Osterzopf

Beiträge zum Thema Osterzopf

Heiliges Grab in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Hall in Tirol. | Foto: Adolf Sparber
11

Ostern, Traditionen
Osterbräuche in Tirol – gelebte Tradition

Am 20. April feiern Christinnen und Christen das Osterfest – den Höhepunkt des Kirchenjahres und das Symbol für Hoffnung, neues Leben und Auferstehung. Doch Ostern ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch eine Zeit, in der alte Bräuche, familiäre Rituale und regionale Traditionen wieder aufleben. TIROL. Gerade in Tirol, wo Glaube und Alltagskultur eng miteinander verwoben sind, hat sich eine vielschichtige Ostertradition erhalten. Vom Ratschen über das Eierpecken bis zur...

Sehen nicht nur toll aus, sonder schmecken auch noch super! | Foto: Mallaun
2

Rezeptidee
Osternester mit Füllung

BEZIRK LANDECK. Für Hobbybäcker und die, die es noch werden wollen haben die BEZIRKSBLÄTTER ein tolles Rezept für Osternester mit Nuss- oder Mohnfüllung! Backe, Backe...Für rund acht Osternester (je nach Größe) braucht ihr: Für den Teig: 500g glattes Mehl100g Staubzucker1 Prise Salz1 Würfel Germ3 Eigelb60g zerlassene Butter250 ml lauwarme Milch1/2 Zitrone, die abgeriebene Schale2 Pck. VanillezuckerFür die Füllung: 1/4l Milch100g Zuckeretwas Zimt200g gemahlener Mohn oder gemahlene Haselnüsse (je...

Schüler aus dem Poly besuchen das Sozialzentrum SeneCura in Altenmarkt. | Foto: Resi Huber

Traditionelle Osterzöpfe gebacken

In Begleitung der Fachlehrerin Marissa Bogensberger besuchen Schüler der Polytechnischen Schule mehrmals im Jahr das Sozialzentrum der SeneCura Altenmarkt, um Kontakte zwischen Schülern und Senioren zu ermöglichen. Vor Ostern wurde gemeinsam Milchbrot geflochten und gebacken. Die Seniorinnen freuten sich den Schülern zu zeigen, wie traditionelle Osterzöpfe hergestellt werden. In gemütlicher Atmosphäre wurde der Germteig gezopft, mit Ei bestrichen und mit Hagelzucker bestreut. Dabei wurde eifrig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ein saftiger Guglhupf macht sich gut am Ostertisch. | Foto: Archiv
2

Guglhupf, Osterzopf & Co.

Gerade zu den Osterfeiertagen wird gebacken, was der Ofen hergibt. Guglhupf, Osterzopf oder Marzipan-Küken: Zu Ostern können sich Profi- und Hobbybäcker mal wieder richtig austoben. Deftig darf es sein – Kalorien zählen ist zu Ostern tabu. Denn nach dem Ende der Fastenzeit gilt: Alles, was schmeckt, darf die Kaffeetafel zieren. Osterzopf mit Germteig Der Klassiker unter den Ostergebäcken ist der Osterzopf aus Germteig. Er ist frisch, duftig und leicht herzustellen. Osterzöpfe lassen sich als...

1 12

Eine liebevolle Begegnung zu Ostern

Im Hotel Schwarzbrunn, in Stans in Tirol, wird Ostern ganz liebevoll mit den Kindern gefeiert. Volles Programm für die Kinder den ganzen Tag lang! Die Kinder suchen Vormittags ihr Osternest und Nachmittags wird in der Hotelküche ein “Osterzopf” gebacken. Herr Elias Mühlbacher, der Patissier Lehrling, zeigte den anwesenden Kindern und Eltern, wie man den Teig, für den Osterzopf, zubereitet. Frau Brigitte Kastner knetete mit den Kindern die Strähnen für die Zoepfe. Viele kleine Hände machten dann...

bei Tannheim
1 3

Osterbrauchtum im Außerfern

April und Ostern gehören meistens zusammen. Denn das Wort April wird von dem römischen Wort "sich öffnen" - gemeint sind die Blüten- und Blattknospen, hergeleitet. Und Ostern ist ein Fruchtbarkeitsfest am ersten Sonntag nach Frühlingsanfang. Es ist nach der Göttin Ostara benannt, die der Frühjahrsgöttin Nerthus entspricht. Am Karsamstag findet die Feuerweihe statt. Besonders Buben versuchten möglichst viele Kohlen für ihr Haus zu bekommen, die bei verschiedenen Anlässen zur Abwendung von Unheil...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Das Rezept
8

OSTERZOPF mit Marzipanfülle (mit Rezept von Tim Mälzer)

OSTERZOPF mit MARZIPANFÜLLE Hier habe ich einen Osterzopf nach einem Rezept von Tim Mälzer ausprobiert. Die Form eines Zopfes hatte er nach dem Backen zwar nicht mehr ganz aber er hat sehr gut geschmeckt und daher möchte ich dieses Rezept gerne an euch weitergeben. Ich wünsche euch Gutes Gelingen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.