Obertrum am See

Beiträge zum Thema Obertrum am See

Burn-out auf dem Bauernhof

Lange litt Gertraud Tabernik ohne Diagnose. Dann hat sie ein Buch geschrieben. SEEKIRCHEN (grau). Sie wurde für verrückt erklärt, galt als Simulantin und keiner konnte ihr helfen. Gertraud Tabernik litt am Burn-out Syndrom, doch niemand diagnostizierte die Krankheit. „Mit Schulterschmerzen hat es begonnen, mit Selbstmordgedanken war ich im Endstadium“, erinnert sich Bäuerin Gertraud Tabernik. „Ich komme nicht aus der Landwirtschaft, hatte keine Ahnung von der Arbeit. Aber ich habe meinem Mann...

Im Tankwagen zu Gast

Die Neumarkter Hauptschüler trafen bei Schwingenschlögel nur zufriedene Lehrlinge. EUGENDORF (grau). „Nicht in die Funken schauen, dann kann Euch nichts passieren“, lautete die Anweisung an die Viertklässler der Hauptschule Neumarkt am Freitag. Sie machten sich auf zur Führung durch die Firma Schwingenschlögel in Eugendorf. Kastner Jobs lud die beiden Abschlussklassen zur Karrierelounge in den Tankwagenhersteller. In drei Workshops konnten sich die Schüler mit Lehrlingen des Unternehmens über...

Schlaue Netze für Köstendorf

„Intelligente Stromnetze“ gibt es demnächst in Köstendorf. KÖSTENDORF (grau). Ein Pilotprojekt in Sachen Energieeffizienz fördert das Land in Köstendorf. Die Gemeinde hat sich für das Modell „Smart Grids“ beworben und den Zuschlag bekommen. Dabei geht es um „intelligente Stromnetze“, die Sonnenenergie nutzen und sinnvoll umleiten, wenn sie vorhanden ist. „Wir können leider nicht auf einen Knopf drücken und die Sonne einschalten, wenn wir ihre Energie brauchen. Angebot und Nachfrage müssen durch...

Wolfgangseer Adventmärkte

Wolfgangseer Advent, Adventmärktein allen Orten. Wann: 01.12.2011 12:00:00 bis 01.12.2011, 19:30:00 Wo: wolfgangsee, wolfgangsee auf Karte anzeigen

Jazzkonzert in St. Wolfgang

"Zua Ruhakemma",Lesung und Musik mit MichaelKrenslehner, im Michael-Pacher-Haus. Wann: 01.12.2011 20:00:00 Wo: St. Wolfgang, Sankt Wolfgang im Salzkammergut auf Karte anzeigen

1

Keine Chance für Cybermobbing

STRASSWALCHEN (grau). Eine Gruppe von Jugendlichen stürmt auf ein wehrloses Opfer zu und schlägt dieses brutal zusammen. Dieser Überfall wird mit dem Handy gefilmt und verbreitet. „Happy Slapping“ ist eines der vier Themen, die Andreas Gruber von der PI Eugendorf gemeinsam mit seinem Kollegen Wolfgang Lott aus Wals in den Flachgauer Schulen anspricht. Weitere Schwerpunkte sind Chatrooms – vor allem in reinen Mädchenklassen, Gewaltfilme und -spiele und Cyberbullying. „Die Gewaltfilme und -spiele...

In Oberndorf betreut das JUZ die Schüler

Mit einem Pilotprojekt deckt das JUZ in Oberndorf eine Lücke in der Betreuung ab. OBERNDORF (grau). „Eigentlich wird die Nachmittagsbetreuung in den Schulen angeboten“, erklärt Carmen Schätzer, Leiterin des Oberndorfer Jugendzentrums. „Dafür brauchte es 2010 mindestens 15 Schüler, die zumindest an drei Tagen pro Woche betreut würden. Wir hatten vergangenes Jahr nur zwölf Kinder und daher kam die Betreuungsform nicht zustande.“ Schätzer plante schon länger, die Betreuung im JUZ anzubieten....

3

Tag der offenen Tür: Adventmarkt in der Sonneninsel

Für den Adventmarkt in der Sonneninsel bastelten die ÖVP-Frauen 400 Adventkränze und brachten 300 Torten mit. Alles wurde für das Nachsorgezentrum der Kinderkrebshilfe in Seekirchen gespendet. Ein Bläserenselmble sorgte für musiklaische Begleitung und der Lionsclub hatte Würstel gegen den Hunger. Mit schöner Deko für den Advent deckten sich auf dem liebevoll gestalteten Markt auch Isabella, Markus und Kristina ein. Dabei entstand eine große Spende in Höhe von rund 23.400 Euro, die nach...

