Othmar Nagl

Beiträge zum Thema Othmar Nagl

Klaus Kumpfmüller bleibt Vorstandsvorsitzender der Hypo Oberösterreich. | Foto: Robert Maybach

Wiederbestellt
Klaus Kumpfmüller bleibt Hypo OÖ-Vorstandsvorsitzender

Der Aufsichtsrat der HYPO Oberösterreich hat die Verlängerung des Vorstandsmandats von Klaus Kumpfmüller für weitere fünf Jahre beschlossen. OÖ. Nach der Entscheidung des Hypo OÖ-Aufsichtsrats bleibt Klaus Kumpfmüller für weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender der Bank. Der 55-Jährige, der seit 2020 an der Spitze der Oberösterreichischen Landesbank steht, tritt seine zweite Funktionsperiode am 1. August 2025 an, die sodann bis 31. Juli 2030 läuft. „Die Hypo Oberösterreich hat in den letzten...

Andreas Schimpelsberger hilft immer und überall mit. | Foto: Schimpelsberger
5

Ehrenamtspreis 2025
Mit Herzblut für andere da sein

Wir holen unsere ehrenamtlich Engagierten aus dem Bezirk vor den Vorhang: mit dem „Florian 2025“. STEYR, STEYR-LAND. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Laut einer Umfrage sind 270.000 Personen in OÖ an einer ehrenamtlichen Aufgabe interessiert. Nahversorger in Schiedlberg Andreas Schimpelsbergers Ideen, Tatendrang und Ausdauer ist es zu verdanken, dass der kleine Ort Schiedlberg seit bald zwölf Jahren wieder einen Nahversorger hat....

Kathrin Kühtreiber-Leitner und Othmar Nagl. | Foto: Oberösterreichische Versicherung

„Feuerjahr“ 2024
42 Prozent mehr Brandschäden bei der OÖ Versicherung

Wie jedes Jahr wagt die Oberösterreichische Versicherung (OÖV) schon einige Tage vor Ende des Geschäftsjahres einen Blick auf die voraussichtlichen Bilanzkennzahlen. Geprägt war das Versicherungsjahr für die OÖV vor allem von einigen großen Bränden. OÖ. Die Oberösterreichische Versicherung blickt auf ein „Feuerjahr“ zurück, wie Generaldirektor Othmar Nagl beschreibt: „Während uns das Hochwasser vom September und auch andere extreme Wetterereignisse des Jahres zum Glück nur gestreift haben,...

St. Aegidi ist Viertelsieger für das Innviertel beim OÖ. Ortsbildpreis 2024. Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, DOSTE-Obmann St. Aegidi Franz Fischer, Gemeinderätin Luzia Klaffenböck, Bürgermeister Klaus Paminger, Landesrat Markus Achleitern, Generaldirektor der OÖ Versicherung Othmar Nagl. | Foto: Land OÖ/Gerstmair

Ortsbildmesse 2024
Gemeinde St. Aegidi kürt sich zu Innviertel-Sieger

Viele Ideen und Projekte für lebens- und liebenswerte Gemeinden und Städte wurden bei der OÖ. Ortsbildmesse 2024 präsentiert. St. Aegidi ging als Viertelsieger fürs Innviertel hervor. ST. AEGIDI. Ausgezeichnet wurde die Gemeinde für ihr Engagement in Sachen umfassende Ortskernerneuerung durch die Neugestaltung des Ortszentrums auf Basis eines Bürgerbeteiligungsprozesses. Als besondere Highlights sind hier das in nachhaltiger Holzbauweise errichtete Gemeindeamt, die innovative Landspinnerei mit...

