Oper im Steinbruch

Beiträge zum Thema Oper im Steinbruch

Christopher Winter (rechts) und Daniel Serafin (Mitte) In den Werkstätten von Winter Artservice.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
20

Winter Artservice
Ein Geisterschiff im tosenden Meer – gemacht in Liesing

Bei Winter Artservice wird heuer zum 15. Mal für das Bühnenbild der Oper im Steinbruch gewerkelt – und auch diesmal gilt es, einige Herausforderungen für die große Freilicht-Bühnen-Show zu meistern.  WIEN/LIESING. Ein Segelschiff, das aus dem Nichts auftaucht und ein Haus, das sich verwandelt: Diese und viele Effekte mehr soll das Bühnenbild für den "Fliegenden Holländer" an der Oper im Steinbruch können. Für die Ausstattung des diesjährigen Stücks auf der Freilichtbühne im burgenländischen St....

Stefan Ottrubay, Vorsitzender der Esterházy-Stiftungen und Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch präsentierten das Bühnenbild für die Oper im Steinrbuch | Foto: Andreas Tischler
5

Premiere für Wagner
Ein Holländer im Anflug auf den Steinbruch

Mit der Oper "Der fliegende Holländer" wird erstmalig ein Werk von Richard Wagner bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen präsentiert. Regisseur Philipp M. Krenn und Bühnenbildner Momme Hinrichs verwandeln die einzigartige Opernkulisse in die raue norwegische See, samt Geisterschiff.  SANKT MARGARETHEN. 1843 wurde Richard Wagners "Romantische Oper in drei Aufzügen" uraufgeführt. Im Sommer 2025 landet der "fliegende Holländer" im Steinbruch St. Margarethen. Das Stück erzählt die mystische...

Knapp 100.000 Besucherinnen und Besucher waren diesen Sommer zu Gast im Steinbruch St. Margarethen. | Foto: Andreas Tischler
3

Erfolgreiche Bilanz
Knapp 100.000 Opernfans besuchten "Aida" im Steinbruch

Die Neuinszenierung der Oper "Aida" im Steinbruch St. Margarethen sorgte heuer für einen regelrechten Ansturm auf die Produktion. Knapp 100.000 Besucherinnen und Besucher kamen zu den insgesamt 27 Aufführungen.  SANKT MARGARETHEN. Neben einem pompösen Bühnenbild glänzte die Oper auch mit ausgefallenen Kostümen und einer internationalen Besetzung. Kulturkritiker aus aller Welt lobten die Inszenierung im Steinbruch. Mit einem ägyptischen Tempel samt überdimensionalem Sarkophag, einem goldenen...

MeinBezirk war bei der Premiere von "Aida" in der Oper im Steinbruch vor Ort und hat alle wichtigsten Details zu Veranstaltung und Inszenierung für dich zusammengetragen.  | Foto: Katharina Podiwinsky RMA
57

"Aida"
Premiere in der Oper im Steinbruch: ein actionreiches Spektakel

Die Premiere und erste Aufführung der diesjährigen Inszenierung von "Aida" in der Oper im Steinbruch war auf ganzer Linie ein Erfolg! Nach langem Warten, vielen Vorbereitungen und 500 Personen, die durch ihre Mitarbeit dieses Event ermöglichten, war es endlich so weit. Am Mittwochabend wurde Thaddeus Strassbergers Inszenierung von "Aida" im Sankt Margarethener Steinbruch erstmals aufgeführt.  SANKT MARGARETHEN. Autos besetzen wieder die Parkplätze um das Gelände der Oper im Steinbruch in Sankt...

0:59

Backstage bei Aida
Die Garderobe im Steinbruch: Tüll und Stecknadeln

Ein Kostümdesigner, der im Badezimmer der Tänzerinnen und Tänzer die Kostüme färbt, Nähmaschinen rattern zwischen Operngesängen und Stecknadeln, die Schichten an Tüll zusammenhalten: MeinBezirk hat sich Backstage, in das Reich der Schneiderleins, die Gardaroben der Oper im Steinbruch zur diesjährigen Aufführung von "Aida" gewagt und hinter die Kulissen geblickt.  SANKT MARGARETHEN. Am 10. Juli ist Premiere bei der Oper im Steinbruch und rund 500 Personen waren daran beteiligt, diese...