Kampf gegen Schlaglöcher

SEEKIRCHEN (grau). Helmut Naderer kämpft wieder gegen Schlaglöcher. Diesmal allerdings ruft Seekirchens Vizebürgermeister ernsthaft dazu auf, potentielle Gefahrenquellen in Seekirchen zu melden. „Auge für Gefahr“ – so heißt das neue Projekt von ihm und SR Dietrich Marius. „Gerade jetzt zu Beginn der finsteren Jahreszeit wollen wir gemeinsam mit den Bürgern für ein sicheres Seekirchen sorgen“, sagt Naderer. Dafür haben die beiden zwei Gefahren-Hotlines eingerichtet und sind unter den Nummern...

9

Viel Papierkram und wenig Infos

Zu bürokratisch und wenig kommunikativ finden die Flachgauer Kids ihre Politiker. OBERTRUM (grau). „Die Jugendlichen sind so gesprächsbereit. Es hat richtig Spaß gemacht, mit ihnen zu tüfteln“, freute sich Bgm. Adi Hinterhauser über den Akzente-Salzburg-Bezirksjugendtag. Gespräche waren offenbar dringend nötig. Am meisten beklagten die Jugendlichen den mangelnden Informationsfluss von der Politik an sie. Konstruktive Kritik Rund 150 Schüler und Lehrlinge kamen ins Berufsschulheim Obertrum, um...

Facebook, Flyer und ein Kindergarten

Sie würden gerne viel mehr Sport machen, die Flachgauer Jugendlichen. Sie wollen Hallen und Plätze, die für alle und nicht nur Vereine da sind. Durch gründliche Recherche erfuhren sie allerdings, dass die meisten Gemeinden ein umfangreiches Angebot für die Jugendlichen haben. Nur erfährt die Zielgruppe wohl nichts davon. Also kritisierten die Jugendlichen beim Bezirksjugendtag im Flachgau, dass die Gemeinden zu wenig kommunizieren. Ihr Vorschlag: Web 2.0 und Flyer. Zumindest ein Bürgermeister,...

Was passiert mit dem Geld?

Die Gemeinden im Flachgau: Hochverschuldet und doch reich? Hintergründe zur Schuldenstatistik. Die Gemeinden im Flachgau: Hochverschuldet und doch reich? Hintergründe zur Schuldenstatistik. FLACHGAU. Die Statistik Austria hat die Auswertung über die Verschuldungen der Gemeinden veröffentlicht. Fazit: Der Flachgau steht im Vergleich nicht so schlecht da. Göming, Hof und Henndorf sind schuldenfrei, Straßwalchen und Oberndorf haben dafür umso mehr. Ein einfacher Vergleich zwischen den...

2

Warum tut keiner was?

Dreckig, zu klein und im letzten Winkel: Die LeSe nahm Spielplätze in Seekirchen unter die Lupe. SEEKIRCHEN (grau). „Eigentlich bemühen wir uns gerade um das Zertifikat zur Familienfreundlichen Gemeinde. Wenn man sich die Spielplätze in Seekirchen ansieht, sind wir allerdings sehr weit davon entfernt“, klagt Elisabeth Dopsch von der LeSe. Sie und ihre Parteikollegen fanden dort, wo in Seekirchen Schaukeln, Sonne und sauberer Sand sein sollten, nur Schatten und Abfall. „Das Bautechnikgesetz...

Mit dem "Easy Roller" schnell ins Flugzeug

Revolution aus Köstendorf: Carl Selmer bringt den ersten Rollstuhl ohne Metall auf den Markt. KÖSTENDORF (grau). Weltweit der erste Rollstuhl, der zu 100 Prozent aus Kunststoff besteht, ist der „Easy Roller“ aus dem Hause Selmer. Der neue Rollstuhl ist extrem leicht und komplett metallfrei. Damit geht es nicht nur schneller ins Flugzeug, sondern auch unkomplizierter durch die Sicherheitskontrollen. Die Erleichterung ergibt sich auch im Krankenhaus – im Magnetresonanz- und Röntgenraum sind...

2

Hochsaison für den Schlittenmacher

Schneckenrodel oder Hörndlschlitten: Herbert Junger hat ein ausgestorbenes Handwerk als Hobby. NUSSDORF (grau). Ausgewähltes Eschenholz für das Fahrgestell, Metall für die Kufen und Jute für den Sitz sind die Materialien, die Herbert Junger für seine Qualitätsschlitten braucht. Er baut traditionelle Hörndlschlitten und „modernere“ Schneckenrodeln. Zwei Tage dauert es, bis so ein Schlitten fertig ist. Das Holz muss „nicht ganz so schnell gewachsene“ Esche sein, die läßt sich gut formen. „Das...