Herwig Mahr (FPÖ), Max Hiegelsberger (ÖVP), Kathrin Kühtreiber-Leitner und Othmar Nagl (OÖV), Stefan Sandberger (RLB OÖ). | Foto: OÖ Versicherung

Mitterlehner abgelöst
Max Hiegelsberger wird Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Versicherung

Die Oberösterreichische Versicherung AG hat ihren Aufsichtsrat für die kommende fünfjährige Funktionsperiode bestellt. In der konstituierenden Sitzung wurde der Präsident des Oö. Landtags, Max Hiegelsberger zum neuen Präsidenten des Aufsichtsrates gewählt. OÖ. Bis Mitte 2029 steht nun Max Hiegelsberger dem dreiköpfigen Präsidium des Länderversicherers vor. Vize-Präsident bleibt FPÖ-Klubobmann und Landtagsabgeordneter Herwig Mahr. Auch RLB OÖ-Vorstandsdirektor Stefan Sandberger bleibt weiterhin...

Unwetterschäden wie hier in Schleißheim (Bezirk Wels-Land) nehmen zu – die Versicherungsunternehmen sind mit hohen Material- und Reparaturkosten konfrontiert. | Foto: Benjamin Schranz
2

Oberösterreichische Versicherung AG
Starker Anstieg der Versicherungsleistungen durch Wetterschäden

Trotz herausfordernden Zeiten für die Versicherungswirtschaft blickt die Oberösterreichische Versicherung AG auf ein beständiges Jahr 2023 zurück. OÖ. Das Jahr 2023 war für die heimischen Versicherungen von großen Herausforderungen geprägt. In sämtlichen Sparten stieg die Höhe der Versicherungsleistungen deutlich an. Vor allem die immer häufiger auftretenden Extremwetterereignisse stellen eine höhere Belastung dar. "In der Sparte Sturm haben wir einen Anstieg bei der Schadenlast um 42,3 Prozent...

Hannes Briganser (2.v.r.) mit seinen Kindern. | Foto: FF Pinsdorf
4

Hannes Briganser nominiert
"Florian" würdigt das Ehrenamt im Salzkammergut

Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. SALZKAMMERGUT. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Das Potenzial freiwilliger Tätigkeit ist aber bei Weitem noch nicht erschöpft. Laut einer Umfrage sind 270.000 Personen in OÖ an einer ehrenamtlichen Aufgabe interessiert. Die BezirksRundSchau holt deshalb alle zwei Jahre gemeinsam mit ihren Partnern Oberösterreichische Versicherung, Land...

Peter Schönberger: ein Tausendsassa mit viel Engagement. | Foto: Privat

Florian 2023
Ein Tausendsassa in Arbeitskluft

Wir holen unsere ehrenamtlich Engagierten aus dem Bezirk vor den Vorhang: mit dem „Florian 2023“. STEYR, STEYR-LAND. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Das Potenzial freiwilliger Tätigkeit ist aber bei Weitem noch nicht erschöpft. Laut einer Umfrage sind 270.000 Personen in OÖ an einer ehrenamtlichen Aufgabe interessiert. Die BezirksRundSchau holt...

Othmar Nagl und Kathrin Kühtreiber-Nagl blicken auf ein „zufriedenstellendes“ Versicherungsjahr zurück. | Foto: OÖ Versicherung

Bilanzausblick
Weniger Gewinn aber „stille Reserven“ bei OÖ Versicherung

Kurz vor Jahresende gibt die Oberösterreichische Versicherung einen Ausblick auf die bereits absehbare Jahresbilanz. Im Kerngeschäft, dem Schaden-Unfall-Bereich konnte man zulegen, das Jahresergebnis hat sich im Vergleich zum Vorjahr verringert. OÖ. „Bis Ende Jänner dachten wir noch, dass wir ein ganz normales Jahr vor uns haben würden. Dann griff Russland die Ukraine an und die geopolitische Lage hat sich im Laufe des Jahres zunehmend zugespitzt“, so Generaldirektor Othmar Nagl. Preisanstiege...

Othmar Nagl, Generaldirektor, und Kathrin Kühtreiber-Leitner, Vorstandsdirektorin der Oberösterreichischen Versicherung. | Foto: OÖ Versicherung

OÖ Versicherung
„Zufriedenstellendes“ Jahr trotz Rekord-Unwettern

Trotz Corona-Krise und verhageltem Frühsommer zieht die OÖ Versicherung eine positive Bilanz. OÖ. Die Oberösterreichische Versicherung zieht trotz Corona-Pandemie und Rekord-Unwettern ein positives Resümee über das Versicherungsjahr 2021. Die Konjunktur sei mit großer Rasanz angesprungen und Indexaufwertungen hätten ihrerseits zum Prämienwachstum beigetragen. Im Kerngeschäft, dem Schaden-Unfall-Bereich, legte die Oberösterreichische prämienseitig um 4,3 Prozent auf 472,3 Millionen Euro zu....