Juwelier Kröpfl lud zur Schmuckpräsentation ins Hotel Galantha: (v.l.) Steinbruch-Intendant Daniel Serafin, Melissa Purnell, kanadische Sopranistin und Juwelier-Chefin Vera Kröpfl.
22

Neue Kollektion
Juwelier Kröpfl lud zur Schmuckschau ins Hotel Galantha

Mittlerweile traditionell lud der Juwelier Kröpfl zur großen Schmuckpräsentation nach Eisenstadt. Zu bestaunen gab es die neuesten Trends in Bezug auf Uhren und Schmuck. Die Veranstaltung fand erneut in der Rooftop-Bar im Hotel Galantha statt. EISENSTADT. Zahlreiche geladene Gäste ließen sich am Dienstagabend die Chance nicht entgehen, die neuesten Schmuck- und Uhrenkollektionen des Juweliers Kröpfl zu bewundern. In Abwesenheit von Seniorchefin Elisabeth Kröpfl präsentierte Inhaberin Vera...

Der Steinbruch in Sankt Margarethen hat ein neues Bühnenbild und feiert offiziellen Probenbeginn. | Foto: RMA Triebaumer
47

Probenbeginn im Steinbruch
Sankt Margarethen hat ein neues Bühnenbild

Mit Montag starteten offiziell die Proben zur Oper "Aida" in Sankt Margarethens Steinbruch. Bei einer Pressekonferenz gaben Thaddeus Strassberger, für Inszenierung und Bühnenbild zuständig, und sein Team erste Einblicke auf Kostüme, Bühnenbild und zur Inszenierung, welche viele Überraschungen, Action und Besonderheiten verspricht.  SANKT MARGARETHEN. Es ist noch früh, als die ersten Crew-Mitglieder im Steinbruch in Sankt Margarethen eintrudeln. Immer mehr Technikerinnen und Techniker,...

Christopher Winter, Daniel Serafin und Herbert Herl (v.l.) | Foto: Andreas Hafenscher
3

Oper in St. Margarethen
Hinter den Kulissen des Bühnenbaus für „Aida“

Ein goldener Elefant, ein gigantischer Sarkophag und Wasser-Show-Effekte warten auf die Gäste der Oper im Steinbruch. Hier erfahren sie, was sie ab dem 10. Juli in St. Margarethen erwartet. ST. MARGARETHEN. 1.600 Planungs- und Programmierstunden, 120 Pläne, 31 Gigabyte Daten, sechs Kilo Papier und 22 Liter Kaffee benötigten die Planer von Winter Art für das Bühnenbild der „Aida“. Um einen Einblick in die enorme Leistung des Bühnenbaus zu geben, führten Daniel Serafin, Intendant der Oper im...

Oper im Steinbruch | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Oper im Steinbruch

Carmen, Oper im Steinbruch. Nach St. Margarethen zu fahren und die Oper im Steinbruch zu sehen ist schon etwas Besonderes. Ein Highlight der Sommersaison. Heuer gab es Carmen. Es ist die Geschichte der Zigeunerin Carmen, die in einer Zigarettenfabrik arbeitet und den Soldaten Don Jose verführt. Wie es in einer Oper sein soll, geht es um Liebe, Herzschmerz, Eifersucht, Gewalt und Tod. Die Musik von Bizet ist einfach umwerfend und im Steinbruch zu hören nochmals um vieles schöner. Am 20. August...

