Oststeiermark

Beiträge zum Thema Oststeiermark

1 15

Events im Bezirk Weiz
Die Veranstaltungs-Highlights am Wochenende

Es ist viel los im Bezirk Weiz. Auch am kommenden Wochenende machen viele tolle Veranstaltungen Lust auf ein Treffen mit Freundinnen und Freunden oder Gespräche mit netten Menschen. Wir fassen für dich die Höhepunkte zusammen. Schau rein. WEIZ. Die Event-Highlights vom Wochenende sind bunt gemischt. Wir haben hier eine kleine Auswahl für dich. Freitag, 25. April: MAMA-TREFFEN INTERNATIONAL Spielgruppe Freitag Eltern & Kind(er) Yoga Stöpselgruppe FR Pflanzenmarkt am Bio-Bauernhof in Labuch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Einsatzleiterin Alexandra Muckenauer (Mitte links), und ihre Stellvertreterin Tanja Keuschnigg (Mitte rechts) begrüßten Bgm. Christoph Stark (ganz links), Ernst Gödl, Obmann (2.v.r.), und Thomas Lautner,  Geschäftsführer des SMP Steiermark (ganz rechts) am neuen Standort des
Stützpunktes Steiermark-Ost in Gleisdorf. | Foto: Oliver Wolf
3

Neuer Standort
Sozialmedizinischer Pflegedienst mit neuem Platz in Gleisdorf

Mehr Raum für den Sozialmedizinischen Pflegedienst Steiermark (SMP): Der Stützpunkt Steiermark Ost in Gleisdorf ist umgezogen. Mit größeren Räumlichkeiten, 43 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und einer wachsenden Zahl an Kundinnen und Kunden stellt sich der SMP für die Zukunft auf. GLEISDORF. Der Sozialmedizinische Pflegedienst Steiermark (kurz SMP) hat in Gleisdorf einen neuen Standort bezogen. Die Verlegung von der Weizerstraße 40 auf die Weizerstraße 36 war ein notwendiger Schritt, um das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Beim Steirerball in Wien am 10. Jänner dreht sich alles um die schöne Oststeiermark. | Foto: Schedl
11

Von Äpfeln bis Harmonika
Ein Fest für alle Sinne: Oststeiermark beim Steirerball

Am 10. Januar 2025 steht die Wiener Hofburg ganz im Zeichen der Oststeiermark. Mit Musik, regionalen Schmankerln und einzigartigen Highlights zeigt die weiß-grüne Region, warum sie nicht nur für ihren Genuss, sondern auch für ihre Herzlichkeit bekannt ist. OSTSTEIERMARK. Am 10. Januar 2025 übernimmt die Oststeiermark als steirische Erlebnisregion die Patronanz des legendären Steirerballs in der Wiener Hofburg – eine Premiere, die mit einem Aufgebot an Musik, Genuss und Tradition beeindruckt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Regionalentwicklung Oststeiermark holte sich praxisnahe Einblicke in den mobilen Alltag | Foto: MeinBezirk
Aktion 10

besserMobil
Öffentlicher Verkehr, Radwege & Co: Mobilität neu gedacht

Mobilität ist ein Schlüssel zur Lebensqualität. In der Oststeiermark zeigt die Initiative „besserMobil“, wie der Verkehr effizienter, sicherer und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. OSTSTEIERMARK. Wie bewegen sich die Menschen in der Oststeiermark, und was wünschen sie sich für die Zukunft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Initiative „besserMobil“, einer Aktion der Regionalentwicklung Oststeiermark. Über 874 Menschen beteiligten sich an einer Online-Umfrage, 77 persönliche Interviews...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Anlagenbauer Rosendahl Nextrom beweist mit seinem neuesten Herzensprojekt, dass Hightech und Emotionen bestens harmonieren. Die Idee: Ein firmeneigenes Mixtape, das nicht nur Musik, sondern auch die Geschichten und Erinnerungen der Mitarbeitenden einfängt.  | Foto: Rosendahl Nextrom
2