Von links: OÖ Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl, Martin Rummel, Rektor der Anton Bruckner Privatuniversität,  Komponist Helmut Rogl und Professor Thomas Kerbl, ebenfalls von der Anton Bruckner Privatuniversität. | Foto: OÖ Versicherung

Anton Bruckner Privatuniversität
Uraufführung der neuen Sinfonie von Komponist Helmut Rogl

Der leidenschaftliche Komponist und langjährige Marketingleiter der Oberösterreichischen Versicherung, Helmut Rogl, hat sich zu seinem 60. Geburtstag mit diesem Werk selbst beschenkt. Uraufgeführt wurde es nun vom Sinfonieorcherster der Anton Bruckner Universität unter der Leitung von Manfred Mayrhofer. LINZ. „Die Werke Helmut Rogls bieten immer wieder aufs Neue schöne Gelegenheiten, sich mit zeitgenössischer Musik zu befassen“, so Othmar Nagl, Generaldirektor der OÖ Versicherung. Mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Othmar Nagl und Kathrin Kühtreiber-Nagl. | Foto: OÖ Versicherung

Schäden durch Unwetter
OÖ Versicherung meldet gutes Halbjahr 2021

Im Kerngeschäft – der Schaden-Unfall-Versicherung – legt die Oberösterreichische Versicherung im ersten Halbjahr 2021 um 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Gleichzeitig ist mit den geballten Unwettern und Hagelschlägen Ende Juni aber auch das größte Schadensereignis der Unternehmensgeschichte zu stemmen. OÖ. „Das erfreuliche Wachstum in den Sachsparten wird vor allem vom Gewerbebereich getragen. Dazu ist auf die Kfz-Versicherung auch im ersten Halbjahr 2021 Verlass“, sagt...

Landessieger Martin Pils (2.v.l.) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.), Generaldirektor OÖ-Versicherung Othmar Nagl (li.) und Michael Trnka (ORF OÖ, 2.v.r.). | Foto: eventfoto.at/Maringer
Video 10

Noah Kramer gewann Nachwuchs-Kategorie
Florian 2021 – Landeshauptmann ehrte Martin Pils

Am 21. Mai wurde der Florian, der Ehrenamtspreis der BezirksRundschau, vergeben. Aufgrund der Corona-Einschränkungen wurden der Landessieger und der Sieger der Kategorie "Jung&Engagiert" in kleinem Rahmen in der BezirksRundschau-Zentrale in Leonding geehrt. OÖ. Den beiden geehrten Ehrenamtlichen – Landessieger Martin Pils aus Schärding und Nachwuchs-Florian Noah Kramer aus Ried – wurde von höchster Stelle persönlich gratuliert: Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte in seiner Laudatio den...

Akkus können bei Beschädigung brandgefährlich sein. Die Schäden sind oft nicht sichtbar.  | Foto: sergeypeterman/panthermedia
2

Akkus als Gefahr
Brandgefährlich, aber gut versichert

Mit ihrem diesjährigem „Tag der Sicherheit“ am 4. Mai macht die Vereinigung der Österreichischen Länderversicherer auf die Brandgefahr, die von Lithium-Akkus ausgeht, aufmerksam und wirbt für mehr Sensibilität. OÖ. Durchschnittlich 15 verschiedene Geräte sind in einem österreichischen Haushalt mit wiederaufladbaren Batterien bzw. Akkus ausgerüstet. Experten gehen davon aus, dass es bis 2025 drei Mal so viele sein werden. Damit nimmt – nicht zuletzt auch wegen der wachsenden E-Mobilität – auch...