Foto: privat
Video 29

Oper im Steinbruch:
Biedermannsdorferin Margit Schnörch als Statistin bei Carmen

BIEDERMANNSDORF/ST. MARGARETHEN. Für viele Diskussionen sorgt heuer die "Oper im Steinbruch". Der französische Regisseur Arnaud Bernard verlegte George Bizets Carmen aus 1875 in das Ambiente eines 50-Jahre-Filmdrehs über Carmen. Die in jeder Hinsicht freiheitsliebende Frau kämpft im spanischen Bürgerkrieg (1936 - 1939) auf der Seite der Sozialisten, Don José ist ein verliebter aber von ihr verschmähter Soldat, und Torero Escamillo ein Günstling der Faschisten. Für Margit Schnörch ist die...

Zunächst suchten viele Gäste unterschlupf unter den Schirmen. | Foto: Sandra Koeune
Video 184

Premiere Carmen
Gewitter-Finale bei Oper im Steinbruch St. Margarethen

Carmen wurde bei der Premiere der Oper im Steinbruch vom Gewitter gerettet und überlebt den Mittwochabend. Denn wegen plötzlich einsetzendem Starkregen samt Sturmböen musste die Vorstellung zur Pause abgesagt werden. ST. MARGARETHEN. Fast 5000 Gäste, darunter alles, was in Österreich Rang und Namen hat, sorgten für eine ausverkaufte Vorstellung. Den 3. Akt von Carmen übernahm bei der Premiere im Römersteinbruch das Wetter. José, Carmen und ihre Freunde hatten kurz zuvor im 2. Akt gemeinsam den...

1 214

Carmen Generalprobe - Oper im Steinbruch

Die sehr aufwändige Produktion von "Carmen" in der Oper im Steinbruch wird zweifelsfrei wieder sehr viele Besucher begeistern. Intendant Daniel Serafin lud zur Generalprobe und die ersten Meinungen sprechen für sich. Rechtzeitig Ticket sichern: www.oeticket.com/artist/oper-im-steinbruch Die Oper im Steinbruch bringt 2023 Georges Bizets Meisterwerk "Carmen" auf die Bühne. Auf den Straßen von Sevilla treffen an einem glühend heißen Sommerabend zwei junge Menschen aufeinander, die...

Das Kostümdesign entführt die Zuschauer bei der Oper im Steinbruch in die 1930er-Jahre. | Foto: Jerzy Bin
3

Oper im Steinbruch
Kostüme zaubern spanisches Flair auf die Bühne

In einer Woche (am 12. Juli) steht die Premiere für "Carmen" bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen an. Neben einer hochkarätigen Besetzung und einem aufwändigen Bühnenbild, spielt das Kostümbild dieses Jahr wieder eine entscheidende Rolle. SANKT MARGARETHEN. Die Handlung der Oper, eigentlich Mitte des 19. Jahrhunderts angesiedelt, spielt in dieser Inszenierung im Steinbruch in den 1930er-Jahren. Die Bühne, entworfen von Bühnenbilder Alessandro Camera, zeigt die Hollywood-Filmstudios der...

In der Probenpause für Carmen in St. Margarethen hat Statistin Margit Schnörch Zeit für eine Havanna.  | Foto: privat
6

Margit Schnörch: Statistin bei "Carmen"
Zigarrenmädchen, Kommunistin, Generalslady

BIEDERMANNSDORF. Es ist wieder Opernfestspielzeit in St. Margarethen. Heuer steht "Carmen" von Georges Bizet auf dem Programm im spektakulären Steinbruch. Mit dabei ist auch wieder die Biedermannsdorferin Margit Schnörch, sie ist als Statistin in verschiedenen Rollen im Einsatz. "Ich werde als Zigarrenmädchen, Kommunistin und Generalslady zu sehen sein", verrät Margit. Sie konnte auch Susi Stöckl aus Biedermannsdorf zum Mitmachen begeistern. Die ersten Proben begannen im strömenden Regen,...

