Schwerpunkt
Badens Stadtregierung nimmt Parken und Verkehr in Angriff

Franz Schwabl, Markus Riedmayer, Maria Wieser, Peter Koczan, Carmen Jeitler-Cincelli, Jowi Trenner, Rudolf Teuchmann. | Foto: Preineder
8Bilder
  • Franz Schwabl, Markus Riedmayer, Maria Wieser, Peter Koczan, Carmen Jeitler-Cincelli, Jowi Trenner, Rudolf Teuchmann.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Die neue Stadtregierung in Baden hat viele Aufgaben zu bewältigen - der größte Punkt sind die Stadtfinanzen. Als erstes Schwerpunktthema beschäftigt sie sich nun zusätzlich mit Parken und Verkehr in Baden.

BADEN. Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP) weiß, "Verkehr und Parken sind ein emotionalisiertes Thema." Sie möchte die Emotionen rausnehmen und die Situation für alle verbessern.

Allerdings gibt es verschiedene Anspruchsgruppen, wie die Anrainer, Einpendler, Unternehmer und Tagestouristen mit unterschiedlichen Anliegen. Sie sagt, "Ich wünsche mir eine belebte Innenstadt."

Maria Wieser, Markus Riedmayer, Carmen Jeitler-Cincelli, Jowi Trenner, Peter Koczan. | Foto: Preineder
  • Maria Wieser, Markus Riedmayer, Carmen Jeitler-Cincelli, Jowi Trenner, Peter Koczan.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Verkehrsexperte der TU Wien Georg Hauger, selbst Badener, unterstützt die Stadt ehrenamtlich bei der Planung von Maßnahmen.

Grüne Zone und Parkdeck Zentrum Süd

Vizebürgermeister Markus Riedmayer (SPÖ) berichtet, dass eine kleine Novelle zur Grünen Zone geplant ist. So sollen die Anrainerkarten für die gesamte Grüne Zone gelten, die fünf Zonen bleiben allerdings für Berechtigungskarten erhalten - z.B. für Gewerbetreibende und Pflegende Angehörige.

Markus Riedmayer, Carmen Jeitler-Cinelli, Jowi Trenner. | Foto: Preineder
  • Markus Riedmayer, Carmen Jeitler-Cinelli, Jowi Trenner.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Jeitler-Cincelli erklärt, dass das Parkdeck Zentrum Süd gefüllt werden soll. Nun wurde eine steuerrechtliche Möglichkeit gefunden. Es soll für Unternehmer die Möglichkeit geschaffen werden, pro Parkplatz rund 50 Euro pro Monat zu zahlen - der genaue Preis muss erst festgelegt werden. (Dauerparkplätze kosten aktuell 1200 Euro/Jahr.)

So können sie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Kundinnen und Kunden günstige Parkplätze mieten, über die App können leicht die Kennzeichen tagesaktuell erfasst werden. Insgesamt sollen 200 - 250 Parkplätze dafür verwendet werden. Auch die Kurzpark-Tarife sollen angepasst werden.

Bürgerbeteiligung zum Parken und Verkehr

Vizebürgermeister Jowi Trenner (Bürgerliste) betont, dass die Bürgerinnen und Bürger eingebunden und befragt werden sollen. Im Ausschuss werden die Themen auch mit der Opposition besprochen. Jeitler-Cincelli verweist darauf, dass Hager empfiehlt, die einzelnen Sektoren in Runden Tischen mit der Bevölkerung zu besprechen. Jedes Grätzel hat unterschiedliche Bedürfnisse, diese sollen individuell besprochen werden. 

Maria Wieser, Markus Riedmayer, Carmen Jeitler-Cincelli. | Foto: Preineder
  • Maria Wieser, Markus Riedmayer, Carmen Jeitler-Cincelli.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Der erste Verkehrs-Ausschuss findet im Mai statt, aber er wird häufiger Tagen als andere Ausschüsse. Jeitler-Cincelli ist es wichtig, dass die Menschen ein Verständnis für die Bedürfnisse der anderen entwickeln und aufeinander zugehen. Es soll faktenbasiert diskutiert werden. 

E-Scooter und andere Leih-Angebote

Die Stadtregierung erklärt, dass die E-Scooter gut angenommen werden, vor allem für den Weg zum und vom Bahnhof weg. Allerdings wird das Hotel-Shuttle nicht angenommen, deswegen wird dieses Angebot ab 1. Juli 2025 eingestellt. Die Stadt spart damit insgesamt rund 95.000 Euro ein. Die anderen Angebote werden mit der ÖBB laufen evaluiert, um sie zu bei Bedarf anzupassen.

Stadtpolizeikommandant Walter Santin. | Foto: Preineder
  • Stadtpolizeikommandant Walter Santin.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Das Problem der Parkplätze rund um den Bahnhof wird noch evaluiert, die Parkhäuser sind voll. Die Stadtchefin verweist darauf, dass die Klimatickets teurer werden, und sich dadurch vielleicht etwas verschieben wird. "Wir werden uns zusammensetzen, um das Problem in Angriff zu nehmen."

Reaktion NEOS Baden

In einer ersten Reaktion beurteilen NEOS Baden die von der Stadtregierung angekündigten Nachbesserungen beim Park- und Verkehrskonzept in Baden grundsätzlich positiv. NEOS-Klubchef LAbg. Helmut Hofer-Gruber dazu: „Ein Anfang ist gemacht, jetzt kommt es darauf an, weitere Lösungen wirklich unter Beteiligung aller Stakeholder und Experten zu erarbeiten.“

Helmut Hofer-Gruber, NEOS Baden begrüßt Neuerungen beim Parkkonzept. | Foto: Neos
  • Helmut Hofer-Gruber, NEOS Baden begrüßt Neuerungen beim Parkkonzept.
  • Foto: Neos
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Und weiter: „NEOS waren die einzige politische Kraft, die sich nach der übereilten Umsetzung des Parkraumkonzepts konstruktiv für Verbesserungen eingesetzt haben – etwa für leistbare Monatskarten oder die Abschaffung der Gebührenpflicht in der Grünen Zone am Samstag. Es freut uns, dass auch bei den jetzt angekündigten Maßnahmen unsere Vorschläge teilweise umgesetzt werden.“

Besonders die Attraktivierung des Parkdecks Zentrum Süd liegt ihm am Herzen: „Normalerweise macht man den Business Plan vor der Investition, hier ist es umgekehrt. Jetzt steht das Ding da, und zwar leer – höchste Zeit, dass man es belebt, vor allem in Hinblick auf die angespannte Parkraum-Situation am Bahnhof.“

Das könnte dich auch interessieren:

Familie Strauss im Ohr, an der Wand und auf der Bühne
Süße Kunstwerke bei der Meisterfeier der Konditoren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.