Seit ihrem neunten Lebensjahr ist Edith Lindlbauer im Turnverein Braunau.  | Foto: Lindlbauer
6

Florian 2021
Unser Preis für Braunaus Ehrenamtliche

Wir holen unsere ehrenamtlich Engagierten aus dem Bezirk Braunau vor den Vorhang: Mit dem "Florian 2021". BEZIRK BRAUNAU. Alle zwei Jahre vergibt die BezirksRundschau mit dem Land OÖ, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ als Kooperationspartner den Preis für das Ehrenamt "Florian". Vor allem die Coronapandemie hat die Bedeutung von freiwilligem Engagement deutlich sichtbar gemacht. Mit dem "Florian" werden Menschen vor den Vorhang geholt, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen. "Die...

"Florian" holt die wahren Helden unseres Landes vor den Vorhang – sowie die letzten Preisträger 2019 | Foto: BRS

Preis fürs Ehrenamt
"Florian" ehrt die Helden Oberösterreichs

Jedes zweite Jahr vergibt die BezirksRundschau – gemeinsam mit ihren Partnern Land OÖ, OÖ Versicherung und ORF OÖ – den Preis fürs Ehrenamt "Florian". Die Corona-Pandemie hat besonders im letzten Jahr gezeigt, welche Bedeutung freiwilliges Engagement für unser Land hat. "Florian" holt die Menschen, die sich für andere in ihrer Freizeit einsetzen, vor den Vorhang. OÖ. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. In Oberösterreich werden pro Woche 2,8...

Kathrin Kühtreiber, Josef Stockinger und Othmar Nagl. | Foto: OÖ Versicherung

Positive Bilanz 2020
OÖ Versicherung trotzt dem Corona-Jahr

Trotz Corona-Pandemie zieht die Oberösterreichische Versicherung ein positives Resümee über das Versicherungsjahr 2020. OÖ. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen dämpften bei der Oberösterreichische Versicherung 2020 das Privatkundengeschäft. Der Prämienzuwachs blieb um 0,1 Prozent hinter den Planungen und Erwartungen zurück. Als Folge des Lockdowns gingen zudem nicht nur der Individualverkehr, sondern auch die Leistungen für Kfz-Schäden um 15,3 Prozent bzw. rund 12...

Generaldirektor Josef Stockinger und Finanzvorstand Othmar Nagl. | Foto: OÖ. Versicherung

Weniger Kfz-Schäden, mehr Brände
OÖ. Versicherung rechnet trotz Corona mit "stabilem Jahr"

Die Corona-Krise schlägt sich auch im Halbjahresergebnis der Oberösterreichischen Versicherung deutlich nieder. Abstandhalten erschwerte die Beratung, in den Kundenbüros beschränkte sich der Kundenkontakt bis nach Ostern auf einen Notbetrieb für systemrelevante Kfz-Zulassungen. OÖ. Das Neugeschäft brach um 25 Prozent ein. Schadenseitig brachte die Krise - vor allem im Kfz-Bereich - aber auch Entlastung. Durch die Verlängerung bestehender Verträge und überwiegend elektronisch eingereichtes...

von links: Kathrin Kühtreiber-Leitner, Josef Stockinger und Othmar Nagl. | Foto: Oberösterreichische Versicherung AG

OÖ Versicherung
Nagl übernimmt Vorstandsvorsitz von Stockinger

Generaldirektor Josef Stockinger tritt Ende des Jahres in den Ruhestand. Finanzvorstand Othmar Nagl wird neuer Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor. Kathrin Kühtreiber-Leitner wird Vorstandsmitglied. OÖ. Nach zehn Jahren an der Spitze der Oberösterreichischen Versicherung wird sich Generaldirektor Josef Stockinger (63) mit Ende des Jahres aus der Funktion des Vorstandsvorsitzenden zurückziehen. Mit der frühzeitigen Bekanntgabe des Rückzugs will Stockinger eine perfekte Hofübergabe...