Bei erfolgreicher Bewerbung erfolgt am 28. Jänner 2023 das Statistencasting im Schloss Esterházy in Eisenstadt.  | Foto: Oper im Steinbruch/Facebook

Oper im Steinbruch
Statistencasting für die Opernproduktion „Carmen“

Die Oper im Steinbruch St. Margarethen lädt zum Statistencasting am 28. Jänner 2023 in das Schloss Esterházy in Eisenstadt. Gesucht werden Statisten und Tänzer für die Opernproduktion „Carmen“ im Sommer.  EISENSTADT/ST. MARGARETHEN. Für die Opernproduktion „Carmen“ im Steinbruch St. Margarethen werden Statisten und Tänzer gesucht, die im Rahmen eines Castings am 28. Jänner 2023 im Schloss Esterházy in Eisenstadt ausgewählt werden. Bei dem Casting werden im Rahmen von kleinen szenischenAufgaben...

Alessandro Camera, Carla Ricotti, Arnaud Bernard, Kristīne Opolais, Daniel Serafin (v.l.)  | Foto: Andreas Tischler
2

St. Margarethen
"Carmen" soll den Steinbruch in ein Filmset verwandeln

Am 12. Juli 2023 feiert Arnaud Bernard Inzenierung von Georges Bizets Oper „Carmen“ Premiere im Steinbruch St. Margarethen. Doch schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. In Wien wurden am Mittwochvormittag die ersten Details der Oper präsentiert. WIEN / ST. MARGARETHEN. Obwohl die Carmen heute meist von Mezzosopranistinnen interpretiert wird, wird die gefeierte Sopranistin Kristīne Opolais in St. Margarethen ihre erste Carmen interpretieren. Man darf gespannt sein, welche der...

Bariton Lucas Meachem als Nabucco und Mezzosopranistin Monika Bohinec als Fenena. | Foto: Esterhazy/Jerzy Bin
4

Steinbruch St. Margarethen
Großer Erfolg für Oper Nabucco

Die Bilanz der diesjährigen Opernfestspiele in St. Margarethen zeigt den großartigen Erfolg den diese Aufführung mit sich bringt. Sowohl das aufwendige Bühnenbild als auch die internationalen Künstler konnten das Publikum überzeugen. ST. MARGARETHEN. Insgesamt durfte sich Nabucco über eine sehr hohe Auslastung bei 20 gespielten Vorstellungen freuen. Keine Vorstellung musste wetterbedingt abgesagt werden. Rund 87.000 begeisterte Besucher konnten in diesem Jahr im Steinbruch St. Margarethen...

Nabucco - Oper im Steinbruch | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Nabucco

Nabucco, Oper im Steinbruch. Leider nur mehr bis 14. August. Aber es gibt noch ein paar Restkarten. Der biblische Kampf des israelischen Volkes gegen den babylonischen König Nabucco. Die Musik von Verdi ist wunderschön, einer der Höhepunkte der Gefangenenchor. Auch wenn man kein/e große/r Opernliebhaber/in ist, diese Kulisse ist schon sehr beeindruckend. Das Bühnenbild sehr imposant. Nach Einbruch der Dunkelheit wird die Bühne unter anderem in verschiedenen Rottönen ausgeleuchtet. Die...

Daniel Serafin, Künstlerischer Direktor der Oper im Steinbruch | Foto: Tommi Schmid
2

Oper im Steinbruch
Vorbereitungen für „Nabucco“ in St. Margarethen

Derzeit laufen unter der Leitung des preisgekrönten, spanischen Regisseurs Francisco Negrin die Proben für Verdis Oper "Nabucco"  im Steinbruch St. Margarethen. „Nabucco“ wird ab 13. Juli bis 14. August gespielt. ST. MARGARETHEN. Zwölf Tonnen Stahl, 547.000 Stück Schrauben, 4,6 Tonnen Putz und Farbe sowie jede Menge Styropor wurden für das Bühnenbild verbaut. Auf der fast 7.000 Quadratmeter großen Bühne wartet auf die Gäste das Babylon von König Nebukadnezar. „Das Publikum soll schon beim...