Rosendahl Pischelsdorf
Wenn Maschinenbauer Musik Machen

Ein kreatives Herzensprojekt verbindet Hightech und Emotionen. Der Maschinenbauer Rosendahl Nextrom hat ein einzigartiges Mixtape geschaffen – eine Playlist, die Geschichten, Nostalgie und Musik vereint. Jetzt auf Spotify und in limitierter Hardcopy verfügbar. PISCHELSDORF. Maschinenbauer und Musik? Auf den ersten Blick ein eher ungewöhnliches Duo. Doch der oststeirische Anlagenbauer Rosendahl Nextrom beweist mit seinem neuesten Herzensprojekt, dass Hightech und Emotionen bestens harmonieren....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Betriebsführung bei Binder+Co für die Schülerinnen der PTS Gleisdorf – Technik hautnah erleben. | Foto: Eva Michelic
6

Leben und arbeiten in der Oststeiermark
Warum sich die Technik für Frauen auszahlt

Viele oststeirische Mädchen ergreifen noch immer geschlechterstereotype Berufe. Doch gerade eine Karriere in MINT-Fächern bzw. im Technikbereich kann für Frauen ein wahrer Türöffner in eine perspektivenreiche Zukunft sein. In einer Welt, die zunehmend von Technologisierung und Digitalisierung geprägt ist, kommt man um Kompetenzen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) nicht herum. MINT-Fächer fördern kreatives Denken, praxisnahes Lernen und die...

Anzeige
Pischelsdorf am Kulm liegt im oststeirischen Hügelland. Die Gemeinde liegt in einer Höhenlage von 350 bis 700 Meter über dem Meer.  | Foto: Gernot Ambros
12

Ortsreportage Pischelsdorf
Eine Oase der Nachhaltigkeit für Pischelsdorf

Eine Parkanlage, die mehr als nur Grünfläche ist: In Pischelsdorf entsteht ein innovativer Naherholungsraum, der Erholung, Bildung und Naturerleben auf knapp einem Hektar vereint. Klimafreundliche Gestaltung, ein Naturteich, eine Freiluftklasse und vielseitige Treffpunkte machen das Projekt zu einem Leuchtturm für nachhaltige Ortsentwicklung. PISCHELSDORF. Mit einem ehrgeizigen Plan zur Schaffung eines ökologischen Naherholungsraums steht die Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm kurz davor, eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Ein starkes Frauenprogramm
UNERHÖRT von und mit Gabriele Köhlmeier

In einem szenischen Monolog, einem spannenden Mix aus Theater und Kabarett, aus Drama und tragischer Komödie, in einer tragischen Farce in zwei Akten (zu je 50 Minuten) wirft die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier einen Blick auf die Welt aus weiblicher Sicht und fragt sich, warum es so ist, wie es ist. Und wie es mal war. Und wie es sein könnte. Wie ist es möglich, dass über Jahrtausende in der Geschichtsschreibung so gut wie keine Frau vorkam? Gab es sie nicht, waren sie nicht erwähnenswert,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
Karl Bauer (Diskussionsleiter), Christoph Mittlinger (GF Agrana Fruit Austria), Martina Teller-Pichler (Direktorin der Fachschule für Gartenbau und Gemüsebau in Großwilfersdorf), Eva Jeindl-Gombocz (CFO bei Insort in Kirchberg/Raab), Georg Schweighofer (Lebensmittelinspektor beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung) und Rupert Hütter (Landwirt aus Wollsdorf bei St. Ruprecht/Raab). | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
2

Gleisdorf
Warum Lebensmittelkontrolle heutzutage unverzichtbar ist

Bei Agrana Fruit Austria in Gleisdorf drehte sich Anfang November alles um das Thema Lebensmittelsicherheit. Bei einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Lebensmittel – Genuss und Qualität brauchen Kontrolle!“ tauschten sich Fachleute über die Bedeutung von Qualitätsstandards und umfassenden Kontrollen entlang der Lebensmittelkette aus. GLEISDORF. Ein Ort, an dem die Landwirtschaft auf moderne Produktion trifft: Die 16. Ausgabe der Diskussionsreihe „Landwirtschaft in der Oststeiermark“ machte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
14

