Ordnungswache Wels

Beiträge zum Thema Ordnungswache Wels

Dei Schulwegsicherung ist eine der vielen Aufgaben der Ordnungswache. | Foto: Stadt Wels

Welser Ordnungswache
2021: Es gab viel zu tun

Das von der Corona-Pandemie geprägte Jahr 2021 stellte den Einsatzalltag der Welser Ordnungswache abermals vor viele Aufgaben. Dies bestätigt ein Blick auf die vorliegenden Zahlen. WELS. Insgesamt hatten die zwölf Mitarbeiter (elf Männer und eine Frau) im Jahr 2021 7.845 Einsätze zu verzeichnen. Im Jahr davor lag diese Zahl bei 8.556. Dabei wurden 3.343 Vorfälle (2020: 3.341) protokolliert und an die zuständigen Stellen weitergeleitet. In dieser Zahl inbegriffen sind 446 Anzeigen (2020: 513) in...

Sicherheitsreferent Kroiß: "Städtische Ordnungsdienste, wie die Welser Ordnungswache, müssen endlich die rechtliche Möglichkeit bekommen, das illegale und achtlose Wegwerfen von Alu-Dosen, Zigarettenstummeln oder Kaugummis auf Spielplätzen und anderen öffentlichen Plätzen an Ort und Stelle bestrafen zu können." | Foto: Stadt Wels

Vermüllung
Kroiß fordert mehr Kompetenzen für Ordnungswache

Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß zeigt sich nicht zufrieden mit dem vorliegenden Begutachtungsentwurf zum OÖ. Abfallwirtschaftsgesetz. Er fordert für die Ordnungswache rechtliche Möglichkeiten zur Bestrafung von Müllsündern WELS. Obwohl gerade in den Städten die Ordnungswache regelmäßig „Vermüllungen“ – beispielsweise auf Spielplätzen und in Grünanlagen – beobachtet, hat sie laut dem vorliegenden Entwurf weiterhin keine Handhabe, dagegen einzuschreiten. Die langjährige...

Die Ordnungswache blickt nun vor allem auf Menschenansammlungen und die Einhaltung des Sicherheitsabstands. | Foto: Stadt Wels

Neue Aufgaben
Ordnungswache unterstützt Stadt und Polizei

Auch die Ordnungswache hat ihr Aufgabenfeld an die Coronavirus-Krise angepasst. WELS. Seit Beginn des Welser Maßnahmenpakets haben die zwölf Mitarbeiter etwa folgende Tätigkeiten ausgeführt: Von Montag, 16. bis Sonntag, 22. März gab es für die Ordnungswache neben der Betreuung der täglichen Einsatzziele (Hauptbahnhof, Innenstadt, Parks) und der vor der Corona-Krise neu eingeführten – und nun ausgesetzten – Schulwegsicherung im Bereich der Volksschule 3 einige Zusatzaufgaben: Die Mitarbeiter...

Welser Ordnungswache bei einer Schulung zum Thema Demenz. | Foto: Stadt Wels

Ordnungswache, Demenz
Ordnungswache erhielt Demenz-Schulung

Der richtige Umgang mit Demenz-Kranken wird auch für die Ordnungswache der Stadt Wels von immer größerer Bedeutung. WELS. Immer öfter ist die Ordnungswache mit Menschen konfrontiert, die offensichtlich unter Demenz leiden. Um auf derartige Situationen richtig vorbereitet zu sein, absolvierten die Mitarbeiter eine spezielle Schulung bei der städtischen Seniorenbetreuung. Von den Expertinnen der städtischen Demenzberatungsstelle erhielten die Mitarbeiter der Ordnungswache wichtige Informationen...

Vorne: Innenstadtreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger, Kontrollinspektorin Alexandra Koller (Polizei) und Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß. Dahinter: Wolfgang Sturmberger und Horst Brandner von der städtischen Ordnungswache. | Foto: Stadt Wels

Verstärkte Kontrollen im Energiepark

Im Juni kontrollieren die Polizei, die städtische Ordnungswache und ein privater Sicherheitsdienst wie schon im Vorjahr verstärkt in Uniform und in Zivil den Energiepark. WELS. In der beliebten innerstädtischen Grünoase gab es in letzter Zeit wieder vermehrt Beschwerden über Lärm sowie Handel und Konsum von Drogen. Zahlreiche Bürger der Innenstadt nutzen den – vor einigen Jahren neu gestalteten – Energiepark gerne als Naherholungsgebiet. Zusätzlich befinden sich in unmittelbarer Nähe der...

Wird die Novelle beschlossen, bekommt auch die Welser Ordnungswache bald mehr Kontrollbefugnisse. | Foto: Stadt Wels

Kontrollbefugnisse der Welser Ordnungswache werden ausgeweitet

Stadt Wels sieht geplante Kompetenzerweiterung der Ordnungsdienste positiv WELS. Eine Erfüllung langjähriger Forderungen sehen Bürgermeister Andreas Rabl, Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner in der vom Land geplanten Kompetenzerweiterung der Ordnungsdienste. Der medial für Juli angekündigte Beschluss der Novelle des OÖ. Polizeistrafgesetzes würde auch für die Welser Ordnungswache eine deutliche Ausweitung der Kontrollbefugnisse bedeuten....