Travestie der Extraklasse im Trumer Bierkeller

OBERTRUM. Von der lasziven Marylin Monroe hin zur sexy Hexy – Chantal G-Punkt entzündet am 29. 11. um 20 Uhr die Glanzlichter der Travestie im Trumer Bierkeller. Sie präsentiert Verwandlung als Kunst: Mal anders sein, total und ganz in einer anderen Haut stecken. VVK über die Raiffeisenkassa Obertrum am See – Tel.: 06219/6301-44. Reservierte Karten müssen bis spätestens 19.30 Uhr abgeholt werden. Restkarten an der AK, Eintritt: 15,- Euro. Wann: 29.11.2011 20:00:00 Wo: Trumer Bierkeller,...

1

Ein Nachtshuttle für die Flachgauer Jugend

FLACHGAU (grau). Ein Riesenprojekt planen LAbg. Walli Ebner und Dorfbeuerns Bgm. Adi Hinterhauser. Ebner stellte das „Flachgautaxi“ am Montag bei der ÖVP-Halbzeitbilanz in Eugendorf vor. Dieses soll ein fächendeckendes Nachtshuttle sein. „In den verschiedenen Gemeinden und von den Regionalverbänden gibt es bereits Angebote für Jugendliche, die nach der Disco nach Hause fah­ren wollen“, sagt Ebner. „Aber oft enden die Taxiwege im Ortsgebiet und die, die ein paar Kilometer weiter außerhalb...

Mehr Training für die Eugendorfer Schüler

Statt am Computer kleben zu bleiben, trainieren die Schüler der Informatik-HS in Eugendorf Karate. EUGENDORF (grau). Eine „Bewegte Schule“ wird die Informatik-Hauptschule Eugendorf. Mindestens zwei Jahre lang werden verschiedene Sportarten in den ganz normalen Schulalltag integriert. Vergangene Woche startete die Schule das AVOS-Projekt mit einem sportlichen Parcours. An verschiedenen Stationen mit Namen wie „Viel Wirbel um die Säule“ durften die Schüler sich versuchen. Dabei konnten sie...

50 Kilometer für 3 Euro, bitte!

Auf Idee von Jugendbeauftragter LAbg. Walli Ebner hin sollen alle Flachgauer Gemeinden gemeinsam ein flächendeckendes Nacht­taxi anbieten. Ein Mammutprojekt, das sinnvoll ist und im Extremfall sogar Leben retten kann. Dazu müssen aber alle 37 Gemeinden an einem Strang ziehen und Transportunternehmer gefunden werden, die bereit für dieses Experiment sind. Berechnet soll die Strecke werden – je mehr Fahrgäste, desto billiger die Fahrt. Doch wenn nur ein Jugendlicher von St. Georgen nach St....

Von Obertrum für Pakistan

OBERTRUM (grau). Seit 16 Jahren ist der 34-jährige Obertrumer Rainer Romirer beim Roten Kreuz. Im Vorjahr hat er als einer von acht Helfern die internationale Schulung zum Trinkwasseraufbereiter gemacht. „Wegen der vielen Katastrophen haben wir 2010 eine eigene Hilfseinheit zur Trinkwasseraufbereitung gegründet“, erklärt Tanja Reitmeier vom Roten Kreuz Salzburg. Nun begann der erste internationale Einsatz für dieses Team. Rainer Romirer flog am Dienstag nach Pakistan, um nach der...

Ein Abend zur Berufswahl: BIM in der Hauptschule Mattsee

Zum achten Mal veranstaltete die HS Mattsee eine Berufsinformationsmesse für die Region. MATTSEE (grau). „Die Aussteller stehen Schlange bei uns. Wir brauchen gar niemanden mehr einladen, alle wollen sich bei uns präsentieren“, freut sich Direktor Manfred Hackl von der Haptschule Mattsee. Vergangene Woche veranstaltete seine Schule bereits zum siebten Mal eine Messe zur beruflichen Orientierung für die 3. und 4. Klassen. Die Viertklässler haben demnächst die Wahl, ob sie weiter in die Schule...

Köstendorf: Schmied dringend gesucht!

Einen Schmied, der alte Handwerkskunst zur Schau stellt, will die Gemeinde Köstendorf finden. KÖSTENDORF (grau). Um daraus ein Heimatmuseum zu machen, bekam die Gemeinde Köstendorf eine alte Schmiede samt Werkzeug vermacht. Bis zu diesem Herbst wohnte dort der Huf- und Wagenschmied Matias Bramsteidl. Im September verstarb der 96-jährige Köstendorfer und vermachte der Gemeinde seine Schmiede mit dem Wunsch, sie und ihre antiken Geräte der Nachwelt zu erhalten. „Matias Bramsteidl war lange als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.