Marie-Luise Dreßen und Gerhard Blaboll beim Interview

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Marie-Luise Dreßen (#354)

Ab sofort ist die Mezzosopranistin Marie-Luise Dreßen bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 01.08.2022) https://www.youtube.com/watch?v=njwbBxZQp0g https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets https://blaboll.at/ Die im geschichtsträchtigen Torgau geborene Sängerin begann ihre Karriere sehr selbstbewusst: Nach einem USA-Aufenthalt erklärte sie ihren Eltern, Opernsängerin werden zu wollen und keine weitere Ausbildung zu...

2022 zeigt die Oper im Steinbruch Giuseppe Verdis Nabucco in St. Margarethen. | Foto: Oper im Steinbruch
3

St. Margarethen
Oper im Steinbruch holt 2022 "Nabucco" auf die Bühne

Nach Puccinis "Tourandot" holt die Oper im Steinbruch 2022 Verdis "Nabucco" auf die Bühne. ST. MARGARETHEN. Heuer fand am 21. August die letzte Aufführung von Giacomo Puccinis Operndrama "Tourandot" im Steinbruch St. Margarethen statt – pandemiebedingt mit einem Jahr Verspätung. 54.500 Besucher konnten begrüßt werden und zeigten sich begeistert von der fulminanten Inszenierung. Neben einem atemberaubenden Bühnenbild und farbenprächtigen Kostümen konnten sich die Gäste vor allem an dem Gesang...

Foto: Andreas Tischler
Video 101

Fotos von Oper im Steinbruch
Premiere von Turandot in St. Margarethen

Nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt entschlossen wurde die Produktion von Giacomo Puccinis Operndrama „Turandot“ in die heurige Spielsaison zu verlegen, fand am Mittwoch die Premiere der Opernim Steinbruch statt. Viele prominente Gäste reisten dafür nach St. Margarethen an, um sich vom Zauber der italienischen Oper entführen zu lassen. ST. MARGARETHEN. Seit gestern kommen Kultur-Fans in St. Margarethen wieder in den regelmäßigen Oper-Genuss. „Die Kulturszene lebt wieder auf und wir freuen...

Barbara Weißeisen Halwax, Ingeborg Serafin, Ursula Hofmeister, Gabriele Wessely und Besucherinnen  | Foto: Katharina Schiffl
7

100 Jahre Burgenland
Künstlerfest in der Orangerie in Eisenstadt

Die burgenländischen Festivals, darunter die Oper im Steinbruch St. Margarethen, das Herbstgold-Festival in Eisenstadt sowie die Festspiele der Kultur-Betriebe Burgenland Seefestspiele Mörbisch, Jopera, Schloss-Spiele Kobersdorf, Liszt Festival Raiding und Güssinger Kultursommer - luden Donnerstagabend anlässlich 100 Jahre Burgenland gemeinsam zum großen Künstlerfest in die Eisenstädter Orangerie. EISENSTADT. Gemeinsam wurde die Vielfalt des Kultursommers vom Norden bis in den Süden des Landes...

Die Welt des Kaisers Altoum wird in einem kugelähnlichen Gebilde dargestellt. | Foto: Fotocredit Esterhazy / Andreas Tischler
1 6

Oper im Steinbruch
Bühnenaufbau in St.Margarethen wurde fertiggestellt

Die Oper „Turandot“ hätte eigentlich bereits 2020 über die Bühne gehen sollen, wurde aber wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt. Jetzt wagt man den zweiten Anlauf: Ab 14. Juli soll „Turandot“ bei 16 Vorstellungen die Bühne des Steinbruches erobern. Am Bühnenbild wird seit Mai gearbeitet, dieses wurde jetzt fertiggestellt. ST. MARGARETHEN. Die Dimensionen im St. Margarethener Steinbruch sind riesig. Bei einer Bühnenfläche von 7.000 Quadratmeter braucht es 50 Tonnen Gerüstkonstruktion mit Ballast,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.