11. Steirischer ApfelLand Lauf
11. Steirischer ApfelLand Lauf

Running Team Lannach räumte am Stubenberg groß ab Nachdem am Samstag, dem 14. September 2024, der Apfellandlauf wegen Schlechtwetter abgesagt wurde, nahmen am 19. Oktober 2024 beim Ersatztermin rund 500 Läufer, darunter 12 Athleten vom Running Team Lannach, beim Apfellandlauf am Stubenbergsee teil. Im Zuge des Antenne Steiermark Halbmarathons fanden auch die diesjährigen Steirischen Meisterschaften statt, wo das Running Team Lannach sehr erfolgreich war. Ergebnisse Antenne Steiermark...

2

BAD LOIPERSDORFER BUSCHENSCHANKLAUF
BAD LOIPERSDORFER BUSCHENSCHANKLAUF

Top Platzierungen von Running Team Lannach Athleten Mit Kevin Prinz und Sarah Längle nahmen zwei Athleten vom Running Team Lannach am Samstag, dem 28. September 2024, beim 22. Buschenschanklauf teil. Insgesamt folgten rund 300 Sportler der Einladung. Kevin und Sarah gingen über die Halbmarathon Distanz (19,5km ☹) mit weiteren 58 Läufern an den Start. Die Strecke im heurigen Jahr hatte es in sich, den es musste zuerst eine Runde mit 2,2km und dann noch 5 Runden mit 3,7km gelaufen werden. Zudem...

Jakob Schwarz, Spitzenkandidat im Regionalwahlkreis und gleichzeitig auch Grüner Spitzenkandidat für die gesamte Steiermark sowie Verena Kriegl, Nummer zwei auf der Regionalparteiliste. | Foto: Die Grünen Steiermark
2

Nationalratswahl
Grüne setzen auf Klima, Wirtschaft und Kinderbetreuung

Mit klaren Schwerpunkten auf Klimaschutz, Wirtschaft und Kinderbetreuung stellen sich die Grünen im Regionalwahlkreis 6b – Oststeiermark für die bevorstehende Nationalratswahl auf. Spitzenkandidat im Regionalwahlkreis ist Jakob Schwarz, ebenfalls Grüner Spitzenkandidat für die gesamte Steiermark. Verena Kriegl ist die Nummer zwei auf der Regionalparteiliste. OSTSTEIERMARK. „Die Nationalratswahl ist eine Richtungsentscheidung. Ohne Grüne gibt es keinen Klimaschutz, keinen echten Natur- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Netzwerk-Event der Startup Schmiede Oststeiermark war sehr gut besucht. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
4

Startup-Schmiede
Mehr Power für Jungunternehmen in der Oststeiermark

Mit einer neuen Partnerschaft stärken die Regionalentwicklung Oststeiermark, das Oststeirische Kernland und der Social Business Hub Styria zukunftsorientierte Ideen und junge Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region. GLEISDORF/OSTSTEIERMARK. Ein vielversprechendes Projekt zur Förderung von Jungunternehmen und nachhaltigen Ideen in der Oststeiermark wurde kürzlich im Literaturcafé der Stadtbücherei Gleisdorf präsentiert. Unter dem Namen „Social Business und Startup Schmiede Oststeiermark“...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der neue Helikopter-Landeplatz am LKH Weiz ist ab sofort einsatzbereit. Das Führungsteam des Weizer Krankenhaus, sowie Vertreter aus Politik und Gemeinde freuen sich über die positiven Entwicklungen für die Bevölkerung in der Region. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
2

LKH Weiz
Hubschrauber-Landeplatz darf offiziell angeflogen werden

Vier Monate nach seiner Eröffnung darf der neue Heliport des LKH Weiz nun offiziell beflogen werden. Diese wichtige Infrastruktur sorgt für schnellere Rettungsflüge und verbessert die Gesundheitsversorgung in der Region. WEIZ. Nach mehrmonatiger Wartezeit ist es endlich so weit: Der neue Heliport des Landeskrankenhauses Weiz hat die offizielle Freigabe durch die Behörden erhalten und darf jetzt vollumfänglich genutzt werden. "Der Bescheid hinsichtlich der Betriebsaufnahmebewilligung ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Völlig verwahrlost wurden drei Hunde in einer Wohnung vorgefunden, die Besitzerin war Urlaub und hatte die Tiere einfach zurückgelassen. | Foto: Arche Noah
1 5