OÖ Versicherung-Finanzvorstand Othmar Nagl und Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: OÖ Versicherung

Trotz Extremwetterereignissen 2019
OÖ Versicherung übertrifft Vorjahresergebnis

Weniger Großbrände, mehr Extremwetterereignisse, drei Prozent Plus bei den Prämien im Kerngeschäft – der Schaden-Unfall-Versicherung – und ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 26 Millionen Euro: Das sind die Eckdaten der Bilanz der Oberösterreichischen Versicherung im Jahr 2019. „Die Oberösterreichische Versicherung setzt die konstant gute Entwicklung der letzten Jahre auch 2019 fort“, so Generaldirektor Josef Stockinger und Generaldirektor-Stellvertreter Othmar Nagl. Im Detail...

Generaldirektor Josef Stockinger, Aufsichtsratspräsident Leo Windtner und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner schicken Generaldirektor-Stellvertreter Othmar Nagl und seine Gattin Claudia auf eine musikalische Reise nach Hamburg.
 | Foto: OÖ Versicherung

OÖ Versicherung
Generaldirektor-Stv. Othmar Nagl feierte runden Geburtstag

LINZ. Zum 50. Geburtstag wurde im Keine Sorgen Atrium gefeiert. Diesmal musste es sein: Zum 50. Geburtstag des bekennenden „Geburtstagsmuffels“ Generaldirektor- Stellvertreter Othmar Nagl richteten Vorstandskollege Generaldirektor Josef Stockinger und Aufsichtsratspräsident Leo Windtner eine kleine Party im Keine Sorgen Atrium aus. Rund 120 Freunde, Partner und Wegbegleiter stellten sich zum Ständchen für den studierten und passionierten Klarinettisten ein. Mit Ralph Benatzkys „Mehlspeis“...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Generaldirektor Josef Stockinger und Generaldirektor-Stellvertreter Othmar Nagl (v. l.). | Foto: Oberösterreichische Versicherung

Oberösterreichische Versicherung
Mitarbeiter für ehrenamtliche Schneeeinsätze freigestellt

OÖ. Die Oberösterreichische Versicherung kommt jenen Mitarbeitern entgegen, die bei der aktuell herrschenden Schneesituation im Einsatz sind. „Wer helfen will, muss dafür nicht seinen Jahresurlaub verbrauchen“, betont Generaldirektor Josef Stockinger. Daher gewährt die OÖ. Versicherung ihren Mitarbeitern, die etwa bei der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz sind, zusätzliche Urlaubstage. Ein Nachlassen der Schneefälle ist angekündigt, der Schnee auf Dächern, Schwimmbadabdeckungen oder Carports...

Das Führungsduo Othmar Nagl (l.) und Josef Stockinger (r.) leitet die Oberösterreichische Versicherung. | Foto: OÖ Versicherung

Plus 5,6 Prozent bei Schäden

Die Oberösterreichische Versicherung hat kein leichtes Jahr hinter sich OÖ. Die Chefs der Oberösterreichischen Versicherung, Generaldirektor Josef Stockinger und sein Stellvertreter Othmar Nagl, sind guten Mutes. "Trotz niedrigem Zinsniveau, weitgehend fehlender Index-#+anpassung und steigendem Wettbewerbsdruck setzten wir den erfolgreichen Kurs der letzten Jahre auch 2016 fort", zieht Stockinger Bilanz. Somit beläuft sich das Ergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) des...

Im Bild von links: Generaldirektor Josef Stockinger und Vorstandsdirektor Othmar Nagl

OÖ Versicherung zieht Bilanz

OÖ. Die Schadenleistungen, die die OÖ Versicherung im vergangenen Jahr tilgen musste, haben sich um 13,4 Prozent erhöht. "Neben den Stürmen im ersten Halbjahr sind auch eine Reihe von Großbränden in Landwirtschaft und Gewerbe für diese Entwicklung verantwortlich", sagt Vorstandsdirektor Othmar Nagl. Beispielsweise ereignete sich heuer der größte Schadensfall der Geschichte: Der Brand eines Unternehmens verursachte einen Schaden von neun Millionen Euro. Ziel: 2,5 Prozent Zuwachs Ein Plus von 2,3...

  • Linz
  • Rita Pfandler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.