Mitterlehner abgelöst
Max Hiegelsberger wird Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Versicherung

Herwig Mahr (FPÖ), Max Hiegelsberger (ÖVP), Kathrin Kühtreiber-Leitner und Othmar Nagl (OÖV), Stefan Sandberger (RLB OÖ). | Foto: OÖ Versicherung
  • Herwig Mahr (FPÖ), Max Hiegelsberger (ÖVP), Kathrin Kühtreiber-Leitner und Othmar Nagl (OÖV), Stefan Sandberger (RLB OÖ).
  • Foto: OÖ Versicherung
  • hochgeladen von Ingo Till

Die Oberösterreichische Versicherung AG hat ihren Aufsichtsrat für die kommende fünfjährige Funktionsperiode bestellt. In der konstituierenden Sitzung wurde der Präsident des Oö. Landtags, Max Hiegelsberger zum neuen Präsidenten des Aufsichtsrates gewählt.

OÖ. Bis Mitte 2029 steht nun Max Hiegelsberger dem dreiköpfigen Präsidium des Länderversicherers vor. Vize-Präsident bleibt FPÖ-Klubobmann und Landtagsabgeordneter Herwig Mahr. Auch RLB OÖ-Vorstandsdirektor Stefan Sandberger bleibt weiterhin als drittes Mitglied.

Weitere neue Mitglieder

Neu in das mit zwölf Eigentümervertretern besetzte Kontrollorgan wurden Andrea Heimberger, Direktorin der Arbeiterkammer OÖ und René Lindner, Rechtsanwalt und Präsident-Stv. der Rechtsanwaltskammer OÖ, berufen.

„Ruhestand“ für Mitterlehner, Kalchmair und Voglsam

Der bisherige Präsident Vizekanzler a.D. Reinhold Mitterlehner sowie Bürgermeister a.D. Manfred Kalchmair scheiden aufgrund einer Altersklausel in der Satzung aus dem Aufsichtsrat aus, ebenso Harald Voglsam, Abteilungsleiter in der Arbeiterkammer OÖ.

„Ich kenne die Oberösterreichische schon lange und habe das Unternehmen stets als garantiert Werte verbunden, aber auch für die Zukunft geöffnet, erlebt. Diese Aufgabe ist eine neue Herausforderung für mich, die persönliche Anstrengung erfordert und das reizt mich“,

kommentiert Max Hiegelsberger seine neue Position.

Aktiver Austausch mit Vorstand

Wichtig für den 59-jährigen Landwirt aus Meggenhofen ist ein aktiver Austausch mit dem Vorstand der Oberösterreichischen. „Gerade als Aufsichtsratspräsident ist es wichtig, geplante Veränderungen mitzutragen. Dazu braucht man aber auch immer gute Informationen, um besser entscheiden zu können“, so Hiegelsberger.

Dank und Vorschusslohrbeeren

Die Vorstände der Oberösterreichischen, Othmar Nagl und Kathrin Kühtreiber-Leitner, bedanken sich bei den scheidenden Aufsichtsratsmitgliedern, ins besonders bei Vizekanzler a.D. Reinhold Mitterlehner für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Gleichzeitig gratulieren sie Max Hiegelsberger und den weiteren Mitgliedern zur Wahl und freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit mit dem neuen Präsidenten: „Wir kennen Max Hiegelsberger als bodenständigen und zuverlässigen Menschen mit Handschlagqualität. Das sind auch die Werte, die uns im Unternehmen wichtig sind. Bei ihm sind die Interessen der Eigentümer, also die Summe unserer Versicherungsnehmer, jedenfalls garantiert in den besten Händen“, ist der Vorstandsvorsitzende der Oberösterreichischen, Othmar Nagl, überzeugt.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.