Arche Noah
Besitzerin will ihre für Urlaub zurückgelassene Hunde nicht mehr

Im Mai wurde die Arche Noah über den Fall vernachlässigter Tiere informiert: Ehrenamtliche Tierretter des Aktiven Tierschutzes Austria eilten herbei, um drei Hunde aus einem verlassenen Haushalt zu retten: Die Besitzerin war verreist, ohne sich um die Versorgung ihrer Tiere zu kümmern. OSTSTEIERMARK/GRAZ. Der Fall in der Oststeiermark sorgte für Aufsehen: Die Besitzerin von drei Hunden entschied sich kurzerhand zu verreisen und ließ die Tiere alleine zurück. Eingesperrt und ohne Versorgung...

12

Biathle und Triathle Meisterschaften 2024
Biathle und Triathle Meisterschaften 2024

22!!! Medaillen für das Running Team Lannach Am 31.8 und 01.09.2024 fanden in der Freizeitanlage von Passail (Bezirk Weiz) die Österreichischen und Steirischen Meisterschaften in Biathle und Triathle statt. Unsere Athletinnen und Athleten zeigten sich wieder einmal von ihrer besten Seite und trotzten die Hitze und konnten hervorragende Leistungen abrufen, die auch mit Edelmetall belohnt wurden. ÖM/STM Biathle 🏊‍♂️🏃‍♂️ U13 männlich 400m Laufen 50m Schwimmen 400m Laufen Felix Streith 4:47 Platz 1...

Die Radjugentour Oststeiermark, eines der wichtigsten Radrennen für Nachwuchssportler in ganz Europa, fand am Sonntag in Ratten den feierlichen Abschluss. | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
12

Radjugendtour 2024
Salzburger gewinnt die Radjugendtour Oststeiermark

„Der Abschluss ist perfekt“ freut sich Gesamtsieger Michael Hettegger. Er gewinnt mit der Radjugendtour Oststeiermark eine der größten Nachwuchsrundfahrten Europas. Der belgische Meister Jinze Joris (Acrog-Tormans) gewinnt erneut die Etappe. OSTSTEIERMARK. „Ich kann es kaum glauben. Es ging einfach wirklich alles auf, damit war die Rundfahrt perfekt für uns“, freute sich der junge Salzburger Michael Hettegger im Dress des österreichischen Nationalteams. Glimpflich ausgedrückt. Denn an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der ungarische Meister Olivér Soós beim Sprintsieg | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
2

Radjugendtour 2024
Heute startet die dritte Etappe in Sinabelkirchen

Die Radjugendtour Oststeiermark von 21. bis 25. August ist Europas größte Nachwuchsrundfahrt in der Oststeiermark. Die längste Etappe führte von Pöllau über 77,9 Kilometer mit 522 Höhenmeter nach Bad Waltersdorf. Dort gewann der ungarische Meister Olivér Soós (DSI Cycling Team) im Sprint. Michael Hettegger verteidigt die Gesamtführung. BAD WALTERSDORF. Bei brütender Hitze mit Temperaturen jenseits der 30° startete das Nationalteam Austria in ihre Mission Trikotverteidigung. Trotz zahlreicher...

Michael Hettegger und Kristian Haugetun beim Zieleinlauf | Foto: Peter Maurer
6

Radjugendtour
Michael Hettegger gewinnt die Königsetappe in Vorau

Die malerische Oststeiermark ist derzeit Schauplatz einer der größten Nachwuchsrundfahrten Europas. 22 Mannschaften aus 13 Nationen kämpfen bei der 36. Int. Radjugendtour Oststeiermark um den Gesamtsieg. Einen großen Schritt in diese Richtung machte Michael Hettegger (Nationalteam) mit seinem Sieg bei der heutigen Königsetappe. Der Österreicher setzte sich im Sprint hauchdünn vor dem Norweger Kristian Haugetun (Isorex Cycling) durch. OSTSTEIERMARK. Unter dem hochkarätigen Starterfeld aus 130...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Am Mittwoch, 21. August startete die Radjugendtour Oststeiermark in Stubenberg am See mit einem Schweizer Doppelsieg: V.l.n.r. Antoine Salamin, Noah Schnyder, Jinze Joris | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
11

