter Parkgebührenverordnung, der die Aktion „10 + 10“, 20 Minuten Gratisparken, ermöglicht. Die neue Verordnung muss noch vom Gemeinderat beschlossen werden. Weiters wurden beschlossen: die Aufgaben der neuen Managementebene werden Dr. Ulf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.