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß nahm sich gemeinsam mit Polizei und Ordnungswache den Bedenken an. | Foto: Herzog

Fehlender Respekt in Noitzmühle

Erster Sicherheitssprechtag von Vizebürgermeister Gerhard Kroiß. WELS. Unter dem Motto "Mit Sicherheit für Wels" startete Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß am 3. April seine diesjährigen Sicherheitssprechtage. Kroiß tourt, unterstützt von Vertretern der Polizei und der Ordnungswache, durch die Stadtteile und schenkt den Sicherheitsbedenken der Bürger ein Ohr. Der erste Termin fand im Haus Noitzmühle der städtischen Seniorenbetreuung statt. Insgesamt 19 Welserinnen und Welser...

In 351 Fällen wurde die Welser Ordnungswache in Angelegenheiten der Straßenverkehrsordnung wie das Anbringen der Parkkrallen tätig. | Foto: Stadt Wels

Zahlen und Fakten zum Arbeitsjahr der Welser Ordnungswache

WELS. Die elf Mitarbeiter der 2009 gegründeten Ordnungswache der Stadt Wels waren im vergangenen Jahr in 1.920 Fällen tätig. Das bedeutet einen Anstieg zum Jahr davor (1.867). Der größte Teil der Fälle im Jahr 2016 betraf sogenannte servicierende Tätigkeiten. Zu diesen 1.102 (2015: 929) Fällen zählen etwa Einschreiten wegen Allgemeingefährdung, Anstandsverletzung, Ruhestörung, Sachbeschädigung sowie Erste Hilfe und Sauberkeit. 351 (2015: 395) Mal wurde die Ordnungswache in Angelegenheiten der...

Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß mit Mitarbeitern der Ordnungswache beim Anbringen einer Parkkralle. | Foto: Stadt Wels

Parkkrallen schnappten 14 ausländische Parksünder

Die Wegfahrsperren sicherten der Stadt Einnahmen von 1.195 Euro. WELS. Seit einem halben Jahr setzt die Stadt Wels bei notorischen Falschparkern mit ausländischem Kennzeichen sogenannte Parkkrallen ein. Bilanz: Die drei technischen Sperren kamen bisher 14 Mal zum Einsatz und sicherten der Stadt somit Strafeinnahmen von 1.195 Euro. Diese wären andernfalls für die Stadt wohl verloren gewesen: Denn die Parkkrallen kommen lediglich dann zum Einsatz, wenn die Strafverfolgung offensichtlich...

Auch der Slackline-Park in der Noitzmühle wird öfters kontrolliert. | Foto: Archiv

Mehr Kontrollen der Grünflächen

Beim Bürgercenter der Stadt wurde zuletzt vermehrt der Wunsch nach mehr Kontrollen der öffentlichen Grünflächen verlangt. Seit dem lässt sich die Ordnungswache vor allem im Westen der Stadt öfters blicken. Den Schwerpunkt ihrer Rundgänge bilden die Freizeitanlage Wimpassing, der Friedenspark sowie auf der Slacklinepark Ecke Lichteneggerstraße/Noitzmühlstraße und der Spielplatz Eibenstraße (ebenfalls in der Noitzmühle). Teilweise waren die Zweier-Patrouillen der Ordnungswache zwei bis drei Mal...

Gerhard Kroiß, FPÖ: "Beim Weihnachtsfest kommt ab 18 Uhr die Bescherung und dann das gemeinsame Essen. Wenn wir Lust verspüren, gehen wir in die Mitternachtsmette. Als die Kinder klein waren, haben wir gesungen und Gedichte gelesen." | Foto: Privat

Wieder Debatte über Ordnungswache

Bürgeremeister Koits spricht sich klar gegen eine eigene Stadtpolizei, FP-Stadtrat Kroiß fordert Kompetenzerweiterung für Ordnungwache ähnlich dem Aufsichtsorgangesetz in der Steiermark. Klare Worte findet Bürgermeister Peter Koits zur wieder aufgetauchten Forderung im Land Oberösterreich nach der Schaffung eigener Wachkörper für die Städte Linz, Wels und Steyr: „Eine Statutarstadt braucht keine eigene Stadtpolizei. So steht es in der Bundesverfassung, und so soll das nicht zuletzt aus...

Ordnungswache wird aufgestockt

Die Ordnungswache wird auf elf Mitarbeiter aufgestockt. Drei neue Mitarbeiter werden nach einer Einschulungsphase im Mai oder Juni den Dienst auf der Straße aufnehmen. "Hauptaufgabe ist es, einen Beitrag für Ordnung, Ruhe und Sauberkeit zu leisten. Für die Sicherheit ist weiterhin die Polizei zuständig. Wenn das Innenministerium der Welser Polizei mehr Dienstposten zur Verfügung stellt, kann diese auch mehr Fußstreifen und Kontrollen durchführen“, so Bürgermeister Peter Koits. "15 lange Monate...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.