Radjugendtour
Europas Radsporttalente starteten in der Oststeiermark

Die Radjugendtour Oststeiermark ist gestartet: Mit einem eindrucksvollen Prolog in Stubenberg am See legten die besten Nachwuchsfahrer Europas los. Noah Schnyder führt das Klassement an – und Österreichs Hoffnung Lorenz Ludwiczek überzeugt. OSTSTEIERMARK. Mit einem packenden Prolog in Stubenberg am See fiel der Startschuss zur 36. Internationalen Radjugendtour Oststeiermark, Europas bedeutendster Rundfahrt für Nachwuchsfahrer. Auf der 2,5 Kilometer langen Strecke, die 25 Höhenmeter beinhaltete,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Eine Familienpatin verbringt mit dem Nachwuchs wertvolle Zeit. | Foto: Chance B
2

Familie
Wenn der Alltag zu viel wird: Familienpatenschaften als Hilfe

Überlastung im Alltag ist für viele junge Familien Realität. Eine Familienpatenschaft bietet gezielte Entlastung und wertvolle Unterstützung im täglichen Leben. GLEISDORF/OSTSTEIERMARK. Überlastet, erschöpft, bis zum Anschlag gefordert – so fühlen sich viele junge Familien in der heutigen Zeit. Die klassischen Rollenbilder haben sich verändert, und das soziale Netz ist nicht mehr so dicht gespannt wie früher. Gerade Mütter tragen trotz ihrer Erwerbstätigkeit oft die Hauptlast der Hausarbeit....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Eine lebendige Innovationspartnerschaft wurde geschlossen. V.l.: Christian Fink, Rafael Bramreiter, Christian Purrer, Martin Graf | Foto: Energie Steiermark/Symbolfoto
2

Energiezukunft
Innovationspartnerschaft für grüne Zukunft der Region

Die Energiezukunft der Region WEIZplus nimmt Fahrt auf: Eine neue Partnerschaft mit dem „NEXT-Incubator“ der Energie Steiermark ebnet den Weg für innovative, nachhaltige Energieprojekte, die die Region zur Vorreiterin der Energiewende machen sollen. WEIZ/OSTSTEIERMARK. Die oststeirische Region WEIZplus, bestehend aus 41 Gemeinden und mehr als 120.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt: Die Transformation hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie und die Abkehr von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Foto: Philipp Depisch

Internationaler Think Tank erneut in Thermenhauptstadt zu Gast

Am 10. August fand der reguläre Vorstand des pro-europäischen Think Tanks "Initiative Pro Mitteleuropa" in Fürstenfeld statt. Präsident Dr. Philipp Depisch konnte dabei Delegierte aus drei Ländern begrüßen. Trauer um Finanzreferentin In tiefer Trauer nahmen die Vorstandsmitglieder Abschied von ihrer Finanzreferentin Christa Pollak, die am 04. Juli überraschend verstorben war. Im Gedenken an diesen wunderbaren Menschen wird der jährlich vom Think Tank verliehene "Middleeurope Award" in "Christa...

Der "Kopfzettel" von 1865 über das Findelkind Anna Humm.  | Foto: Wien Museum
2 1 6

Blick auf die Geschichte
Harte steirische Kindheit: Schicksal Findelkind

Dass das Leben anno dazumal nicht einfach gewesen ist, das dürfte außer Frage stehen. Neben den Umständen, wie man den Alltag meistern musste, waren die Familienstrukturen auch noch nicht so geregelt, wie sie es heute sind bzw. verstanden werden: Kinder wurden "anders" betrachtet, Findelkinder erst recht. Sie wurden direkt nach der Geburt abgegeben und zum Arbeiten an andere Menschen "weitergereicht".  Mitte des 19. Jahrhunderts galt die Steiermark als "Hochburg" der Findelkinder....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.